Hallo Axel.
Post by Axel BergerMan muß sie durch hochgenaue und
niedrige Spannungsführung am Gasen hindern,
Nicht komplett. Tatsächlich haben Sie sowohl eine höhere
Gasungsspannung
(besonders Blei/Blei-Calzium Systeme), können einen höheren Innendruck
aufbauen und zersetzten katalytisch das Knallgas wieder.
Statt klassisch bei den offenen Bleiakkus 13,8V Gasungsspannung gehen
Panasonic LC-R z.B. auf 14,5-14,9V im Zyklenbetrieb.
Für die Dauerladung empfiehlt Panasonic dann auch wieder 13,6 bis
13,8V.
In der Praxis halte ich die allerdings dauernd auf 14,6V, mit einer
Strombegrenzung von 15mA. Die Kunden wollen das so.......tatsächlich
halten die Akkus recht gut durch.
Bei Wartungsverträgen werden die hier in den Geräten turnusmäßig
jedes Jahr gewechselt, die meisten sind dann noch ok. Ich kenne aber
auch Geräte, wo die
drei Jahre und länger verwendet werden.
Hängt immer vom Anwendungsfall ab. Bei manchen fällt es in 10 Jahren
nicht auf, das der Akku defekt ist, weil der Akkubetrieb nicht genutzt
wird.
Post by Axel Bergerdenn sie enthalten von
vornherein weniger Wasser (ob angedickt oder nicht ist ziemlich egal)
Richtig. Wichtig ist, den Ladestrom nicht zu groß zu machen, sonst
kann der Katalysator nicht mithalten. Ausserdem wärmt der Katalysator,
was zu erhöter Korrosion führt.
Post by Axel Bergerund man kann auch kens nachfüllen.
Das ist zu 95% richtig. Die Teile sind nicht zum Nachfüllen gedacht
und verklebt.
Bei Panasonic ist die Klebestelle unter dem Deckel meistens recht
mager, so daß
oft ein beherzter Griff mit dem Flachschraubendreher langt, um an die
Stopfen zu kommen. Aber gerade Panasonic ist meistens wirklich richtig
kaputt, wenn das Wasser fehlt.
Auch sind sie dann nicht mehr dicht. Darum sollte man Sie nicht mehr
kippen, können keinen Druck mehr aufbauen, und sollten wie offene
Systeme mit geringerer Spannung betreiben werden.
Wenn es also nicht unbedingt sein muss, würde ich sowas heute nicht
mehr machen. Aber als Student habe ich mir noch alte ausgelutschte aus
dem Sondermüll gezogen und wieder flott gemacht.
Vom Gel ist man übrigens bei fast allen Herstellern wieder runter,
aktuell ist meist ein nasser Schwamm drin. Im Gegensatz zur Verwendung
in Multimetern eine zuverlässige Lösung.
Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
--
http://www.darc.de/l02/
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Depression.
Jeder echte Wettbewerb ist ruinös. Darum beruht jede funktionierende
Wirtschaft auf Schiebung.
Wer auf eine bessere Welt hin arbeitet, baut sich selber
eine Hürde, zu dieser Welt zu gehören.
Ethik ist eine Form der Marktpflege und nutzt im allgemeinem nur dem,
der diese betreibt.