Christian Aurich
2011-08-23 11:18:31 UTC
Hi!
Ich muß einen großen Solarakku absichern.
Dieser soll einen Kurzschlußstrom von ca. 10.000A haben.
Normal verwendet man diese "Hochleistungssicherungen" aus dem KFZ-Bereich
(Hersteller z.B. Eska).
Die sind für Spannungen von 32V und haben ein Abschaltvermögen von 1.000A.
Da der Solarakku nur 12V hat wird wohl das Abschaltvermögen höher sein.
Ich versehe nicht, wieso das Ausschaltvermögen begrenzt ist.
Das mit dem Lichtbogen bei DC weiß ich.
Aber bei kleinen Spannung sollte dies doch keine Rolle spielen.
Was passiert wenn so eine Sicherung 5.000 ; 10.000 oder noch mehr abbekommt?
Wenn der Schmelzleiter weg ist, dann ist er doch auch weg ...
Ich muß einen großen Solarakku absichern.
Dieser soll einen Kurzschlußstrom von ca. 10.000A haben.
Normal verwendet man diese "Hochleistungssicherungen" aus dem KFZ-Bereich
(Hersteller z.B. Eska).
Die sind für Spannungen von 32V und haben ein Abschaltvermögen von 1.000A.
Da der Solarakku nur 12V hat wird wohl das Abschaltvermögen höher sein.
Ich versehe nicht, wieso das Ausschaltvermögen begrenzt ist.
Das mit dem Lichtbogen bei DC weiß ich.
Aber bei kleinen Spannung sollte dies doch keine Rolle spielen.
Was passiert wenn so eine Sicherung 5.000 ; 10.000 oder noch mehr abbekommt?
Wenn der Schmelzleiter weg ist, dann ist er doch auch weg ...