Discussion:
Bezugsquelle für /preiwertes/ Lötfett dringend gesuch!
Add Reply
Hartmut Kraus
2024-05-21 02:25:01 UTC
Antworten
Permalink
Hi alle Löter,

sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr? Die spinnen ja wohl alle:

https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Jürgen Jänicke
2024-05-21 03:29:12 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?

"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"

Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?

Jürgen
Hartmut Kraus
2024-05-21 05:39:27 UTC
Antworten
Permalink
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Heinz Schmitz
2024-05-21 07:53:30 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Auf der ersten Seite finde ich nur Destillationsrückstände :-).

Ich habe dieses gekauft:
https://www.amazon.de/BEEYUIHF-Kolophonium-Flussmittelpaste-Lötflussmittel-Flussmittel/dp/B0BG6ZXB53?th=1
und bin sehr zufrieden damit.

Grüße,
H.
Hartmut Kraus
2024-05-21 13:51:42 UTC
Antworten
Permalink
Post by Heinz Schmitz
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Auf der ersten Seite finde ich nur Destillationsrückstände :-).
https://www.amazon.de/BEEYUIHF-Kolophonium-Flussmittelpaste-Lötflussmittel-Flussmittel/dp/B0BG6ZXB53?th=1
und bin sehr zufrieden damit.
Nun, was Kolophonium betrifft, bin ich für meinen Teil seit ~45 Jahren mit Rohkolophonium zufrieden, das ich in Brennspiritus löse. ;)

Ich suche aber /Lötfett/.
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Arno Welzel
2024-06-06 11:44:53 UTC
Antworten
Permalink
Post by Heinz Schmitz
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Auf der ersten Seite finde ich nur Destillationsrückstände :-).
https://www.amazon.de/BEEYUIHF-Kolophonium-Flussmittelpaste-Lötflussmittel-Flussmittel/dp/B0BG6ZXB53?th=1
und bin sehr zufrieden damit.
Da wird Hartmut sicher trotzdem meckern, weil 10 Kilo davon ja über 1000
EUR kosten ;-)
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hartmut Kraus
2024-06-06 15:10:01 UTC
Antworten
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Heinz Schmitz
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Auf der ersten Seite finde ich nur Destillationsrückstände :-).
https://www.amazon.de/BEEYUIHF-Kolophonium-Flussmittelpaste-Lötflussmittel-Flussmittel/dp/B0BG6ZXB53?th=1
und bin sehr zufrieden damit.
Da wird Hartmut sicher trotzdem meckern, weil 10 Kilo davon ja über 1000
EUR kosten ;-)
Was heißt hier "meckern" - wer sowas kauft, ist doch selber schuld. Da müsste ich ja wohl mit dem Klammersack gepudert sein, von meiner seit Jahrzehnten bewährten Kolophonium-in-Brennspiritus-Lösung (ein Tropfen auf jede Lötstelle) auf so 'ne Schmierpaste umzusteigen.
--
"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Hartmut Kraus
2024-06-06 15:14:53 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Arno Welzel
Post by Heinz Schmitz
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Auf der ersten Seite finde ich nur Destillationsrückstände :-).
https://www.amazon.de/BEEYUIHF-Kolophonium-Flussmittelpaste-Lötflussmittel-Flussmittel/dp/B0BG6ZXB53?th=1
und bin sehr zufrieden damit.
Da wird Hartmut sicher trotzdem meckern, weil 10 Kilo davon ja über 1000
EUR kosten ;-)
Was heißt hier "meckern" - wer sowas kauft, ist doch selber schuld. Da müsste ich ja wohl mit dem Klammersack gepudert sein, von meiner seit Jahrzehnten bewährten Kolophonium-in-Brennspiritus-Lösung (ein Tropfen auf jede Lötstelle) auf so 'ne Schmierpaste umzusteigen.
Flussmittelpaste, /bleifrei/
Ich wusste gar nicht, dass nicht nur Lötzinn früher bleihaltig war, auch Flussmittel. ;)
--
"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Hartmut Kraus
2024-06-06 17:24:35 UTC
Antworten
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Heinz Schmitz
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Auf der ersten Seite finde ich nur Destillationsrückstände :-).
https://www.amazon.de/BEEYUIHF-Kolophonium-Flussmittelpaste-Lötflussmittel-Flussmittel/dp/B0BG6ZXB53?th=1
und bin sehr zufrieden damit.
Da wird Hartmut sicher trotzdem meckern, weil 10 Kilo davon ja über 1000
EUR kosten ;-)
Nein, weil das Lötpaste mit Kolophonium ist, du Scherzkeks. Das wüsstest du aber, wenn du nicht ständig wahllos irgendwelche Posts 'rauspicken und "beantworten" würdest.
--
"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Thomas Prufer
2024-05-21 09:14:18 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
79 Cent für's Doserl mit 20 Gramm ist doch ok?


Thomas Prufer
Gregor Szaktilla
2024-05-21 10:05:46 UTC
Antworten
Permalink
Post by Thomas Prufer
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
79 Cent für's Doserl mit 20 Gramm ist doch ok?
Plus 470 Ct Versand wie ich das sehe. Macht gut 27 Ct für's Gramm.

