Discussion:
Frontplatten: Gravur auslegen?
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Ostermann
2006-10-04 17:32:07 UTC
Permalink
In dem Thread "Isolationsfräsdprofis" hatten wir uns ja auch über das
Gravieren von Frontplatten und das farbige Auslegen dieser Gravuren
ausgelassen. Ich habe das jetzt mal mit der empfohlenen Plakafarbe an
einer Frontplatte probiert, die ich mal bei Schaeffer bestellt hatte.
Sieht soweit auch nicht schlecht aus, allerdings bleibt nach dem
Abwischen mit Waschbenzin ein Farbschleier auf der Alufläche, den ich
nicht wegbekomme:
Loading Image...
Ich wollte es jetzt nochmal mit Atzeton probieren, bin mir aber nicht
sicher, ob das klappt.
Was habe ich falsch gemacht? Wenn man sofort die überschüßige Farbe
abwischt, geht auch ein Teil aus der Gravur wieder raus. Wenn man etwas
wartet, bleibt ein Rest, der nicht mehr weggeht?!

Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
Dieter Wiedmann
2006-10-04 20:07:05 UTC
Permalink
Post by Thorsten Ostermann
Was habe ich falsch gemacht? Wenn man sofort die überschüßige Farbe
abwischt, geht auch ein Teil aus der Gravur wieder raus. Wenn man etwas
wartet, bleibt ein Rest, der nicht mehr weggeht?!
Eloxiertes Blech? Dann hast du keine Chance mit der Methode. Bei
blankem Blech nimm eine mit dünnem Baumwollstoff stramm bespannte
Glasplatte, Stoff mit wenig Lösungsmittel (Essigester) anfeuchten
und gavierte Platte nach gründlichem Trocknen der Farbe drüberstreichen.

Als Alternative nimm Schmelzpulver, im Bastelladen gibts 'Efcolor'.
Alufolie auf die Herdplatte und dort das Pulver in die ausgefrästen
Nuten, mit feinem Pinsel Oberfläche säubern, aufheizen.


Gruß Dieter
Sebastian Kochendörfer
2006-10-04 21:38:39 UTC
Permalink
Hallo Thorsten!
Post by Thorsten Ostermann
Was habe ich falsch gemacht? Wenn man sofort die überschüßige Farbe
abwischt, geht auch ein Teil aus der Gravur wieder raus. Wenn man etwas
wartet, bleibt ein Rest, der nicht mehr weggeht?!
Für gebürstete, unbehandelte Platten kannst Du auch einen beliebigen,
funktionierenden Lack nehmen, die Fräsnuten damit ausfüllen und
hinterher den Überschuss mit feinem Schmirgelleinen (>=K120) "reinigen".
Am besten einen planen Schleifklotz benutzen, bevorzugt aus Alu oder
sonst-welchem Metall, was gerade da ist. Frontplatte auf einen
Arbeitstisch legen und mit möglichst großer Fläche in
Bürstenstrichrichtung abschleifen.

Hinterher kannst Du die ganze platte z.B. mit Klarlack aus dem
Kfz-Teilehandel versiegeln.

Gruß Sebastian
--
-----------------------------------------
Antworten an "From:" werden sofort gelöscht!
Für E-Mail-Kontakt: usenet (at) substr (dot) de
Thorsten Ostermann
2006-10-05 12:12:35 UTC
Permalink
Hallo Sebastian!
Post by Sebastian Kochendörfer
Für gebürstete, unbehandelte Platten kannst Du auch einen beliebigen,
funktionierenden Lack nehmen, die Fräsnuten damit ausfüllen und
hinterher den Überschuss mit feinem Schmirgelleinen (>=K120) "reinigen".
Ok, wahrscheinlich ist dass das Problem - die Platten sind eloxiert.

Gruß
Thorsten
Peter Nyffeler
2006-10-06 08:04:45 UTC
Permalink
Post by Thorsten Ostermann
Hallo Sebastian!
Post by Sebastian Kochendörfer
Für gebürstete, unbehandelte Platten kannst Du auch einen beliebigen,
funktionierenden Lack nehmen, die Fräsnuten damit ausfüllen und
hinterher den Überschuss mit feinem Schmirgelleinen (>=K120) "reinigen".
Ok, wahrscheinlich ist dass das Problem - die Platten sind eloxiert.
Gruß
Thorsten
Wir verwenden zum Auslegen die Fükkstifte von Gravograph und bei eloxierten
Platten mit ganz feiner Gravur das Oxydationsmittel Aluoxyd.

Siehe Prospektblat:
http://www.gravograph.com/Deutsch/graviermaterial/pdf/gravierzubehor.pdf

Sorry ich habe die vorherigen Postings ignoriert. Es kann also sein, dass
schon jemand die gleichen Produkte erwähnt hat.
Rolf_Bombach
2006-10-06 17:48:29 UTC
Permalink
Wir verwenden zum Auslegen die Fükkstifte ...
;-) (Füll...)
--
mfg Rolf Bombach
Thorsten Ostermann
2006-10-07 10:49:43 UTC
Permalink
Hallo Peter!
Post by Peter Nyffeler
Post by Thorsten Ostermann
Ok, wahrscheinlich ist dass das Problem - die Platten sind eloxiert.
Wir verwenden zum Auslegen die Fükkstifte von Gravograph und bei eloxierten
Platten mit ganz feiner Gravur das Oxydationsmittel Aluoxyd.
Das hört sich nicht schlecht an. Leider macht Gravograph keine Angaben
darüber, ob das Zeug auch bei Fremdmaterial funktioniert. Hast du
diesbezüglich Erfahungen?
Post by Peter Nyffeler
Sorry ich habe die vorherigen Postings ignoriert. Es kann also sein, dass
schon jemand die gleichen Produkte erwähnt hat.
Nein, bisher nicht. Danke für den Tip.

Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
Peter Nyffeler
2006-10-09 08:06:48 UTC
Permalink
Post by Thorsten Ostermann
Hallo Peter!
Post by Peter Nyffeler
Post by Thorsten Ostermann
Ok, wahrscheinlich ist dass das Problem - die Platten sind eloxiert.
Wir verwenden zum Auslegen die Fükkstifte von Gravograph und bei eloxierten
sorry für den Tipfehler.
Post by Thorsten Ostermann
Post by Peter Nyffeler
Platten mit ganz feiner Gravur das Oxydationsmittel Aluoxyd.
Das hört sich nicht schlecht an. Leider macht Gravograph keine Angaben
darüber, ob das Zeug auch bei Fremdmaterial funktioniert. Hast du
diesbezüglich Erfahungen?
Ich hab es nur auf Fremdmaterial (eloxierte Frontplatten von Jaeger Gehäusen)
verwendet. Wichtig ist eine gute elox Schicht die eine Oxidation der nicht
gravierten Stellen verhindert.

Gruss Peter

Loading...