Michael Koch
2005-10-21 08:09:56 UTC
Hi,
für eine optische Prüfeinrichtung habe ich eine monochromatische Lampe für
grünes Licht. Darin befindet sich eine Quecksilberdampflampe HQL125 die ohne
den äusseren Glaskolben betrieben wird. Das Licht geht durch mehrere
Glasplatten (zwecks UV Absorption) und einen Grünfilter. Das Gehäuse ist
geschlossen, also kein Luftaustausch mit der Umgebung. Das ist auch gut so,
denn das übel riechende Ozon soll nicht raus kommen. Das Gehäuse ist gross
genug so dass die Wärmeabfuhr kein Problem ist, Volumen ca. 10 Liter. Nun
habe ich im "dtv Atlas zur Chemie" gelesen:
"O2/O3 Gemische sind hochexplosiv"
Frage: Kann sich in dem abgeschlossenen Raum ein explosives Gemisch bilden?
Gilt die Aussage "hochexplosiv" auch dann wenn 78% Stickstoff vorhanden ist?
Auf den Eprom-Löschern steht ja auch kein Hinweis "hochexplosiv" drauf. Die
haben aber weniger Leistung.
Gruss
Michael
für eine optische Prüfeinrichtung habe ich eine monochromatische Lampe für
grünes Licht. Darin befindet sich eine Quecksilberdampflampe HQL125 die ohne
den äusseren Glaskolben betrieben wird. Das Licht geht durch mehrere
Glasplatten (zwecks UV Absorption) und einen Grünfilter. Das Gehäuse ist
geschlossen, also kein Luftaustausch mit der Umgebung. Das ist auch gut so,
denn das übel riechende Ozon soll nicht raus kommen. Das Gehäuse ist gross
genug so dass die Wärmeabfuhr kein Problem ist, Volumen ca. 10 Liter. Nun
habe ich im "dtv Atlas zur Chemie" gelesen:
"O2/O3 Gemische sind hochexplosiv"
Frage: Kann sich in dem abgeschlossenen Raum ein explosives Gemisch bilden?
Gilt die Aussage "hochexplosiv" auch dann wenn 78% Stickstoff vorhanden ist?
Auf den Eprom-Löschern steht ja auch kein Hinweis "hochexplosiv" drauf. Die
haben aber weniger Leistung.
Gruss
Michael