Discussion:
Mikrocontroller.net
(zu alt für eine Antwort)
Joerg
2013-06-12 20:05:56 UTC
Permalink
Hallo Leute,

Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.

Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die Schreiber solcher
Software doch mal gerafft haben.

Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Wolfgang Draxinger
2013-06-12 20:18:49 UTC
Permalink
Post by Joerg
Hallo Leute,
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Jeff Atwood, Schöpfer von
StackExchange hat dazu eine ganz eigene Meinung:

http://www.codinghorror.com/blog/2012/12/web-discussions-flat-by-design.html

Im StackExchange-Netzwerk gibt auch einen Elektronik-Ableger:

http://electronics.stackexchange.com/
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Sieh Dir mal Reddit an. Das kommt ziemlich Usenet-mäßig daher, mit dem
großen Nachteil, dass es nicht über tausende von Servern verteilt läuft.
Ein großer Vorteil gegenüber Usenet ist, dass die einzelnen Beiträge von
den Usern bewertet werden, wobei die Mathe des Bewertungs- und
Sortieralgorithmus ziemlich clever ist:

http://amix.dk/blog/post/19588

http://scienceblogs.com/builtonfacts/2013/01/16/the-mathematics-of-reddit-rankings-or-how-upvotes-are-time-travel/#.UPbObDTfwwM.twitter


Gruß

Wolfgang

... der sich gerade damit rumplagt, dass der Bestücker der Wahl keine
Bauteilenamen in der Form $MODUL_$BLOCK_{R,C,L,...}<n>_$INSTANZ
verarbeiten kann und das jetzt alles umbenennen darf.
Joerg
2013-06-12 20:43:18 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Hallo Leute,
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Jeff Atwood, Schöpfer von
http://www.codinghorror.com/blog/2012/12/web-discussions-flat-by-design.html
Einiges was er da schreibt stimmt jedoch nicht. Etwa, Zitat "In a
threaded discussion, replies can arrive any place in the tree at any
time. How do you know if there are new replies? Where do you find them?
Only if you happen to be browsing the tree at the right place at the
right time".

Jede halbwegs gescheite Reader Software fuer Email und Usenet kann man
beliebig umschalten. Sortieren lassen nach Thread und Sub-Thread,
Datum/Zeit, Namen, Thema, was immer einem beliebt. Hier in d.s.e. steht
das bei mir z.B. (meist) auf Datum/Zeit, weil es pro Tag nicht mehr
viele Beitraege gibt. s.e.design ist hingegen so belebt wie immer und
das moechte ich ohne Threading wirklich nicht durchpfluegen.

Man hat bei Usenet die Wahl. Bei Mikrocontroller.net, Yahoo, und so
weiter hat man hingegen keine Wahl, da ist immer einfach alles
aneinandergeklatscht. Im Gegensatz zu dem was Jeff schreibt wird es erst
dadurch schwierig bis fast unmoeglich, Sachen wiederzufinden. Aehnlich
wie in nicht-hierarchischen Schaltplaenen, wenn die auf die 100 Seiten
zugehen, artet das als Flat Structure in Chaos aus.

Am grausligsten ist es, wenn Leute so Source Code schreiben, alles flat.
Zum Glueck ist das in vielen meiner Arbeitsbereiche nicht erlaubt.
Post by Wolfgang Draxinger
http://electronics.stackexchange.com/
Allerdings auch einfach alles aneinandergeklatscht.
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Sieh Dir mal Reddit an. Das kommt ziemlich Usenet-mäßig daher, mit dem
großen Nachteil, dass es nicht über tausende von Servern verteilt läuft.
Ein großer Vorteil gegenüber Usenet ist, dass die einzelnen Beiträge von
den Usern bewertet werden, wobei die Mathe des Bewertungs- und
http://amix.dk/blog/post/19588
http://scienceblogs.com/builtonfacts/2013/01/16/the-mathematics-of-reddit-rankings-or-how-upvotes-are-time-travel/#.UPbObDTfwwM.twitter
Da halte ich ehrlich gesagt nix von :-)
Post by Wolfgang Draxinger
Gruß
Wolfgang
... der sich gerade damit rumplagt, dass der Bestücker der Wahl keine
Bauteilenamen in der Form $MODUL_$BLOCK_{R,C,L,...}<n>_$INSTANZ
verarbeiten kann und das jetzt alles umbenennen darf.
Eagle? Da kann ich auch ein Lied von singen. Die Software eines
Layouters schoss das ganze hinten wieder raus als haette er Castor Oel
(Rizinus?) nachgekippt. Musste ich die Library Bauteile umfrickeln,
damit auch hinterher der Schaltplan weiterhin korrekte Listen rausgibt
und der XYRS File fuer den Bestueckungsautomaten stimmt.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Wolfgang Draxinger
2013-06-12 21:10:24 UTC
Permalink
Post by Joerg
Eagle?
Jup. In einer Uraltversion (4.16r2) weil wir davon die
Komplett-Professional-Vollversion an lizensiert haben. Einem geschenkten
Gaul...

Richtig fieß ist, dass wir die Platinen schon hergestellt haben. Ist
schon irgendwie "geil" so einen Nutzen mit den Platinen in Empfang zu
nehmen.

Aber für den Bestücker muss das jetzt erst in den einzelnen .brd/.sch
angepasst werden und dann in das Nutzen .brd (mein Kollege hat dafür
schon ein paar Skripte geschrieben).

Wer keine Arbeit hat, der bekommt welche. *seufz*


Wolfgang
Klaus Butzmann
2013-06-12 21:20:21 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Draxinger
Jup. In einer Uraltversion (4.16r2) weil wir davon die
Komplett-Professional-Vollversion an lizensiert haben. Einem geschenkten
Gaul...
Gab's seitdem nennenswerte Verbesserungen?


Butzo
Joerg
2013-06-12 21:33:29 UTC
Permalink
Post by Klaus Butzmann
Post by Wolfgang Draxinger
Jup. In einer Uraltversion (4.16r2) weil wir davon die
Komplett-Professional-Vollversion an lizensiert haben. Einem geschenkten
Gaul...
Gab's seitdem nennenswerte Verbesserungen?
Ja, z.B. (endlich!) mehr als zwei Part Fields. Nun kann man
Herstellernummern, Preise, und so weiter eingeben. Aber ehrlich gesagt
nichts was mich vom Hocker gerissen haette. Die Hierachie wurde zweimal
versprochen und zweimal wieder geknickt. Ergo habe ich das Scheckbuch
jedesmal wieder zugeklappt.

Im Prinzip haetten sie sich Ende der 80er Orcad SDT angucken sollen, das
hatte alles was man braucht und war praktisch bug-free. Das heutige
Orcad hingegen ... huargs.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Klaus Butzmann
2013-06-12 21:43:15 UTC
Permalink
Ergo habe ich das Scheckbuch jedesmal wieder zugeklappt.
Heisst bei mir: "Geldboerse ist grundverschluesselt" :-)


Butzo
Joerg
2013-06-12 21:29:02 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Eagle?
Jup. In einer Uraltversion (4.16r2) weil wir davon die
Komplett-Professional-Vollversion an lizensiert haben. Einem geschenkten
Gaul...
Same here. Geschenkt allerdings nicht, und bis die endlich eine
Hierarchie einfuehren, sehe ich keinen triftigen Grund, nochmal einen
Batzen auszugeben fuer V6.
Post by Wolfgang Draxinger
Richtig fieß ist, dass wir die Platinen schon hergestellt haben. Ist
schon irgendwie "geil" so einen Nutzen mit den Platinen in Empfang zu
nehmen.
Aber für den Bestücker muss das jetzt erst in den einzelnen .brd/.sch
angepasst werden und dann in das Nutzen .brd (mein Kollege hat dafür
schon ein paar Skripte geschrieben).
Wer keine Arbeit hat, der bekommt welche. *seufz*
Tja, eine Sache habe ich bei Eagle auf dieses schmerzhafte Art gelernt:
Man sollte von den mitgelieferten Libraries hoechstens RLC, TTL, simple
Transistoren (mit Vorsicht) und Opamps nehmen. Den Rest lieber selbst
erstellen, dann hat man weniger Aerger mit Designators und Pin Namen.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Stefan Reuther
2013-06-13 17:11:04 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Jeff Atwood, Schöpfer von
http://www.codinghorror.com/blog/2012/12/web-discussions-flat-by-design.html
Einiges was er da schreibt stimmt jedoch nicht. Etwa, Zitat "In a
threaded discussion, replies can arrive any place in the tree at any
time. How do you know if there are new replies? Where do you find them?
Only if you happen to be browsing the tree at the right place at the
right time".
Jede halbwegs gescheite Reader Software fuer Email und Usenet kann man
beliebig umschalten. Sortieren lassen nach Thread und Sub-Thread,
Datum/Zeit, Namen, Thema, was immer einem beliebt.
Das kann die Software, wenn man es ihr einprogrammiert. Und darin würde
ich das Hauptproblem sehen. Eine gescheite Thread-Ansicht, mit der man
auch arbeiten kann, braucht deutlich mehr Aufwand. Idealerweise auch
noch mit Javascript, um sowas wie "mit Leertaste zum nächsten
ungelesenen Artikel gehen" zu realisieren.

Einfach nur alle Postings aus der Datenbank klauben und in eine
HTML-Seite rendern ist einfach.


Stefan
Joerg
2013-06-13 18:20:15 UTC
Permalink
Post by Stefan Reuther
Post by Joerg
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Jeff Atwood, Schöpfer von
http://www.codinghorror.com/blog/2012/12/web-discussions-flat-by-design.html
Einiges was er da schreibt stimmt jedoch nicht. Etwa, Zitat "In a
threaded discussion, replies can arrive any place in the tree at any
time. How do you know if there are new replies? Where do you find them?
Only if you happen to be browsing the tree at the right place at the
right time".
Jede halbwegs gescheite Reader Software fuer Email und Usenet kann man
beliebig umschalten. Sortieren lassen nach Thread und Sub-Thread,
Datum/Zeit, Namen, Thema, was immer einem beliebt.
Das kann die Software, wenn man es ihr einprogrammiert. Und darin würde
ich das Hauptproblem sehen. Eine gescheite Thread-Ansicht, mit der man
auch arbeiten kann, braucht deutlich mehr Aufwand. Idealerweise auch
noch mit Javascript, um sowas wie "mit Leertaste zum nächsten
ungelesenen Artikel gehen" zu realisieren.
M.W. ist zum Beispiel Thunderbird Open Source. Da koennte man sich das
abgucken, denn Thunderbird macht es richtig. Daher kann ich nicht
nachvollziehen, warum das so viel Aufwand sein soll. Zumal das viele
Programm (Netscape etc.) schon vor 20 Jahren konnten.
Post by Stefan Reuther
Einfach nur alle Postings aus der Datenbank klauben und in eine
HTML-Seite rendern ist einfach.
Ich sehne mich manchmal zu CompuServe zurueck. Damit habe ich
angefangen, die Jungs konnten das noch. <seufz>
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Frank Buss
2013-06-13 18:42:27 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Stefan Reuther
Post by Joerg
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Jeff Atwood, Schöpfer von
http://www.codinghorror.com/blog/2012/12/web-discussions-flat-by-design.html
Einiges was er da schreibt stimmt jedoch nicht. Etwa, Zitat "In a
threaded discussion, replies can arrive any place in the tree at any
time. How do you know if there are new replies? Where do you find them?
Only if you happen to be browsing the tree at the right place at the
right time".
Jede halbwegs gescheite Reader Software fuer Email und Usenet kann man
beliebig umschalten. Sortieren lassen nach Thread und Sub-Thread,
Datum/Zeit, Namen, Thema, was immer einem beliebt.
Das kann die Software, wenn man es ihr einprogrammiert. Und darin würde
ich das Hauptproblem sehen. Eine gescheite Thread-Ansicht, mit der man
auch arbeiten kann, braucht deutlich mehr Aufwand. Idealerweise auch
noch mit Javascript, um sowas wie "mit Leertaste zum nächsten
ungelesenen Artikel gehen" zu realisieren.
M.W. ist zum Beispiel Thunderbird Open Source. Da koennte man sich das
abgucken, denn Thunderbird macht es richtig. Daher kann ich nicht
nachvollziehen, warum das so viel Aufwand sein soll. Zumal das viele
Programm (Netscape etc.) schon vor 20 Jahren konnten.
Ganz so einfach ist das nicht, denn Thunderbird ist eine Offline
Software und ein Webforum verwendet eine ganz andere
Programmier-Infrastruktur HTML-Seiten. Spricht aber meiner Meinung nach
nichts dagegen, wenn der Forum-Betreiber einfach einen NNTP-Server
aufsetzen würde, sodaß es jeder in einem Newsreader anschauen kann, und
dann für die Webseite was drumherum bastelt, was dann ebenfalls den
NNTP-Server verwendet.

Thunderbird wird übrigens nicht mehr weiterentwickelt, da alle ja nur
noch Webanwendungen verwenden und die Anwender keine neuen Funktionen
brauchen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Thunderbird#R.C3.BCckzug_aus_der_aktiven_Weiterentwicklung

So zumindest der Plan von Mozilla. Mal sehen, was die Open Source
Programmierer dazu sagen.
--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Olaf Schultz
2013-06-13 18:52:37 UTC
Permalink
Post by Frank Buss
Post by Joerg
Post by Stefan Reuther
Post by Joerg
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Jeff Atwood, Schöpfer von
http://www.codinghorror.com/blog/2012/12/web-discussions-flat-by-design.html
Einiges was er da schreibt stimmt jedoch nicht. Etwa, Zitat "In a
threaded discussion, replies can arrive any place in the tree at any
time. How do you know if there are new replies? Where do you find them?
Only if you happen to be browsing the tree at the right place at the
right time".
Jede halbwegs gescheite Reader Software fuer Email und Usenet kann man
beliebig umschalten. Sortieren lassen nach Thread und Sub-Thread,
Datum/Zeit, Namen, Thema, was immer einem beliebt.
Das kann die Software, wenn man es ihr einprogrammiert. Und darin würde
ich das Hauptproblem sehen. Eine gescheite Thread-Ansicht, mit der man
auch arbeiten kann, braucht deutlich mehr Aufwand. Idealerweise auch
noch mit Javascript, um sowas wie "mit Leertaste zum nächsten
ungelesenen Artikel gehen" zu realisieren.
M.W. ist zum Beispiel Thunderbird Open Source. Da koennte man sich das
abgucken, denn Thunderbird macht es richtig. Daher kann ich nicht
nachvollziehen, warum das so viel Aufwand sein soll. Zumal das viele
Programm (Netscape etc.) schon vor 20 Jahren konnten.
Ganz so einfach ist das nicht, denn Thunderbird ist eine Offline
Software und ein Webforum verwendet eine ganz andere
Programmier-Infrastruktur HTML-Seiten. Spricht aber meiner Meinung nach
nichts dagegen, wenn der Forum-Betreiber einfach einen NNTP-Server
aufsetzen würde, sodaß es jeder in einem Newsreader anschauen kann, und
dann für die Webseite was drumherum bastelt, was dann ebenfalls den
NNTP-Server verwendet.
Ist bei oly-e so...klappt inzwischen wieder wunderbar... da gab es
letztes WE duch einen erzwungenes PHP-Update massive Probleme... ist
aber inzwischen gefixt:-)
Ehrlich, Webforen sind für mich eine Haßkappe...


