Michael Koch
2008-12-21 10:39:33 UTC
Hallo,
ich messe die Störstrahlung eines Testobjekts in 3m Entfernung. Es
werden zwei Antennen verwendet, eine von 30-200MHz und eine von
200-1000MHz. Die Messung erfolgt mit einem Hameg5014 in Verbindung mit
der SW5012E Software (das ist die Vorgängerversion der AS100E Software).
Da in der Software eine ganze Reihe von Daten eingegeben werden müssen
(Antennenfaktoren, Kabelverluste, Grenzwerte, u.s.w), stellt sich zum
Schluss die Frage ob man alles richtig gemacht hat und ob das
Messergebnis überhaupt stimmt. Daher möchte ich die Messung
verifizieren, indem ich das Testobjekt durch einen definierten
Feldstärke-Generator ersetze. Sinnvoll wäre dieser Test bei 200MHz, weil
er dann für beide Empfangs-Antennen verwendbar wäre.
Wie kann man so einen Generator für definierte Feldstärke selber bauen?
Ein HF-Generator mit 50 Ohm Ausgang und genauer Pegel-Einstellung wäre
vorhanden. Was ich also suche ist eine Bauanleitung für eine
Sender-Antenne mit 50 Ohm Eingang, wobei der Zusammenhang zwischen
Eingangsspannung und Feldstärke zumindest bei einer Frequenz bekannt
sein muss. Vorzugsweise bei 200MHz.
Es geht mir nicht darum eine genaue Kalibrierung durchzuführen. Das ist
ohne Absorberhalle sowieso unmöglich. Es geht nur darum zu verifizieren,
ob die Grössenordnung des Messergebnisses stimmt.
Michael
ich messe die Störstrahlung eines Testobjekts in 3m Entfernung. Es
werden zwei Antennen verwendet, eine von 30-200MHz und eine von
200-1000MHz. Die Messung erfolgt mit einem Hameg5014 in Verbindung mit
der SW5012E Software (das ist die Vorgängerversion der AS100E Software).
Da in der Software eine ganze Reihe von Daten eingegeben werden müssen
(Antennenfaktoren, Kabelverluste, Grenzwerte, u.s.w), stellt sich zum
Schluss die Frage ob man alles richtig gemacht hat und ob das
Messergebnis überhaupt stimmt. Daher möchte ich die Messung
verifizieren, indem ich das Testobjekt durch einen definierten
Feldstärke-Generator ersetze. Sinnvoll wäre dieser Test bei 200MHz, weil
er dann für beide Empfangs-Antennen verwendbar wäre.
Wie kann man so einen Generator für definierte Feldstärke selber bauen?
Ein HF-Generator mit 50 Ohm Ausgang und genauer Pegel-Einstellung wäre
vorhanden. Was ich also suche ist eine Bauanleitung für eine
Sender-Antenne mit 50 Ohm Eingang, wobei der Zusammenhang zwischen
Eingangsspannung und Feldstärke zumindest bei einer Frequenz bekannt
sein muss. Vorzugsweise bei 200MHz.
Es geht mir nicht darum eine genaue Kalibrierung durchzuführen. Das ist
ohne Absorberhalle sowieso unmöglich. Es geht nur darum zu verifizieren,
ob die Grössenordnung des Messergebnisses stimmt.
Michael