Discussion:
Signal ändern Dauersignal -> Impuls
(zu alt für eine Antwort)
Carmen Anker
2004-04-19 19:29:11 UTC
Permalink
Hallo,

ich suche folgendes:
Dieses SignaL ist vorhanden
|-----------------------------------| |------- 12V
0V ----| |----------|


Dieses Signal muss ich erzeugen.

|----| 12V |----|
0V ----| |-----------------------------------------| |-----

D.h. ich habe ein Signal das z.B. 2 Minuten anliegt.
Ich muss nun ein Signal haben, das ich auf 1-5 Sekunden einstellen kann.

Wie sieht die Schaltng aus? Evtl. nur mit Widerstand, Kondensator + Transistor?
Kann man so etwas kaufen?
Wenn ja wo?

Danke.

Grüße Carmen
Pascal Le Bail
2004-04-19 20:23:41 UTC
Permalink
D.h. ich habe ein Signal das z.B. 2 Minuten anliegt. Ich muss nun ein
Signal haben, das ich auf 1-5 Sekunden einstellen kann.
Wie sieht die Schaltng aus?
Sowas nennt sich monostabiles Flipflop, und es gibt das fertig als IC
(z.B. 4047 oder auch NE555, letzterer triggert allerdings auf die
*negative* Flanke). An den IC musst Du dann nur noch einen Widerstand und
einen Kondensator anschliessen, um die Dauer des Impulses festzulegen. Je
nachdem, womit Du den Ausgang der Schaltung belasten willst, musst Du
eventuell noch einen Transistor (mit Basiswiderstand) an den Ausgang
anschliessen.
Kann man so etwas kaufen?
Es gibt fertige "Zeitrelais" mit dieser Funktion, auch fuer 12 Volt.
Wenn ja wo?
Bei jedem besseren Elektronikhaendler bzw. -versand.
--
Gruesse,
Pascal Le Bail, Wien
Winfried Buechsenschuetz
2004-04-20 08:58:19 UTC
Permalink
Post by Pascal Le Bail
D.h. ich habe ein Signal das z.B. 2 Minuten anliegt. Ich muss nun ein
Signal haben, das ich auf 1-5 Sekunden einstellen kann.
Wie sieht die Schaltng aus?
Sowas nennt sich monostabiles Flipflop, und es gibt das fertig als IC
(z.B. 4047 oder auch NE555, letzterer triggert allerdings auf die
*negative* Flanke).
Beim NE555 noch beachten: Der Eingangspuls sollte kürzer sein als der
Ausgangspuls, bzw. muß das sogar. D.h., man muß sich aus einem lang
anliegenden Signal ein kurz anliegendes erzeugen, geht einfach mit
einem Differenzierglied (10N in Reihe, am NE555-Triggereingang 4K7
gegen Vcc).

Vorteil vom NE555 ist sein relativ weiter Vcc-Eingang (Spannungshub
des Eingangssignals darf nicht größer Vcc sein, jedenfalls nicht bei
direkter Kopplung) und seine relativ große Treiberfähigkeit - LEDs
usw. lassen sich direkt ansteuern.

Winfried Büchsenschütz

Winfried Büchsenschütz
Joerg
2004-04-19 20:52:33 UTC
Permalink
Hallo Carmen,

Das geht auch mit einem 74HC123 oder arrtverwandten Bausteinen. Wie die Schaltung
aussieht, steht im Datenblatt. Diese Chips finden sich in fast jedem
Elektroniklabor.

Gruesse, Joerg.
Carmen Anker
2004-04-23 19:35:59 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Carmen Anker
Dieses SignaL ist vorhanden
|-----------------------------------| |------- 12V
0V ----| |----------|
Dieses Signal muss ich erzeugen.
|----| 12V |----|
0V ----| |-----------------------------------------| |-----
ich meine ich bräuchte da einen Timerbaustein, oder?
Das wäre doch besser.

Carmen Anker
Joerg
2004-04-23 20:48:23 UTC
Permalink
Hallo Carmen,

Was die Leute hier vorgeschlagen haben sind Timer Bausteine. Monoflop,
One Shot und dergleichen sind nur andere Namen dafuer.

Am besten ist es, mal in ein Datenblatt fuer 74HC123 oder NE555
hineinzuschauen. Da steht die Schaltung fuer so ein recht gewoehnliches
Problem drin, mit Bemessungsformeln fuer die Bauteile. Ausser dem Chip
selbst sind das aber meist nur ein Widerstand und ein Kondensator.

Gruesse, Joerg
http://www.analogconsultants.com

Loading...