Olaf
Joerg
2013-06-13 19:03:54 UTC
Permalink
Post by Frank Buss
Post by Joerg
Post by Stefan Reuther
Post by Joerg
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Jeff Atwood, Schöpfer von
http://www.codinghorror.com/blog/2012/12/web-discussions-flat-by-design.html
Einiges was er da schreibt stimmt jedoch nicht. Etwa, Zitat "In a
threaded discussion, replies can arrive any place in the tree at any
time. How do you know if there are new replies? Where do you find them?
Only if you happen to be browsing the tree at the right place at the
right time".
Jede halbwegs gescheite Reader Software fuer Email und Usenet kann man
beliebig umschalten. Sortieren lassen nach Thread und Sub-Thread,
Datum/Zeit, Namen, Thema, was immer einem beliebt.
Das kann die Software, wenn man es ihr einprogrammiert. Und darin würde
ich das Hauptproblem sehen. Eine gescheite Thread-Ansicht, mit der man
auch arbeiten kann, braucht deutlich mehr Aufwand. Idealerweise auch
noch mit Javascript, um sowas wie "mit Leertaste zum nächsten
ungelesenen Artikel gehen" zu realisieren.
M.W. ist zum Beispiel Thunderbird Open Source. Da koennte man sich das
abgucken, denn Thunderbird macht es richtig. Daher kann ich nicht
nachvollziehen, warum das so viel Aufwand sein soll. Zumal das viele
Programm (Netscape etc.) schon vor 20 Jahren konnten.
Ganz so einfach ist das nicht, denn Thunderbird ist eine Offline
Software und ein Webforum verwendet eine ganz andere
Programmier-Infrastruktur HTML-Seiten. ...
Ich meinte nur die Dateistruktur intern. Man kann sich ja abgucken, wie
die das gemacht haben und das dann versuchen, es in der HTML
Programmierung aehnlich zu machen.
Post by Frank Buss
... Spricht aber meiner Meinung nach
nichts dagegen, wenn der Forum-Betreiber einfach einen NNTP-Server
aufsetzen würde, sodaß es jeder in einem Newsreader anschauen kann, und
dann für die Webseite was drumherum bastelt, was dann ebenfalls den
NNTP-Server verwendet.
Das wollen die vermutlich nicht, weil dann alle, die direkt ueber den
NNTP Server gehen, nicht ueber die Werbung zu klingender Muenze gemacht
werden koennen.
Post by Frank Buss
Thunderbird wird übrigens nicht mehr weiterentwickelt, da alle ja nur
noch Webanwendungen verwenden und die Anwender keine neuen Funktionen
http://de.wikipedia.org/wiki/Mozilla_Thunderbird#R.C3.BCckzug_aus_der_aktiven_Weiterentwicklung
So zumindest der Plan von Mozilla. Mal sehen, was die Open Source
Programmierer dazu sagen.
Ist traurig, aber unaufhaltsam. Es gibt inzwischen (zumindest hier)
Kids, die wissen gar nicht mehr genau, was Internet ist, was DSL ist,
oder was ein Cable Modem ist. Sie haben nur noch Smart Phones und
stumpfen in Sachen Inhalt auf schnell glitzernde Mini-Screen Fuellungen
ab. Alles was da nicht reinpasst, interessiert die nicht gross. Man
erwartet, dass an moeglichst jedem Ort eine sofortige sauschnelle 4G,
LTE oder was immer Verbindung kommt. Wie die Infrastruktur dazu
funktioniert, da haben die keinen blassen Schimmer. Die maximal
zumutbare Laenge eines Beitrags liegt so bei 100 Zeichen.

Fernsehen, Radio, Internet, das ist fuer die sowas von vorgestern. Und
wenn das Smart Phone mal verlegt wurde oder gar ... oh Graus ...
kaputtgeht, oder beim Aufwachen nach dem letzten Message Check um 4:30h
morgens nicht wenigstens 20-30 Tweets da sind, dann setzt die volle
Neurose ein :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Gerrit Heitsch
2013-06-13 19:12:15 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ist traurig, aber unaufhaltsam. Es gibt inzwischen (zumindest hier)
Kids, die wissen gar nicht mehr genau, was Internet ist, was DSL ist,
oder was ein Cable Modem ist. Sie haben nur noch Smart Phones und
stumpfen in Sachen Inhalt auf schnell glitzernde Mini-Screen Fuellungen
ab. Alles was da nicht reinpasst, interessiert die nicht gross. Man
erwartet, dass an moeglichst jedem Ort eine sofortige sauschnelle 4G,
LTE oder was immer Verbindung kommt. Wie die Infrastruktur dazu
funktioniert, da haben die keinen blassen Schimmer. Die maximal
zumutbare Laenge eines Beitrags liegt so bei 100 Zeichen.
Ja, erwähnte ein Kollege heute... Kid hat neues Smartphone und er fragt
warum er nicht ins Netz kommt wenn er ausserhalb des WLANs ist. Korrekte
Antwort war 'Du musst den APN des Providers noch eintragen'. Antwort:
APN? Was ist das?

Das wird noch was werden wenn die mal selbst ein Netz bauen müssen, oder
noch schlimmer, eines haben und es mag nicht mehr weil irgendeine
Bagatelle defekt ist.

Gerrit
Joerg
2013-06-13 19:32:36 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joerg
Ist traurig, aber unaufhaltsam. Es gibt inzwischen (zumindest hier)
Kids, die wissen gar nicht mehr genau, was Internet ist, was DSL ist,
oder was ein Cable Modem ist. Sie haben nur noch Smart Phones und
stumpfen in Sachen Inhalt auf schnell glitzernde Mini-Screen Fuellungen
ab. Alles was da nicht reinpasst, interessiert die nicht gross. Man
erwartet, dass an moeglichst jedem Ort eine sofortige sauschnelle 4G,
LTE oder was immer Verbindung kommt. Wie die Infrastruktur dazu
funktioniert, da haben die keinen blassen Schimmer. Die maximal
zumutbare Laenge eines Beitrags liegt so bei 100 Zeichen.
Ja, erwähnte ein Kollege heute... Kid hat neues Smartphone und er fragt
warum er nicht ins Netz kommt wenn er ausserhalb des WLANs ist. Korrekte
APN? Was ist das?
Access Point ist fuer die ein Synonym fuer Starbucks :-)

Wobei WLAN bei Kids auch nur noch was fuer Ewig Gestrige ist, fuer Leute
die frueher diese grossen schwarzen CDs hatten. Man hat ein Smart Phone
und das hat ueberall Verbindung. Wie beim Auto, man drueckt das rechte
Pedal und es faehrt. Wenn es dann nicht faehrt drueckt man die App mit
dem gelben Zeichen und "ADAC" drin.
Post by Gerrit Heitsch
Das wird noch was werden wenn die mal selbst ein Netz bauen müssen, oder
noch schlimmer, eines haben und es mag nicht mehr weil irgendeine
Bagatelle defekt ist.
Das koennen die nicht mehr.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Gerrit Heitsch
2013-06-13 19:59:55 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Ja, erwähnte ein Kollege heute... Kid hat neues Smartphone und er fragt
warum er nicht ins Netz kommt wenn er ausserhalb des WLANs ist. Korrekte
APN? Was ist das?
Access Point ist fuer die ein Synonym fuer Starbucks :-)
Der APN beim Handy ist ein bisschen was anderes... Oft erledigt das der
Provider mit einer speziellen SMS beim ersten Einloggen des Handies im
Netz, aber eben nicht immer. Dann muss man ihn selbst eintragen.
Post by Joerg
Wobei WLAN bei Kids auch nur noch was fuer Ewig Gestrige ist, fuer Leute
die frueher diese grossen schwarzen CDs hatten. Man hat ein Smart Phone
und das hat ueberall Verbindung. Wie beim Auto, man drueckt das rechte
Pedal und es faehrt. Wenn es dann nicht faehrt drueckt man die App mit
dem gelben Zeichen und "ADAC" drin.
Spassig wenn man, trotz WLAN, welches man hätte nehmen können, weiterhin
3G nimmt und dann das monatliche Kontingent nach ein paar Tagen durch ist.
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Das wird noch was werden wenn die mal selbst ein Netz bauen müssen, oder
noch schlimmer, eines haben und es mag nicht mehr weil irgendeine
Bagatelle defekt ist.
Das koennen die nicht mehr.
Dann werden sie in diesem Falle ohne Netz auskommen müssen.

Gerrit
Joerg
2013-06-13 20:16:29 UTC
Permalink
[...]
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joerg
Wobei WLAN bei Kids auch nur noch was fuer Ewig Gestrige ist, fuer Leute
die frueher diese grossen schwarzen CDs hatten. Man hat ein Smart Phone
und das hat ueberall Verbindung. Wie beim Auto, man drueckt das rechte
Pedal und es faehrt. Wenn es dann nicht faehrt drueckt man die App mit
dem gelben Zeichen und "ADAC" drin.
Spassig wenn man, trotz WLAN, welches man hätte nehmen können, weiterhin
3G nimmt und dann das monatliche Kontingent nach ein paar Tagen durch ist.
Und? Papa zahlt doch immer.

Im Ernst, Kids bekommen oft nicht mehr mit wann ein Handy auf WLAN geht.
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Das wird noch was werden wenn die mal selbst ein Netz bauen müssen, oder
noch schlimmer, eines haben und es mag nicht mehr weil irgendeine
Bagatelle defekt ist.
Das koennen die nicht mehr.
Dann werden sie in diesem Falle ohne Netz auskommen müssen.
Diesen Effekt gibt es seit Jahren. "Nein, kann ich nicht aufnehmen weil
der Videorekorder schon lange keinen Muckser mehr macht" ... "Vielleicht
ist damals bei dem dicken Gewitter nur die Sicherung durchgefatzt" ...
wenige Tage spaeter: "Ich krieg den Koller, das war's, tut es wieder!".
Ja, das war ein Ingenieur.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Gerrit Heitsch
2013-06-13 20:22:52 UTC
Permalink
Post by Joerg
[...]
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joerg
Wobei WLAN bei Kids auch nur noch was fuer Ewig Gestrige ist, fuer Leute
die frueher diese grossen schwarzen CDs hatten. Man hat ein Smart Phone
und das hat ueberall Verbindung. Wie beim Auto, man drueckt das rechte
Pedal und es faehrt. Wenn es dann nicht faehrt drueckt man die App mit
dem gelben Zeichen und "ADAC" drin.
Spassig wenn man, trotz WLAN, welches man hätte nehmen können, weiterhin
3G nimmt und dann das monatliche Kontingent nach ein paar Tagen durch ist.
Und? Papa zahlt doch immer.
Kommt auf den Plan an... Nicht bei allen kann man dazukaufen, oft ist
nach Erschöpfung des Kontingentes für den Rest des Monats schleichen mit
64KBit/sec angesagt. Produziert u.U. einen gewissen Lerneffekt.
Post by Joerg
Diesen Effekt gibt es seit Jahren. "Nein, kann ich nicht aufnehmen weil
der Videorekorder schon lange keinen Muckser mehr macht" ... "Vielleicht
ist damals bei dem dicken Gewitter nur die Sicherung durchgefatzt" ...
wenige Tage spaeter: "Ich krieg den Koller, das war's, tut es wieder!".
Ja, das war ein Ingenieur.
Na prima... und der soll neue Produkte entwickeln?

Gerrit
Joerg
2013-06-13 20:38:37 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joerg
[...]
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joerg
Wobei WLAN bei Kids auch nur noch was fuer Ewig Gestrige ist, fuer Leute
die frueher diese grossen schwarzen CDs hatten. Man hat ein Smart Phone
und das hat ueberall Verbindung. Wie beim Auto, man drueckt das rechte
Pedal und es faehrt. Wenn es dann nicht faehrt drueckt man die App mit
dem gelben Zeichen und "ADAC" drin.
Spassig wenn man, trotz WLAN, welches man hätte nehmen können, weiterhin
3G nimmt und dann das monatliche Kontingent nach ein paar Tagen durch ist.
Und? Papa zahlt doch immer.
Kommt auf den Plan an... Nicht bei allen kann man dazukaufen, oft ist
nach Erschöpfung des Kontingentes für den Rest des Monats schleichen mit
64KBit/sec angesagt. Produziert u.U. einen gewissen Lerneffekt.
Klar, doch danach geschieht das uebliche: "Papa, also dieser Tarif ist
echt nicht zeitgemaess, ich brauche fuer mein Studium mindestens die
uebernaechste Tarifstufe". Und dann zahlt Papa wie ueblich.
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joerg
Diesen Effekt gibt es seit Jahren. "Nein, kann ich nicht aufnehmen weil
der Videorekorder schon lange keinen Muckser mehr macht" ... "Vielleicht
ist damals bei dem dicken Gewitter nur die Sicherung durchgefatzt" ...
wenige Tage spaeter: "Ich krieg den Koller, das war's, tut es wieder!".
Ja, das war ein Ingenieur.
Na prima... und der soll neue Produkte entwickeln?
Genau das habe ich mich in dem Moment auch gefragt. Das frage ich mich
inzwischen ebenso bei sehr vielen, die frisch von den Unis kommen. Die
koennen oft nichtmal eine durchgebrannte Blinkerbirne an ihrem Auto
austauschen. Wobei ich das Nicht-Koennen weniger schlimm finde als die
Tatsache, dass sie es erst gar nicht versuchen. Da laeuft in Sachen
Lehre, aber auch im Elternhaus vieles nicht mehr richtig.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Stefan Reuther
2013-06-13 20:11:09 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Frank Buss
Post by Joerg
Post by Stefan Reuther
Post by Joerg
Jede halbwegs gescheite Reader Software fuer Email und Usenet kann man
beliebig umschalten. Sortieren lassen nach Thread und Sub-Thread,
Datum/Zeit, Namen, Thema, was immer einem beliebt.
Das kann die Software, wenn man es ihr einprogrammiert. Und darin würde
ich das Hauptproblem sehen. Eine gescheite Thread-Ansicht, mit der man
auch arbeiten kann, braucht deutlich mehr Aufwand. Idealerweise auch
noch mit Javascript, um sowas wie "mit Leertaste zum nächsten
ungelesenen Artikel gehen" zu realisieren.
M.W. ist zum Beispiel Thunderbird Open Source. Da koennte man sich das
abgucken, denn Thunderbird macht es richtig. Daher kann ich nicht
nachvollziehen, warum das so viel Aufwand sein soll. Zumal das viele
Programm (Netscape etc.) schon vor 20 Jahren konnten.
Ganz so einfach ist das nicht, denn Thunderbird ist eine Offline
Software und ein Webforum verwendet eine ganz andere
Programmier-Infrastruktur HTML-Seiten. ...
Ich meinte nur die Dateistruktur intern. Man kann sich ja abgucken, wie
die das gemacht haben und das dann versuchen, es in der HTML
Programmierung aehnlich zu machen.
Die Datenstruktur ist das allerkleinste Problem. Da muss man auch nicht
bei Thunderbird spicken, denn der muss deutlich schlimmere Probleme
lösen. Nimm beispielsweise einen Thread, der aus einer anderen Newsgroup
rüberschwappt, mittendrin Threadwechsel hat, und ein paar gecancelte
oder supersedete Postings. Da muss ein Newsreader eine gescheite
Baumstruktur draus bauen. Brauchst du in einem Forum alles nicht. Jedes
Posting hat ein Feld "parent" mit der Id von dem Posting, auf das
geantwortet wurde. Fertig. Vermutlich hat normale Forensoftware das eh
schon in der Datenbank.

Für eine gescheite Thread-Ansicht willst du aber z.B. nicht die
komplette Diskussion in eine statische HTML-Seite rendern (dann hast du
nämlich das Problem, dass die neuen Postings mittendrin auftauchen, wo
sie keiner findet), sondern das ganze irgendwie interaktiv gestalten.
Und dann reicht eben nicht mehr ein SELECT auf die Datenbank und eine
PHP-for-Schleife drumrum, sondern da baut man dann doch seine halbe
Oberfläche in Javascript. Mehr Programmiersprachen -> teurerer Entwickler.

Das geht natürlich: bei gmane hat das mal einer fast bis zur Perfektion
durchgezogen. Aber in einem normalen Forum sind Zappelsmileys irgendwie
wichtiger.

Ich hab ja auch neulich spaßeshalber mal ein Forum programmiert. Die
NNTP-Anbindung und die Thread-Ansicht fehlen noch, sind aber fest
eingeplant ("weil's geht"). Und die erste Frage der User: wo sind denn
hier die Smileys? Alt-Num1 und Alt-Num2 scheinen nicht auszureichen.


