Mark Ise
2011-07-05 16:48:04 UTC
Hallo,
der Rasenmäher meiner Schwiegermutter wollte gestern nicht mehr
anlaufen. Ich dachte spontan, dass da sicher der Kondensator platt wäre.
Der Motor hat aber keinen Kodensator. Wie ein typischer Spaltpolmotor
sieht das Ding aber auch nicht aus. Einen Kommutator hat das Ding auch
nicht.
Was könnte das für ein Motortyp sein?
Auf einem zerknüddelten Typenschild kann ich noch erkennen: "Typ KBB
37/21 B"
Außerdem: "230V, 700W, 2800 1/min"
Könnte das ein Reluktanzmotor sein?
Das Ding sieht so aus:
Loading Image...
.html
Mit den beiden Kabelbindern habe ich nur die Bremse offen gehalten.
Dadurch habe ich feststellen können, dass sich der Motor schwer dreht.
Leider ist der Motor vernietet, sodass ich den Läufer nicht einfach
herausnehmen kann. Mit etwas Kriechöl dreht sich das Ding aber schon
sehr viel leichter. Um Fett einbringen oder die Lager wechseln zu können
muss ich den Motor wohl aufbohren und später verschrauben.
der Rasenmäher meiner Schwiegermutter wollte gestern nicht mehr
anlaufen. Ich dachte spontan, dass da sicher der Kondensator platt wäre.
Der Motor hat aber keinen Kodensator. Wie ein typischer Spaltpolmotor
sieht das Ding aber auch nicht aus. Einen Kommutator hat das Ding auch
nicht.
Was könnte das für ein Motortyp sein?
Auf einem zerknüddelten Typenschild kann ich noch erkennen: "Typ KBB
37/21 B"
Außerdem: "230V, 700W, 2800 1/min"
Könnte das ein Reluktanzmotor sein?
Das Ding sieht so aus:
Loading Image...
Mit den beiden Kabelbindern habe ich nur die Bremse offen gehalten.
Dadurch habe ich feststellen können, dass sich der Motor schwer dreht.
Leider ist der Motor vernietet, sodass ich den Läufer nicht einfach
herausnehmen kann. Mit etwas Kriechöl dreht sich das Ding aber schon
sehr viel leichter. Um Fett einbringen oder die Lager wechseln zu können
muss ich den Motor wohl aufbohren und später verschrauben.
--
Mark
Mark