Gruß

Gregor
--
Dreck ist Materie am falschen Platz. (Schotty)
Arno Welzel
2024-06-06 11:45:44 UTC
Antworten
Permalink
Post by Gregor Szaktilla
Post by Thomas Prufer
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
79 Cent für's Doserl mit 20 Gramm ist doch ok?
Plus 470 Ct Versand wie ich das sehe. Macht gut 27 Ct für's Gramm.
Wieso sollte der Versand nix kosten? Schon mal privat etwas als Päckchen
versendet an jemanden?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hartmut Kraus
2024-06-06 16:42:48 UTC
Antworten
Permalink
Post by Arno Welzel
Wieso sollte der Versand nix kosten?
Das habe ich noch nie gefagt, wenn's was versandkostenfrei gab. ;)
--
"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Frank Müller
2024-05-21 11:24:33 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Was für welches brauchst du denn?
Wer benutzt heute überhaupt noch Lötfett?

Preise richten sich immer nach der Nachfrage, und da fällt
mir kaum eine Anwendung für Lötfett ein, selbst die
Klempner benutzen heute eher Lötwasser als Lötfett.

Frank
Hartmut Kraus
2024-05-21 14:12:11 UTC
Antworten
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Was für welches brauchst du denn?
Preiswertes (sagte ich schon). Und ja mei - solches, mit dem ich halt (hin und wieder) was löten kann, was mit Kolophonium nicht so gut bzw. kaum geht.

Hast du z.B. schon mal versucht, eine Druckfeder (Stahldraht) zu verzinnen und auf eine Platine zu löten, mit Kolophonium als Flussmittel?
Post by Frank Müller
Wer benutzt heute überhaupt noch Lötfett?
Ich zum Beispiel hätte das dazu gestern gut gebrauchen können. ;)
Post by Frank Müller
Preise richten sich immer nach der Nachfrage, und da fällt
mir kaum eine Anwendung für Lötfett ein,
Mir schon, s. o. Und was die Nachfrage betrifft: Meine letzter Vorrat an Lötfett befand sich, so weit ich mich erinnere, in so 'ner Plaste-"Büchse" mit Schraubverschluss, vielleicht ~200g für einen annehmbaren Preis. Vor einigen Jahren, da dürfte die Nachfrage also noch größer gewesen sein. Habe das damals auch online gekauft, weiß bloß nicht mehr, wo. Heute suche ich sowas verzweifelt.
Post by Frank Müller
selbst die Klempner benutzen heute eher Lötwasser als Lötfett.
Klempner löten ja auch nicht an Elektronik 'rum. ;) Wie ich größtenteils, max. 1mm Stahlblech ist aber auch schon vorgekommen. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Frank Müller
2024-05-21 15:10:26 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Frank Müller
Post by Hartmut Kraus
Post by Jürgen Jänicke
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was verstehe ich hier nicht?
"sagt mal, gibt's sowas nirgends mehr?"
Und gleichzeitig einen Link zu massenhaften Angeboten?
Siehst du ein /preiswertes/?
Was für welches brauchst du denn?
Preiswertes (sagte ich schon). Und ja mei - solches, mit dem ich halt (hin
und wieder) was löten kann, was mit Kolophonium nicht so gut bzw. kaum
geht.
Hast du z.B. schon mal versucht, eine Druckfeder (Stahldraht) zu verzinnen
und auf eine Platine zu löten, mit Kolophonium als Flussmittel?
Federn als Batteriekontakte löte ich öfter. Was nicht geht,
auch wenn du säurehaltiges Lötfett nimmst, ist Edelstahl,
aber die einfachen verzinkten oder vernickelten Federn
lassen sich mit dem Flußmittel, was im Elektronik-Lötdraht
drin ist, gut löten.
Post by Hartmut Kraus
Post by Frank Müller
Wer benutzt heute überhaupt noch Lötfett?
Ich zum Beispiel hätte das dazu gestern gut gebrauchen können. ;)
Löten ist das eine, aber wie bekommt man das Lötfett
rückstandsfrei wieder runter? Da braucht nur eine kleine
Menge irgendwo am Kupfer der Leiterplatte hängen
bleiben und schon ätzt sich das mit der Zeit weg.
Post by Hartmut Kraus
Post by Frank Müller
Preise richten sich immer nach der Nachfrage, und da fällt
mir kaum eine Anwendung für Lötfett ein,
Mir schon, s. o. Und was die Nachfrage betrifft: Meine letzter Vorrat an
Lötfett befand sich, so weit ich mich erinnere, in so 'ner Plaste-"Büchse"
mit Schraubverschluss, vielleicht ~200g für einen annehmbaren Preis. Vor
einigen Jahren, da dürfte die Nachfrage also noch größer gewesen sein.
Habe das damals auch online gekauft, weiß bloß nicht mehr, wo. Heute suche
ich sowas verzweifelt.
Ich weiß nicht wo du suchst, und was du unter
"annehmbaren Preis" verstehst, aber so unbezahlbar ist das
nicht: https://www.pollin.de/search?query=l%C3%B6tfett

Ich habe hier noch eine hlabe Dose aus der DDR, da
waren mal 50g drinn und ich glaube die reicht bis ich
nicht mehr löten kann...
Post by Hartmut Kraus
Post by Frank Müller
selbst die Klempner benutzen heute eher Lötwasser als Lötfett.
Klempner löten ja auch nicht an Elektronik 'rum. ;) Wie ich größtenteils,
max. 1mm Stahlblech ist aber auch schon vorgekommen. ;)
Wenn ich Stahlblech löte dann schleife ich das vorher
an, da brauche ich auch kein Lötfett.

