Discussion:
Solid-State-Relais und induktive Lasten
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Pototschnig
2005-04-06 17:02:44 UTC
Permalink
Hallo NG!

(jetzt leider über Google, da individual.net nicht mehr kostenlos ist
:-(

Ich hab eine induktive Last - genauer handelt es sich um ein
Lampenset, bestehend aus einem Vorschaltgäret, Zündgerät und einer
400W Metalldampflampe.

Beim Einschalten zieht das Set über längere Zeit (bis der
Betriebszustand erreicht ist) eine Leistung von >>400W - um die 1400W
rum ...

Ich möchte gerne das ganze ein- und ausschalten und wollte dazu ein
Solid-State-Relais benutzen - S212SE2 kann 400V mit 16A.

Ich mach mir allerdings Sorgen, dass das Teil mit der Kapazitiven Last
nicht klarkommt - bei Reichelt gibt es das Datenblatt dazu aber da
steht nichts davon drin.

Kennt jemand alternativ einen billigen Relais-Ersatz (wenn möglich
<=4EUR) und wo man es kriegen kann? Soll natürlich für diesen Zweck
geeignet sein.

Ich würde mich über Antworten freuen ...

Mfg
Thomas Pototschnig
www.oxed.de
Thomas Pototschnig
2005-04-06 22:34:44 UTC
Permalink
Mittlerweile hab ich herausgefunden, dass das Problem vermieden werden
kann wenn man

- ein SSR ohne Nulldurchgangserkennung benutzt
- eine kleine Enstörmaßnahme (R-C) an den Ausgang baut ...

Die R-C-Kombination am Ausgang hat schon sehr viel gebracht - hin und
wieder zündet es noch unkontrolliert - das liegt wohl am
Nulldurchgangserkenner durch die Phasenverschiebung.

Loading...