Discussion:
Mikrofonverstärker für altes Telefon
(zu alt für eine Antwort)
Bjoern Wieck
2007-06-28 17:54:48 UTC
Permalink
Hallo,

Ich habe ein altes Telefon (W48) Restauriert und bin mit der Lautstärke
des dynamischen Mikrofons nicht so ganz zufrieden. Ich habe die Orginale
Mikrofonkapsel mit ca. 6kOhm gegen eine von ca. 11kOhm getauscht, da
wurde es schon etwas besser aber leider noch nicht so ganz gut wie
ich es gerne hätte.

Schaltplan siehe hier: Loading Image...

Gibt es Möglichkeiten das Mikrofonsignal zu verstärken ohne den
Übertrager neu zu wickeln ?

Evtl den Widerstand von 400 Ohm erhöhen ?

Grüße
Björn
Joerg
2007-06-28 18:19:11 UTC
Permalink
Hallo Bjoern,
Post by Bjoern Wieck
Ich habe ein altes Telefon (W48) Restauriert und bin mit der Lautstärke
des dynamischen Mikrofons nicht so ganz zufrieden. Ich habe die Orginale
Mikrofonkapsel mit ca. 6kOhm gegen eine von ca. 11kOhm getauscht, da
wurde es schon etwas besser aber leider noch nicht so ganz gut wie
ich es gerne hätte.
Sind das bei dem Modell nicht Kohlemikrofone? Mal gut schuetteln, wenn
Du keine neue Kapsel bekommen kannst. So haben wir das frueher vor
Ueberseegespraechen gemacht. Telefon rausgezogen, Kapsel raus und
geruettelt, alles wieder rein, angerufen.
Post by Bjoern Wieck
Schaltplan siehe hier: http://www.imgbox.de/?img=u16776c251.jpg
IMHO eine sehr schlechte Web Site, Viruswarnungen etc. Meine Firewall
bricht diese Seite ab. Nimm eine bessere.
Post by Bjoern Wieck
Gibt es Möglichkeiten das Mikrofonsignal zu verstärken ohne den
Übertrager neu zu wickeln ?
Evtl den Widerstand von 400 Ohm erhöhen ?
Geht mit kleinem Verstaerker, Electretkapsel usw., ist aber
einigermassen aufwendig. Vielleicht hat ja jemand ein Kochrezept. Diese
alten Apparate waren aber mit halbwegs neuer Kapsel von sich aus laut genug.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Bjoern Wieck
2007-06-28 18:37:01 UTC
Permalink
Post by Joerg
Sind das bei dem Modell nicht Kohlemikrofone? Mal gut schuetteln, wenn
Du keine neue Kapsel bekommen kannst. So haben wir das frueher vor
Ueberseegespraechen gemacht. Telefon rausgezogen, Kapsel raus und
geruettelt, alles wieder rein, angerufen.
Ja eigentlich schon, ich denke der Vorbesitzer hat schonmal ein
dynamisches reingebaut...
Post by Joerg
IMHO eine sehr schlechte Web Site, Viruswarnungen etc. Meine Firewall
bricht diese Seite ab. Nimm eine bessere.
Bilderhosting.de funktioniert leider gerade nicht.
Post by Joerg
Geht mit kleinem Verstaerker, Electretkapsel usw., ist aber
einigermassen aufwendig. Vielleicht hat ja jemand ein Kochrezept. Diese
alten Apparate waren aber mit halbwegs neuer Kapsel von sich aus laut genug.
Neue Kapsel hat ja auch schon was gebracht, nur eben zu wenig.
Verstärker würde ich gutheissen, muss dann aber ohne eigene Versorgung
zurechtkommen.

Hier noch ein anderer Bilderdienst:

Loading Image...


Grüße
Björn
Joerg
2007-06-28 18:52:43 UTC
Permalink
Hallo Bjoern,
Post by Bjoern Wieck
Post by Joerg
Sind das bei dem Modell nicht Kohlemikrofone? Mal gut schuetteln, wenn
Du keine neue Kapsel bekommen kannst. So haben wir das frueher vor
Ueberseegespraechen gemacht. Telefon rausgezogen, Kapsel raus und
geruettelt, alles wieder rein, angerufen.
Ja eigentlich schon, ich denke der Vorbesitzer hat schonmal ein
dynamisches reingebaut...
Einfach reingeloetet? Autsch! Wahrscheinlich hatte sogar dessen Kern
halbwegs gesaettigt.
Post by Bjoern Wieck
Post by Joerg
IMHO eine sehr schlechte Web Site, Viruswarnungen etc. Meine Firewall
bricht diese Seite ab. Nimm eine bessere.
Bilderhosting.de funktioniert leider gerade nicht.
Post by Joerg
Geht mit kleinem Verstaerker, Electretkapsel usw., ist aber
einigermassen aufwendig. Vielleicht hat ja jemand ein Kochrezept.
Diese alten Apparate waren aber mit halbwegs neuer Kapsel von sich aus
laut genug.
Neue Kapsel hat ja auch schon was gebracht, nur eben zu wenig.
Verstärker würde ich gutheissen, muss dann aber ohne eigene Versorgung
zurechtkommen.
http://www.bilder-space.de/show.php?file=QWImi0oFL3XCkRg.jpg
Ist besser. Das ist ja noch ein echter "Stromlaufplan" von anno
dunnemal. Schoen! Bei dem Wort Flackertaste fiel mir fast mein
Mineralwasser runter.