Frank
Hartmut Kraus
2024-05-21 15:20:34 UTC
Antworten
Permalink
Löten ist das eine, aber wie bekommt man das Lötfett rückstandsfrei wieder runter?
Ich für meinen Teil wie alle Flussmittelrückstände mit Brennspiritus.
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Rolf Bombach
2024-05-26 09:23:31 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Löten ist das eine, aber wie bekommt man das Lötfett rückstandsfrei wieder runter?
Ich für meinen Teil wie alle Flussmittelrückstände mit Brennspiritus.
Ja, klar, für organisches Zeuch wie Kolophonium geht das. Lötfett
basiert auf anorganischen Materialien wie Zinkchlorid und ähnlichen
Scheusslichkeiten, da hilft wohl nur warmes Wasser und Schrubben.
--
mfg Rolf Bombach
Thomas Prufer
2024-05-27 06:09:11 UTC
Antworten
Permalink
On Sun, 26 May 2024 11:23:31 +0200, Rolf Bombach
Post by Rolf Bombach
Post by Hartmut Kraus
Löten ist das eine, aber wie bekommt man das Lötfett rückstandsfrei wieder runter?
Ich für meinen Teil wie alle Flussmittelrückstände mit Brennspiritus.
Ja, klar, für organisches Zeuch wie Kolophonium geht das. Lötfett
basiert auf anorganischen Materialien wie Zinkchlorid und ähnlichen
Scheusslichkeiten, da hilft wohl nur warmes Wasser und Schrubben.
"killed spirits of salt" ist ein alter Begriff für Lötwasser: "spirits of salt"
also Salzsäure, wird mit Zink neutralisiert. Soweit ich weiß ist Lötfett dieses
Zinkchlorid in vaseline.

Dazu noch ein Salmiakstein um den Lötkolben blank zu machen, der verzundert im
Kohlebecken immer so, fertig ist die SMD-Rework-Station.


Thomas Prufer
Hartmut Kraus
2024-05-27 10:51:06 UTC
Antworten
Permalink
Post by Rolf Bombach
Post by Hartmut Kraus
Löten ist das eine, aber wie bekommt man das Lötfett rückstandsfrei wieder runter?
Ich für meinen Teil wie alle Flussmittelrückstände mit Brennspiritus.
Ja, klar, für organisches Zeuch wie Kolophonium geht das. Lötfett
basiert auf anorganischen Materialien wie Zinkchlorid und ähnlichen
Scheusslichkeiten, da hilft wohl nur warmes Wasser und Schrubben.
Ob du's glaubst oder nicht: Abwischen hat's auch schon getan. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Hartmut Kraus
2024-05-27 11:33:42 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Rolf Bombach
Post by Hartmut Kraus
Löten ist das eine, aber wie bekommt man das Lötfett rückstandsfrei wieder runter?
Ich für meinen Teil wie alle Flussmittelrückstände mit Brennspiritus.
Ja, klar, für organisches Zeuch wie Kolophonium geht das. Lötfett
basiert auf anorganischen Materialien wie Zinkchlorid und ähnlichen
Scheusslichkeiten, da hilft wohl nur warmes Wasser und Schrubben.
Ob du's glaubst oder nicht: Abwischen hat's auch schon getan. ;)
Zum Beispiel gerade jetzt (probeweise mal fix zwei Stückchen Blech rechtwinklig aufeinander gelötet):

Loading Image...