Stefan
Joerg
2013-06-13 20:26:59 UTC
Permalink
Post by Stefan Reuther
Post by Joerg
Post by Frank Buss
Post by Joerg
Post by Stefan Reuther
Post by Joerg
Jede halbwegs gescheite Reader Software fuer Email und Usenet kann man
beliebig umschalten. Sortieren lassen nach Thread und Sub-Thread,
Datum/Zeit, Namen, Thema, was immer einem beliebt.
Das kann die Software, wenn man es ihr einprogrammiert. Und darin würde
ich das Hauptproblem sehen. Eine gescheite Thread-Ansicht, mit der man
auch arbeiten kann, braucht deutlich mehr Aufwand. Idealerweise auch
noch mit Javascript, um sowas wie "mit Leertaste zum nächsten
ungelesenen Artikel gehen" zu realisieren.
M.W. ist zum Beispiel Thunderbird Open Source. Da koennte man sich das
abgucken, denn Thunderbird macht es richtig. Daher kann ich nicht
nachvollziehen, warum das so viel Aufwand sein soll. Zumal das viele
Programm (Netscape etc.) schon vor 20 Jahren konnten.
Ganz so einfach ist das nicht, denn Thunderbird ist eine Offline
Software und ein Webforum verwendet eine ganz andere
Programmier-Infrastruktur HTML-Seiten. ...
Ich meinte nur die Dateistruktur intern. Man kann sich ja abgucken, wie
die das gemacht haben und das dann versuchen, es in der HTML
Programmierung aehnlich zu machen.
Die Datenstruktur ist das allerkleinste Problem. Da muss man auch nicht
bei Thunderbird spicken, denn der muss deutlich schlimmere Probleme
lösen. Nimm beispielsweise einen Thread, der aus einer anderen Newsgroup
rüberschwappt, mittendrin Threadwechsel hat, und ein paar gecancelte
oder supersedete Postings. Da muss ein Newsreader eine gescheite
Baumstruktur draus bauen. Brauchst du in einem Forum alles nicht. Jedes
Posting hat ein Feld "parent" mit der Id von dem Posting, auf das
geantwortet wurde. Fertig. Vermutlich hat normale Forensoftware das eh
schon in der Datenbank.
Thunderbird macht das alles recht ordentlich, sogar Netscape von anno
dunnemal kann das. Was will man denn mehr?
Post by Stefan Reuther
Für eine gescheite Thread-Ansicht willst du aber z.B. nicht die
komplette Diskussion in eine statische HTML-Seite rendern (dann hast du
nämlich das Problem, dass die neuen Postings mittendrin auftauchen, wo
sie keiner findet), sondern das ganze irgendwie interaktiv gestalten.
Genau das soll man nicht tun. Deshalb meine Empfehlung, zuerst zu sehen
wie das Programme wie Thunderbird machen:

Zum einen sind neue Posts im Subject fettgedruckt, dadurch sieht man die
sofort. Sobald man einen gelesen hat, geht der von Fettdruck auf
Normal-Font. Zum anderen laesst sich jederzeit in Bruchteilen einer
Sekunde von Threaded auf Date/Time und zurueck schalten. Subject plus
Date/Time geht ebenfalls. Ich wuesste nicht was man da noch wuenschen
koennte.
Post by Stefan Reuther
Und dann reicht eben nicht mehr ein SELECT auf die Datenbank und eine
PHP-for-Schleife drumrum, sondern da baut man dann doch seine halbe
Oberfläche in Javascript. Mehr Programmiersprachen -> teurerer Entwickler.
Das geht natürlich: bei gmane hat das mal einer fast bis zur Perfektion
durchgezogen. ...
Und gmane funktioniert ganz hervorragend. Sonst wuerde ich manche
Yahoo-Foren schon lange nicht mehr lesen. Denn Yahoo ist ein klassiches
Beispiel, wie man eine Benutzeroberflaeche nicht machen soll.
Post by Stefan Reuther
... Aber in einem normalen Forum sind Zappelsmileys irgendwie
wichtiger.
So isses :-(
Post by Stefan Reuther
Ich hab ja auch neulich spaßeshalber mal ein Forum programmiert. Die
NNTP-Anbindung und die Thread-Ansicht fehlen noch, sind aber fest
eingeplant ("weil's geht"). Und die erste Frage der User: wo sind denn
hier die Smileys? Alt-Num1 und Alt-Num2 scheinen nicht auszureichen.
Mach es alles schoen in Bonbonfarben und Pastell, dann sind die User
happy :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Martin Gerdes
2013-06-13 12:00:14 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Draxinger
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Die Meinungen dazu gehen auseinander. Jeff Atwood, Schöpfer von
http://www.codinghorror.com/blog/2012/12/web-discussions-flat-by-design.html
http://electronics.stackexchange.com/
Wenn ich diese Seite aufrufe, sehe ich gerade mal 2 Themen/Threads. Wenn
ich runterscrolle, sehe ich auf einer Seite 7.

Wenn ich meinen Newsreader öffne, sehe ich auf einer Seite 30 Threads.

Das ist von der Übersicht her schon ein gewisser Unterschied.
Post by Wolfgang Draxinger
Sieh Dir mal Reddit an.
7 bis 10 Themen -- und wenn man draufklickt, dauert es eine halbe
Ewigkeit, bis der Inhalt geöffnet ist.

Nein, nein. Für die schnelle Übersicht schlägt Text Web um Längen.
Hartmut Kraus
2013-06-13 17:39:28 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Das ist von der Übersicht her schon ein gewisser Unterschied.
Deine kommentierten "Postingstatistiken" hier ein gewaltiger zu
stichhaltigen Beiträgen.
Hergen Lehmann
2013-06-12 20:51:18 UTC
Permalink
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen?
Vermutlich, weil die Zielgruppe damit überfordert wäre.
Webforen wurden einst als Minimallösung für Klickibunti-Webmaster und
deren Kundschaft erfunden. Ein leistungsfähiges Diskussionsmedium gab es
mit dem Usenet lange vorher, und die meisten Foren-Programmierer waren
immerhin schlau genug, um zu erkennen, dass es wenig Sinn macht, das
alles mühsam nach zu bauen, nur um hinterher genauso "kompliziert" zu
sein. Dazu kommt heute noch, das die Blütezeit der Webforen längst
wieder vorbei ist - Facebook&Co saugen alles auf.
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Wenn die Entwicklung so weiter geht, werden im Jahr 2020 eh 99.9% der
Kommunikation über wenige Major Player laufen. Nur die können es sich
leisten, bei hunderten oder tausenden von Providern individuell einen
"managed Service" an zu mieten. Privat betriebene Webseiten werden mit
der spärlichen Restbandbreite kaum noch benutzbar sein. Vielleicht
schlägt dann wieder die Stunde von Usenet oder gar UUCP. ;)

Hergen
Klaus Butzmann
2013-06-12 21:18:28 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Facebook&Co saugen alles auf.
Der Letzte macht bitte dann den Deckel hinten drauf.


Butzo
Joerg
2013-06-12 21:24:58 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen?
Vermutlich, weil die Zielgruppe damit überfordert wäre.
Webforen wurden einst als Minimallösung für Klickibunti-Webmaster und
deren Kundschaft erfunden. Ein leistungsfähiges Diskussionsmedium gab es
mit dem Usenet lange vorher, und die meisten Foren-Programmierer waren
immerhin schlau genug, um zu erkennen, dass es wenig Sinn macht, das
alles mühsam nach zu bauen, nur um hinterher genauso "kompliziert" zu
sein. Dazu kommt heute noch, das die Blütezeit der Webforen längst
wieder vorbei ist - Facebook&Co saugen alles auf.
Ja, das verkommt langsam in Richtung Kurz-Posts. So wie die SMS.
"wassup?" ... "notn" .. "cool" .. bye". M.W. gehen eh nicht mehr als 160
Zeichen. Das strotz dann immer nur so vor literarischem Gehalt :-)

Ich habe in meinem ganzen Leben eine einzige SMS abgeschickt, eine
Telefonnummer die jemand dringend brauchte.
Post by Hergen Lehmann
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Wenn die Entwicklung so weiter geht, werden im Jahr 2020 eh 99.9% der
Kommunikation über wenige Major Player laufen. Nur die können es sich
leisten, bei hunderten oder tausenden von Providern individuell einen
"managed Service" an zu mieten. Privat betriebene Webseiten werden mit
der spärlichen Restbandbreite kaum noch benutzbar sein. Vielleicht
schlägt dann wieder die Stunde von Usenet oder gar UUCP. ;)
2030 kommt die Kommunikation dann in einer Richtung ganz zum erliegen,
weil die Leute nur noch passive Medien konsumieren. Ist hier teilweise
schon so, bei manchen Familien liegt jeden Tag per Post oder per
Download ein neuer Netflix Film auf Halde, welcher abends reingezogen
wird. Das war's dann fast schon in Sachen Familienabend.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Klaus Butzmann
2013-06-12 21:41:33 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ich habe in meinem ganzen Leben eine einzige SMS abgeschickt, eine
Telefonnummer die jemand dringend brauchte.
Ach du auch? Meine ging an mein Festnetztelefon :-)


Butzo
MaWin
2013-06-12 21:34:51 UTC
Permalink
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die Schreiber solcher
Software doch mal gerafft haben.
Also die c't vom Heise Verlag hat Threading in ihren Foren
problemlos implementiert.
Viel einfacher wäre aber ein NNTP-Zugang zum Forum,
dann kann es jeder in seinem liebsten Newsreader lesen,
sogar mit vernünftiger Suchfunktion und Archivierung,
bloss kann dann der Betrieber nicht so problemlos Werbung
verbreiten und dafür kassieren.
Obwohl ich natürlich dank AdBlock nie welche sehe.
Obwohl:
Er könnte schon, wenn er wollte, eingestreute Werbe-Artikel,
die müsste ich dann filtern.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst.
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Klaus Butzmann
2013-06-12 21:45:20 UTC
Permalink
Post by MaWin
Obwohl ich natürlich dank AdBlock nie welche sehe.
http://blogs.faz.net/deus/2013/06/11/lasst-uns-zuerst-alle-nsa-tracker-toten-1581/
Joerg
2013-06-12 21:47:38 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die Schreiber solcher
Software doch mal gerafft haben.
Also die c't vom Heise Verlag hat Threading in ihren Foren
problemlos implementiert.
http://www.heise.de/foren/suche/?q=forum

Ich sehe da nur "Nach Relevanz sortieren" und "Nach Datum sortieren" und
es ist aetzend langsam.
Post by MaWin
Viel einfacher wäre aber ein NNTP-Zugang zum Forum,
dann kann es jeder in seinem liebsten Newsreader lesen,
sogar mit vernünftiger Suchfunktion und Archivierung,
bloss kann dann der Betrieber nicht so problemlos Werbung
verbreiten und dafür kassieren.
Obwohl ich natürlich dank AdBlock nie welche sehe.
Er könnte schon, wenn er wollte, eingestreute Werbe-Artikel,
die müsste ich dann filtern.
Besser ist es, man bezahlt dafuer. So wie es ja beim Usenet die meisten
von uns tun. Dann braucht man keine nervige Werbung.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
MaWin
2013-06-12 23:43:25 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ich sehe da nur "Nach Relevanz sortieren" und "Nach Datum sortieren" und
es ist aetzend langsam.
"Thread-Anzeige einblenden" heisst das Zzauberwort
Post by Joerg
Besser ist es, man bezahlt dafuer. So wie es ja beim Usenet die meisten
von uns tun. Dann braucht man keine nervige Werbung.
Nur, wenn ich für meine Beiträge dann auch Geld bekomme...
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst.
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Joerg
2013-06-13 00:02:35 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Joerg
Ich sehe da nur "Nach Relevanz sortieren" und "Nach Datum sortieren" und
es ist aetzend langsam.
"Thread-Anzeige einblenden" heisst das Zzauberwort
Geht aber erst, wenn man ein Thread Thema aufgerufen hat. Na ja ...
Post by MaWin
Post by Joerg
Besser ist es, man bezahlt dafuer. So wie es ja beim Usenet die meisten
von uns tun. Dann braucht man keine nervige Werbung.
Nur, wenn ich für meine Beiträge dann auch Geld bekomme...
Irgendwer muss die Server am Laufen halten. So teuer ist das nicht, mein
Zugang kostet 10 Euronen pro Jahr ueber die FU Berlin. Da kommt man drueber.

Da machen mir andere Dinge mehr Sorgen. Z.B. unsere KV, habe gerade
erfahren dass die wegen Obama ab dem naechsten Jahr vermutlich 40%
teurer wird.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Michael Baeuerle
2013-06-13 06:54:37 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by MaWin
Post by Joerg
Besser ist es, man bezahlt dafuer. So wie es ja beim Usenet die meisten
von uns tun. Dann braucht man keine nervige Werbung.
Nur, wenn ich für meine Beiträge dann auch Geld bekomme...
Irgendwer muss die Server am Laufen halten. So teuer ist das nicht, mein
Zugang kostet 10 Euronen pro Jahr ueber die FU Berlin. Da kommt man drueber.
Ack, die FU Berlin kriegt auch EUR 10.- im Jahr von mir. Dafür betreiben
sie nicht nur die Infrastruktur, sondern canceln auch noch den Spam für
mich. Nebenbei akzeptieren die simple Überweisungen, man muss nicht
vorher Mitglied bei Paypal oder ähnlichem werden.


Micha
Wolfgang Allinger
2013-06-13 16:18:00 UTC
Permalink
Post by Michael Baeuerle
Post by Joerg
Irgendwer muss die Server am Laufen halten. So teuer ist das nicht,
mein Zugang kostet 10 Euronen pro Jahr ueber die FU Berlin. Da kommt
man drueber.
Ack, die FU Berlin kriegt auch EUR 10.- im Jahr von mir. Dafür
betreiben sie nicht nur die Infrastruktur, sondern canceln auch noch
den Spam für mich. Nebenbei akzeptieren die simple Überweisungen, man
muss nicht vorher Mitglied bei Paypal oder ähnlichem werden.
me2, seit 10(?)a keinen Ärger...




Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang
--
Wolfgang Allinger, anerkannter Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot
Hartmut Kraus
2013-06-13 08:10:21 UTC
Permalink
Z.B. unsere KV, habe gerade erfahren dass die wegen Obama ab dem
naechsten Jahr vermutlich 40% teurer wird.
Das gönne ich dir. ;) Wie findest du übrigens "George W. Obama"? ;) Gut
gemacht jedenfalls:

Loading Image...
Axel Schwenke
2013-06-13 10:58:46 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Wie findest du übrigens "George W. Obama"? ;) Gut
http://static2.businessinsider.com/image/51b0fd356bb3f7de36000003/the-huffington-posts-brutal-front-page-george-w-obama.jpg
Da fehlt noch die Bildunterschrift: "Same shit, different asshole"

Und nur um das klarzustellen: ich denke nicht daß Obama schlimmer
ist als GWB. Aber die Enttäuschung ist größer, weil man von ihm
mehr erwartet hatte.


XL
Hartmut Kraus
2013-06-13 11:11:57 UTC
Permalink
Post by Axel Schwenke
Post by Hartmut Kraus
Wie findest du übrigens "George W. Obama"? ;) Gut
http://static2.businessinsider.com/image/51b0fd356bb3f7de36000003/the-huffington-posts-brutal-front-page-george-w-obama.jpg
Da fehlt noch die Bildunterschrift: "Same shit, different asshole"
Und nur um das klarzustellen: ich denke nicht daß Obama schlimmer ist als GWB. Aber die Enttäuschung ist größer, weil man von ihm mehr erwartet hatte.
Jo, Bush soll ja auf der "allgemeinen Beliebtheitsskala" heute sogar
höher stehen - so kann man's auch ausdrücken. ;)
Hartmut Kraus
2013-06-13 07:23:38 UTC
Permalink
Post by Joerg
http://www.heise.de/foren/suche/?q=forum
Ich sehe da nur "Nach Relevanz sortieren" und "Nach Datum sortieren" und es ist aetzend langsam.
Bei Heise steht ja auch "alles", und jeder kann anonym posten. So muss
irgendwann auch beim größten Hard- und Softwareaufwand die Performance
auf der Strecke bleiben. Das Niveau sowieso. Wie überall, wo's einzig
und allein auf trafficabhängige Einnahmen amkommt, üblicherweise durch
Werbung.

Heise war einer der ersten von unzähligen Forenbetreibern, bei dem mich
das extrem gestört hat. Aber komm' solchen Leuten mal mit Kritik,
Verbesserungsvorschlägen und ähnlichen "Kundenwünschen". Da bist du ganz
schnell wieder draußen. Das sind nämlich "dreiste Versuche einer
Einflussnahme auf die Entscheidungen der Administration". ;)
Post by Joerg
Besser ist es, man bezahlt dafuer. So wie es ja beim Usenet die
meisten von uns tun. Dann braucht man keine nervige Werbung.
Beim Usenet bezahlst du den Zugang, die Serverbetreiber machen das echt
"gemeinnützig". Jedenfalls die mir bekannten, und mich hat nicht mal der
Zugang was gekostet. Die Betreiber haben dafür auch schon ihre "eigenen"
Seiten. Natürlich auch das Problem, dass ihre Projekte irgendwann ganz
"von alleine" laufen, absolut kein "Innovationsanreiz" mehr da ist, und
dass da jeder 'reinschieben kann, was er will ...

Zu den Foren: Gute und trotzdem preiswerte Hoster gibt's einige.
Kostenlose und trotzdem gute Software auch. (Zu deren Installation man
ein Paket auf den Server schieben muss, eine "install.php" starten, und
in max. ein paar Minuten läuft's.)