Natuerlich koennte man mit dem 400ohm Widerstand spielen, aber das beste
ist wirklich, irgendwo eine halbwegs neue Kohlekapsel aufzutreiben. Ohne
Versorgung geht schon, denn man kann (zumindest hier) einige wenige Volt
von der Leitung selbst abzwacken, an einem kleinen Serienwiderstand
abfallen lassen. Dann einen kleinen Transistorverstaerker zimmern, oder
ein halbes Fertiggericht in Form von LM321 oder so nehmen. Eventuell gar
aus LMV Baureihe, wenn nicht allzuviel Ausgangsamplitude gebraucht wird.
Die Chips gibt es im SOT23-5 Gehaeuse, alles schoen klein.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Otto Sykora
2007-06-28 21:26:28 UTC
Permalink
Also hier in CH gab es vor einiger Zeit noch zu kaufen eine
Ersatzkapsel für Kohle Mikrophon. Die alten Tlefone waren auf Kohle
ausgelegt und da ist der Signal dann hzalt viel grösser als bei
meisten anderen MIcs.
In meinem Telefon zu hause, ich habe da noch einen aus den Urzeiten,
ist jetzt die Ersatzkapsel drin. Die ist gleich gross wie die
Kohlekapsel, sieht auch fast genau so aus, es ist aber ein Elektret
mit Verstärker drin. Ist genau so eingepegelt, dass es die gleiche
Charakteristik wie die original Kohle hat, geht mit der gleichen
Spannung und verhält sich genau wie Kohle nur hält es wohl eher ewig
und muss nicht geschüttelt werden.
Joerg
2007-06-28 22:14:00 UTC
Permalink
Hallo Otto,
Post by Otto Sykora
Also hier in CH gab es vor einiger Zeit noch zu kaufen eine
Ersatzkapsel für Kohle Mikrophon. Die alten Tlefone waren auf Kohle
ausgelegt und da ist der Signal dann hzalt viel grösser als bei
meisten anderen MIcs.
In meinem Telefon zu hause, ich habe da noch einen aus den Urzeiten,
ist jetzt die Ersatzkapsel drin. Die ist gleich gross wie die
Kohlekapsel, sieht auch fast genau so aus, es ist aber ein Elektret
mit Verstärker drin. Ist genau so eingepegelt, dass es die gleiche
Charakteristik wie die original Kohle hat, geht mit der gleichen
Spannung und verhält sich genau wie Kohle nur hält es wohl eher ewig
und muss nicht geschüttelt werden.
Das kann nicht aus den Urzeiten sein. Wir haben in der Kueche ein
Western Electric von 1927, mit Kurbel. Das ging aber schon viel frueher
in Serie und sieht etwa so aus:

Loading Image...
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Otto Sykora
2007-06-29 14:27:05 UTC
Permalink
na gut, mein telefon ist aus den 60er Jahren, hat nun aber eben seit
langem eine elektret ersatz kapsel.
Ingolf Pohl
2007-07-01 21:01:41 UTC
Permalink
Post by Otto Sykora
In meinem Telefon zu hause, ich habe da noch einen aus den Urzeiten,
ist jetzt die Ersatzkapsel drin. Die ist gleich gross wie die
Kohlekapsel, sieht auch fast genau so aus, es ist aber ein Elektret
mit Verstärker drin. Ist genau so eingepegelt, dass es die gleiche
Charakteristik wie die original Kohle hat [...]
und wie emuliert das das typische Pfeifen und Zwitschern der Kohlemikros ;-)
Das war doch die wesentliche Eigenschaft gegen langweilige
Gesprächspausen...
Ing.olf
Georg Baum
2007-06-29 08:06:57 UTC
Permalink
Post by Joerg
Einfach reingeloetet? Autsch! Wahrscheinlich hatte sogar dessen Kern
halbwegs gesaettigt.
Die Kapseln kann man einfach nach Aufschrauben des Hörers austauschen. Bei
mir ist eine dynamischen Kapsel im W48 laut genug. Möglicherweise ist da
etwas übersättigt, aber es funktioniert.
Post by Joerg
Ist besser. Das ist ja noch ein echter "Stromlaufplan" von anno
dunnemal. Schoen! Bei dem Wort Flackertaste fiel mir fast mein
Mineralwasser runter.
Viel schöner ist es, den im Original in der Hand zu halten :-)
Post by Joerg
Natuerlich koennte man mit dem 400ohm Widerstand spielen, aber das beste
ist wirklich, irgendwo eine halbwegs neue Kohlekapsel aufzutreiben.
Das ist nicht schwer: Im Onlineshop von http://www.telefonmanufaktur.de/
gibt es die (und auch andere Ersatzteile) neu.


