Jan Conrads
2013-02-10 00:48:24 UTC
Hallo,
ich suche (die am besten ideale - wie immer ;-) Schaltung, um eine
Schirmgitterspannung für eine Senderöhre konstant zu halten.
Als Mindestvoraussetzung würde ich folgendes vorsehen wollen:
-stellbar/umschaltbar im Bereich von 250-400V (nicht im Betrieb)
-Strombegrenzung auf unter 80mA (ggf auch geringer, das Gitter mag nur
max 28W)
-alternativ Abschaltung bei Uberstrom
Um die möglicherweise auftretenden negativen Ströme abzufangen, würde
ich einen Lastwiderstand dem Gitter parallel schalten.
Viele Schaltungen für diesen Zweck habe ich bereits gesehen, aber die
allerwenigsten haben eine Strombegrenzung. Dies wäre bei mir aber nicht
unwichtig, da die Anodenspannung durch ein getrenntes Netzteil gewonnen
wird.
Ursprünglich hatte ich eine Parallelstabilisierung vorgesehen, dies
hätte den Vorteil, das wenn der Transistor durchlegiert, die Spannung
weg ist, Nachteil wäre die hohe Verlustleistung in Ruhe. Strombegrenzung
wäre hier nicht so einfach, höchstens eine Crowbar + Sicherung.
(Transistor ist für sowas oft ein BU208/508 o.ä)
"Normale" Netzteile werden üblicherweise seriell stabilisiert,
allerdings sind die meisten davon nicht unmittelbar HF ausgesetzt und
viele billige Netzteile mögen HF überhaupt nicht.
Was haltet ihr von eiher Schaltung wie:
http://www.roehrenkramladen.de/HV4/hv4-text.htm
Die dort beschriebene HV3 habe ich mal simuliert, aber die
Strombegrenzung scheint mir nicht wirklich effektiv, die
Ausgangsspannung sinkt ab einem bestimmten Strom, aber der Strom wird
nicht konstant begrenzt. Ein paar FETs ( BUZ310 1KV 2,5A 75W) hätte ich
noch da.
Evt könnt ihr mir ja ein paar Hinweise geben, ich würde ungerne die
Röhre zerstören und möglichst eine stabile Schaltung haben - wenn es
geht ohne "Power Z-Diode" (wie in
http://pa0fri.home.xs4all.nl/Lineairs/Frinear1500/FRI1500eng.htm )
Gruß Jan
ich suche (die am besten ideale - wie immer ;-) Schaltung, um eine
Schirmgitterspannung für eine Senderöhre konstant zu halten.
Als Mindestvoraussetzung würde ich folgendes vorsehen wollen:
-stellbar/umschaltbar im Bereich von 250-400V (nicht im Betrieb)
-Strombegrenzung auf unter 80mA (ggf auch geringer, das Gitter mag nur
max 28W)
-alternativ Abschaltung bei Uberstrom
Um die möglicherweise auftretenden negativen Ströme abzufangen, würde
ich einen Lastwiderstand dem Gitter parallel schalten.
Viele Schaltungen für diesen Zweck habe ich bereits gesehen, aber die
allerwenigsten haben eine Strombegrenzung. Dies wäre bei mir aber nicht
unwichtig, da die Anodenspannung durch ein getrenntes Netzteil gewonnen
wird.
Ursprünglich hatte ich eine Parallelstabilisierung vorgesehen, dies
hätte den Vorteil, das wenn der Transistor durchlegiert, die Spannung
weg ist, Nachteil wäre die hohe Verlustleistung in Ruhe. Strombegrenzung
wäre hier nicht so einfach, höchstens eine Crowbar + Sicherung.
(Transistor ist für sowas oft ein BU208/508 o.ä)
"Normale" Netzteile werden üblicherweise seriell stabilisiert,
allerdings sind die meisten davon nicht unmittelbar HF ausgesetzt und
viele billige Netzteile mögen HF überhaupt nicht.
Was haltet ihr von eiher Schaltung wie:
http://www.roehrenkramladen.de/HV4/hv4-text.htm
Die dort beschriebene HV3 habe ich mal simuliert, aber die
Strombegrenzung scheint mir nicht wirklich effektiv, die
Ausgangsspannung sinkt ab einem bestimmten Strom, aber der Strom wird
nicht konstant begrenzt. Ein paar FETs ( BUZ310 1KV 2,5A 75W) hätte ich
noch da.
Evt könnt ihr mir ja ein paar Hinweise geben, ich würde ungerne die
Röhre zerstören und möglichst eine stabile Schaltung haben - wenn es
geht ohne "Power Z-Diode" (wie in
http://pa0fri.home.xs4all.nl/Lineairs/Frinear1500/FRI1500eng.htm )
Gruß Jan