Discussion:
Ionen-Haartrockner?!
(zu alt für eine Antwort)
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-07-31 04:57:22 UTC
Permalink
Moin,

meine Frau hat sich letztens einen neuen Haartrockner gekauft, ein
Profi-Dings, das gleiche Modell ist beim Friseur sehr gängig. Seither
riecht es bei uns morgens im Bad immer nach Friseur, wenn sie sich die
Haare trocknet. Komisch.

Also habe ich mal bissl geforscht, bei den Gerätemerkmalen steht was
von Ionen-Technologie. Höh?! Der Antrieb ist es nicht, das ist ein
normaler Motor, kein Ionenantrieb :-) Bissl googeln im Netz ergab nur,
daß mit den Ionen wirklich die Haare besser zu bändigen seien, auch im
Blindtest sei die Ionen-Dingens-Technik im vorteil.

Aha.

Fakt ist, die Luft, die da rauskommt, riecht anders, so, wie es im
Friseursalon riecht, irgenwas macht das Ding also mit der Luft.
Ozongeruch ist es nicht...

Weiß jemand mehr?


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Eric Brücklmeier
2013-07-31 05:40:51 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Moin,
meine Frau hat sich letztens einen neuen Haartrockner gekauft, ein
Profi-Dings, das gleiche Modell ist beim Friseur sehr gängig. Seither
riecht es bei uns morgens im Bad immer nach Friseur, wenn sie sich die
Haare trocknet. Komisch.
Also habe ich mal bissl geforscht, bei den Gerätemerkmalen steht was
von Ionen-Technologie. Höh?! Der Antrieb ist es nicht, das ist ein
normaler Motor, kein Ionenantrieb :-) Bissl googeln im Netz ergab nur,
daß mit den Ionen wirklich die Haare besser zu bändigen seien, auch im
Blindtest sei die Ionen-Dingens-Technik im vorteil.
Vermutlich werden dadurch triboelektrische Ladungen auf den Haaren
ausgeglichen...
Alfred Gemsa
2013-07-31 05:59:24 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Fakt ist, die Luft, die da rauskommt, riecht anders, so, wie es im
Friseursalon riecht, irgenwas macht das Ding also mit der Luft.
Ozongeruch ist es nicht...
Weiß jemand mehr?
http://www.test.de/Haartrockner-Billigfoehn-brennt-im-Test-1807525-1807534/

http://www.laborundmore.de/archive/532975/Ionen-Haartrockner.html

Entscheiden musst du dich selber :-)

Alfred
Horst-D.Winzler
2013-07-31 05:59:16 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Moin,
meine Frau hat sich letztens einen neuen Haartrockner gekauft, ein
Profi-Dings, das gleiche Modell ist beim Friseur sehr gängig. Seither
riecht es bei uns morgens im Bad immer nach Friseur, wenn sie sich die
Haare trocknet. Komisch.
Also habe ich mal bissl geforscht, bei den Gerätemerkmalen steht was
von Ionen-Technologie. Höh?! Der Antrieb ist es nicht, das ist ein
normaler Motor, kein Ionenantrieb :-) Bissl googeln im Netz ergab nur,
daß mit den Ionen wirklich die Haare besser zu bändigen seien, auch im
Blindtest sei die Ionen-Dingens-Technik im vorteil.
Schau mal in den Link:

http://www.test.de/Haartrockner-Billigfoehn-brennt-im-Test-1807525-1807534/
--
mfg hdw
Ralph A. Schmid, dk5ras
2013-07-31 10:14:24 UTC
Permalink
Post by Alfred Gemsa
http://www.test.de/Haartrockner-Billigfoehn-brennt-im-Test-1807525-1807534/
Aha. Na, wenn's schee macht?! :)


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.schmid.xxx/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Joerg
2013-07-31 16:13:05 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Alfred Gemsa
http://www.test.de/Haartrockner-Billigfoehn-brennt-im-Test-1807525-1807534/
Aha. Na, wenn's schee macht?! :)
O-Ton einer Schwaegerin, obwohl sehr huebsch: "Man muss was tun, die
Konkurrenz ist gross" :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Holger
2013-07-31 19:07:09 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Alfred Gemsa
http://www.test.de/Haartrockner-Billigfoehn-brennt-im-Test-1807525-1807534/
Aha. Na, wenn's schee macht?! :)
O-Ton einer Schwaegerin, obwohl sehr huebsch: "Man muss was tun, die
Konkurrenz ist gross" :-)
Vor allem aber soll man sich nicht verrückt machen lassen. Wer nicht
will, der hat schon. Ich laß der "Konkurrenz" gerne den Vortritt.