Viele Grüße,

Georg
Bjoern Wieck
2007-06-29 21:12:07 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ist besser. Das ist ja noch ein echter "Stromlaufplan" von anno
dunnemal. Schoen! Bei dem Wort Flackertaste fiel mir fast mein
Mineralwasser runter.
Hallo Joerg

Die Englische Übersetzung auf der Rückseite ist aber auch nicht zu
verachten...
Soso, also ohne Flackertaste... hat das Teil aber trotzdem.

Loading Image...

Grüße
Björn
Joerg
2007-06-29 21:51:38 UTC
Permalink
Hallo Bjoern,
Post by Bjoern Wieck
Post by Joerg
Ist besser. Das ist ja noch ein echter "Stromlaufplan" von anno
dunnemal. Schoen! Bei dem Wort Flackertaste fiel mir fast mein
Mineralwasser runter.
Die Englische Übersetzung auf der Rückseite ist aber auch nicht zu
verachten...
Soso, also ohne Flackertaste... hat das Teil aber trotzdem.
http://www.bilder-space.de/show.php?file=d3aoyqkUVrHywAO.jpg
Tja, hier haben Worte vielerlei Bedeutung.

Flash light (Taschenlampe)
Flash (Blitzlicht)
Flash memory (Erklaerung hier wohl nicht noetig...)
Flash button (Erdtaste)
Flash point (Die Temperatur, wo es rummst)
Flashing (Dachrinnenverschlagung, meist duennes Aluminium)
Flashing (Wenn man, naja, Ihr wisst schon...)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Guido Grohmann
2007-06-30 08:27:59 UTC
Permalink
Post by Joerg
Tja, hier haben Worte vielerlei Bedeutung.
Flash light (Taschenlampe)
Flash (Blitzlicht)
Flash memory (Erklaerung hier wohl nicht noetig...)
Flash button (Erdtaste)
Flash point (Die Temperatur, wo es rummst)
... btw: die Stones haben vor 17 Jahren eine live-LP gleichen Namens
herausgebracht.
Post by Joerg
Flashing (Dachrinnenverschlagung, meist duennes Aluminium)
Flashing (Wenn man, naja, Ihr wisst schon...)
:D nö, erklär mal

Du hast noch den Flash beim Poker vergessen.

Wie heißen denn die Blitzer am Straßenrand, die so teure Fotos machen,
bei Euch?

