Manuel Reimer
2016-08-02 10:53:11 UTC
Hallo,
ich habe einige MP2307 Module bestellt:
http://www.ebay.de/itm/262536726694
Zum Testen hatte ich dann eingangsseitig das Labornetzteil mit 12V
Spannung und ausgangsseitig nur das Multimeter.
Hier hat mich dann erstmal gewundert, dass ich die Spannung kaum unter
12V bekomme. Also auf Verdacht 12K Widerstand lose zwischengefummelt und
die Spannung ist etwas gefallen. Scheinbar geht nix ohne Grundlast...
Also die Tüte mit den Keramikwiderständen rausgeholt und 22 Ohm an den
Ausgang gebaut. Nun bekomme ich die Spannung aber nicht mehr hoch. Mehr
wie 0,irgendwas Volt kommen nicht mehr raus. Meine ersten Messungen
deuten darauf hin, dass das Poti durch ist. Auf der einen Seite der
Schleifbahn liegen um 10V und auf der anderen um 0V am Schleifer bekomme
ich aber unabhängig von der Stellung nur um 0V. Dabei wird, obwohl am
Ausgang keine Spannung rauskommt, sowohl Schaltregler-IC also auch Spule
recht warm...
Ein neues Board ausgepackt und in den gleichen Testaufbau gebaut -->
Funktioniert einwandfrei und der Lastwiderstand wird gut heiß. Grob
überschlagen liegt der Wirkungsgrad dabei bei >90%.
Was ist hier schiefgelaufen? Selbstverschuldeter Fehler oder ist das
Poti einfach Murks?
Gruß
Manuel
ich habe einige MP2307 Module bestellt:
http://www.ebay.de/itm/262536726694
Zum Testen hatte ich dann eingangsseitig das Labornetzteil mit 12V
Spannung und ausgangsseitig nur das Multimeter.
Hier hat mich dann erstmal gewundert, dass ich die Spannung kaum unter
12V bekomme. Also auf Verdacht 12K Widerstand lose zwischengefummelt und
die Spannung ist etwas gefallen. Scheinbar geht nix ohne Grundlast...
Also die Tüte mit den Keramikwiderständen rausgeholt und 22 Ohm an den
Ausgang gebaut. Nun bekomme ich die Spannung aber nicht mehr hoch. Mehr
wie 0,irgendwas Volt kommen nicht mehr raus. Meine ersten Messungen
deuten darauf hin, dass das Poti durch ist. Auf der einen Seite der
Schleifbahn liegen um 10V und auf der anderen um 0V am Schleifer bekomme
ich aber unabhängig von der Stellung nur um 0V. Dabei wird, obwohl am
Ausgang keine Spannung rauskommt, sowohl Schaltregler-IC also auch Spule
recht warm...
Ein neues Board ausgepackt und in den gleichen Testaufbau gebaut -->
Funktioniert einwandfrei und der Lastwiderstand wird gut heiß. Grob
überschlagen liegt der Wirkungsgrad dabei bei >90%.
Was ist hier schiefgelaufen? Selbstverschuldeter Fehler oder ist das
Poti einfach Murks?
Gruß
Manuel