Holger
Johannes Bauer
2013-07-31 08:32:55 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Fakt ist, die Luft, die da rauskommt, riecht anders, so, wie es im
Friseursalon riecht, irgenwas macht das Ding also mit der Luft.
Ozongeruch ist es nicht...
Weiß jemand mehr?
Habe mal so einen zerlegt, der defekt war, und ich dieses "Ionen" Dings
für einen Werbegag gehalten habe.

Im Inneren fand sich tatsächlich ein komplett verkapseltes Bauteil,
zylinderförmig, etwa 1.5cm Durchmesser und 5cm Höhe. 230VAC Eingang und
tatsächlich einen HV-Ausgang, der dann zu einer freiliegenden Nadel im
Luftstrom geführt wurde.

Habe das Teil natürlich auch ausprobiert und tatsächlich kam da HV raus.
Was die da drin machen weiß ich nicht, vielleicht Villard? Müsste hier
auch noch irgendwo rumfliegen, weiß gerade aber nicht wo. Falls es einer
sehen will mache ich mich auf die Suche.

Gruß,
Johannes
--
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$***@speranza.aioe.org>
gUnther nanonüm
2013-07-31 09:59:53 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
meine Frau hat sich letztens einen neuen Haartrockner gekauft, ein
Profi-Dings, das gleiche Modell ist beim Friseur sehr gängig. Seither
riecht es bei uns morgens im Bad immer nach Friseur, wenn sie sich die
Haare trocknet. Komisch.
Also habe ich mal bissl geforscht, bei den Gerätemerkmalen steht was
von Ionen-Technologie. Höh?! Der Antrieb ist es nicht, das ist ein
normaler Motor, kein Ionenantrieb :-) Bissl googeln im Netz ergab nur,
daß mit den Ionen wirklich die Haare besser zu bändigen seien, auch im
Blindtest sei die Ionen-Dingens-Technik im vorteil.
Aha.
Fakt ist, die Luft, die da rauskommt, riecht anders, so, wie es im
Friseursalon riecht, irgenwas macht das Ding also mit der Luft.
Ozongeruch ist es nicht...
Weiß jemand mehr?
Hi,
simple Ionenkanone, Spitzenentladung negative, jawoll. Wenn man Glück hat,
sieht man St.Elms-Feuer :-) sowas gibts auch direkt als Ionisator, macht
dann etwa dasselbe mit staubiger Wohnluft wie ein Regenschauer, die
freifliegenden Staubteilchen, die durch Licht positiv geladen und damit
feinstverteilt wurden(stoßen einander ab) werden entladen und verklumpen
leichter, fallen runter...die Haare sind dito wegen des Luftstroms geladen
und können durch die Ionenkanone negativ umgeladen werden, gleiten dann
besser aufeinander. Der Effekt ist schon da, ja. Habe einen "Ionisator 2000"
im Schlafzimmer, gelegentlich macht der Laune.

Früher hatte ich mal ein Amigerät aus Museumsbestand, AustinTX...in den
Anfangstagen der Bucht geschossen. Das diente dazu, eine
"Schlachtlandschaft" aus tausenden Zinnfiguren staubfrei zu halten. Die
zimmergroße Modellsammlung enthielt eine getarnte "Sammelplatte" aus
leitfähigem Plastik, mit Kabel positiv geladen, und einen
"Ionenspringbrunnen", an dessen Spitzen es hörbar frizzelte und
wetterleuchtete. Das war hammerstark, einfach so in die Luft über der Platte
gehalten konnte man fast zusehen, wie sich die Platte mit Staub bedeckte So
hatte die Putze nur die Platte abzuwischen, anstatt jede Zinnfigur zu
windeln.
Leider hab ichs wohl final verliehen, weiß nicht mehr an wen...