Guido
Joerg
2007-06-30 13:39:21 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Grohmann
Post by Joerg
Tja, hier haben Worte vielerlei Bedeutung.
Flash light (Taschenlampe)
Flash (Blitzlicht)
Flash memory (Erklaerung hier wohl nicht noetig...)
Flash button (Erdtaste)
Flash point (Die Temperatur, wo es rummst)
... btw: die Stones haben vor 17 Jahren eine live-LP gleichen Namens
herausgebracht.
Hach, das haette ich doch wissen muessen.
<graehm>
Post by Guido Grohmann
Post by Joerg
Flashing (Dachrinnenverschlagung, meist duennes Aluminium)
Flashing (Wenn man, naja, Ihr wisst schon...)
:D nö, erklär mal
Ist nicht jugendfrei, koennten ja juengere Mitleser dabei sein ;-)
Post by Guido Grohmann
Du hast noch den Flash beim Poker vergessen.
Oder den Royal Flush, wenn's in die Hose ging.
Post by Guido Grohmann
Wie heißen denn die Blitzer am Straßenrand, die so teure Fotos machen,
bei Euch?
Starenkaesten haben wir nicht, ausser an Ampeln, wo es zu oft kracht.
Dort heissen sie "Red Light Cameras". Hat aber nichts mit Rotlicht
Milieu zu tun...
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Guido Grohmann
2007-07-01 15:30:51 UTC
Permalink
Post by Joerg
Hallo Guido,
Post by Guido Grohmann
... btw: die Stones haben vor 17 Jahren eine live-LP gleichen Namens
herausgebracht.
Hach, das haette ich doch wissen muessen.
<graehm>
Ich weiß es auch nur, weil ich a) Stones-Fan bin und b) ein Konzert
dieser Tour wimre am 13.8. mein erstes Stones-Konzert war.
Post by Joerg
Post by Guido Grohmann
Post by Joerg
Flashing (Wenn man, naja, Ihr wisst schon...)
:D nö, erklär mal
Ist nicht jugendfrei, koennten ja juengere Mitleser dabei sein ;-)
:D schon klar.
Post by Joerg
Post by Guido Grohmann
Du hast noch den Flash beim Poker vergessen.
Oder den Royal Flush, wenn's in die Hose ging.
:)
Post by Joerg
Post by Guido Grohmann
Wie heißen denn die Blitzer am Straßenrand, die so teure Fotos machen,
bei Euch?
Starenkaesten haben wir nicht,
Echt nicht? Diese Sch-Dinger machen doch erst viele Stellen erst zu
Unfallschwerpukten. Leider begreift das keiner und schiebts dann auf
"Raser". Ist ja ein schön einfach zu handhabendes Feindbild.
Post by Joerg
ausser an Ampeln, wo es zu oft kracht.
Hmm, ne rote Ampel ist 'ne rote Ampel und keine Empfehlung, wie so
mancher meint. Abgesehen von der absolut schwachsinnigen "neuen"
Grünpfeilregelung. Da hats 'ne zeitlang nicht selten geknallt, weil
irgendein Knallkopp dort unbedingt meinte anhalten zu müssen, obwohl
weit und breit kein weiteres Fahrzeug außer einem hinter ihm in Sicht
war. Daß das Abbiegen an einer roten Ampel mit Grünem Pfeil in
Schrittgeschwindigkeit ohne anzuhalten wie ein qualfizierter
Rotlichtverstoß behandelt wird, setzt dem ganzen Unsinn noch die Krone auf.
Post by Joerg
Dort heissen sie "Red Light Cameras". Hat aber nichts mit Rotlicht
Milieu zu tun...
Jepp, da fällt mir sofort "Girl with faraway eyes" von den Stones ein ;).

Guido
Guido Grohmann
2007-07-01 16:18:30 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Ich weiß es auch nur, weil ich a) Stones-Fan bin und b) ein Konzert
dieser Tour wimre am 13.8. mein erstes Stones-Konzert war.
ähm, 1990 ...
Post by Guido Grohmann
Guido
Joerg
2007-07-01 20:41:29 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Grohmann
Post by Joerg
Post by Guido Grohmann
... btw: die Stones haben vor 17 Jahren eine live-LP gleichen Namens
herausgebracht.
Hach, das haette ich doch wissen muessen.
<graehm>
Ich weiß es auch nur, weil ich a) Stones-Fan bin und b) ein Konzert
dieser Tour wimre am 13.8. mein erstes Stones-Konzert war.
Gestern hatte ein Kuenstlerin auf einer Hochzeitsfeier Stairway to
Heaven gespielt. Auf einer Harfe, die an die Anlage angeschlossen war!
War super.

[...]
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Ingolf Pohl
2007-07-01 20:56:35 UTC
Permalink
Post by Joerg
Hallo Guido,
Post by Guido Grohmann
Post by Joerg
Post by Guido Grohmann
... btw: die Stones haben vor 17 Jahren eine live-LP gleichen Namens
herausgebracht.
Hach, das haette ich doch wissen muessen.
<graehm>
Ich weiß es auch nur, weil ich a) Stones-Fan bin und b) ein Konzert
dieser Tour wimre am 13.8. mein erstes Stones-Konzert war.
Gestern hatte ein Kuenstlerin auf einer Hochzeitsfeier Stairway to
Heaven gespielt. Auf einer Harfe, die an die Anlage angeschlossen war!
War super.
[...]
Das war aber Led Zepplin, oder?
Ing.olf
Guido Grohmann
2007-07-01 21:16:30 UTC
Permalink
Post by Ingolf Pohl
Post by Joerg
Gestern hatte ein Kuenstlerin auf einer Hochzeitsfeier Stairway to
Heaven gespielt. Auf einer Harfe, die an die Anlage angeschlossen war!
War super.
[...]
Das war aber Led Zepplin, oder?
Klar! Eines der besten Stücke, die ich kenne. Habe da eine excelente
Live-Verson (ohne Gesang) ...

