Stefan Heimers
2010-02-04 16:07:46 UTC
Hallo Allerseits,
Ich dachte bisher, bei einem Halbwellendipol müsste die Länge der halben
Wellenlänge im Leiter entsprechen.
Ich habe jetzt aber eine Anleitung gefunden wo der Dipol einer UKW-Antenne
mit 1.52 Meter in etwa der halben Wellenlänge im Vakuum bei 100MHz
entspricht.
http://www.dl2jas.com/antennen/ukwfm/yagi_ukw.html
Irre ich mich da, ist die Anleitung falsch, oder wirkt noch ein anderer
Effekt, der eine Länge von 1.52 Metern rechtfertigt?
Eine andere Anleitung gibt eine Länge von 143cm an, was mir plausibler
scheint.
http://www.oldradioworld.de/gollum/sloped.htm
(ziemlich unten auf der Seite)
Welche Auswirkung hätte eine geringfügig falsche Länge? Einfach weniger
Gewinn? Andere Richtcharakteristik? Oder verändert sich die Impedanz? Ist
zu lang vielleicht besser als zu kurz, oder beides gleich schlimm?
Gruss und Dank im Voraus,
Stefan
Ich dachte bisher, bei einem Halbwellendipol müsste die Länge der halben
Wellenlänge im Leiter entsprechen.
Ich habe jetzt aber eine Anleitung gefunden wo der Dipol einer UKW-Antenne
mit 1.52 Meter in etwa der halben Wellenlänge im Vakuum bei 100MHz
entspricht.
http://www.dl2jas.com/antennen/ukwfm/yagi_ukw.html
Irre ich mich da, ist die Anleitung falsch, oder wirkt noch ein anderer
Effekt, der eine Länge von 1.52 Metern rechtfertigt?
Eine andere Anleitung gibt eine Länge von 143cm an, was mir plausibler
scheint.
http://www.oldradioworld.de/gollum/sloped.htm
(ziemlich unten auf der Seite)
Welche Auswirkung hätte eine geringfügig falsche Länge? Einfach weniger
Gewinn? Andere Richtcharakteristik? Oder verändert sich die Impedanz? Ist
zu lang vielleicht besser als zu kurz, oder beides gleich schlimm?
Gruss und Dank im Voraus,
Stefan