Wer den Effekt mal in RL erleben will, nimmt soeinen Ionenwerfer mit in die
Kirche. Hohe Räume, in die Sonne scheint, da sieht man oft "Rauchschichten",
feine Staubschleier mit deutlichen Abständen, die recht stabil bleiben. Die
Staubteilchen sind so klein, daß sie ihre Ladung als Schwebeantrieb nutzen
können. Funzt natürlich nur bei trockener Kirche :-) wenn man in solche
Staubschleierwoklen mit dem Ionenwerfer reinhält, bricht das Feld zusammen
und der Dreck sammelt sich am Boden. Oder an allen Stellen, die Elektronen
abführen/zuführen können. Etwa Kabel, Fensterrahmen, Bücher...daher die oft
seltsamen Staubhaufen an Stellen...
--
mfg,
gUnther
Wolfgang P u f f e
2013-08-01 08:43:23 UTC
Permalink
"gUnther nanonüm" schrieb...
Post by gUnther nanonüm
Hi,
simple Ionenkanone, Spitzenentladung negative, jawoll. Wenn man Glück hat,
sieht man St.Elms-Feuer :-) sowas gibts auch direkt als Ionisator, macht
dann etwa dasselbe mit staubiger Wohnluft wie ein Regenschauer,
...oder ein gutes altes Röhren-TV-Gerät, welches das Wohnzimmer
auch annähernd staubfrei gehalten hatte. ;-)
Diesen Service bieten heutige Flachbildgeräte leider nicht mehr.

W.
Falk D?eßßert
2013-07-31 12:28:33 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Weiß jemand mehr?
Hier ein Blatt von ernstgemeinten Ionisatoren. Ich habe mittlerweile je
eine "Strahlenkanone" im Elektroniklabor und eine im Computerzimmer
http://www.haug.de/images/pfd_allgemein/AktiveIonisatoren_DE.pdf.

Falk D.
Lutz Schulze
2013-07-31 12:44:12 UTC
Permalink
Post by Falk D?eßßert
Hier ein Blatt von ernstgemeinten Ionisatoren. Ich habe mittlerweile je
eine "Strahlenkanone" im Elektroniklabor und eine im Computerzimmer
http://www.haug.de/images/pfd_allgemein/AktiveIonisatoren_DE.pdf.
Um die Luft zu reinigen?

Hier wird davon abgeraten:
http://www.stadt-zuerich.ch/content/gud/de/index/gesundheit/gesundheitsschut_hygiene/gesundes_bauen/innenraumklima/Ionisieren.html

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
Falk D?eßßert
2013-07-31 14:42:34 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Um die Luft zu reinigen?
Nein. Ich benutze Ausblaspistolen mit Ionisatoraufsatz und zwei Düsen
mit Ringionisatoren über dem ESD-sicheren-Arbeitsplatz um Aufladungen
und die elektrostatische Adhäsion von Staub aufzulösen. Sie bekommen
getrocknete Luft aus einem Dentalkompressor. Gerade Kunststoffteile aus
dem 3D-Drucker neigen sonst dazu Staub magisch anzuziehen. Da helfen
auch keine Hepa-Filter; egal ob mit oder ohne Ionisationsfilter.
Post by Lutz Schulze
http://www.stadt-zuerich.ch/content/gud/de/index/gesundheit/gesundheitsschut_hygiene/gesundes_bauen/innenraumklima/Ionisieren.html
Ja. Allerdings sind die Ozon-Einträge der Ionisatoren im Bereich
"Laserdrucker". Mein Ozon-Gerät und auch meine UVC-Lampe erzeugen gleich
ganz andere Pegel. Kritisch wird es, wenn die Luft feucht ist und in den
Ionisatoren Lichtbögen auftreten.

Falk D.
Lutz Schulze
2013-07-31 14:56:25 UTC
Permalink
Post by Falk D?eßßert
Post by Lutz Schulze
Um die Luft zu reinigen?
Nein. Ich benutze Ausblaspistolen mit Ionisatoraufsatz und zwei Düsen
mit Ringionisatoren über dem ESD-sicheren-Arbeitsplatz um Aufladungen
und die elektrostatische Adhäsion von Staub aufzulösen. Sie bekommen
getrocknete Luft aus einem Dentalkompressor. Gerade Kunststoffteile aus
dem 3D-Drucker neigen sonst dazu Staub magisch anzuziehen. Da helfen
auch keine Hepa-Filter; egal ob mit oder ohne Ionisationsfilter.
Post by Lutz Schulze
http://www.stadt-zuerich.ch/content/gud/de/index/gesundheit/gesundheitsschut_hygiene/gesundes_bauen/innenraumklima/Ionisieren.html
Ja. Allerdings sind die Ozon-Einträge der Ionisatoren im Bereich
"Laserdrucker". Mein Ozon-Gerät und auch meine UVC-Lampe erzeugen gleich
ganz andere Pegel. Kritisch wird es, wenn die Luft feucht ist und in den
Ionisatoren Lichtbögen auftreten.
Danke, so lernt man doch immer wieder was dazu.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
c***@gmail.com
2016-10-11 16:34:56 UTC
Permalink
Karmin ist das Beste, das ich je benutzt habe :D

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...