Post by Timm Reinischmanche Applikations-Beispiele sehen an ICs einen kleinen und einen
großen Kondensator vor. Zum Beispiel 0.1µF für den kleinen und 2.2µF
oder 4.7µF für den großen.
Der Klassiker ist ja Tantal für den großen, nun frage ich mich, ob man
nicht auch Keramik verwenden könnte und was der Grund für Tantal ist.
Der klassische Grund ist der höhere ESR "normaler"
Tantalkondensatoren, der die Parallelresonanz (s. Posting von Michael)
unterdrückt.
Zusammen mit dem kleinen Kerko gibt das eine robuste breitbandige
Entkopplung.
Mit "mehrere verschiedene LOW-ESR" ist das schwieriger.
Dass viele Spannungsregler nicht mit kleinem ESR in Verbindung mit
kleiner Kapazität klarkommen, wurde auch schon geschrieben. Das ist
ein ernstes Problem, weil sich das Verhalten des Spannungsreglers über
die Betriebsbedingungen (hauptsächlich Laststrom und Temperatur)
ändern und Du für ein sicheres Design nicht "einfach" ausprobieren
kannst.
Bei großer Ausgangskapazität ist der ESR dann wieder weniger wichtig.
Also 10000uF LOW-ESR klappt meistens wieder <g>.
Post by Timm ReinischIch dachte, moderne Tantal-Kondensatoren hätten durchaus auch sehr
niedrige ESR.
Ja, gibt es, z.B. mit Polymer. Aber es gibt auch immer noch die
"einfachen" Tantals mit großem ESR.
Die Warnungen von Jörg bezüglich Tantal und Low-Drop-Spannungsreglern
solltest Du übrigens mit Vorbehalt lesen.
Man kann beides problemlos verwenden, wenn man weiß, wie es geht. Ist
aber nichts für unerfahrene und/oder sorglose Entwickler.
Klar, man kann Tantalkondensatoren leicht zerstören, und das kann sich
"stark exotherm" äußern. Haben viele Entwickler schon mal gemacht.
Tantalkondensatoren mögen zum Beispiel keine Impulsströme in
verbindung mit hoher Spannung, wie sie beim Einschalten an niedriger
Impedanz auftreten.
Es gibt aber auch robustere Ausführungen, und wenn man deutlich unter
der Nennspannung bleibt, halten sie nochmal mehr aus.
Wir haben in über zwanzig Jahren schon hunderttausende Tantals verbaut
(auch an der Versorgungspannung, mit einem kleinen Vorwiderstand) und
leben immer noch. Die Schaltung ist natürlich sehr sorgfältig
dimensioniert und intensiv getestet.
Und in Automobilelektronik werden massenhaft Low-Drop-Regler verbaut,
die nicht schwingen.
Servus
Oliver
--
Oliver Betz, Muenchen (oliverbetz.de)