Discussion:
SMD-Sicherung im Gameboy kaputt
(zu alt für eine Antwort)
Hans Alborg
2004-07-02 17:57:47 UTC
Permalink
Hallo,

kennt einer Gameboys?
Leuchtet das Display im Netzbetrieb?

Wenn nicht, kann ich mir die Reparatur sparen.

Aber:

Bei meinem GB gibt's wohl 2 SMD- Sicherungen.
Bezeichnung (Platine) ist F1 bzw. F2.
Auf den Teilen steht "20". Sind das mA?
Eine hat Durchgang, die andere nicht.

Diese grauen Plastklötzer sehen garnicht aus wie die "SMD-Sicherungen" bei
Reichelt & Co.
Gibt es eine Quelle (außerhalb Asiens ;-) für diese Bauform?

TIA,

Hans
MaWin
2004-07-02 19:40:54 UTC
Permalink
Post by Hans Alborg
Bezeichnung (Platine) ist F1 bzw. F2.
Auf den Teilen steht "20". Sind das mA?
Nein, Halbleitersicherungen, 20 ist 0.8A,
suche N20 (TO92) oder F20 (SIL).

Hauptsache sie passt rein.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Hans Alborg
2004-07-03 07:45:30 UTC
Permalink
Hallo,

"MaWin" schrieb...
Hans Alborg schrieb...
Post by Hans Alborg
Bezeichnung (Platine) ist F1 bzw. F2.
Auf den Teilen steht "20". Sind das mA?
Nein, Halbleitersicherungen, 20 ist 0.8A,
suche N20 (TO92) oder F20 (SIL).
Ah, danke!
Halbleitersicherung, d.h. sie ermüden nicht?
Dann muß ich wohl auch die Ursache des Durchbrennens suchen...
Hauptsache sie passt rein.
Naja, an dünnen Drähten geht's warscheinlich.

Hans
MaWin
2004-07-03 09:13:50 UTC
Permalink
Post by Hans Alborg
Halbleitersicherung, d.h. sie ermüden nicht?
Nein, das heisst sie gehen schneller kaputt als Halbleiter.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at despammed.com
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Hans Alborg
2004-07-03 19:42:12 UTC
Permalink
Hi,

"MaWin" schrieb...
Hans Alborg schrieb...
Post by Hans Alborg
Halbleitersicherung, d.h. sie ermüden nicht?
Nein, das heisst sie gehen schneller kaputt als Halbleiter.
Nicht bei mir[TM] ;-/

Ich bezog mich auf normale Drahtsicherungen, die nach 'zig Jahren alleine
durchbrennen, Ermüdung halt.

Daß sie (Halbleitersicherungen) schnelle Elektronik schützen sollen leuchtet
mir schon ein.

Naja, und nun muß ich mal sehen, warum das Dingens durchgebrannt ist.
800mA. Schaun mer mal...

Hans
Scott-Falk Huehn
2004-07-04 07:39:26 UTC
Permalink
Post by Hans Alborg
Hi,
Hallo!
Post by Hans Alborg
[...]
Naja, und nun muß ich mal sehen, warum das Dingens durchgebrannt ist.
800mA. Schaun mer mal...
So einen Fall hatte ich mal bei einem Gameboy Color. Hier war die
Ursache einfach nur ein wackeliger Stecker vom Netzgerät, der wohl zu
mehreren harten Stromstößen und letztendlich zum Ableben der Sicherung
führte. Danach funktionierte das Gerät nur noch mit Akkus, aber leider
nicht mehr mit Netzteil.
Es ist zwar nicht gerade die feine Art und auch nicht unbedingt zur
Nachahmung empfohlen, aber ich habe einfach ein Stück Draht eingelötet
und alles wurde gut. Das ist nun schon fast 2 Jahre her und das Gerät
läuft immer noch.

Tschüs ... Scott-Falk Hühn
--
Scott-Falk Hühn's Elektronik-Projekte: http://s-huehn.de/elektronik/
Hans Alborg
2004-07-04 08:55:03 UTC
Permalink
Hi,

"Scott-Falk Huehn" schrieb...
Post by Scott-Falk Huehn
Post by Hans Alborg
Naja, und nun muß ich mal sehen, warum das Dingens durchgebrannt ist.
800mA. Schaun mer mal...
So einen Fall hatte ich mal bei einem Gameboy Color. Hier war die
Ursache einfach nur ein wackeliger Stecker vom Netzgerät, der wohl zu
mehreren harten Stromstößen und letztendlich zum Ableben der Sicherung
führte. Danach funktionierte das Gerät nur noch mit Akkus, aber leider
nicht mehr mit Netzteil.
Bingo!
Auch GB Color, auch volle Funktion mit Akkus.
Post by Scott-Falk Huehn
Es ist zwar nicht gerade die feine Art und auch nicht unbedingt zur
Nachahmung empfohlen, aber ich habe einfach ein Stück Draht eingelötet
und alles wurde gut. Das ist nun schon fast 2 Jahre her und das Gerät
läuft immer noch.
Naja, ich werde schon eine neue Sicherung einbauen. An 2 dünnen Drähten
bekomme ich auch andere Bauformen rein. Muß jetzt nur warten bis sich eine
Bestellung bei $Elk-Versand lohnt.

Übrigens (Frage aus Treadbeginn): leuchtet das Display nun im Netzmode?
Vorläufig habe ich nämlich noch kein Netzteil.
Will's nur bauen wenn ich es brauche...

Hans
Scott-Falk Huehn
2004-07-04 12:56:21 UTC
Permalink
Post by Hans Alborg
Hi,
Hallo!
Post by Hans Alborg
Übrigens (Frage aus Treadbeginn): leuchtet das Display nun im Netzmode?
[...]
Beim Gameboy Color definitiv nein. Nur der Gameboy Advance SP hat
serienmäßig eine Hintergrundbeleuchtung eingebaut, die aber auch bei
Akkubetrieb genutzt werden kann.

Tschüs ... Scott-Falk Hühn
--
Scott-Falk Hühn's Elektronik-Projekte: http://s-huehn.de/elektronik/
Hans Alborg
2004-07-04 16:10:47 UTC
Permalink
Hi,
Post by Scott-Falk Huehn
Post by Hans Alborg
Übrigens (Frage aus Treadbeginn): leuchtet das Display nun im Netzmode?
[...]
Beim Gameboy Color definitiv nein. Nur der Gameboy Advance SP hat
serienmäßig eine Hintergrundbeleuchtung eingebaut, die aber auch bei
Akkubetrieb genutzt werden kann.
Schade. Dann reicht mir wohl der Betrieb mit Akkus, vorrausgesetzt sie
halten lang genug; und dann die 1,2V...

Danke und Tschüß!

Hans

Loading...