Auch mit komfortablen (und wirklich funktionierenden) ;) Suchfunktionen.
Und auch mit Massen von Usern noch performant - bei so einem "harten
Kern" wie hier wäre das also erst recht kein Thema. Andererseits aber
auch teilweise mit Funktionalität überladen - die _musst_ du aber nicht
nutzen. ;)

Und wirklich Relevantes muss du dir da nicht aus seitenlanger Trollerei
'rausfischen - dafür gibt's die Ignorierliste. Beiträge von Stänkerern
werden da gar nicht angezeigt. Das erhöht die Übersichtlichkeit
ungemein. Die richtige Administration solcher User noich mehr. ;)

Voraussetzung für einen "reibungslosen" Betrieb ist natürlich, dass
zumindest der Admin weiß, wovon er redet. Also nicht kraft seiner
"Macht" jeden Beitrag editiert, löscht, User verwarnt und sperrt, weil
einer mal ein Komma vergessen hat. Aber sowas wie "Rot ist blau und Plus
ist Minus" stehen lässt, dank seiner "fachlichen Kompetenz" - und
wiederum User "sanktioniert", die auf solche Fehler aufmerksam machen. ;)

Ich habe auch schon mehr als einem Betreiber (der wie üblich ach sooooo
hohen "Arbeitsaufwand" und Kosten beklagte) ;) den Vorschlag gemacht:
Ich zahle auch gerne meinen Olobus, wenn die Gegenleistung eine
"niveauvolle" Moderation und Administration ist. Frag' mich nicht, was
da so abging. ;)

Komplettiert wird das Ganze gewöhnlich mit einer totalen Humorlosigkeit
- also solche Begriffe wie "Spannungsabfalleimer" oder
"Frequenzbiegezange", bei denen jeder weiß, was gemeint ist, möchte man
in einem Fachforum schon tolerieren können. ;)

Auf der Elektronikstrecke kenne ich nun nur solche wie "microcontroller"
- das ist wirklich Sch...wach. (Fachlich) wirklich stark ist das
"elektor" - Forum (bzw. ein paar Stammposter dort - nein, die arbeiten
nicht für bei der Zeitschrift ;) ), nur vom "Handling" her auch mehr als
umständlich und unperformant. (Und besonders cool fand ich mal die
prompte Benachrichtigung über meine eigenen Beiträge.) ;) Das einzige
wirklich "rundrum" gute Forum (auf der Computerstrecke), das ich nur
immer wieder empfehlen kann, ist das hier:

http://www.internetforen.de/index.php?sid=45c09a9e9c0be1d5572410c3c9119e7f

Alles in allem: Stehe als alter Proggi (und auch schon mal
Forenbetreiber) ;) gerne zur Verfügung, wenn die Sache hier mal wirklich
ernsthaft angegangen werden soll.
Joerg
2013-06-13 13:12:02 UTC
Permalink
Hartmut Kraus wrote:

[...]
Post by Hartmut Kraus
http://www.internetforen.de/index.php?sid=45c09a9e9c0be1d5572410c3c9119e7f
Diese Software habe ich oft in Benutzung gesehen. Aber auch da sind die
Postings einfach aneinandergeklatscht.

Ist wohl so aehnlich wie die Herarchie in CAD Software. Nur die
Altmeister scheinen das sauber beherrscht zu haben.

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Hartmut Kraus
2013-06-13 17:35:40 UTC
Permalink
[...]
Post by Hartmut Kraus
http://www.internetforen.de/index.php?sid=45c09a9e9c0be1d5572410c3c9119e7f
Diese Software habe ich oft in Benutzung gesehen. Aber auch da sind die Postings einfach aneinandergeklatscht.
Dafür gibt's die "Zitat" - Funktion du Held. Verzeihung: [quote=Joerg,
Beitrag###]Aber auch da sind die Postings einfach
aneinandergeklatscht.[/quote] ;)

Suchfunktionen sowieso. ;) Wie habe ich doch gleich damals über dich
hierher gefunden? Richtig: Ein paar Stichworte in Google eingetippt ->
Eins der Suchergebnis war ein Beitrag in einem der "Foren", die NGs
grafisch "abbilden" ...
Ist wohl so aehnlich wie die Herarchie in CAD Software. Nur die Altmeister scheinen das sauber beherrscht zu haben.
Die "Hierarchien" in Forensoftware sind gewöhnlich: Thread -> Kategorie
-> Unterforum -> Forum und User -> Moedrator -> Super Moderator ->
Administrator. Nur ein Auszug. ;)
Martin Gerdes
2013-06-13 12:00:14 UTC
Permalink
Post by MaWin
Also die c't vom Heise Verlag hat Threading in ihren Foren
problemlos implementiert.
Es bleibt das Problem der langsamen Schnittstelle.
Post by MaWin
Viel einfacher wäre aber ein NNTP-Zugang zum Forum,
dann kann es jeder in seinem liebsten Newsreader lesen,
sogar mit vernünftiger Suchfunktion und Archivierung,
bloss kann dann der Betrieber nicht so problemlos Werbung
verbreiten und dafür kassieren.
Obwohl ich natürlich dank AdBlock nie welche sehe.
Wer weiß? Vielleicht wäre manchem der NNTP-Zugang einen Zehner pro Jahr
oder so wert.
Joseph Terner
2013-06-13 02:18:17 UTC
Permalink
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die Schreiber solcher
Software doch mal gerafft haben.
Die haben das schon lange gerafft, deshalb haben sie auch ein gut
funktionierendes Geschäftsmodell. Weil man aber bei mikrocontroller.net
keine vernünftige Forensoftware einkaufen möchte, verwendet man dort
statt dessen ein Eigengebräu. Da hast Du halt Pech gehabt.
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ich weiß ja nicht, was Du da kommen siehst, aber das "irgendwann" war
schon vor acht Jahren. Mußt bloß mal auf Deiner persönlichen Chatgruppe
rausgehen, dann siehst Du es. ;-)

Joseph
Dieter Wiedmann
2013-06-13 05:47:04 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die Schreiber solcher
Software doch mal gerafft haben.
Die haben das schon lange gerafft, deshalb haben sie auch ein gut
funktionierendes Geschäftsmodell. Weil man aber bei mikrocontroller.net
keine vernünftige Forensoftware einkaufen möchte, verwendet man dort
statt dessen ein Eigengebräu. Da hast Du halt Pech gehabt.
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ich weiß ja nicht, was Du da kommen siehst, aber das "irgendwann" war
schon vor acht Jahren.
Also als Joerg aufgetaucht ist.
Axel Schwenke
2013-06-13 10:52:49 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ich weiß ja nicht, was Du da kommen siehst, aber das "irgendwann" war
schon vor acht Jahren.
Also als Joerg aufgetaucht ist.
<BEG>


XL
MaWin
2013-06-13 07:39:14 UTC
Permalink
Weil man aber bei mikrocontroller.net keine vernünftige
Forensoftware einkaufen möchte,
Welche denn ?
Ich kenne nur schlechtere als die vom Microcontroller.net.
verwendet man dort statt dessen ein Eigengebräu.
Die funktioniert.
Klar ist sie deutlich schlechter als ein Newsreader,
die Suche funktioniert gar nicht, eben keine Threads,
keine Filter,
aber immerhin ohne 75 Prozent Overhead wie Passphoto,
eckige Rähmchen, 2 Kilometer Signatur, Beweihräucherungs
hierarchie von "Anfänger" bis "Gott", und sogar die
Werbung ist erträglich, ohne Popups, Weiterleitungen,
Überblender.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst.
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Hartmut Kraus
2013-06-13 08:01:32 UTC
Permalink
Post by MaWin
Weil man aber bei mikrocontroller.net keine vernünftige Forensoftware
einkaufen möchte,
Welche denn ?
Ich kenne nur schlechtere als die vom Microcontroller.net.
Das ist aber nicht dein Ernst.
Post by MaWin
verwendet man dort statt dessen ein Eigengebräu.
Die funktioniert.
Klar ist sie deutlich schlechter als ein Newsreader, die Suche
funktioniert gar nicht, eben keine Threads, keine Filter,
Und das sollte selbstverständlich sein..
Post by MaWin
aber immerhin ohne 75 Prozent Overhead wie Passphoto, eckige Rähmchen,
2 Kilometer Signatur, Beweihräucherungshierarchie von "Anfänger" bis
"Gott",
Das gehört zu der "Überladung mit Funktionalität", die ich meinte. Aber
wie gesagt: Als Admin kannst du sowas unterbinden, und auch Usern,
denen's haptsächlich um Selbstbeweihräucherung geht, gelbe und rote
Karten zeigen.
Post by MaWin
und sogar die Werbung ist erträglich,
Ansichtssache. Mich nervt sowas grundsätzlich. Besonders, weil eine der
üblichen "Begründungen" für eine Sperre "unerlaubte Werbung" ist. ;)
MaWin
2013-06-13 08:23:31 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by MaWin
Weil man aber bei mikrocontroller.net keine vernünftige Forensoftware
einkaufen möchte,
Welche denn ?
Ich kenne nur schlechtere als die vom Microcontroller.net.
Das ist aber nicht dein Ernst.
Du kannst also auch keine nennen. Dachte ich mir.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst.
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Holger
2013-06-13 08:32:56 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Hartmut Kraus
Post by MaWin
Weil man aber bei mikrocontroller.net keine vernünftige
Forensoftware einkaufen möchte,
Welche denn ?
Ich kenne nur schlechtere als die vom Microcontroller.net.
Das ist aber nicht dein Ernst.
Du kannst also auch keine nennen. Dachte ich mir.
Von der Softwareunterstützung her ist nntp sicher besser als die meisten
Web-Foren, aber Webforen sind moderiert. Das kann den Nutzern sehr viel
Ärger ersparen, falls da plötzlich Shitstorms wegen unliebsamer
Meinungen zu irgendwelchen Himbeercomputern oder so losgetrollt werden.
Besonders bei sensiblen Themen ist ein Moderator sehr hilfreich, wenn er
seinen Job gut macht.

Holger
Hartmut Kraus
2013-06-13 08:49:57 UTC
Permalink
Post by Holger
Post by MaWin
Post by Hartmut Kraus
Post by MaWin
Weil man aber bei mikrocontroller.net keine vernünftige
Forensoftware einkaufen möchte,
Welche denn ?
Ich kenne nur schlechtere als die vom Microcontroller.net.
Das ist aber nicht dein Ernst.
Du kannst also auch keine nennen. Dachte ich mir.
Von der Softwareunterstützung her ist nntp sicher besser als die
meisten Web-Foren, aber Webforen sind moderiert. Das kann den Nutzern
sehr viel Ärger ersparen, falls da plötzlich Shitstorms wegen
unliebsamer Meinungen zu irgendwelchen Himbeercomputern oder so
losgetrollt werden. Besonders bei sensiblen Themen ist ein Moderator
sehr hilfreich, wenn er seinen Job gut macht.
Also besonders sensibel mit solchen Usern wie dir umgeht. ;) Du wärst
bei mir schon lange im Dauerurlaub.
Peter Schneider
2013-06-13 10:44:53 UTC
Permalink
Du wärst bei mir schon lange im Dauerurlaub.
Oh ja, mit Dauerurlaub in Foren kennst du dich aus.
Hartmut, bei wie vielen Foren bist du schon rausgeflogen?

F'up2 dag°

P.
Hartmut Kraus
2013-06-13 11:09:21 UTC
Permalink
Du wärst bei mir schon lange im Dauerurlaub.
Oh ja, mit Dauerurlaub in Foren kennst du dich aus. Hartmut, bei wie vielen Foren bist du schon rausgeflogen?
Du glaubst doch nicht, dass ich (bewusst) auf Kaspermails antworte? Hat
übrigens auch was mit Forenkutur zu tun.

Also wenn's dir nichts ausmacht, schieb doch bitte mal meine Antwort
wieder hier rüber - die ist an "gruppenkasper" gegengen, bevor ich das
registriert hatte.

Ein weiterer Grund übrigens, der gegen Newsgroups und für Foren spricht. ;)
MaWin
2013-06-13 08:50:48 UTC
Permalink
Post by Holger
Von der Softwareunterstützung her ist nntp sicher besser als die meisten
Web-Foren, aber Webforen sind moderiert. Das kann den Nutzern sehr viel
Ärger ersparen, falls da plötzlich Shitstorms wegen unliebsamer Meinungen
zu irgendwelchen Himbeercomputern oder so losgetrollt werden. Besonders
bei sensiblen Themen ist ein Moderator sehr hilfreich, wenn er seinen Job
gut macht.
Seit 1985 gibt es im USENET moderierte Gruppen, auch wenn du das nicht
mitbekommen haben solltest, Moderation ist also sicher kein Kennzeichen
von WebForen.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst.
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Hartmut Kraus
2013-06-13 09:05:18 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Holger
Von der Softwareunterstützung her ist nntp sicher besser als die
meisten Web-Foren, aber Webforen sind moderiert. Das kann den Nutzern
sehr viel Ärger ersparen, falls da plötzlich Shitstorms wegen
unliebsamer Meinungen zu irgendwelchen Himbeercomputern oder so
losgetrollt werden. Besonders bei sensiblen Themen ist ein Moderator
sehr hilfreich, wenn er seinen Job gut macht.
Seit 1985 gibt es im USENET moderierte Gruppen, auch wenn du das nicht
mitbekommen haben solltest,
Ich denke schon. ;) Oder warum ist er hier? ;)
Hartmut Kraus
2013-06-13 08:46:12 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Hartmut Kraus
Post by MaWin
Weil man aber bei mikrocontroller.net keine vernünftige
Forensoftware einkaufen möchte,
Welche denn ?
Ich kenne nur schlechtere als die vom Microcontroller.net.
Das ist aber nicht dein Ernst.
Du kannst also auch keine nennen.
Nö, nur beschreiben. Wie bereits ausführlich geschehen.

Gut (aber teuer, und auch schon viel zu viel "funktionalitätsüberladen")
sind z.B. vBulletin und WoltLab "Burning Board".

Und das gängigste (meines Wissens der "Marktfünrer", aber kostenlos) ;)
ist phpBB.
MaWin
2013-06-13 08:51:49 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by MaWin
Du kannst also auch keine nennen.
Nö, nur beschreiben.
Klar, Wunschliste. Dampfplauderer.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.oocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Lies 'Die hohe Schule der Elektronik' von Horowitz/Hill bevor du fragst.
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Hartmut Kraus
2013-06-13 09:07:37 UTC
Permalink
Post by MaWin
Dampfplauderer.
Angenehm, Kraus:

http://www.vbulletin-germany.com/

http://www.woltlab.com/de/

https://www.phpbb.de/
Axel Schwenke
2013-06-13 11:13:41 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Hartmut Kraus
Post by MaWin
Ich kenne nur schlechtere als die vom Microcontroller.net.
Das ist aber nicht dein Ernst.
Du kannst also auch keine nennen.
http://www.vbulletin-germany.com/
Das ist aber nicht *dein* Ernst, oder? Also allein die Smiley-
Galerie im Artikel-Editor spricht doch Bände.
Post by MaWin
http://www.woltlab.com/de/
Da gibts keine Screenshots anzusehen. Aber hier rollen sich meine
Fußnägel hoch:

"Nicht formatierte Texte wirken oft unpersönlich und langweilig.
Damit Ihr Forum nicht unter Eintönigkeit leiden muss, haben Sie
nun die Möglichkeit, Ihre Beiträge anschaulicher und freundlicher
zu gestalten!"

Und dazu ein Beispiel mit buntem Text in mehreren Schriftarten.