So, det bringt et also. Genau so'n Zeuch hab' ich gesucht. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Stefan Wiens
2024-05-27 12:16:48 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Hartmut Kraus
Post by Rolf Bombach
Post by Hartmut Kraus
Post by Frank Müller
Löten ist das eine, aber wie bekommt man das Lötfett
rückstandsfrei wieder runter?
Ich für meinen Teil wie alle Flussmittelrückstände mit Brennspiritus.
Ja, klar, für organisches Zeuch wie Kolophonium geht das. Lötfett
basiert auf anorganischen Materialien wie Zinkchlorid und ähnlichen
Scheusslichkeiten, da hilft wohl nur warmes Wasser und Schrubben.
Ob du's glaubst oder nicht: Abwischen hat's auch schon getan. ;)
https://hkraus.eu/hk/lötfett.jpg
Ein echtes Meisterstück ...
--
Stefan
Hartmut Kraus
2024-05-27 17:21:39 UTC
Antworten
Permalink
Post by Stefan Wiens
Post by Hartmut Kraus
Post by Hartmut Kraus
Post by Rolf Bombach
Post by Hartmut Kraus
Post by Frank Müller
Löten ist das eine, aber wie bekommt man das Lötfett
rückstandsfrei wieder runter?
Ich für meinen Teil wie alle Flussmittelrückstände mit Brennspiritus.
Ja, klar, für organisches Zeuch wie Kolophonium geht das. Lötfett
basiert auf anorganischen Materialien wie Zinkchlorid und ähnlichen
Scheusslichkeiten, da hilft wohl nur warmes Wasser und Schrubben.
Ob du's glaubst oder nicht: Abwischen hat's auch schon getan. ;)
https://hkraus.eu/hk/lötfett.jpg
Ein echtes Meisterstück ...
Nö, nur Lötfett-Demo. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Arno Welzel
2024-06-06 11:46:39 UTC
Antworten
Permalink
[...]
Post by Hartmut Kraus
Preise richten sich immer nach der Nachfrage, und da fällt mir kaum
eine Anwendung für Lötfett ein,
Mir schon, s. o. Und was die Nachfrage betrifft: Meine letzter Vorrat
an Lötfett befand sich, so weit ich mich erinnere, in so 'ner
Plaste-"Büchse" mit Schraubverschluss, vielleicht ~200g für einen
annehmbaren Preis. Vor einigen Jahren, da dürfte die Nachfrage also
noch größer gewesen sein. Habe das damals auch online gekauft, weiß
bloß nicht mehr, wo. Heute suche ich sowas verzweifelt.
Definiere "annehmbarer Preis" für 200 Gramm. Sonst ist jede Diskussion
sinnfrei.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hartmut Kraus
2024-06-06 15:16:54 UTC
Antworten
Permalink
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Hartmut Kraus
Preise richten sich immer nach der Nachfrage, und da fällt mir kaum
eine Anwendung für Lötfett ein,
Mir schon, s. o. Und was die Nachfrage betrifft: Meine letzter Vorrat
an Lötfett befand sich, so weit ich mich erinnere, in so 'ner
Plaste-"Büchse" mit Schraubverschluss, vielleicht ~200g für einen
annehmbaren Preis. Vor einigen Jahren, da dürfte die Nachfrage also
noch größer gewesen sein. Habe das damals auch online gekauft, weiß
bloß nicht mehr, wo. Heute suche ich sowas verzweifelt.
Definiere "annehmbarer Preis" für 200 Gramm. Sonst ist jede Diskussion
sinnfrei.
Jetzt sowieso. Du kommst wie immer zu spät. ;)
--
"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Arno Welzel
2024-06-06 17:26:29 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Hartmut Kraus
Preise richten sich immer nach der Nachfrage, und da fällt mir kaum
eine Anwendung für Lötfett ein,
Mir schon, s. o. Und was die Nachfrage betrifft: Meine letzter Vorrat
an Lötfett befand sich, so weit ich mich erinnere, in so 'ner
Plaste-"Büchse" mit Schraubverschluss, vielleicht ~200g für einen
annehmbaren Preis. Vor einigen Jahren, da dürfte die Nachfrage also
noch größer gewesen sein. Habe das damals auch online gekauft, weiß
bloß nicht mehr, wo. Heute suche ich sowas verzweifelt.
Definiere "annehmbarer Preis" für 200 Gramm. Sonst ist jede Diskussion
sinnfrei.
Jetzt sowieso. Du kommst wie immer zu spät. ;)
Ich sehe nirgends, wo Du den Preis pro 100 oder 200 Gramm definiert
hast, den du als "annehmbar" betrachtest.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hartmut Kraus
2024-06-06 17:49:46 UTC
Antworten
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Hartmut Kraus
Post by Arno Welzel
[...]
Post by Hartmut Kraus
Preise richten sich immer nach der Nachfrage, und da fällt mir kaum
eine Anwendung für Lötfett ein,
Mir schon, s. o. Und was die Nachfrage betrifft: Meine letzter Vorrat
an Lötfett befand sich, so weit ich mich erinnere, in so 'ner
Plaste-"Büchse" mit Schraubverschluss, vielleicht ~200g für einen
annehmbaren Preis. Vor einigen Jahren, da dürfte die Nachfrage also
noch größer gewesen sein. Habe das damals auch online gekauft, weiß
bloß nicht mehr, wo. Heute suche ich sowas verzweifelt.
Definiere "annehmbarer Preis" für 200 Gramm. Sonst ist jede Diskussion
sinnfrei.
Jetzt sowieso. Du kommst wie immer zu spät. ;)
Ich sehe nirgends, wo Du den Preis pro 100 oder 200 Gramm definiert
hast, den du als "annehmbar" betrachtest.
Du siehst so manches nicht. Z.B. das, was ich mir nach längerer Diskussion bestellt habe.
--
"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Hans-Juergen Schneider
2024-05-21 18:22:40 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Na siehste: Gips ja doch!
Aber Lötfett war gestern. Ich benutze z.B. CFH 52348. Das geht
sogar bei Edelstahl und Aluminium. Jedenfalls zum Vorverzinnen
im Zinnbad. Es ist nicht ganz billig, aber seinen Preis wert.

MfG
hjs
Hartmut Kraus
2024-05-21 18:37:29 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Na siehste: Gips ja doch!
Ja, zu einem Mehrfachen des Preises, den ich in Erinnerung habe.
Post by Hans-Juergen Schneider
Aber Lötfett war gestern. Ich benutze z.B. CFH 52348. Das geht
sogar bei Edelstahl und Aluminium. Jedenfalls zum Vorverzinnen
im Zinnbad. Es ist nicht ganz billig, aber seinen Preis wert.
Mir nicht. Hm, hm, also 6,98 incl. Versand sollten mir 100g davon schon wert sein, die sollten auch wieder Jahre reichen:

https://www.ebay.de/itm/324694402533?var=513702936306&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=0c3f422eb3f72399e26c5d29cc4ebfbc&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1A6S4B7M0QuW12PMvQFNj7Q84&gad_source=1