Guido
Matthias Dingeldein
2007-07-01 22:22:22 UTC
Permalink
Post by Ingolf Pohl
Das war aber Led Zepplin, oder?
Betreibt man Led Zeppelin besser mit Wasserstoff oder besser
mit Stromquelle?

Gruss & SCNR, Matthias Dingeldein
--
Nur noch zwei Tage bis uebermorgen!
Guido Grohmann
2007-07-01 21:14:49 UTC
Permalink
Post by Joerg
Gestern hatte ein Kuenstlerin auf einer Hochzeitsfeier Stairway to
Heaven gespielt. Auf einer Harfe, die an die Anlage angeschlossen war!
War super.
Ich will ein mp3 davon... :) Büddde!

Guido
Joerg
2007-07-01 21:31:24 UTC
Permalink
Hallo Guido,
Post by Guido Grohmann
Post by Joerg
Gestern hatte ein Kuenstlerin auf einer Hochzeitsfeier Stairway to
Heaven gespielt. Auf einer Harfe, die an die Anlage angeschlossen war!
War super.
Ich will ein mp3 davon... :) Büddde!
Leider hat sie noch keine CD produziert, will uns aber Bescheid geben.

Und ja, Ingolf, natuerlich war das Led Zeppelin. Bob Dylan hat es aber
auch mal gebracht.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Ansgar Strickerschmidt
2007-07-03 07:17:24 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Wie heißen denn die Blitzer am Straßenrand, die so teure Fotos machen,
bei Euch?
Kojak with Kodak?

Ansgar
--
Mails an die Adresse im Header erreichen mich - oder auch nicht. Nützliche
Adresse gibt's bei Bedarf!
Mails to the address given in the header may or may not reach me - useful
address will be given when reqired!
Markus Koechy
2007-06-28 21:11:09 UTC
Permalink
Post by Bjoern Wieck
Verstärker würde ich gutheissen, muss dann aber ohne eigene Versorgung
zurechtkommen.
Hallo Björn,

hier zwei Links zu Ersatzschaltungen für Kohlemikrofone:

http://formica.nusseis.de/TelephonMic/index.html
http://home.magnet.ch/~sheimers/telemic.html

(Ich habe die Schaltungen nicht ausprobiert.)


Viele Grüße

Markus
Bjoern Wieck
2007-06-29 18:25:03 UTC
Permalink
Post by Markus Koechy
http://formica.nusseis.de/TelephonMic/index.html
http://home.magnet.ch/~sheimers/telemic.html
(Ich habe die Schaltungen nicht ausprobiert.)
Hallo Markus,

Ich habe die Schaltung vom Stefan genommen.
Funktioniert sehr gut.

Grüße
Björn
Stefan Heimers
2007-06-28 21:20:32 UTC
Permalink
Ich denke auch, dass da ein Kohlemikro vorgesehen ist und ein Dynamisches
(ohne Verstärker) nicht vernünftig funktionieren kann.

Ich habe mal eine Ersatzschaltung mit einem Elektretmikro und Verstärker
gebastelt, die an Stelle des Kohlemikros eingebaut werden kann:

http://home.magnet.ch/~sheimers/telemic.html

Stefan
Post by Bjoern Wieck
Hallo,
Ich habe ein altes Telefon (W48) Restauriert und bin mit der Lautstärke
des dynamischen Mikrofons nicht so ganz zufrieden. Ich habe die Orginale
Mikrofonkapsel mit ca. 6kOhm gegen eine von ca. 11kOhm getauscht, da
wurde es schon etwas besser aber leider noch nicht so ganz gut wie
ich es gerne hätte.
Schaltplan siehe hier: http://www.imgbox.de/?img=u16776c251.jpg
Gibt es Möglichkeiten das Mikrofonsignal zu verstärken ohne den
Übertrager neu zu wickeln ?
Evtl den Widerstand von 400 Ohm erhöhen ?
Grüße
Björn
Bjoern Wieck
2007-06-29 18:22:41 UTC
Permalink
Post by Stefan Heimers
Ich habe mal eine Ersatzschaltung mit einem Elektretmikro und Verstärker
http://home.magnet.ch/~sheimers/telemic.html
Stefan
Hallo Stefan,

danke Dir für die Schaltung. Funktioniert hervorragend mit dem W48.

Grüße

Björn
Bjoern Wieck
2007-06-29 21:37:39 UTC
Permalink
Post by Bjoern Wieck
danke Dir für die Schaltung. Funktioniert hervorragend mit dem W48.
Achsoo, hier noch 2 Bilder dazu:

Loading Image...

Loading Image...

Grüße
Björn
Loading...