Kein Mensch braucht mehr als *fett*, /hervorgehoben/ und vielleicht
noch _unterstrichen_

Oder hast du vielleicht das Topic nicht verstanden? "Warum Webforen
schlechter sind als Usenet". Die übermäßige Konzentration auf die
Form (statt auf den Inhalt) ist genau einer der Kritikpunkte.
Post by MaWin
https://www.phpbb.de/
<grusel>


XL
Hartmut Kraus
2013-06-13 11:58:52 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Hartmut Kraus
Post by MaWin
Ich kenne nur schlechtere als die vom Microcontroller.net.
Das ist aber nicht dein Ernst.
Du kannst also auch keine nennen.
http://www.vbulletin-germany.com/
Das ist aber nicht *dein* Ernst, oder? Also allein die Smiley-Galerie im Artikel-Editor spricht doch Bände.
Die hätte ich mir hier schon mehr als einmal gewünscht (nun nicht in dem
Umfang) - denn hier wie in Foren gibt's mehr als genug Leute, die keinen
Spaß verstehen, aber andererseits absoluten Schwachsinn ernst nehmen. ;)
Und noch besser. Je länger und "tiefer" die Diskussion, um so dümmer
stellen sie sich und wollen das noch toll gefunden wissen. Ok, diese
Sorte Dinosaurier ist nun wiederum in Foren häuifiger anzutreffen, aber
das wäre nun wiederum Sache der Moderation / Administration. Pech nur,
wenn da die Oberdeppen selber am Knöpfchen sitzen. Soviel nochmal zu der
Frage dieses "Gruppenkaspers" eben, aus wievielen Foren ich schon
'rausgeflogen bin. Nun rate mal, warum. Und meinst du, da zähle ich noch? ;)
Post by MaWin
http://www.woltlab.com/de/
Da gibts keine Screenshots anzusehen. Aber hier rollen sich meine
"Nicht formatierte Texte wirken oft unpersönlich und langweilig.
Damit Ihr Forum nicht unter Eintönigkeit leiden muss, haben Sie
nun die Möglichkeit, Ihre Beiträge anschaulicher und freundlicher
zu gestalten!"
Und dazu ein Beispiel mit buntem Text in mehreren Schriftarten.
Kein Mensch braucht mehr als *fett*, /hervorgehoben/ und vielleicht
noch _unterstrichen_
"Zentriert" ist manchmal auch nicht zu verachten, und wenn ich kleine,
aber nicht unwesentliche Fehler in Zitaten korrigiere, kennzeichne ich
die auch gerne mal rot. ;) Aber sonst ist der Editor schon einiges
übertreiben, hast schon Recht. Die Zitatfunktion übrigens auch, und noch
einiges mehr. Aber irgendwas muss man doch den Preis rechtfertigen,
meinst du nicht auch? Das ist bei (kostenpflichtiger) Software
heutzutage nicht anders als bei gefühlten 80% aller Produkte, oder? ;)
Oder hast du vielleicht das Topic nicht verstanden? "Warum Webforen schlechter sind als Usenet". Die übermäßige Konzentration auf die Form (statt auf den Inhalt) ist genau einer der Kritikpunkte.
Und nicht nur die der User (und der Softwarelieferanten), auch und vor
allem die der Mods und Admins. Ja mei - was meinst du wohl, warum ich
mich anpreise wie's saure Brot? Weil ich in ...zillionen Foren gesehen
habe, wie man's nicht machen soll. HIer also die einzigen Regeln
_meines_ Forums damals:

"HIer kann jeder frei seine Meinung äußern - so lange er bei der
Wahrheit bleibt und beim Thema (oder sich ein passendes Thema sucht oder
eröffnet). Beleidigende, verhetzende, rassistische, pornografische etc.
Äußerungen möchten natürlich außen vor bleiben. Schwachsinn allerdings
auch. Davon musste ich in den letzten Jahren zu viel lesen, den vertrage
ich (wenn überhaupt) nur noch in kleinen Dosen."
Joerg
2013-06-13 13:09:42 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die Schreiber solcher
Software doch mal gerafft haben.
Die haben das schon lange gerafft, deshalb haben sie auch ein gut
funktionierendes Geschäftsmodell. Weil man aber bei mikrocontroller.net
keine vernünftige Forensoftware einkaufen möchte, verwendet man dort
statt dessen ein Eigengebräu. Da hast Du halt Pech gehabt.
So isses wohl. Gegen die Werbung habe ich nichts, das ist heutztage eben
ueberall das Geschaeftsmodell.
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ich weiß ja nicht, was Du da kommen siehst, aber das "irgendwann" war
schon vor acht Jahren. Mußt bloß mal auf Deiner persönlichen Chatgruppe
rausgehen, dann siehst Du es. ;-)
Bei s.e.design noch nicht so sehr, aber es kann dort mit Zeitverzug
kommen. Ein Bekannter erzaehlte mir gestern was erfreuliches. In San
Francisco gibt es wieder eine Bastlergruppe, wo den Kids Loeten, Bauen,
Messen, Reparieren von Elektronik beigebracht wird. Ein Fuenkchen Hoffnung.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Joseph Terner
2013-06-13 13:36:57 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete
(ich vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes
Threading nicht gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die
Schreiber solcher Software doch mal gerafft haben.
Die haben das schon lange gerafft, deshalb haben sie auch ein gut
funktionierendes Geschäftsmodell. Weil man aber bei mikrocontroller.net
keine vernünftige Forensoftware einkaufen möchte, verwendet man dort
statt dessen ein Eigengebräu. Da hast Du halt Pech gehabt.
So isses wohl. Gegen die Werbung habe ich nichts, das ist heutztage eben
ueberall das Geschaeftsmodell.
Gute Forensoftware hat auch einen entsprechend heftigen Preis, da ist
nichts mit Werbefinanzierung. Und dann kannst Du mindestens nochmal
ebensoviel in die Anpassung investieren, damit Dein Webforum nicht
aussieht, wie die Blingbling-Demoseite des Herstellers. Und Tapatalk-
Integration für mobile Plattformen nicht vergessen. Für so ein Projekt
kannst Du schon mal mit einem fünfstelligen Sümmchen rechnen. Als
Forenbetreiber kannst Du dann versuchen, das mit Werbung wieder zu
refinanzieren. Oder halt mit Subscriptionfees wie bei "The WELL".

Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ich weiß ja nicht, was Du da kommen siehst, aber das "irgendwann" war
schon vor acht Jahren. Mußt bloß mal auf Deiner persönlichen Chatgruppe
rausgehen, dann siehst Du es. ;-)
Bei s.e.design noch nicht so sehr, aber es kann dort mit Zeitverzug
kommen.
Dort ist noch ewiger September? ;-) Eher nicht, oder?
Post by Joerg
Ein Bekannter erzaehlte mir gestern was erfreuliches. In San
Francisco gibt es wieder eine Bastlergruppe, wo den Kids Loeten, Bauen,
Messen, Reparieren von Elektronik beigebracht wird. Ein Fuenkchen Hoffnung.
Die Leute sind immer noch am Basteln, halt auf anderer Ebene - siehe
Raspberry Pi. Nur haben die es nicht mehr nötig, ins Usenet zu gehen.
Wozu auch? Die wichtigen Infos zu SoCs findet man nicht bei den
Röhrenonkels. ;-)

Joseph
Joerg
2013-06-13 14:55:14 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete
(ich vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes
Threading nicht gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die
Schreiber solcher Software doch mal gerafft haben.
Die haben das schon lange gerafft, deshalb haben sie auch ein gut
funktionierendes Geschäftsmodell. Weil man aber bei mikrocontroller.net
keine vernünftige Forensoftware einkaufen möchte, verwendet man dort
statt dessen ein Eigengebräu. Da hast Du halt Pech gehabt.
So isses wohl. Gegen die Werbung habe ich nichts, das ist heutztage eben
ueberall das Geschaeftsmodell.
Gute Forensoftware hat auch einen entsprechend heftigen Preis, da ist
nichts mit Werbefinanzierung. Und dann kannst Du mindestens nochmal
ebensoviel in die Anpassung investieren, damit Dein Webforum nicht
aussieht, wie die Blingbling-Demoseite des Herstellers. Und Tapatalk-
Integration für mobile Plattformen nicht vergessen. Für so ein Projekt
kannst Du schon mal mit einem fünfstelligen Sümmchen rechnen. Als
Forenbetreiber kannst Du dann versuchen, das mit Werbung wieder zu
refinanzieren. Oder halt mit Subscriptionfees wie bei "The WELL".
Es muesste nur mal jemand gescheite Forensoftware schreiben und dann
anbieten. Nicht umsonst, sondern zu moderaten Kosten. Das geht, man
sieht es ja an den Angeboten von Web Hosts. Meiner bietet mir staendig
an, eine Sales Web Site fuer mich einzurichten. Die sehen auch sauber
aus, brauche ich nur nicht. Die Kosten halten sie echt in Grenzen, alles
unter $10/Monat.
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Bei den meisten Gruppen die ich frequentiere kann ich das nicht
bestaetigen. Bei einigen (auch dieser) ist allerings leider ein
langsamer Trend erkennbar.
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ich weiß ja nicht, was Du da kommen siehst, aber das "irgendwann" war
schon vor acht Jahren. Mußt bloß mal auf Deiner persönlichen Chatgruppe
rausgehen, dann siehst Du es. ;-)
Bei s.e.design noch nicht so sehr, aber es kann dort mit Zeitverzug
kommen.
Dort ist noch ewiger September? ;-) Eher nicht, oder?
M.W. ist das lediglich ein Zugangs-Server. Oder doch mehr?
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Ein Bekannter erzaehlte mir gestern was erfreuliches. In San
Francisco gibt es wieder eine Bastlergruppe, wo den Kids Loeten, Bauen,
Messen, Reparieren von Elektronik beigebracht wird. Ein Fuenkchen Hoffnung.
Die Leute sind immer noch am Basteln, halt auf anderer Ebene - siehe
Raspberry Pi. Nur haben die es nicht mehr nötig, ins Usenet zu gehen.
Doch genau das tun sie:

comp.sys.raspberry-pi

Diese Gruppe wurde erst im April 2013 eingerichtet. Blueht und gedeiht.
Post by Joseph Terner
Wozu auch? Die wichtigen Infos zu SoCs findet man nicht bei den
Röhrenonkels. ;-)
Aber wehe wenn man dabei die EMV vergeigt hat. Dann braucht man die
Roehrenonkels wieder :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Joseph Terner
2013-06-13 17:10:46 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Bei den meisten Gruppen die ich frequentiere kann ich das nicht
bestaetigen. Bei einigen (auch dieser) ist allerings leider ein
langsamer Trend erkennbar.
Die Elektroniker sind bloß ein paar Jahre hintendran. ;-)
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ich weiß ja nicht, was Du da kommen siehst, aber das "irgendwann" war
schon vor acht Jahren. Mußt bloß mal auf Deiner persönlichen
Chatgruppe rausgehen, dann siehst Du es. ;-)
Bei s.e.design noch nicht so sehr, aber es kann dort mit Zeitverzug
kommen.
Dort ist noch ewiger September? ;-) Eher nicht, oder?
M.W. ist das lediglich ein Zugangs-Server. Oder doch mehr?
Der September war traditionell der Monat, an dem das Usenet mit neu
eingeschriebenen Studienanfängern geflutet wurde. Der Eternal September
begann 1993 durch den stetigen Zustrom von Newusers über den neu
eingerichteten AOL-Newsserver. Nun ist der AOL-Newsserver seit 2005 dicht
und an den Hochschulen nutzt kein Mensch mehr das Usenet. Die Folge ist
ein stetiger Nutzerschwund. Den gab es zwar vorher schon, allerdings
wurde er durch Nachschub wieder aufgefüllt.
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Ein Bekannter erzaehlte mir gestern was erfreuliches. In San Francisco
gibt es wieder eine Bastlergruppe, wo den Kids Loeten, Bauen, Messen,
Reparieren von Elektronik beigebracht wird. Ein Fuenkchen Hoffnung.
Die Leute sind immer noch am Basteln, halt auf anderer Ebene - siehe
Raspberry Pi. Nur haben die es nicht mehr nötig, ins Usenet zu gehen.
comp.sys.raspberry-pi
Diese Gruppe wurde erst im April 2013 eingerichtet. Blueht und gedeiht.
Es gibt auch eine recht belebte deutschsprachige Android-Newsgruppe, weil
sie halt die vorhandenen Leute bei einem Hype-Thema bündelt. Dabei wird
gern übersehen, daß es auch Android-Webforen mit einem Vielfachen an
Traffic gibt, wo auch die Entwickler von Software und Custom-ROMs
reinschauen.

Dagegen ist halt daca eine eher winzige User Group. Bei der Himbeere
dürfte das ganz ähnlich aussehen.

Joseph
Gerrit Heitsch
2013-06-13 15:09:12 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...

Gerrit
Joseph Terner
2013-06-13 17:18:34 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.

Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch,
auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann
sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten.
Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich durchgesetzt.

Joseph
Gerrit Heitsch
2013-06-13 17:38:37 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch,
auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann
sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten.
Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich durchgesetzt.
Problem mit den Webforen ist, daß sie im Gegensatz zu Newsgroups immer
sehr limitiert sind und der Editor im Browser nichts taugt.

Mit dem Usenet war es so, wenn ich de.sci.electronics lese, dann
erreiche ich mit dem Schreiben eines Artikels so ziemlich alle Leute im
deutschen Sprachraum die an Elektronik interessiert sind. Analog für
andere Gebiete Damit ist die Wahrscheinlichkeit bei Fragen eine Antwort
zu bekommen hoch. Abgesehen davon hatte ich alle Groups in einem dafür
optimierten Client.

Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in
vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver) oder habe
weniger Chancen auf Antworten.

Ich sehe das als schweren Nachteil.

Was ist also der große Vorteil von Webforen?

Gerrit
Hartmut Kraus
2013-06-13 17:51:08 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Der größte also wohl die Chance, sie mittels einer sachkundigen (und
menschenkundigen) ;) Moderation / Administration ihre Vorteile so
ausspielen lassen zu können, dass die Nachteile vernachlässigbar werden. ;)

Sorry, ich kenne kein Forum, wo z.B. die Zitiereei / Formatiererei auch
nur annähernd so nervt wie hier. ;)
Gerrit Heitsch
2013-06-13 17:56:38 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Der größte also wohl die Chance, sie mittels einer sachkundigen (und
menschenkundigen) ;) Moderation / Administration ihre Vorteile so
ausspielen lassen zu können, dass die Nachteile vernachlässigbar werden. ;)
Auch du wirst diese Illusionen noch verlieren... :)
Post by Hartmut Kraus
Sorry, ich kenne kein Forum, wo z.B. die Zitiereei / Formatiererei auch
nur annähernd so nervt wie hier. ;)
Dafür hasse ich es dauernd [quote] ... [/quote] tippen zu müssen wenn
ich richtig zitieren will.

Gerrit
Hartmut Kraus
2013-06-13 18:36:20 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Der größte also wohl die Chance, sie mittels einer sachkundigen (und
menschenkundigen) ;) Moderation / Administration ihre Vorteile so
ausspielen lassen zu können, dass die Nachteile vernachlässigbar werden. ;)
Auch du wirst diese Illusionen noch verlieren... :)
Post by Hartmut Kraus
Sorry, ich kenne kein Forum, wo z.B. die Zitiereei / Formatiererei auch
nur annähernd so nervt wie hier. ;)
Dafür hasse ich es dauernd [quote] ... [/quote] tippen zu müssen wenn
ich richtig zitieren will.
Brauchste doch nich, macht der Editor doch von ganz alleine. ;) Der
einzige Fehler, der mir immer mal unterläuft: Mehrere User in einem
Beitrag zitiert, da beschwert sich schon mal einer :"Das war ich doch
nicht!" Ja mei - kann schon mal vorkommen, dass man beim Kopieren was
Falsches in der Zwischenablage hat. ;)
Gerrit Heitsch
2013-06-13 18:57:46 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Dafür hasse ich es dauernd [quote] ... [/quote] tippen zu müssen wenn
ich richtig zitieren will.
Brauchste doch nich, macht der Editor doch von ganz alleine. ;)
Macht er nicht wenn man nicht TOFU oder TUFO benutzen will. Dann muss
man die Absätze nämlich selbst definieren und abgrenzen.

Auch stört mich an den meisten Foren, daß sie für den Text einen
Proportionalfont benutzen. Macht ASCII-Art unmöglich.

Meist gibt es eine Abhilfe mit [code] ... [/code] o.ä., aber da man in
einem Editor mit Proportionalfont editiert ist das SEHR schmerzhaft.

Die Programmierer denken nicht von 12 bis Mittag...

Gerrit
Hartmut Kraus
2013-06-13 19:14:09 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Dafür hasse ich es dauernd [quote] ... [/quote] tippen zu müssen wenn
ich richtig zitieren will.
Brauchste doch nich, macht der Editor doch von ganz alleine. ;)
Macht er nicht wenn man nicht TOFU oder TUFO benutzen will. Dann muss
man die Absätze nämlich selbst definieren und abgrenzen.
Hä? Du klickst in dem entsprechenden Beitrag "Zitieren" an und schon
hast du im Editor [quote=Joerg,Beitrag###]zitierter Text[/quote]Den
eigenen Text hängsat du einfach dran. In deinem "fertigen" Beitrag klebt
dann noch hinter "Ztat von Joerg" ein kleier Button, der wiedrum auf den
zitierten Beitrag verlinkt ist ... Jedenfalls in Foren, die was auf sich
halten. ;) Da kannst du auch problemlos zwischen Thread - und
Baumansicht umschalten ...

Richtig Laune machen natürlich erst "Multi" - Zitate, Beispiel:

http://www.finanz-forum.de/online_geld_verdienen_funktioniert_wirklich_t8485.html#post58112
Post by Gerrit Heitsch
Auch stört mich an den meisten Foren, daß sie für den Text einen
Proportionalfont benutzen. Macht ASCII-Art unmöglich.
Meist gibt es eine Abhilfe mit [code] ... [/code] o.ä., aber da man in
einem Editor mit Proportionalfont editiert ist das SEHR schmerzhaft.
Komisch, solche Probleme hatte ich nie. Den Font kannst du übrigens in
heute üblichen Browsern auch nach deinem Gusto umschalten.
Gerrit Heitsch
2013-06-13 19:22:09 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Dafür hasse ich es dauernd [quote] ... [/quote] tippen zu müssen wenn
ich richtig zitieren will.
Brauchste doch nich, macht der Editor doch von ganz alleine. ;)
Macht er nicht wenn man nicht TOFU oder TUFO benutzen will. Dann muss
man die Absätze nämlich selbst definieren und abgrenzen.
Hä? Du klickst in dem entsprechenden Beitrag "Zitieren" an und schon
hast du im Editor [quote=Joerg,Beitrag###]zitierter Text[/quote]Den
eigenen Text hängsat du einfach dran.
Nein, eben nicht, denn das ist TUFO und damit abzulehnen. Man quotet in
Absätzen wie in diesem Artikel hier und streicht auch das Original
entsprechend zusammen.
Post by Hartmut Kraus
http://www.finanz-forum.de/online_geld_verdienen_funktioniert_wirklich_t8485.html#post58112
Das ist ein Beispiel für einen Beitrag der zeigt, daß die Leute keine
Ahnung vom Quoten haben. Das funktioniert das hier übliche Quoten viel
besser.
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Auch stört mich an den meisten Foren, daß sie für den Text einen
Proportionalfont benutzen. Macht ASCII-Art unmöglich.
Meist gibt es eine Abhilfe mit [code] ... [/code] o.ä., aber da man in
einem Editor mit Proportionalfont editiert ist das SEHR schmerzhaft.
Komisch, solche Probleme hatte ich nie. Den Font kannst du übrigens in
heute üblichen Browsern auch nach deinem Gusto umschalten.
Ja, generell. Webseiten will ich aber so nicht sehen. Ich will nur die
Beiträge in Fixed-Width sehen, alles andere kann Proportionalfont bleiben.