Die Frage wäre, ob das was taugt?
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Hans-Juergen Schneider
2024-05-22 07:10:14 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Hans-Juergen Schneider
Aber Lötfett war gestern. Ich benutze z.B. CFH 52348. Das geht
sogar bei Edelstahl und Aluminium. Jedenfalls zum Vorverzinnen
im Zinnbad. Es ist nicht ganz billig, aber seinen Preis wert.
https://www.ebay.de/itm/324694402533?var=513702936306&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=0c3f422eb3f72399e26c5d29cc4ebfbc&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1A6S4B7M0QuW12PMvQFNj7Q84&gad_source=1
Du kannst einfach alles ab dem Fragezeichen wegschmeißen.
Sieht dann so hier aus: https://www.ebay.de/itm/324694402533
Post by Hartmut Kraus
Die Frage wäre, ob das was taugt?
Das erschließt sich aus dem Sicherheitsdatenblatt. Dort steht drin, was
die da alles zusammengepanscht haben.
Man sollte aber sowieso zwischen verzinnen und löten unterscheiden.
Wenn sich was nicht gut löten lässt, dann ist so ein Teil dann immer
gleich noch aus Thermoplast...
Beim Batteriehalter z.B. wird auch gerne noch einer oben drauf gesetzt,
weil der Stahldraht dann ja noch zu lang ist und abgekniffen werden
muss.

MfG
hjs
Heinz Schmitz
2024-05-22 08:01:35 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Hartmut Kraus
https://www.ebay.de/itm/324694402533?var=513702936306&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=0c3f422eb3f72399e26c5d29cc4ebfbc&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1A6S4B7M0QuW12PMvQFNj7Q84&gad_source=1
Du kannst einfach alles ab dem Fragezeichen wegschmeißen.
Sieht dann so hier aus: https://www.ebay.de/itm/324694402533
Ich habe jetzt einige Male Opera als Browser benutzt, und es sieht
so aus, als ob Opera diesen Anbieter-Murks hinter dem Fragezeichen
selber wegläßt (ich nutze die Version für Linux).
Ausserdem bietet Opera an, html-Seiten als pdf zu speichern. Da
hat man nicht mehr den Ärger mit den zwei Figuren auf der Platte,
und es werden auch Dinge gespeichert, die der Anbieter gern weg-
läßt, damit man seine Seite mehrfach besuchen muß.

Grüße,
H.
Hartmut Kraus
2024-05-22 10:47:09 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Hartmut Kraus
Post by Hans-Juergen Schneider
Aber Lötfett war gestern. Ich benutze z.B. CFH 52348. Das geht
sogar bei Edelstahl und Aluminium. Jedenfalls zum Vorverzinnen
im Zinnbad. Es ist nicht ganz billig, aber seinen Preis wert.
https://www.ebay.de/itm/324694402533?var=513702936306&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=0c3f422eb3f72399e26c5d29cc4ebfbc&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1A6S4B7M0QuW12PMvQFNj7Q84&gad_source=1
Du kannst einfach alles ab dem Fragezeichen wegschmeißen.
Sieht dann so hier aus: https://www.ebay.de/itm/324694402533
Post by Hartmut Kraus
Die Frage wäre, ob das was taugt?
Das erschließt sich aus dem Sicherheitsdatenblatt. Dort steht drin, was
die da alles zusammengepanscht haben.
Man sollte aber sowieso zwischen verzinnen und löten unterscheiden.
Dann mache ich's ja schon mal richtig. ;)
Post by Hans-Juergen Schneider
Wenn sich was nicht gut löten lässt, dann ist so ein Teil dann immer
gleich noch aus Thermoplast...
Danke für den Tipp. Ich nehme aber stark an, Thermoplast ist schon weggeschmolzen, ehe überhaupt ein Hauch von Lötzinn angenommen wird. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Hartmut Kraus
2024-05-22 10:57:08 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Hartmut Kraus
Post by Hans-Juergen Schneider
Aber Lötfett war gestern. Ich benutze z.B. CFH 52348. Das geht
sogar bei Edelstahl und Aluminium. Jedenfalls zum Vorverzinnen
im Zinnbad. Es ist nicht ganz billig, aber seinen Preis wert.
https://www.ebay.de/itm/324694402533?var=513702936306&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=0c3f422eb3f72399e26c5d29cc4ebfbc&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1A6S4B7M0QuW12PMvQFNj7Q84&gad_source=1
Du kannst einfach alles ab dem Fragezeichen wegschmeißen.
Sieht dann so hier aus: https://www.ebay.de/itm/324694402533
Post by Hartmut Kraus
Die Frage wäre, ob das was taugt?
Das erschließt sich aus dem Sicherheitsdatenblatt. Dort steht drin, was
die da alles zusammengepanscht haben.
Ach was, hab' mir jetzt das bestellt:

https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?

Sicherheitsdatenblatt? Also wenn die schreiben: "Für SMD", wird's wohl für Blech auch gehen. (Werde mich allerdings hüten, das für irgendwelche Elektronik zu verwenden.) Außerdem ist Polen jetzt doch auch in der NATO, welche Sicherheitsbedenken sollte man da denn noch haben? ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Frank Müller
2024-05-22 13:39:38 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Wolltest du nicht Lötfett haben? Das ist Lötpaste...

