Mathias Weierganz
2024-10-10 13:07:00 UTC
Wir haben einige Rauchmelder der Firma Ei-electronics mit dem Funkmodul
Ei600MRF. Das Funkmodul ist über eine Pfostenleiste gesteckt und verfügt
über eine eigene Lithium-Batterie. Die Rauchmelder sind jetzt nach 10
Jahren am Ende ihrer Lebensdauer und werden ersetzt. Bei den Funkmodulen
möchte ich einfach die Batterie CR17335 auslöten und durch eine frische
ersetzen. Das ist so natürlich nicht vorgesehen. Die Funkmodule sind
"wartungsfrei". Hat jemand das schon einmal gemacht? Ich frage mich, ob
es womöglich nötig ist, das Modul dauerhaft zu versorgen, damit es
dannach noch funktioniert.
Die Batterie CR17335 gibt es mit Lötstiften allein schon in 4 Varianten:
zwei Pins an Minus, ein Pin an Plus sowie ein Pin an Minus, zwei Pins an
Plus und dann das ganze noch mit dem Rastermass 7,6mm und 10mm.
Ei600MRF. Das Funkmodul ist über eine Pfostenleiste gesteckt und verfügt
über eine eigene Lithium-Batterie. Die Rauchmelder sind jetzt nach 10
Jahren am Ende ihrer Lebensdauer und werden ersetzt. Bei den Funkmodulen
möchte ich einfach die Batterie CR17335 auslöten und durch eine frische
ersetzen. Das ist so natürlich nicht vorgesehen. Die Funkmodule sind
"wartungsfrei". Hat jemand das schon einmal gemacht? Ich frage mich, ob
es womöglich nötig ist, das Modul dauerhaft zu versorgen, damit es
dannach noch funktioniert.
Die Batterie CR17335 gibt es mit Lötstiften allein schon in 4 Varianten:
zwei Pins an Minus, ein Pin an Plus sowie ein Pin an Minus, zwei Pins an
Plus und dann das ganze noch mit dem Rastermass 7,6mm und 10mm.