Du scheinst auch kein ASCII-Art zu benutzen, sonst würdest du das
Problem kennen.

Gerrit
Hartmut Kraus
2013-06-13 19:29:16 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Dafür hasse ich es dauernd [quote] ... [/quote] tippen zu müssen wenn
ich richtig zitieren will.
Brauchste doch nich, macht der Editor doch von ganz alleine. ;)
Macht er nicht wenn man nicht TOFU oder TUFO benutzen will. Dann muss
man die Absätze nämlich selbst definieren und abgrenzen.
Hä? Du klickst in dem entsprechenden Beitrag "Zitieren" an und schon
hast du im Editor [quote=Joerg,Beitrag###]zitierter Text[/quote]Den
eigenen Text hängsat du einfach dran.
Nein, eben nicht, denn das ist TUFO und damit abzulehnen.
Du hast ja 'nen Knall.
Post by Gerrit Heitsch
Man quotet in Absätzen wie in diesem Artikel hier und streicht auch
das Original entsprechend zusammen.
Geht in Foren auch ...zigmal besser.
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
http://www.finanz-forum.de/online_geld_verdienen_funktioniert_wirklich_t8485.html#post58112
Das ist ein Beispiel für einen Beitrag der zeigt, daß die Leute keine
Ahnung vom Quoten haben. Das funktioniert das hier übliche Quoten viel
besser.
Der nächste Witz. Sieht außerdem fo'n A... aus.
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Auch stört mich an den meisten Foren, daß sie für den Text einen
Proportionalfont benutzen. Macht ASCII-Art unmöglich.
Meist gibt es eine Abhilfe mit [code] ... [/code] o.ä., aber da man in
einem Editor mit Proportionalfont editiert ist das SEHR schmerzhaft.
Komisch, solche Probleme hatte ich nie. Den Font kannst du übrigens in
heute üblichen Browsern auch nach deinem Gusto umschalten.
Ja, generell. Webseiten will ich aber so nicht sehen. Ich will nur
die Beiträge in Fixed-Width sehen, alles andere kann Proportionalfont
bleiben.
Du scheinst auch kein ASCII-Art zu benutzen, sonst würdest du das
Problem kennen.
Vielleicht. Aber dann auch höchstens ein Problem, das ich mir erst
selber machen müsste. Rutsch' mir den Bucke 'runter!
Gerrit Heitsch
2013-06-13 19:55:18 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
Hä? Du klickst in dem entsprechenden Beitrag "Zitieren" an und schon
hast du im Editor [quote=Joerg,Beitrag###]zitierter Text[/quote]Den
eigenen Text hängsat du einfach dran.
Nein, eben nicht, denn das ist TUFO und damit abzulehnen.
Du hast ja 'nen Knall.
Nein, du willst eigentlich nur das quoten was für die Antwort relevant
ist. Das ist aber nicht der gesamte Beitrag des vorherigen.

TOFU kriege ich auf der Arbeit in Emails dauernd zu sehen. :(
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Man quotet in Absätzen wie in diesem Artikel hier und streicht auch
das Original entsprechend zusammen.
Geht in Foren auch ...zigmal besser.
Deutlich mehr Aufwand für schlechtere Darstellung.
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
http://www.finanz-forum.de/online_geld_verdienen_funktioniert_wirklich_t8485.html#post58112
Das ist ein Beispiel für einen Beitrag der zeigt, daß die Leute keine
Ahnung vom Quoten haben. Das funktioniert das hier übliche Quoten viel
besser.
Der nächste Witz. Sieht außerdem fo'n A... aus.
Aussehen ist irrelevant, es ist besser lesbar. Vor allem die doppelte
Markierung aus dem überflüssigen Wort 'Zitat:' (könnte man weglassen,
der Kasten zeigt das schon eindeutig) und dem Kasten stört den Lesefluss.

Um das wesentliche an einem Text zu erfassen brauche ich keine schönen
Grafiken aussenrum. Die Quote-Zeichen hier sind dafür vollkommen
ausreichend.
Post by Hartmut Kraus
Rutsch' mir den Bucke 'runter!
Persönliche Angriffe sind schlechter Stil in einer Diskussion.

Gerrit
Stefan Reuther
2013-06-13 20:21:17 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Der größte also wohl die Chance, sie mittels einer sachkundigen (und
menschenkundigen) ;) Moderation / Administration ihre Vorteile so
ausspielen lassen zu können, dass die Nachteile vernachlässigbar werden. ;)
Sorry, ich kenne kein Forum, wo z.B. die Zitiereei / Formatiererei auch
nur annähernd so nervt wie hier. ;)
Ein Forum ist solange toll, wie man halbwegs auf der Linie der
Moderation ist. Aber wehe, wenn nicht.

Dann editiert auch schon mal der Admin deine Beiträge, bis nur noch ein
Flame übrigbleibt, um den anderen Nutzern zu demonstrieren, warum er
dich nun rauswirft, bloß weil du mal angedeutet hast, dass er beim
Foren-Thema nicht der allwissende Guru ist, für den er sich ausgibt.
Zugegeben, das war bei mir eine moderierte Mailingliste, aber das
Prinzip ist das gleiche.

Dass ungenehme Beiträge in einen Trollkäfig verschoben werden scheint
allerdings auch ein Foren-Standardfeature zu sein. Und irgendwelche
Formatierungskonventionen, bei deren Nichteinhaltung Nutzer angepupt
werden, gibt's nicht nur im Usenet. In Foren gibt's eben solche wie
"eine Frage muss ein "?" im Betreff haben", oder "Städte werden mit
[Autokennzeichen], Länder mit (Autokennzeichen) bezeichnet".


Stefan
Hartmut Kraus
2013-06-13 20:38:12 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Der größte also wohl die Chance, sie mittels einer sachkundigen (und
menschenkundigen) ;) Moderation / Administration ihre Vorteile so
ausspielen lassen zu können, dass die Nachteile vernachlässigbar werden. ;)
Sorry, ich kenne kein Forum, wo z.B. die Zitiereei / Formatiererei auch
nur annähernd so nervt wie hier. ;)
Ein Forum ist solange toll, wie man halbwegs auf der Linie der Moderation ist. Aber wehe, wenn nicht.
Wem sagst du das? Dem seit 10 Jahren netzbekanntesten Troll? ;)
Dass ungenehme Beiträge in einen Trollkäfig verschoben werden scheint allerdings auch ein Foren-Standardfeature zu sein. Und irgendwelche Formatierungskonventionen, bei deren Nichteinhaltung Nutzer angepupt werden, gibt's nicht nur im Usenet. In Foren gibt's eben solche wie "eine Frage muss ein "?" im Betreff haben", oder "Städte werden mit [Autokennzeichen], Länder mit (Autokennzeichen) bezeichnet".
Brauchst mir doch nichts zu erzählen. ;) Spitze war mal die Begründung
meiner Sperre in einem "Juraforum": Der Betreiber fürchtete irgendwelche
"rechtlichen Konsequenzen" daraus. (Eine "Forenregel" war übrigens: Es
darf nicht über reale Fälle gesprochen werden, nur in der Form: "Nehmen
wir mal an, der und der macht das und das ...wie ist da die
Rechtslage?" Spitze war mal:"Zwei Polizisten öffnen die Klappen
sämtlicher Briefkästen im Haus und schauen hinein. Was ist der
Unterschied, ob die Briefkästen nun vor oder hinter der Haustür
angebracht sind?") ...

Guten Morgen, Herr Asessor. ;) Dafür muss man nicht mal eine Begründung
angeben, das nennt sich "virtuelles Hausrecht". Aber dass Ihr
"Juraforum" (wie so ziemlich alle) von Arbeitsbeschaffung für dank
totaler Unfähigkeit gelangweilte Anwälte "lebt", brauchen Sie auch
keinem zu erklären. "6 Anwälte sind gerade online - stellen Sie Ihre
Frage, kostet im Schnitt nur 45 Euro." Pro Frage, versteht sich, und
unabhängig davon, ob man mit der Antwort was anfangen kann. Das kommt
nun eher selten vor - meistens ist spätestens die dritte Antwort: "Sie
brauchen einen Anwalt" :) ...
Joerg
2013-06-13 18:26:47 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Die ich teile.
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch,
auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann
sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten.
Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich durchgesetzt.
Problem mit den Webforen ist, daß sie im Gegensatz zu Newsgroups immer
sehr limitiert sind und der Editor im Browser nichts taugt.
Exactamente.
Post by Gerrit Heitsch
Mit dem Usenet war es so, wenn ich de.sci.electronics lese, dann
erreiche ich mit dem Schreiben eines Artikels so ziemlich alle Leute im
deutschen Sprachraum die an Elektronik interessiert sind. Analog für
andere Gebiete Damit ist die Wahrscheinlichkeit bei Fragen eine Antwort
zu bekommen hoch. Abgesehen davon hatte ich alle Groups in einem dafür
optimierten Client.
Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in
vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver) oder habe
weniger Chancen auf Antworten.
Ich sehe das als schweren Nachteil.
In Amiland ist es noch ein wenig besser. Ueber s.e.design bekommt man so
gut wie immer fundierte Antwort bei Problemen, und meist innerhalb
weniger Stunden.
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Der wirklich einzige, den ich bei manchen sehe, ist dass man Bilder
anhaengen kann. Schaltbilder, Scope Plots, Layout-Auszuege.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Hartmut Kraus
2013-06-13 18:51:56 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Die ich teile.
Selber schuld, wie gesagt. ;)
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch, auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten. Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich durchgesetzt.
Problem mit den Webforen ist, daß sie im Gegensatz zu Newsgroups immer
sehr limitiert sind und der Editor im Browser nichts taugt.
Zehnmal mehr als der "Editor" in gängigen Mali- / News- Clients immer.
Da musst du dich nicht zwischen Text und HTML "entscheiden", damit dich
nicht irgendeine üperpenible Firewall 'rauskachelt:. Und auch nicht
dauernd von 2.000-Zeichen-Bandwürmern auf 80 Zeichen / Zeile (aus der
Blütezeit der Lochkartentechnik) umbrechen lassen, zurück ggf. händisch.
<:-) Da tippst du ganz einfach Text (den bricht dir sowohl der Editor
als auch später dem User der Browser ganz automatisch) - und formatierst
ggf. noch ein bisschen (mit Tags, die ihre Herkunft HTML nun wiederum
nicht verleugnen können) ;) ... Was soll's - was dem unbedarften User
dann übers Netz geschoben und seinem Browser zum Fraß vorgeworfen wird,
ist schließlich zum größten Teil HTML. ;)
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Mit dem Usenet war es so, wenn ich de.sci.electronics lese, dann
erreiche ich mit dem Schreiben eines Artikels so ziemlich alle Leute im
deutschen Sprachraum die an Elektronik interessiert sind. Analog für
andere Gebiete Damit ist die Wahrscheinlichkeit bei Fragen eine Antwort
zu bekommen hoch. Abgesehen davon hatte ich alle Groups in einem dafür
optimierten Client.
Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in
vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver) oder habe
weniger Chancen auf Antworten.
Liegt doch ganz bei uns. oder?
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Ich sehe das als schweren Nachteil.
In Amiland ist es noch ein wenig besser. Ueber s.e.design bekommt man so
gut wie immer fundierte Antwort bei Problemen, und meist innerhalb
weniger Stunden.
Hoffentlich nicht genau so in seitenweise blöde Bmerkungen eingebettet
(die kein Mensch mehr korrigieren oder löschen kann) wie hier?
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Der wirklich einzige, den ich bei manchen sehe, ist dass man Bilder anhaengen kann. Schaltbilder, Scope Plots, Layout-Auszuege.
Ggf. nicht nur anhängen, sondern an der Cursorpisition einfügen. Auf
anderen Servern abgelegte oder ins Forum selber hochgeladene ...

Noch irgendein Argument gegen den Umstieg zumindest des "harten Kerns"
hier auf ein Forum? ;)
Gerrit Heitsch
2013-06-13 19:07:33 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Die ich teile.
Selber schuld, wie gesagt. ;)
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur
technisch, auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt
stagniert, kann sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes
Internet kaum behaupten. Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich
durchgesetzt.
Problem mit den Webforen ist, daß sie im Gegensatz zu Newsgroups immer
sehr limitiert sind und der Editor im Browser nichts taugt.
Zehnmal mehr als der "Editor" in gängigen Mali- / News- Clients immer.
Quark. Das kleine Editor-Fenster was du in den meisten Foren bekommst um
deinen Text einzugeben ist ja wohl ein Witz verglichen mit dem was z.B.
Thunderbird liefert. Von echten Editoren (z.B. emacs oder vi) die man
einbindet ganz zu schweigen.

Wenn du das, was dir ein Forum als Editor vorsetzt als solchen
bezeichnest hast du wohl noch nie einen normalen Editor benutzt.
Post by Hartmut Kraus
Da musst du dich nicht zwischen Text und HTML "entscheiden", damit dich
nicht irgendeine üperpenible Firewall 'rauskachelt:.
Ich muss mich da überhaupt nicht entscheiden, ich will Text, kein HTML
und beim Text keinen Proportionalfont, weder im Editor noch nachher bei
der Darstellung.
Post by Hartmut Kraus
Und auch nicht
dauernd von 2.000-Zeichen-Bandwürmern auf 80 Zeichen / Zeile (aus der
Blütezeit der Lochkartentechnik) umbrechen lassen, zurück ggf. händisch.
<:-) Da tippst du ganz einfach Text (den bricht dir sowohl der Editor
als auch später dem User der Browser ganz automatisch)
Macht der Newsreader auch schon ein paar Jahre.



- und formatierst
Post by Hartmut Kraus
ggf. noch ein bisschen (mit Tags, die ihre Herkunft HTML nun wiederum
nicht verleugnen können) ;)
Die Formatierung taugt nichts, viel zu aufwendig mit ihren Tags.
Post by Hartmut Kraus
Post by Joerg
Post by Gerrit Heitsch
Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in
vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver) oder habe
weniger Chancen auf Antworten.
Liegt doch ganz bei uns. oder?
Macht deutlich mehr Aufwand als nur einen Newsserver und Newsreader
benutzen zu müssen. Aber Balkanisierung scheint 'in' zu sein.
Post by Hartmut Kraus
Ggf. nicht nur anhängen, sondern an der Cursorpisition einfügen. Auf
anderen Servern abgelegte oder ins Forum selber hochgeladene ...
Viele Foren löschen dir Links auf externe Bilderhoster. Wenn du dann
noch per Websuche einen für dich interessanten Beitrag in einem Forum
findest aber die Bilder nur für Mitglieder zugänglich sind wirds uncool.