Frank
Hartmut Kraus
2024-05-22 14:00:00 UTC
Antworten
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Wolltest du nicht Lötfett haben? Das ist Lötpaste...
Stümpt, also mit Sicherheit was mit Kolophonium.
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Hartmut Kraus
2024-05-22 14:15:38 UTC
Antworten
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Wolltest du nicht Lötfett haben? Das ist Lötpaste...
Ok, das tut's aber hoffentlich:

https://www.amazon.de/FELDER-L%C3%B6tfett-L%C3%B6tmittel-Solder-L%C3%B6tpaste/dp/B01822CUO6/ref=sr_1_11?
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Manuel Reimer
2024-05-22 14:45:11 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/FELDER-L%C3%B6tfett-L%C3%B6tmittel-Solder-L%C3%B6tpaste/dp/B01822CUO6/ref=sr_1_11?
Kommt drauf an für was es "tun" soll.

https://www.felder.de/produkte/metallbau-industrie/weichloeten/flussmittel-fuer-cu-cu-leg/loetfett-243100501.html

Das ist eher für Lötungen mit offener Flamme gedacht. Kann mir
vorstellen das es auch Lötspitzen angreift.

Außerdem weiß ich nicht warum man sich so viele Schadstoffe überhaupt
antun will.

Ich würde in diese Richtung suchen:

https://www.reichelt.de/-p326332.html

Selbst verwende ich das hier:

https://www.reichelt.de/-p214267.html

Allerdings reicht mir das Tübchen auch über Jahre. Der Lötdraht hat ja
bereits Flussmittel (ich nutze Lötdraht mit einem hohen
Flussmittelanteil). Ich setze also nur in Ausnahmefällen zusätzliches ein.

Gruß

Manuel
Stefan Wiens
2024-05-22 15:13:11 UTC
Antworten
Permalink
Post by Manuel Reimer
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/FELDER-L%C3%B6tfett-L%C3%B6tmittel-Solder-L%C3%B6tpaste/dp/B01822CUO6/ref=sr_1_11?
Kommt drauf an für was es "tun" soll.
https://www.felder.de/produkte/metallbau-industrie/weichloeten/flussmittel-fuer-cu-cu-leg/loetfett-243100501.html
Das ist eher für Lötungen mit offener Flamme gedacht. Kann mir
vorstellen das es auch Lötspitzen angreift.
Außerdem weiß ich nicht warum man sich so viele Schadstoffe überhaupt
antun will.
Im letzten Jahrtausend hatte ich öfters mit
Elektromaschinen zu tun, und bei
Läufern >= Isolierstoffklasse F
wird es bei Lötstellen mit SN/Pb o. Ä. knapp.
Da fliegt dann als erstes das Lot aus dem
Kollektor (wenn es gleichmäßig ist, bleibt es
ohne weiteren Wicklungsschaden stehen).

Also braucht man ein Lot mit höherer
Solidustemperatur. Früher [TM] wurden dafür
Cd-haltige Lote verwendet, aber die waren damals
schon verpönt. Also PbAg3. Die Solidustemperatur
ist dort über 300°C, also gut Reserve.
Aber Kolophonium kommt an seine Grenzen.
Da habe ich notfalls Lötfett eingesetzt
und reichlich mit Wasser und Alkohol gespült.
Zwischen Kollektorlamelle und Lötspitze
(mit Propanantrieb) reichte immer
Kolophonium und Sn/Pb-Lot.

Keine Ahnung, womit so etwas heute
verlötet wird.
--
Stefan
Hartmut Kraus
2024-05-22 17:19:27 UTC
Antworten
Permalink
Post by Stefan Wiens
Post by Manuel Reimer
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/FELDER-L%C3%B6tfett-L%C3%B6tmittel-Solder-L%C3%B6tpaste/dp/B01822CUO6/ref=sr_1_11?
Kommt drauf an für was es "tun" soll.
https://www.felder.de/produkte/metallbau-industrie/weichloeten/flussmittel-fuer-cu-cu-leg/loetfett-243100501.html
Das ist eher für Lötungen mit offener Flamme gedacht. Kann mir
vorstellen das es auch Lötspitzen angreift.
Außerdem weiß ich nicht warum man sich so viele Schadstoffe überhaupt
antun will.
Im letzten Jahrtausend hatte ich öfters mit
Elektromaschinen zu tun, und bei
Läufern >= Isolierstoffklasse F
wird es bei Lötstellen mit SN/Pb o. Ä. knapp.
Da fliegt dann als erstes das Lot aus dem
Kollektor (wenn es gleichmäßig ist, bleibt es
ohne weiteren Wicklungsschaden stehen).
Nachvollziehbar. Das Vergnügen hatte ich mal mit einem Anlasser meines guten W50. Nachdem der sich ausgelötet hatte, hab' ich endlich neue Batterien gekriegt. ;) (Bei der NVA, die war zwar nicht arm, aber sparsam. Und Ersatzteilprobleme kannten die nicht, im Gegensatz zu zivilen Fahrzeughaltern.)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Hartmut Kraus
2024-05-22 17:12:17 UTC
Antworten
Permalink
Post by Manuel Reimer
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/FELDER-L%C3%B6tfett-L%C3%B6tmittel-Solder-L%C3%B6tpaste/dp/B01822CUO6/ref=sr_1_11?
Kommt drauf an für was es "tun" soll.
https://www.felder.de/produkte/metallbau-industrie/weichloeten/flussmittel-fuer-cu-cu-leg/loetfett-243100501.html
Das ist eher für Lötungen mit offener Flamme gedacht.
Geht mit meinem Lötkolben auch, wetten? Nötigenfalls mit 500°C. ;)

