Hi Jörg!
Post by JoergWobei die teutonischen Produkte doch einen etwas gusseiserneren
Eindruck machen als andere. Wenn wir in der Kirche die
Deckenbeleuchtung einschalten rattert das im Shure Empfaenger
(irgendwo bei 190MHz) gar foerchterlich, die Sennheiser EW-Serie (UHF)
meistert dies laessig.
VHF ist ja auch quark.
Sorry, ich weis nicht wie das bei euch ist, aber hier in Teutonien ist
VHF uralt, gibt kaum was aktuelles. Und das was halbwegs aktuell ist,
ist das billichste vom billigsten.
Die halbwegs passablen VHF-Sachen die teilweise heute noch im Einsatz
sind, kommen alle sammt von Sennheiser (Miniport usw.)
Ja mei, die sind halt auf nem Stand, wo man halt in den 70'er jahren so
war.
Ist aus den 80ern, Marcad Diversity Chose. Leider recht enttaeuschend.
Die Senheiser EW-Serie ist da schon das einzig senkrechte was man im
bezahlbaren Bereich bekommt.
Die G2-Serie durfte ich noch nicht aufschrauben, da würde ich von meiner
Lebensgefährtin nen guten Nackenschlag für bekommen..:-)
Aber die G1 serie damals (wo Bodypacks und Handsender noch 9V Blöcke
brauchten) waren aber definitiv von der HF-Hardware eher mässig
professionell.
Tja, diese 9V Bodypacks und Handmikrofone sind es was wir haben. Nur
kann sich eine Kirche nicht dauernd was neues leisten und da wollen wir
auch erstmal abwarten ob das wirklich besser ist. Aber was man von
Leuten wie Dir und Zuendi hoert scheinen die Dinger mit den AA Batterien
vorteilhafter zu sein. Wenn denn mal Budget dafuer da ist.
Motherboard trägt die NF-Aufbereitung (Companding, Stereomuxer,
Firmware) und die HF sitzt auf einer winzig kleinen Platine.
Spannungsversorgung, Masse und Daten (2-Adern, CLK+D) kommen über kleine
Stiftleiste auf den Sender.
Das Basisband ist mittels Drahtbrücke zwischen MB und HF-Platinchen fest
verlötet.
Die HF, also die rund 50mW UHF werden dann mittels einer Schraube,
welche auch die Platine hält, mit ner Leiterbahn auf dem Motherboard
verbunden.
<wuerg>
Ich glaube mir wird schlecht ...
Wenigstens scheint diese impedanzrichtig so bei 50 Ohm dimensioniert
sein, links, rechts und unten drunter GND mit ordentlich Dukos eingesäumt.
Mir gefällt da zum Beispiel nicht, das die HF nur mittels Schraube
kontaktiert ist und dann noch eine erhebliche Strecke über das
Motherboard wandern muß, bevor es an der eher wackeligen Kontaktierung
der BNC-Buchse ankommt.
Das mag ja vielleicht für die alten 30-40MHz Anlagen hinnehmbar zu sein.
Aber für 800-900MHz hätte ich das definitiv anders gemacht.
Scheint ja wirklich nicht so der Hit zu sein.
Post by JoergWas sie fast alle nicht hinkriegen ist der Squelch. Letztens wieder
passiert, Mikrofonbatterie ging leer ... *POCK* ... einige Leute
erschraken. Peinlich, sowas.
Speziell gute Mikrofon- und IEM-Strecken haben dafür noch den Pilotton,
zumindest bei Sennheiser die G2 (die generell mit 2AA in allem tragbaren
auskommt). Wenn man den abschaltet, kann es schonmal passieren das die
Rauschsperre an der Schaltschwelle bissel unsauber reagiert. Spätestens
im Veranstaltungsbereich, wo dann fette Endstufen und
Beschallungsanlagen drann hängen....kommt garnicht gut.
Daher gibt's da heute nur noch gute Sachen mit Pilotton.
Standard und Motorola hatten das allerdings auch ohne ganz gut
hinbekommen. Ein klassischer Fehler der Entwickler solcher Squelch
Schaltungen ist, die DC-Balance an der Trennstelle nicht zu wahren.
Post by JoergGescheite Squelch Loesungen habe ich bisher nur bei Standard und bei
Motorola gesehen, die beherrschen das wenn sie wollen.
Amateurfunkhersteller vermutlich auch, da kenne ich die neuen Produkte
aber nicht.
Naja, die Betriebsfunksparte von (Vertex) Standard und Motorola kann
sich durchaus sehen lassen. Der Squelch macht da genau das, was man sich
immer wünschte.
Die Sparfuchs-Export-Variante Motorola GP68 hingegen ist damit nicht
mehr vergleichbar. Die rastet schon aus wenn irgendwo ein Sack Reis
umfällt..:-)
Und das nagelneue Afu-Handy DJ-G7 welches hier seit ein paar Tagen
rumsteht, hat auch eine Rauschsperre die eher nostalgisch anmutet.
Selbst auf 23cm knackt, rauscht, ploppt die Rauschsperre, wenn
irgendjemand hier in der Nachbarschaft das Licht einschaltet...
Und ich dachte die haetten sowas inzwischen gelernt.
--
Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com/
"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.