Discussion:
Lötlack entfernen
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Wag
2006-03-26 07:16:32 UTC
Permalink
Morgen Leute (Uhren umgestellt?),

da der Zeilentrafo meines Monitors gepfiffen hat,
habe ich ihn mit Lötlack eingesprüht.
(ich hatte kein Plastikspray).
Das Pfeifen ist weg, aber der Monitor ist etwas unscharf.
Ich habe wohl noch ein paar umliegende Teile mit besprüht.

Wie kann ich den Lötlack von den Bauteilen entfernen?
Prinzipiell ist er mit Nitroverdünnung oder Aceton zu lösen.
Soll ich die Platine einfach mit sowas besprühen?
--
Gruß Stefan
Dieter Wiedmann
2006-03-26 08:15:49 UTC
Permalink
Post by Stefan Wag
Morgen Leute (Uhren umgestellt?),
Das lässt man doch die PTB machen.
Post by Stefan Wag
da der Zeilentrafo meines Monitors gepfiffen hat,
habe ich ihn mit Lötlack eingesprüht.
(ich hatte kein Plastikspray).
Das Pfeifen ist weg, aber der Monitor ist etwas unscharf.
Ich habe wohl noch ein paar umliegende Teile mit besprüht.
Wohl den Focusregler erwischt. Dumme Sache, da kommt man normalerweise
nicht mehr ran.
Post by Stefan Wag
Wie kann ich den Lötlack von den Bauteilen entfernen?
Prinzipiell ist er mit Nitroverdünnung oder Aceton zu lösen.
Soll ich die Platine einfach mit sowas besprühen?
Nein, zu agressiv, und auch sonst wirds nichts bringen.


Gruß Dieter
Stefan Wag
2006-03-26 08:55:51 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Stefan Wag
Morgen Leute (Uhren umgestellt?),
Das lässt man doch die PTB machen.
Ja habe ich auch (seit gestern)
beim Rechnerstart wird über PCF77 das Funkuhrmodul (WT100) ausgelesen
(nicht vergessen Rechte setzen WINNT\system32\secpol.msc).
Post by Dieter Wiedmann
Post by Stefan Wag
da der Zeilentrafo meines Monitors gepfiffen hat,
habe ich ihn mit Lötlack eingesprüht.
(ich hatte kein Plastikspray).
Das Pfeifen ist weg, aber der Monitor ist etwas unscharf.
Ich habe wohl noch ein paar umliegende Teile mit besprüht.
Wohl den Focusregler erwischt. Dumme Sache, da kommt man normalerweise
nicht mehr ran.
Doch - hätte ich selber drauf kommen können.
An den Focusregler komme ich ran.
Ich habe es einfach etwas nachjustiert - geht wieder :-)

Danke

Übrigens habe ich zwischenzeitlich mal ein paar Bauteile getestet:
Aceton löst verschieden Kunststoffe auf (Elkos).
Nitrouniversalverdünnung geht.
--
Gruß Stefan
Dieter Wiedmann
2006-03-26 10:02:06 UTC
Permalink
Post by Stefan Wag
Doch - hätte ich selber drauf kommen können.
An den Focusregler komme ich ran.
Ich habe es einfach etwas nachjustiert - geht wieder :-)
Ich hatte gemeint, dass da Lack reingelaufen wäre, das ist dann ein GAU.
Hast also nochmal Glück gehabt.


Gruß Dieter
Leo Meyer
2006-03-26 14:47:58 UTC
Permalink
Post by Stefan Wag
Aceton löst verschieden Kunststoffe auf (Elkos).
Nitrouniversalverdünnung geht.
Vorsicht mit dem Nitro! Ist so ziemlich das schärfste, was man Kunststoffen
antun kann.
Meine Lösungsmittel-Reihenfolge bei Säuberungsaktionen:

Spiritus -> Isopropanol -> Waschbenzin -> Aceton -> Nitroverdünnung.

Lötlak bringt man IMHO mit Spiritus weg.

Gruß, Leo
Stefan Wag
2006-03-26 17:22:28 UTC
Permalink
Post by Leo Meyer
Spiritus -> Isopropanol -> Waschbenzin -> Aceton -> Nitroverdünnung.
die Reihenfolge kann ich nicht bestätigen.
Ich habe heute morgen einen Kunststoff-Elko mit Aceton aufgelöst.
In Aceton aufgelöste Tischtennisbälle (in einer Spritze) benutze ich
auch als Klebstoff.
=> Spiritus -> Isopropanol -> Waschbenzin -> Nitroverdünnung -> Aceton.
Post by Leo Meyer
Lötlak bringt man IMHO mit Spiritus weg.
Ja - steht sogar auf der Dose.
--
Gruß Stefan
Lars Noschinski
2006-03-26 16:20:00 UTC
Permalink
Post by Stefan Wag
Post by Dieter Wiedmann
Post by Stefan Wag
Morgen Leute (Uhren umgestellt?),
Das lässt man doch die PTB machen.
Ja habe ich auch (seit gestern)
beim Rechnerstart wird über PCF77 das Funkuhrmodul (WT100) ausgelesen
(nicht vergessen Rechte setzen WINNT\system32\secpol.msc).
Naja der Rechner sollte das auch von alleine machen. Und zum aktuell
halten gibt es NTP (zumindest, solange man eine Internet-Verbindung
hat).
Loading...