Discussion:
Interface SD - Karte bzw. MMC
(zu alt für eine Antwort)
Steyner
2005-06-16 16:14:13 UTC
Permalink
Hidiho!

Ich such verzwrifelt Technische Angaben zum Interface der Secure Digital
Speicherkarte

Wie funktioniert das Busprotokoll (Vor allem die SPI-Schnittstelle)?
Welche Befehle versteht der interne µC und welche hex-Werte haben die?
Was ist hier anders als bei der MMC?

Ich möchte eine SD Karte per Atmel AtMega mit dem Commodore IEC-Bus
verbinden...
Schaltung ist kein Problem aber wie steuere ich die Karte an. Ich muss nur
einzelne Blöcke lesen und schreiben können.
Material zur FAT-Formatierung habe ich.

Vielen Dank schon mal für alle geist- und aufschlussreichen Antworten

Da Maddin...

__________________________________________________________________

Martin Tönnishoff
ICQ#: 303050443
__________________________________________________________________
Michael J. Schülke
2005-06-18 16:32:07 UTC
Permalink
Post by Steyner
Ich möchte eine SD Karte per Atmel AtMega mit dem Commodore IEC-Bus
verbinden...
Witzig... Die Idee hatte ich auch schon -- das Projekt liegt bei mir
allerdings zZt diplomarbeitsbedingt auf Eis.

Jim Brains IEC <-> CF-Adapter (IIRC auch Atmel-basiert) kennst Du?

Michael
Friedrich Schoerghuber
2005-06-18 16:41:00 UTC
Permalink
Post by Steyner
Ich möchte eine SD Karte per Atmel AtMega mit dem Commodore IEC-Bus
verbinden...
Schaltung ist kein Problem aber wie steuere ich die Karte an. Ich muss nur
einzelne Blöcke lesen und schreiben können.
Material zur FAT-Formatierung habe ich.
hier vielleicht:

http://www.mcselec.com/an_123.htm

Der Autor weiss sicher mehr (F.J.Voegel)...

hth fritz
MaWin
2005-06-18 17:22:24 UTC
Permalink
Post by Friedrich Schoerghuber
Der Autor weiss sicher mehr (F.J.Voegel)...
Wohl kaum, der hat schon Schwierigkeiten bei Compace Flash,
gluecklicherweise wollte Maddin Martin Tönnishoff Styner
das gar nicht wissen, was du ihm antwortest.

Warum nicht die Originaldoku ?
http://www.sandisk.com/oem/manuals.asp
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Friedrich Schoerghuber
2005-06-18 19:55:45 UTC
Permalink
Post by MaWin
Warum nicht die Originaldoku ?
http://www.sandisk.com/oem/manuals.asp
Danke, kann ich gut gebrauchen.

fritz
Steyner
2005-06-17 08:06:59 UTC
Permalink
Hallo...

Vielen Dank für Eure Tipps...

Leider bin ich immer noch so schlau wei vorher.
Die Informationen der Sandisc Manuals sind leider genauso unvollständig wie
die frei
zugänglichen der SD-Card Association... (wundert mich nicht wirklich)
Informationen über Compact Flash Interfaces sind für mich unbrauchbar, da
ich nur SD-Cards
besitze und meine Schaltung zu 99% steht...
Mir geht's jetzt haupsächlich um die Initialisation und die Commands im
SPI-Modus...
Wie lese und schreibe ich einzelne Blöcke auf der Karte.

Bitte Bitte schreibt mir wenn Ihr was wisst...

CU Steyner
__________________________________________________________________

Martin Tönnishoff
ICQ#: 303050443
__________________________________________________________________
Alex Loipführer
2005-06-19 08:53:56 UTC
Permalink
Hallo,

schau mal auf diese Seite

http://www.ulrichradig.de


MfG Alex
Dirk Ruth
2005-06-19 09:36:01 UTC
Permalink
Steynerschrieb:
"
Post by Steyner
Hallo...
Vielen Dank für Eure Tipps...
Leider bin ich immer noch so schlau wei vorher.
Die Informationen der Sandisc Manuals sind leider genauso unvollständig wie
die frei
zugänglichen der SD-Card Association... (wundert mich nicht wirklich)
Informationen über Compact Flash Interfaces sind für mich unbrauchbar, da
ich nur SD-Cards
besitze und meine Schaltung zu 99% steht...
Mir geht's jetzt haupsächlich um die Initialisation und die Commands im
SPI-Modus...
Wie lese und schreibe ich einzelne Blöcke auf der Karte.
Bitte Bitte schreibt mir wenn Ihr was wisst...
Da gibt's keinen Unterschied. Ich hab das mal umgesetzt und es werden
MMC und SD gleich gelesen. Es mag aber sein, dass es für SD noch
zusätzliche Commands geben mag, die ich aber nicht verwende.
Als Code-Base hatte ich:
http://www.holger-klabunde.de/avr/FATMultiFile.zip

Lesen geht ohne Probleme, schreiben habe ich nicht probiert, da ich
mit den SDs nur Updates verschicke, die der MC von der SD ausliest und
sich selbst neu programmiert.


Dirk

Loading...