Discussion:
Strom messen mit OPV
(zu alt für eine Antwort)
Paul Pomnitz
2006-08-09 17:39:27 UTC
Permalink
Guten Abend liebe NG,

Ich habe vor die sehr geringe Spannung ein einem Shunt (bei wenigen mA)
mit einem OPV (OP07 von AD mit sym.15V) so zu verstärken, dass ich die
Spannung
mit einem ATMega8 messen kann.

Leider macht der OPV gar nicht das was ich will.
Ohne Strom durch den Shunt sind ständig 1-5mV am ausgang des OPV und
mit Strom, also Spannungsabfall, sind es dann 0mV am Ausgang.

Die Schaltung ist doch sicherlich recht simpel. Könnte da jemand vielleicht
einen Vorschlag machen wie es auf jeden Fall funktionieren müsste.

Vielen Dank schon einmal
MfG Paul


ach ja darf eigentlich die Versorgungsspannung für OPV und Strom durch
den Shunt von der gleichen Quelle kommen ?
MaWin
2006-08-09 18:03:45 UTC
Permalink
Post by Paul Pomnitz
Ich habe vor die sehr geringe Spannung ein einem Shunt (bei wenigen mA)
Dann mach halt den Widerstandswert etwas groesser, schon steigt bei
demselben Strom die Spannung und macht das Messen einfacher.
Post by Paul Pomnitz
mit einem OPV (OP07 von AD mit sym.15V)
Hattest du nichts andres mehr in der Bastelkiste vom Opa
gefunden ? Es reicht doch ein 5V-OpAmp.

Immerhin hat der OP07 eine sehr geringe Offsetspannung,
das zeigt, das mit einer Verbesserung der Offsetspannung kaum
dein Problem zu loesen sein wird.
Post by Paul Pomnitz
Ohne Strom durch den Shunt sind ständig 1-5mV am ausgang des OPV
Offset von maximal 10uV so doll verstaerkt ?
Post by Paul Pomnitz
und mit Strom, also Spannungsabfall, sind es dann 0mV am Ausgang.
Schaltungsfehler ? Kaum denkbar bei so einer einfachen Schaltung.
Post by Paul Pomnitz
ach ja darf eigentlich die Versorgungsspannung für OPV und Strom durch
den Shunt von der gleichen Quelle kommen ?
Ja, natuerlich, aber du brauchst fuer den OP07 eine negative
Versogungsspannung die deutlich unter dem Potential liegt, das
am Shunt anliegt.

Leider hat selbst ein AD820 schon einen 10 mal so grossen
Offset wie der OP07
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Paul Pomnitz
2006-08-09 18:21:29 UTC
Permalink
Danke für die Antwort.

Der Grund für den OP07 ist eben diese geringe Offsetspannung, da ich den
Shunt nicht vergrössern möchte.
Es sollen auch größere Ströme gemessen werden können.
Die negative Versorgungsspannung liegt natürlich an. Eben symmetrisch +15V
und -15V.
Natürlich reichen 5 aber ein Modul für 15 war halt auch grad in der
Bastelkiste.

Sonst noch Ideen ?
MaWin
2006-08-09 18:24:47 UTC
Permalink
Post by Paul Pomnitz
Danke für die Antwort.
Der Grund für den OP07 ist eben diese geringe Offsetspannung, da ich den Shunt
nicht vergrössern möchte.
Es sollen auch größere Ströme gemessen werden können.
Die negative Versorgungsspannung liegt natürlich an. Eben symmetrisch +15V
und -15V.
Natürlich reichen 5 aber ein Modul für 15 war halt auch grad in der
Bastelkiste.
Sonst noch Ideen ?
Ja und wie hoch ist der Spannungsabfall bei deinen paar mA ?

(bloss nichts Ínformatives schrieben, koennte ja jemand zu
eienr Antwort kommen).
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Helmut Sennewald
2006-08-09 18:31:23 UTC
Permalink
Post by Paul Pomnitz
Guten Abend liebe NG,
Ich habe vor die sehr geringe Spannung ein einem Shunt (bei wenigen mA)
mit einem OPV (OP07 von AD mit sym.15V) so zu verstärken, dass ich die Spannung
mit einem ATMega8 messen kann.
Leider macht der OPV gar nicht das was ich will.
Ohne Strom durch den Shunt sind ständig 1-5mV am ausgang des OPV und
mit Strom, also Spannungsabfall, sind es dann 0mV am Ausgang.
Hallo Paul,

wie sieht denn deine Verstärkerschaltung aus. Schaltplan?

Welche Widerstandswerte hast du in der Gegenkopplung verwendet?

Welchen Wert hat dein Shuntwiderstand und welche Ströme sollen
gemessen werden?

Hast du bedacht, daß dein AVR einen Eigangsschutz braucht?
Dein Opamp kann auch mal +/-12V am Ausgang liefern, besonders
beim Hochfahren der Spannungsversorgung. Der AVR mag nur 0 bis 5V.

Gruß
Helmut
Post by Paul Pomnitz
Die Schaltung ist doch sicherlich recht simpel. Könnte da jemand vielleicht
einen Vorschlag machen wie es auf jeden Fall funktionieren müsste.
Vielen Dank schon einmal
MfG Paul
ach ja darf eigentlich die Versorgungsspannung für OPV und Strom durch
den Shunt von der gleichen Quelle kommen ?
Loading...