Gerrit
Hartmut Kraus
2013-06-13 19:26:25 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Quark. Das kleine Editor-Fenster was du in den meisten Foren bekommst
um deinen Text einzugeben ist ja wohl ein Witz ...
Heißer Tipp: Browserfenster maximieren und sich beim Tippen (Kopieren)
aufs Wesentliche konzentrieren. ;) Den "richtigen" Font einstellen
sowieso (hatten wir schon).
Post by Gerrit Heitsch
verglichen mit dem was z.B. Thunderbird liefert. Von echten Editoren
(z.B. emacs oder vi) die man einbindet ganz zu schweigen.
Wenn du das, was dir ein Forum als Editor vorsetzt als solchen
bezeichnest hast du wohl noch nie einen normalen Editor benutzt.
Post by Hartmut Kraus
Da musst du dich nicht zwischen Text und HTML "entscheiden", damit dich
nicht irgendeine üperpenible Firewall 'rauskachelt:.
Ich muss mich da überhaupt nicht entscheiden, ich will Text, kein HTML
und beim Text keinen Proportionalfont, weder im Editor noch nachher
bei der Darstellung.
Das ist dein Problem - ich für meinen Teil bin von Editoren wie z.B.
aus der ...x - Steinzeit (wie vi oder nano) inzwischen abgekommen.
Dafür sind mir meine Augen inzwischen zu schade, und selbst unter Linux
heißt der "Standard" - Editor inzwischen "gedit". Mit dem ich übrigens
manchmal auch Forenbeiträge bearbeite, aber eher aus anderen Gründen. ;)
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
ggf. noch ein bisschen (mit Tags, die ihre Herkunft HTML nun wiederum
nicht verleugnen können) ;)
Die Formatierung taugt nichts, viel zu aufwendig mit ihren Tags.
Die kosten dich ggf. einen Klick auf das entprechende Symbol.
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in
vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver) oder habe
weniger Chancen auf Antworten.
Liegt doch ganz bei uns. oder?
Macht deutlich mehr Aufwand als nur einen Newsserver und Newsreader
benutzen zu müssen. Aber Balkanisierung scheint 'in' zu sein.
Nee, aber Streiten um des Streitens willen. Mir reicht's für heute.
Post by Gerrit Heitsch
Viele Foren löschen dir Links auf externe Bilderhoster. Wenn du dann
noch per Websuche einen für dich interessanten Beitrag in einem Forum
findest aber die Bilder nur für Mitglieder zugänglich sind wirds uncool.
Das sind nicht "ide Foren" sondern die Betreiber, die nicht richtig
ticken (hatten wir aber auch schon).
Gerrit Heitsch
2013-06-13 19:42:54 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Quark. Das kleine Editor-Fenster was du in den meisten Foren bekommst
um deinen Text einzugeben ist ja wohl ein Witz ...
Heißer Tipp: Browserfenster maximieren und sich beim Tippen (Kopieren)
aufs Wesentliche konzentrieren. ;) Den "richtigen" Font einstellen
sowieso (hatten wir schon).
Browserfenster maximieren? Singletasker? Ich hab schon einen großen
Monitor, aber Platz für andere Fenster hat man nie genug.

Font extra umstellen ist abgelehnt, muss ich hier auch nicht.
Post by Hartmut Kraus
Das ist dein Problem - ich für meinen Teil bin von Editoren wie z.B.
aus der ...x - Steinzeit (wie vi oder nano) inzwischen abgekommen.
vi und speziell vim hat zwar eine Lernkurve wie die Eigernordwand, aber
wenn man ihn beherrscht ist es einer der mächtigsten Editoren überhaupt,
zumindest solange es um ASCII geht. Ich brauche ihn auf der Arbeit
dauernd und inzwischen benutze ich ihn für fast alles.
Post by Hartmut Kraus
Dafür sind mir meine Augen inzwischen zu schade, und selbst unter Linux
heißt der "Standard" - Editor inzwischen "gedit".
Man kann sich ein xterm mit größerem Font öffnen wenn der Default zu
klein ist.
Post by Hartmut Kraus
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hartmut Kraus
ggf. noch ein bisschen (mit Tags, die ihre Herkunft HTML nun wiederum
nicht verleugnen können) ;)
Die Formatierung taugt nichts, viel zu aufwendig mit ihren Tags.
Die kosten dich ggf. einen Klick auf das entprechende Symbol.
Ein weiterer Nachteil, man muss zur Maus greifen obwohl man einen Text
eingeben will was per Tastatur passiert. Sowas bremst ungemein wenn man
gewöhnt ist auch eine GUI per Keyboard-Shortcuts zu steuern.

Gerrit
Hartmut Kraus
2013-06-13 19:59:24 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Das ist dein Problem - ich für meinen Teil bin von Editoren wie z.B.
aus der ...x - Steinzeit (wie vi oder nano) inzwischen abgekommen.
Dafür sind mir meine Augen inzwischen zu schade, und selbst unter
Linux heißt der "Standard" - Editor inzwischen "gedit". Mit dem ich
übrigens manchmal auch Forenbeiträge bearbeite, aber eher aus anderen
Gründen. ;)
Übrigens: "Fixed witdh" - Fonts verwende ich auch gegentlich. Wo sie
hingehören, also beim Programmieren. ;) Mein Liebling ist da "Curier
New", aber mein Lieblings - Zeichensatz auch schon lange nicht mehr
ASCII. Zumindest in Kommentaren möchte ich schon mal Umlaute verwenden
können. ;) Un ob du's glaubst oder nicht: Selbst die Linux - Shell
schluckt heutzutage meine auf die Art erstellten Scripte problemlos. ;)
Hartmut Kraus
2013-06-13 20:02:30 UTC
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Hartmut Kraus
Das ist dein Problem - ich für meinen Teil bin von Editoren wie z.B.
aus der ...x - Steinzeit (wie vi oder nano) inzwischen abgekommen.
Dafür sind mir meine Augen inzwischen zu schade, und selbst unter
Linux heißt der "Standard" - Editor inzwischen "gedit". Mit dem ich
übrigens manchmal auch Forenbeiträge bearbeite, aber eher aus anderen
Gründen. ;)
Übrigens: "Fixed witdh" - Fonts verwende ich auch gegentlich. Wo sie
hingehören, also beim Programmieren. ;) Mein Liebling ist da "Curier
New", aber mein Lieblings - Zeichensatz auch schon lange nicht mehr
ASCII. Zumindest in Kommentaren möchte ich schon mal Umlaute verwenden
können. ;) Un ob du's glaubst oder nicht: Selbst die Linux - Shell
schluckt heutzutage meine auf die Art erstellten Scripte problemlos. ;)
Und sogar ggf. aus Foren einfach 'rauskopierten Code. ;)
Rafael Deliano
2013-06-13 18:52:22 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Mit dem Usenet war es so, wenn ich de.sci.electronics lese, dann
erreiche ich mit dem Schreiben eines Artikels so ziemlich alle Leute im
deutschen Sprachraum die an Elektronik interessiert sind.
Waren früher auch nie sehr viele Leser.
Wenn ich ehedem hier in einem Beitrag Link
auf pdf auf meiner Webseite gepostet habe
wurden die downloads mitgezählt: selten mehr als 60.
Die Schätzung aktiver E-Technik Ingenieure
hierzulande war ehedem 30k soweit ich mich erinnere,
Fachzeitschriften haben sich sehr für solche Zahlen
interessiert. Elektor-Leser damals angeblich ca. 100k.
Das ist auch der Grund warum dse von spam weitgehend
verschont geblieben ist: keine Chancen einen
potentiellen Kunden zu erreichen.

MfG JRD
Hartmut Kraus
2013-06-13 19:35:53 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Mit dem Usenet war es so, wenn ich de.sci.electronics lese, dann
erreiche ich mit dem Schreiben eines Artikels so ziemlich alle Leute
im deutschen Sprachraum die an Elektronik interessiert sind.
Das muss aber lange her sein. Und schon mit Lesen die Leute zu
errreichen, muss wohl telepathische Fähigkeiten erfordern. ;)
Joseph Terner
2013-06-13 19:03:23 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie
das längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch,
auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann
sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten.
Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich durchgesetzt.
Problem mit den Webforen ist, daß sie im Gegensatz zu Newsgroups immer
sehr limitiert sind und der Editor im Browser nichts taugt.
Klar, wennn man die im Subject genannte Webseite als Beispiel nimmt. Die
ist aber nunmal nicht repräsentativ für aktuellen Entwicklungsstand des
Internet.

Das Problem mit dem Usenet ist, daß die Entwicklung bei Clientsoftware
bereits seit einem Jahrzehnt stehengeblieben ist. Sieht man an Leuten,
die inzwischen verzweifelt nach brauchbaren Newsreadern für Android
suchen. Gegen das, was es da gibt, ist sogar OE noch Gold...

Und während des Webmail-Applikationen in Hülle und Fülle gibt, versuch
doch mal einen brauchbaren Newsreader zu finden, der im Browser läuft.
Man könnte mit einigem finanziellen Aufwand sowas entwickeln (Google
versucht das gerade), aber an wen will man das dann verkaufen? Dafür ist
überhaupt kein Markt mehr da.
Post by Gerrit Heitsch
Mit dem Usenet war es so, wenn ich de.sci.electronics lese, dann
erreiche ich mit dem Schreiben eines Artikels so ziemlich alle Leute im
deutschen Sprachraum die an Elektronik interessiert sind.
Das war schon immer eine recht urige Wunschvorstellung. :-)

Ich kenne durchaus deutschsprachige Leute, die an Elektronik nicht nur
interessiert sind und von dse noch nie etwas gehört haben. Und damit
trotzdem perfekt leben können.
Post by Gerrit Heitsch
Analog für andere Gebiete
Bei vielen anderen Gebieten funktioniert das schon lange nicht mehr.
Post by Gerrit Heitsch
Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in
vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver)
Das "Problem" wird gerade mit Single-Sign-On gelöst. Die Webforen-Ära
geht ja auch schon dem Ende zu und dann wird alles von "sozialen Netzten"
aufgesaugt.
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Versammelte Kompetenz. Die gibt es im Usenet nur noch bei vereinzelten
speziellen Fachthemen. An vielen anderen Stellen wird nur noch Halbwissen
ausgetauscht, weil die echten Cracks längst weitergezogen oder gar
weggestorben sind.

Joseph
Gerrit Heitsch
2013-06-13 19:16:33 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie
das längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch,
auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann
sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten.
Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich durchgesetzt.
Problem mit den Webforen ist, daß sie im Gegensatz zu Newsgroups immer
sehr limitiert sind und der Editor im Browser nichts taugt.
Klar, wennn man die im Subject genannte Webseite als Beispiel nimmt. Die
ist aber nunmal nicht repräsentativ für aktuellen Entwicklungsstand des
Internet.
Ich bin auch noch auf anderen Foren, die Editoren taugen alle nichts und
wenn man kurz mal die Neuigkeiten durchsehen will muss man x Webseiten
ansteuern anstatt kurz mal die News zu scannen. Letzteres geht schneller.
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Mit dem Usenet war es so, wenn ich de.sci.electronics lese, dann
erreiche ich mit dem Schreiben eines Artikels so ziemlich alle Leute im
deutschen Sprachraum die an Elektronik interessiert sind.
Das war schon immer eine recht urige Wunschvorstellung. :-)
Ich kenne durchaus deutschsprachige Leute, die an Elektronik nicht nur
interessiert sind und von dse noch nie etwas gehört haben. Und damit
trotzdem perfekt leben können.
Da fehlte ein 'die im Netz sind'. Zumindest vor den Webforen galt das.
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in
vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver)
Das "Problem" wird gerade mit Single-Sign-On gelöst. Die Webforen-Ära
geht ja auch schon dem Ende zu und dann wird alles von "sozialen Netzten"
aufgesaugt.
Du meinst eher das Zeitalter der sozialen Netze geht langsam dem Ende zu?
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Versammelte Kompetenz.
Falsch... zersplitterte Kompetenz triffts eher weil die Leute in x Foren
zu finden sind und man sie erstmal finden muss.

Gerrit
Joerg
2013-06-13 19:26:04 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie
das längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch,
auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann
sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten.
Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich durchgesetzt.
Problem mit den Webforen ist, daß sie im Gegensatz zu Newsgroups immer
sehr limitiert sind und der Editor im Browser nichts taugt.
Klar, wennn man die im Subject genannte Webseite als Beispiel nimmt. Die
ist aber nunmal nicht repräsentativ für aktuellen Entwicklungsstand des
Internet.
Das Problem mit dem Usenet ist, daß die Entwicklung bei Clientsoftware
bereits seit einem Jahrzehnt stehengeblieben ist. Sieht man an Leuten,
die inzwischen verzweifelt nach brauchbaren Newsreadern für Android
suchen. Gegen das, was es da gibt, ist sogar OE noch Gold...
Scheint eine Menge zu geben. Dieser hier waere mir die fuenf Dollars
durchaus wert, vorausgesetzt man muss da nicht ueber Googlegroups rein:

https://play.google.com/store/apps/details?id=net.piaohong.NewsReader&hl=en
Post by Joseph Terner
Und während des Webmail-Applikationen in Hülle und Fülle gibt, versuch
doch mal einen brauchbaren Newsreader zu finden, der im Browser läuft.
Man könnte mit einigem finanziellen Aufwand sowas entwickeln (Google
versucht das gerade), aber an wen will man das dann verkaufen? Dafür ist
überhaupt kein Markt mehr da.
DOS Emulation? Oder XP Emulation und dann Thunderbird :-)

[...]
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in
vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver)
Das "Problem" wird gerade mit Single-Sign-On gelöst. Die Webforen-Ära
geht ja auch schon dem Ende zu und dann wird alles von "sozialen Netzten"
aufgesaugt.
Das Ergebnis sehe ich im universitaeren Umfeld: Die Leute wissen
nichtmal mehr wo sie einen Stelltrafo, eine Pumpe, oder aehnliches
bezahlbar herbekommen. Wer im Usenet mitmischt (oder frueher in
CompuServe Foren), der weiss das, weil das dort dauernd diskutiert und
an Neulinge weitergegeben wird. Der letzte Uni-Besuch war ueber fuenf
Stunden. Die Anlage stand in weniger als vier, dann habe ich eine gute
Stunde mit denen verbracht, um am PC zu zeigen, wo man all die weiteren
fuer sie "ungewoehnlichen" Bauteile bekommt. Ich hoerte reihenweise
Bemerkungen wie "Wow!", "I can't believe it!" und "How do you find such
sources?". Fuer mich waren das schlicht die ueblichen Quellen, nix
besonderes.
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Versammelte Kompetenz. Die gibt es im Usenet nur noch bei vereinzelten
speziellen Fachthemen. An vielen anderen Stellen wird nur noch Halbwissen
ausgetauscht, weil die echten Cracks längst weitergezogen oder gar
weggestorben sind.
Letzteres leider ja. Ersteres weniger. Wenn man z.B. mal so richtig mit
Fiberpotics festhaengt (BT ...), dann findet man in der NG s.e.design
Phil Hobbs. Er ist der Guru in dem Bereich. Er hat mir eingehend
erklaert, wie und warum es zu Laser Diode Mode Hops kommt und was man
tun koennte. Ohne Usenet haette ich viele Stunden gerungen, das
rauszufinden.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Joseph Terner
2013-06-13 19:48:48 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Das Problem mit dem Usenet ist, daß die Entwicklung bei Clientsoftware
bereits seit einem Jahrzehnt stehengeblieben ist. Sieht man an Leuten,
die inzwischen verzweifelt nach brauchbaren Newsreadern für Android
suchen. Gegen das, was es da gibt, ist sogar OE noch Gold...
Scheint eine Menge zu geben. Dieser hier waere mir die fuenf Dollars
https://play.google.com/store/apps/details?
id=net.piaohong.NewsReader&hl=en

Das Ding setzt Postings ab, dagegen ist OE glatt RFC-konform. Ich glaube
funktionierender MIME-Support (Charsets != ASCII) steht auch noch auf der
TODO-Liste.

Auf der rechten Seite stehen dann auch die wirtschaftlichen Fakten:

Installs: 100-500 (last 30 days)

Mehr als Kleingeld hat der Autor damit nicht verdient.
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Und während des Webmail-Applikationen in Hülle und Fülle gibt, versuch
doch mal einen brauchbaren Newsreader zu finden, der im Browser läuft.
Man könnte mit einigem finanziellen Aufwand sowas entwickeln (Google
versucht das gerade), aber an wen will man das dann verkaufen? Dafür
ist überhaupt kein Markt mehr da.
DOS Emulation? Oder XP Emulation und dann Thunderbird :-)
DOS-Emulation im Browser? Was soll das denn bringen?
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Versammelte Kompetenz. Die gibt es im Usenet nur noch bei vereinzelten
speziellen Fachthemen. An vielen anderen Stellen wird nur noch
Halbwissen ausgetauscht, weil die echten Cracks längst weitergezogen
oder gar weggestorben sind.
Letzteres leider ja. Ersteres weniger. Wenn man z.B. mal so richtig mit
Fiberpotics festhaengt (BT ...), dann findet man in der NG s.e.design
Phil Hobbs. Er ist der Guru in dem Bereich. Er hat mir eingehend
erklaert, wie und warum es zu Laser Diode Mode Hops kommt und was man
tun koennte. Ohne Usenet haette ich viele Stunden gerungen, das
rauszufinden.
Klar, aber glaubst Du ernsthaft, das geht noch länger als wenige Jahre so?