https://www.ebay.de/itm/314690343676?var=0

Ups, meine hat aber nicht die Hälfte gekostet. ;)
Post by Manuel Reimer
Kann mir vorstellen das es auch Lötspitzen angreift.
Kaum. Die sind ja verzinnt.
Post by Manuel Reimer
Außerdem weiß ich nicht warum man sich so viele Schadstoffe überhaupt antun will.
Muss man ja nicht, man muss es ja nicht einatmen. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Frank Müller
2024-05-22 14:57:08 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Frank Müller
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Wolltest du nicht Lötfett haben? Das ist Lötpaste...
https://www.amazon.de/FELDER-L%C3%B6tfett-L%C3%B6tmittel-Solder-L%C3%B6tpaste/dp/B01822CUO6/ref=sr_1_11?
Das ist Lötfett, da ist Zinkchlorid und Salzsäure drin,
und wenn man das irgend wo in der Elektronik auf
den Kupfer lässt dann ätzt es das weg. Ob man das,
wie du behauptet hast, mit Spiritus rückstandsfrei
weg bekommt habe ich noch nicht probiert.

Frank
Hartmut Kraus
2024-05-22 17:04:32 UTC
Antworten
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Hartmut Kraus
Post by Frank Müller
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Wolltest du nicht Lötfett haben? Das ist Lötpaste...
https://www.amazon.de/FELDER-L%C3%B6tfett-L%C3%B6tmittel-Solder-L%C3%B6tpaste/dp/B01822CUO6/ref=sr_1_11?
Das ist Lötfett, da ist Zinkchlorid und Salzsäure drin,
und wenn man das irgend wo in der Elektronik auf
den Kupfer lässt dann ätzt es das weg.
Ja doch, ganz bleede bin ich auch nicht. Für "Feines" hab' ich wie gesagt meine Kolophonium-in-Brennspiritus-Lösung.
Post by Frank Müller
Ob man das,
wie du behauptet hast, mit Spiritus rückstandsfrei
weg bekommt habe ich noch nicht probiert.
Ich schon.
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Eric Bruecklmeier
2024-05-22 14:12:35 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Das überzeugt natürlich: "... für SMD Klempnerarbeiten."
Hartmut Kraus
2024-05-22 14:14:17 UTC
Antworten
Permalink
Post by Eric Bruecklmeier
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Das überzeugt natürlich: "... für SMD Klempnerarbeiten."
Aber nur in Polen zugelassen. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Frank Müller
2024-05-22 14:38:35 UTC
Antworten
Permalink
Post by Eric Bruecklmeier
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Das überzeugt natürlich: "... für SMD Klempnerarbeiten."
Mit irgend was müssen doch die SMD-Klempner arbeiten...

Frank
Eric Bruecklmeier
2024-05-22 15:10:22 UTC
Antworten
Permalink
Post by Frank Müller
Post by Eric Bruecklmeier
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Das überzeugt natürlich: "... für SMD Klempnerarbeiten."
Mit irgend was müssen doch die SMD-Klempner arbeiten...
Ich dachte, die nähmen nur noch SMD-Pressfittings...
Hartmut Kraus
2024-05-22 17:05:48 UTC
Antworten
Permalink
Post by Eric Bruecklmeier
Post by Frank Müller
Post by Eric Bruecklmeier
Post by Hartmut Kraus
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Das überzeugt natürlich: "... für SMD Klempnerarbeiten."
Mit irgend was müssen doch die SMD-Klempner arbeiten...
Ich dachte, die nähmen nur noch SMD-Pressfittings...
Die sind zu groß, aber Schraubklemmen gehen schon. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Heinz Schmitz
2024-05-24 12:42:25 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Hartmut Kraus
Post by Hans-Juergen Schneider
Aber Lötfett war gestern. Ich benutze z.B. CFH 52348. Das geht
sogar bei Edelstahl und Aluminium. Jedenfalls zum Vorverzinnen
im Zinnbad. Es ist nicht ganz billig, aber seinen Preis wert.
https://www.ebay.de/itm/324694402533?var=513702936306&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=0c3f422eb3f72399e26c5d29cc4ebfbc&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1A6S4B7M0QuW12PMvQFNj7Q84&gad_source=1
Du kannst einfach alles ab dem Fragezeichen wegschmeißen.
Sieht dann so hier aus: https://www.ebay.de/itm/324694402533
Post by Hartmut Kraus
Die Frage wäre, ob das was taugt?
Das erschließt sich aus dem Sicherheitsdatenblatt. Dort steht drin, was
die da alles zusammengepanscht haben.
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Sicherheitsdatenblatt? Also wenn die schreiben: "Für SMD", wird's wohl für Blech auch gehen. (Werde mich allerdings hüten, das für irgendwelche Elektronik zu verwenden.) Außerdem ist Polen jetzt doch auch in der NATO, welche Sicherheitsbedenken sollte man da denn noch haben? ;)
Was haste denn da gekauft?
"The DIN EN 29454-1 1.1.2.C compliant solder paste is a medium
effect flux in the form of a paste with rosin and organic
-->>> halogen activator for effortless soldering of objects made of
copper, silver, zinc and nickel. It is used for lead tinning,
soldering in radio and telecommunication technology as well
as the installation of electrical appliances. Flux residues
-->>> after soldering do not cause corrosion of non-ferrous metals
and can remain on the joints (they should be removed with
alcohol). The product is used where rosin is not enough.

