Post by Michael RübigHi Leute,
oft möchte ich in LT-SPice den Effektivwert von Strömen bzw. Spannungen
haben, weiß aber bisher nicht, wie ich das anstellen soll. Ich habe zum
Beispiel den Eingangsstrom eines Schaltreglers und möchte da den
Effektivwert über einen am besten einstellbaren Zeitraum haben.
Kann das LTSpice irgendwie machen?
Hallo Michael,
ich gehe mal davon aus, daß du nach der Simulation eine bestimmte
Größe(z.B. I(V1)) im Plotfenster angezeigt hast.
Bewege jetzt den Cursor über die Überschrift I(V1) und beobachte die
Statuszeile von LTSPICE(unten am Fensterrand).
Da erscheint:
Right Click to edit expression. Control-Left Click to integrate
Das bedeutet Control und linke Maustaste drücken. Dann erscheint eine
kleine Box mit Mittelwert und RMS-Wert.
Eine zweite Möglichkeit wäre die Verwendung von B-source(s) um den
RMS Wert zu berechnen. Erfordert Extra-Aufwand.
Da ist die Methode mit dem Maus-klick schon eleganter.
Gruß
Helmut
PS: Kommentar aus einem Demo-Beispiel:
Two ways to get the RMS value of a voltage or current
Helmut Sennewald 9/9/2004
1. Move the cursor over the Label in the plot window.
Then press <Ctrl> and left mouse key.
A box pops up with the mean value and the RMS value.
2. Add a B-source to compute the RMS value.
idt(x) or sdt(x) v time integral: idt(x[,ic[,assert]])
ic=initial constant, assert<>0 resets idt
RMS=sqrt(idt(x*x)/T1) T1 is total integration time
Example: RMS current of voltage source V1
B-source: V=sqrt(idt(I(V1)*I(V1))/{T1})
idt(x) or sdt(x) integral over time: idt(x[,ic[,assert]])
ic=initial constant, assert<>0 resets idt