Joseph
Joerg
2013-06-13 20:07:07 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Das Problem mit dem Usenet ist, daß die Entwicklung bei Clientsoftware
bereits seit einem Jahrzehnt stehengeblieben ist. Sieht man an Leuten,
die inzwischen verzweifelt nach brauchbaren Newsreadern für Android
suchen. Gegen das, was es da gibt, ist sogar OE noch Gold...
Scheint eine Menge zu geben. Dieser hier waere mir die fuenf Dollars
https://play.google.com/store/apps/details?
id=net.piaohong.NewsReader&hl=en
Das Ding setzt Postings ab, dagegen ist OE glatt RFC-konform. Ich glaube
funktionierender MIME-Support (Charsets != ASCII) steht auch noch auf der
TODO-Liste.
Installs: 100-500 (last 30 days)
Mehr als Kleingeld hat der Autor damit nicht verdient.
Aber anhand von Kommentaren funzt es brauchbar. Ich habe hier so einige
Software, die alles andere als ausgegoren ist. Hauptsache es steigert
die Produktivitaet. Einiges davon ist im "Nebenerwerb" von Leuten
entstanden.

Beispiel:

http://www.daqarta.com/

Hat $99 gekostet. Die Abspeicherung von Snapshots ist ...<ahem,
raeusper> ... derzeit nur ueber CTRL-PrintScreen moeglich. Aber bei der
Signalverarbeitung hat das alles bisherige in Sachen Phasenmessung und
Amplitudenverhaeltnismessung locker an der Ampel stehengelassen.
Post by Joerg
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Und während des Webmail-Applikationen in Hülle und Fülle gibt, versuch
doch mal einen brauchbaren Newsreader zu finden, der im Browser läuft.
Man könnte mit einigem finanziellen Aufwand sowas entwickeln (Google
versucht das gerade), aber an wen will man das dann verkaufen? Dafür
ist überhaupt kein Markt mehr da.
DOS Emulation? Oder XP Emulation und dann Thunderbird :-)
DOS-Emulation im Browser? Was soll das denn bringen?
Nein, im OS. Dann kann man Uralt-Newsreader benutzen, die immer noch
besser sind als der ganze Web Mail Krempel. Oder eben XP als virtuelles
System. Muss nicht schnell sein, und Speicherplatz haben die Dinger
heute ja fast ohne Ende.
Post by Joerg
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Versammelte Kompetenz. Die gibt es im Usenet nur noch bei vereinzelten
speziellen Fachthemen. An vielen anderen Stellen wird nur noch
Halbwissen ausgetauscht, weil die echten Cracks längst weitergezogen
oder gar weggestorben sind.
Letzteres leider ja. Ersteres weniger. Wenn man z.B. mal so richtig mit
Fiberpotics festhaengt (BT ...), dann findet man in der NG s.e.design
Phil Hobbs. Er ist der Guru in dem Bereich. Er hat mir eingehend
erklaert, wie und warum es zu Laser Diode Mode Hops kommt und was man
tun koennte. Ohne Usenet haette ich viele Stunden gerungen, das
rauszufinden.
Klar, aber glaubst Du ernsthaft, das geht noch länger als wenige Jahre so?
So 10-20 Jahre vermutlich schon. Dann duerfte eine grosse Zahl von
Regulars auf dem Weg ins Altenheim sein. Auch ich hoffe, irgendwann in
dem Zeitrahmen zumindest zu 90% zum Berufsfunkamateur zu werden. Ganz
aufhoeren mit Elektronikentwicklung geht kaum, da wuerde ich eingehen.
Wenn ich mal selbst ins Altenheim muss, hoffe ich dass es dort Usenet
Zugang, Loetkolben und Kugelgrills gibt :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Hartmut Kraus
2013-06-13 20:23:26 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Mehr als Kleingeld hat der Autor damit nicht verdient.
Viele nicht mal das. Auch Entwickler von "nichttrivialer" Software. Wie
z.B. "MySQL Dumper" (von dem weiß ich's persönlich). Das macht dir aus
einer Datenbank ein SQL - Script, komprimiert das auf Wunsch und
liefert's dir per Mail, per FTP, wasweißch, ... frei Haus. Das enthält
sämtliche SQL - Statements und Daten für den Neuaufbau ggf. der
kompletten Datenbank. Das einzige war mich störte: Läuft nur im Browser
- und mein Hoster hat mir echt und ernsthaft geraten, zwischen den
Seitenaufrufen mindestens 3s Pause einzubauen, sonst wäre das für seine
Firewall "Spam" oder "Hackversuch" (der Witz in Tüten). ;)
Post by Joseph Terner
Letzteres leider ja. Ersteres weniger. Wenn man z.B. mal so richtig mit Fiberpotics festhaengt (BT ...), dann findet man in der NG s.e.design Phil Hobbs. Er ist der Guru in dem Bereich. Er hat mir eingehend erklaert, wie und warum es zu Laser Diode Mode Hops kommt und was man tun koennte. Ohne Usenet haette ich viele Stunden gerungen, das rauszufinden.
Klar, aber glaubst Du ernsthaft, das geht noch länger als wenige Jahre so?
Hm, naja, da gibt's auch noch so gar manche Newsgroup, zu "spezieller"
Software zum Besipiel ...
Hartmut Kraus
2013-06-13 20:11:30 UTC
Permalink
Post by Joerg
DOS Emulation?
Klar, am besten auf einer virtuellen Maschine. ;)
Post by Joerg
Oder XP Emulation und dann Thunderbird :-)
Och, der läuft bei mir auch unter Linux, kein Problem. ;)
Post by Joerg
Das Ergebnis sehe ich im universitaeren Umfeld: Die Leute wissen
nichtmal mehr wo sie einen Stelltrafo, eine Pumpe, oder aehnliches
bezahlbar herbekommen. Wer im Usenet mitmischt (oder frueher in
CompuServe Foren), der weiss das, weil das dort dauernd diskutiert und
an Neulinge weitergegeben wird. Der letzte Uni-Besuch war ueber fuenf
Stunden. Die Anlage stand in weniger als vier, dann habe ich eine gute
Stunde mit denen verbracht, um am PC zu zeigen, wo man all die
weiteren fuer sie "ungewoehnlichen" Bauteile bekommt. Ich hoerte
reihenweise Bemerkungen wie "Wow!", "I can't believe it!" und "How do
you find such sources?". Fuer mich waren das schlicht die ueblichen
Quellen, nix besonderes.
Komische Unis müsst ihr haben. Hier kennen Schulkinder die "üblichen"
Quellen. Zumindest (allerdings manchmal auch, ohne es zu wissen) ;) die
gängigen Suchmethoden. ;)
Hartmut Kraus
2013-06-13 19:49:25 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie
das längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch,
auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann
sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten.
Der Arpanet-Nachfolger hat sich letztlich durchgesetzt.
Problem mit den Webforen ist, daß sie im Gegensatz zu Newsgroups immer
sehr limitiert sind und der Editor im Browser nichts taugt.
Klar, wennn man die im Subject genannte Webseite als Beispiel nimmt. Die
ist aber nunmal nicht repräsentativ für aktuellen Entwicklungsstand des
Internet.
Das Problem mit dem Usenet ist, daß die Entwicklung bei Clientsoftware
bereits seit einem Jahrzehnt stehengeblieben ist. Sieht man an Leuten,
die inzwischen verzweifelt nach brauchbaren Newsreadern für Android
suchen. Gegen das, was es da gibt, ist sogar OE noch Gold...
Und während des Webmail-Applikationen in Hülle und Fülle gibt, versuch
doch mal einen brauchbaren Newsreader zu finden, der im Browser läuft.
Man könnte mit einigem finanziellen Aufwand sowas entwickeln (Google
versucht das gerade), aber an wen will man das dann verkaufen? Dafür ist
überhaupt kein Markt mehr da.
Post by Gerrit Heitsch
Mit dem Usenet war es so, wenn ich de.sci.electronics lese, dann
erreiche ich mit dem Schreiben eines Artikels so ziemlich alle Leute im
deutschen Sprachraum die an Elektronik interessiert sind.
Das war schon immer eine recht urige Wunschvorstellung. :-)
Ich kenne durchaus deutschsprachige Leute, die an Elektronik nicht nur
interessiert sind und von dse noch nie etwas gehört haben. Und damit
trotzdem perfekt leben können.
Post by Gerrit Heitsch
Analog für andere Gebiete
Bei vielen anderen Gebieten funktioniert das schon lange nicht mehr.
Bis hierher full ack. ;)
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Seit den Webforen zersplittert es zunehmend und ich muss entweder in vielen Foren Mitglied sein (anstatt bei einem Newsserver)
Das "Problem" wird gerade mit Single-Sign-On gelöst. Die Webforen-Ära geht ja auch schon dem Ende zu und dann wird alles von "sozialen Netzten"
aufgesaugt.
Selbst eigene Webseiten und Foren. ;) Hab' vor kurzem die eines alten
Schulfreundes ausfindig gemacht (Fahrlehrer und Inhaber einer
Fahrschule) - die hatte ich auch ganz anders in Erinnerung. War erst mal
entsetzt, als ich die Bilder gesehen habe, und dann, als ich lesen (und
interpretieren) musste, dass er nur noch den Pampel für seine Söhne
macht (einer ist jetzt Geschäftsführer). Und dann, dass sie sich vom
"sozialen Netzwerk" Fratzenbuch "aufsaugen" ließen. Was das wohl bringen
soll ...

Nachdem ich ihn angemailt hatte und bei zwei Anrufen nur den
Anrufbeantworter zu hören bekam (obwohl er nach den Angaben auf der
Webseite jetzt der "Ansprechpartner" im Büro ist, sonst nichts mehr),
hab' ich dankend drauf verzichtet, mich über seine Seite anzumelden
(welches "soziale Netzwerk" auch immer dahinter stecken mag) ...
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Was ist also der große Vorteil von Webforen?
Versammelte Kompetenz. Die gibt es im Usenet nur noch bei vereinzelten
speziellen Fachthemen. An vielen anderen Stellen wird nur noch Halbwissen
ausgetauscht, weil die echten Cracks längst weitergezogen oder gar
weggestorben sind.
Das ist leider im Internet auch selten anders. Die "Kompetenz zu
versammeln" - nun, läge auch ganz bei uns. Nur so 'ne Idee von mir. ;)
Hartmut Kraus
2013-06-13 17:47:07 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joseph Terner
Die User stimmen dann halt mit den Füßen ab. Beim Usenet haben sie das
längst getan.
Vom besseren ins schlechtere...
Das ist eine sehr subjektive Ansicht.
Das Usenet hatte mal einen sehr großen Vorsprung, nicht nur technisch,
auch fachlich. Aber was seit mehr als einem Jahrzehnt stagniert, kann
sich gegen ein sich rasant weiterentwickelndes Internet kaum behaupten.
So schaut's wohl aus. ;)
Holger
2013-06-13 15:14:05 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Die Leute sind immer noch am Basteln, halt auf anderer Ebene - siehe
Raspberry Pi. Nur haben die es nicht mehr nötig, ins Usenet zu gehen.
Wozu auch? Die wichtigen Infos zu SoCs findet man nicht bei den
Röhrenonkels. ;-)
Ja, so seid ihr Kids halt. Total verweichlicht. Anstatt sich an der
Anode einer gestandenen PL509 mal einen ordentlich elektrischen Schlag
zu ziehen, fummelt ihr lieber mit Kleinstrechnern herum. Wie kann man
nur so verweichlicht sein?

Ich baue mir grade für zuhause einen Röhren-Vorverstärker mit russischen
Pentoden, die Pollin zur Zeit günstig hökert. So schlecht ist die Welt.
Obwohl es doch Chinakram aus dem Edeka gibt, der auch die Mucke dröhnt!

Holger
Hartmut Kraus
2013-06-13 17:44:29 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Post by Joseph Terner
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete
(ich vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes
Threading nicht gebacken kriegen? Nach ueber 20 Jahren sollten es die
Schreiber solcher Software doch mal gerafft haben.
Die haben das schon lange gerafft, deshalb haben sie auch ein gut
funktionierendes Geschäftsmodell. Weil man aber bei mikrocontroller.net
keine vernünftige Forensoftware einkaufen möchte, verwendet man dort
statt dessen ein Eigengebräu. Da hast Du halt Pech gehabt.
So isses wohl. Gegen die Werbung habe ich nichts, das ist heutztage eben
ueberall das Geschaeftsmodell.
Gute Forensoftware hat auch einen entsprechend heftigen Preis, da ist
nichts mit Werbefinanzierung. Und dann kannst Du mindestens nochmal
ebensoviel in die Anpassung investieren, damit Dein Webforum nicht
aussieht, wie die Blingbling-Demoseite des Herstellers. Und Tapatalk-
Integration für mobile Plattformen nicht vergessen. Für so ein Projekt
kannst Du schon mal mit einem fünfstelligen Sümmchen rechnen. Als
Forenbetreiber kannst Du dann versuchen, das mit Werbung wieder zu
refinanzieren.
Du tust mir leid. "Der Kunde ist König und ein König hat Geld, aber
keine Ahnung." Wieviel Geld hast du dir auf die Art schon aus der Tasche
ziehen lassen? (Dir das natürlich von deinen Kunden wiedergeholt.)
Hartmut Kraus
2013-06-13 17:41:58 UTC
Permalink
Gegen die Werbung habe ich nichts, das ist heutztage eben ueberall das
Geschaeftsmodell.
Auch schon bei dir? Dann kannst du einem auch noch noch leid tun. ;)
Gerrit Heitsch
2013-06-13 17:46:50 UTC
Permalink
Post by Joerg
So isses wohl. Gegen die Werbung habe ich nichts, das ist heutztage eben
ueberall das Geschaeftsmodell.
Solange die Werbung statische Bilder waren hat sie auch nicht gestört,
aber seitdem es überall blinkt und Animationen zu sehen sind und hin und
wieder sogar Sound involviert ist (Flash) kenne ich im Bezug auf Werbung
keine Gnade mehr. Auf allen Rechnern auf denen ich die Kontrolle habe
ist seitem AdblockPlus installiert.

Sie hatten ihre Chance, sie haben sie vergeigt.

Gerrit
Martin Gerdes
2013-06-13 12:00:14 UTC
Permalink
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Mammut-Threads sind auch _mit_ Threading mühselig zu lesen. Mein
Newsreader kann (warum auch immer) (nur) bis zu 64 Ebenen tief
schachteln. In den letzten Monaten reicht das immer wieder mal nicht.

Früher mal hat man öfter mal für ein neues Thema einen neuen Thread
aufgemacht. Ich habe den Eindruck, das ist heute wohl etwas aus der Mode
gekommen.
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen?
Sie wollen es wohl nicht.
Post by Joerg
Nach ueber 20 Jahren sollten es die Schreiber solcher Software doch
mal gerafft haben.
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ist das nicht bereits so?
Joerg
2013-06-13 13:16:22 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Joerg
Habe gerade Post von jemandem bekommen, der mich ueber
Mikrocontroller.net gefunden hat, auch wenn ich da nie mitgemischt habe.
Also mal reingeguckt, ist ja erstaunlich viel los. Aber es hat einen
Haken: Kein Threading, das macht Mammut-Threads echt muehselig zu lesen.
Mammut-Threads sind auch _mit_ Threading mühselig zu lesen. Mein
Newsreader kann (warum auch immer) (nur) bis zu 64 Ebenen tief
schachteln. In den letzten Monaten reicht das immer wieder mal nicht.
Das stimmt. Wobei die selten sind und wenn es einen interessiert, dann
verfolgt man es eh. Wenn nicht, setzt man "Ignore" und feddich.
Post by Martin Gerdes
Früher mal hat man öfter mal für ein neues Thema einen neuen Thread
aufgemacht. Ich habe den Eindruck, das ist heute wohl etwas aus der Mode
gekommen.
Stimmt wohl auch.
Post by Martin Gerdes
Post by Joerg
Weiss jemand warum die meisten web-basierten Forum-Software Pakete (ich
vermute, Mikrocontroller.net benutzt sowas) ein sauberes Threading nicht
gebacken kriegen?
Sie wollen es wohl nicht.
Oder koennen es nicht. So wie manche CAD Anbieter kein gut
funktionierendes Threading mehr hinbekommen.
Post by Martin Gerdes
Post by Joerg
Nach ueber 20 Jahren sollten es die Schreiber solcher Software doch
mal gerafft haben.
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch
Grufties :-(
Ist das nicht bereits so?
In manchen Ecken von Usenet schon. In anderen sieht man das Gegenteil.
Z.B. mit der neuen Raspberry-Pi Newsgrup. Die gibt es erst seit April
und sie blueht und gedeiht.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Hartmut Kraus
2013-06-13 17:54:41 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Ich sehe es schon kommen, irgendwann finden sich im Usenet nur noch Grufties :-(
Ist das nicht bereits so?
In manchen Ecken von Usenet schon. In anderen sieht man das Gegenteil.Z.B. mit der neuen Raspberry-Pi Newsgrup. Die gibt es erst seit April und sie blueht und gedeiht.
Die lautstarksten Proteste kommen logischerweise von einem Grufti hier. ;)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...