Thomas Prufer
2015-02-24 09:05:54 UTC
Hier eine erfolgreiche Reparatur eines alten Druckers, ein größerer Laserdrucker
mit Netzwerkanschluß. Inzwischen gibt's die Originaltoner-Kassette auf ebay
nachgeworfen, und ich hatte noch einen neu & ovp, für 17000 Seiten, 25 Euro mit
Porto. Das weckt den Sportsgeist.
Ich hab viel im Netz gesucht, und lange gebraucht um wenig zu finden, deshalb
hier nochmal für die Nachwelt.
Ein Lexmark Optra S 1650 bleibt mit der Fehlermeldung "935 Printhead Error"
stehen. Zunächst sporadisch, d.h. der Fehler ist nach Aus-/Einschalten weg, dann
öfter bis dauernd.
Im Servicehandbuch steht die Ursache genauer "motor sync lost": der
Polygonpiegelantrieb verliert den Sync. Weiter sagt das Handbuch: entweder
"engine board", das Kabel, oder den "printhead" tauschen, je nachdem was hin
ist. Kabel war's nicht -- das kommt wohl bei den Modellen vor bei denen das
Kabel durch einen bewegten Deckel geht.
Nach Websuche scheint das bei dieser Druckerfamilie häufig zu sein. (Optra 1250
scheint ähnlich aufgebaut zu sein, ebenso Optra R.)
Eine Handvoll Deckel runter, gefühlte 100 Schrauben und Schanpphaken, und:
Im Printhead ist ein Motor mit Polygonspiegel, auf einer Platine mit Spulen,
Lager, einem Ferritläufer, angesteuert von einem LB 1870. Und über diese
Chipbezeichnung finde ich:
http://xavier.fenard.free.fr/Optra.htm
Die Seite ist ein Reparaturanleitung für genau dieses Problem, aber auf
Französisch, und da hatte ich nicht die richtigen Suchbegriffe dafür
eingegeben...
Nach der Anleitung muss man die Motorplatine ausbauen und den Spiegel
abmontieren, dann flächig nachlöten. Das hab ich gescheut, weil: einmal blöd
hingelangt und der Spiegel ist hin.
Also: Pin 20 vom IC LB1870 ist LD, "phase lock detect". Den einfach von oben
nachgelötet. Das spart etliches Gefummel am Spiegel, Platine ausbauen usw. Und
oben läuft eine Leiterbahn, vom Pin zur Stiftleiste fürs Kabel...
Fehler weg, Drucker druckt.
Thomas Prufer
mit Netzwerkanschluß. Inzwischen gibt's die Originaltoner-Kassette auf ebay
nachgeworfen, und ich hatte noch einen neu & ovp, für 17000 Seiten, 25 Euro mit
Porto. Das weckt den Sportsgeist.
Ich hab viel im Netz gesucht, und lange gebraucht um wenig zu finden, deshalb
hier nochmal für die Nachwelt.
Ein Lexmark Optra S 1650 bleibt mit der Fehlermeldung "935 Printhead Error"
stehen. Zunächst sporadisch, d.h. der Fehler ist nach Aus-/Einschalten weg, dann
öfter bis dauernd.
Im Servicehandbuch steht die Ursache genauer "motor sync lost": der
Polygonpiegelantrieb verliert den Sync. Weiter sagt das Handbuch: entweder
"engine board", das Kabel, oder den "printhead" tauschen, je nachdem was hin
ist. Kabel war's nicht -- das kommt wohl bei den Modellen vor bei denen das
Kabel durch einen bewegten Deckel geht.
Nach Websuche scheint das bei dieser Druckerfamilie häufig zu sein. (Optra 1250
scheint ähnlich aufgebaut zu sein, ebenso Optra R.)
Eine Handvoll Deckel runter, gefühlte 100 Schrauben und Schanpphaken, und:
Im Printhead ist ein Motor mit Polygonspiegel, auf einer Platine mit Spulen,
Lager, einem Ferritläufer, angesteuert von einem LB 1870. Und über diese
Chipbezeichnung finde ich:
http://xavier.fenard.free.fr/Optra.htm
Die Seite ist ein Reparaturanleitung für genau dieses Problem, aber auf
Französisch, und da hatte ich nicht die richtigen Suchbegriffe dafür
eingegeben...
Nach der Anleitung muss man die Motorplatine ausbauen und den Spiegel
abmontieren, dann flächig nachlöten. Das hab ich gescheut, weil: einmal blöd
hingelangt und der Spiegel ist hin.
Also: Pin 20 vom IC LB1870 ist LD, "phase lock detect". Den einfach von oben
nachgelötet. Das spart etliches Gefummel am Spiegel, Platine ausbauen usw. Und
oben läuft eine Leiterbahn, vom Pin zur Stiftleiste fürs Kabel...
Fehler weg, Drucker druckt.
Thomas Prufer