Gleich die zweite Bewertung:
"Denis
4,0 von 5 Sternen Soldering is good but cleaning is a pain

Rezension aus Deutschland vom 25. Juni 2019
Verifizierter Kauf
No problems with soldering, it seems it's based on rosin
(smells very close to rosin) and works well.
But cleaning it off is a pain. Normally, fluxes are "tacky"
but this one is sticky and very hard to remove even with
acetone.
Best to remove while it is still hot.

(Feuerlöscher bereit halten :-). Und ferrous metals removen.

Grüße,
H.
Hartmut Kraus
2024-05-24 15:12:43 UTC
Antworten
Permalink
Post by Heinz Schmitz
Post by Hartmut Kraus
Post by Hans-Juergen Schneider
Post by Hartmut Kraus
Post by Hans-Juergen Schneider
Aber Lötfett war gestern. Ich benutze z.B. CFH 52348. Das geht
sogar bei Edelstahl und Aluminium. Jedenfalls zum Vorverzinnen
im Zinnbad. Es ist nicht ganz billig, aber seinen Preis wert.
https://www.ebay.de/itm/324694402533?var=513702936306&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338766899&toolid=20006&customid=0c3f422eb3f72399e26c5d29cc4ebfbc&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1A6S4B7M0QuW12PMvQFNj7Q84&gad_source=1
Du kannst einfach alles ab dem Fragezeichen wegschmeißen.
Sieht dann so hier aus: https://www.ebay.de/itm/324694402533
Post by Hartmut Kraus
Die Frage wäre, ob das was taugt?
Das erschließt sich aus dem Sicherheitsdatenblatt. Dort steht drin, was
die da alles zusammengepanscht haben.
https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/?
Sicherheitsdatenblatt? Also wenn die schreiben: "Für SMD", wird's wohl für Blech auch gehen. (Werde mich allerdings hüten, das für irgendwelche Elektronik zu verwenden.) Außerdem ist Polen jetzt doch auch in der NATO, welche Sicherheitsbedenken sollte man da denn noch haben? ;)
Was haste denn da gekauft?
Das nicht. ;)
--
"Man sollte keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug." (Jean-Paul Sartre)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Arno Welzel
2024-06-06 11:43:50 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was stört Dich denn konkret an 3,99 EUR für 100 Gramm (eine der dort
angegebenen Quellen). Brauchst Du mehrere Kilogramm Lötfett?
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hartmut Kraus
2024-06-06 15:21:07 UTC
Antworten
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was stört Dich denn konkret an 3,99 EUR für 100 Gramm (eine der dort
angegebenen Quellen). Brauchst Du mehrere Kilogramm Lötfett?
An dir stört mich nur, dass du immer "irgendwo" einhakst und nicht siehst, was alles schon (aus-) diskutiert wurde.
--
"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Arno Welzel
2024-06-06 17:26:56 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Arno Welzel
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was stört Dich denn konkret an 3,99 EUR für 100 Gramm (eine der dort
angegebenen Quellen). Brauchst Du mehrere Kilogramm Lötfett?
An dir stört mich nur, dass du immer "irgendwo" einhakst und nicht siehst, was alles schon (aus-) diskutiert wurde.
Wo denn? Was Du als "bezahlbar" oder "annehmbar" hältsts, hast Du
nirgends gesagt.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Hartmut Kraus
2024-06-06 17:51:05 UTC
Antworten
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Hartmut Kraus
Post by Arno Welzel
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was stört Dich denn konkret an 3,99 EUR für 100 Gramm (eine der dort
angegebenen Quellen). Brauchst Du mehrere Kilogramm Lötfett?
An dir stört mich nur, dass du immer "irgendwo" einhakst und nicht siehst, was alles schon (aus-) diskutiert wurde.
Wo denn? Was Du als "bezahlbar" oder "annehmbar" hältsts, hast Du
nirgends gesagt.
Geh' mir nicht auf den Sack!
--
"Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen." (Konfuzius)

https://hkraus.eu/hk/Profil.pdf
Arno Welzel
2024-06-16 06:57:07 UTC
Antworten
Permalink
Post by Hartmut Kraus
Post by Arno Welzel
Post by Hartmut Kraus
Post by Arno Welzel
Post by Hartmut Kraus
Hi alle Löter,
https://www.idealo.de/preisvergleich/MainSearchProductCategory.html?q=L%C3%B6tfett&sortKey=minPrice
Was stört Dich denn konkret an 3,99 EUR für 100 Gramm (eine der dort
angegebenen Quellen). Brauchst Du mehrere Kilogramm Lötfett?
An dir stört mich nur, dass du immer "irgendwo" einhakst und nicht siehst, was alles schon (aus-) diskutiert wurde.
Wo denn? Was Du als "bezahlbar" oder "annehmbar" hältsts, hast Du
nirgends gesagt.
Geh' mir nicht auf den Sack!
Dann eben nicht. Ob das von Dir bestellte Teil bei Amazon
(<https://www.amazon.de/Flussmittel-Weichl%C3%B6ten-oberfl%C3%A4chenmontierbar-Bauelemente-100g/dp/B01N6B6E9W/ref=asc_df_B01N6B6E9W/>)
für Dich mit ca. 6 EUR "bezahlbar" ist oder nur gekauft wurde, weil Du
nichts billigeres gefunden hast, ist dennoch unklar.
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...