Jan Conrads
2005-01-18 21:05:59 UTC
Hallo,
ich habe das Problem, dass ich einer Endstufe den Anodenstrom messen
möchte (DC).In der Kathodenleitung kann ich nur den Gesamtstrom
ermitteln, da es sich bei dem Gleichrichter um eine M2U Schaltung mit
geerdetem Mittelpunkt handelt. Ich möchte das Messinstrument ungern auf
ein Potential von 2KV gegen das Gehäuse legen.
Wie kann ich dennoch den Strom sicher messen?
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
Spule in der Anodenleitung und messen des Magnetfeldes mit einer Hallsonde.
Messwiderstand in der Anodenleitung und dem einen Optokoppler oä.
parallelschalten.
Welche der Möglichkeiten ist realistischer?
Gibt es weitere einfache Möglichkeiten?
Das ganze soll im Bereich von ca 0 bis 500mA arbeitenund eine möglichst
lineare Anzeige liefen. Fehler sollte ca 10% nicht überschreiten.
Vielen Dank im Vorraus
Jan Conrads
ich habe das Problem, dass ich einer Endstufe den Anodenstrom messen
möchte (DC).In der Kathodenleitung kann ich nur den Gesamtstrom
ermitteln, da es sich bei dem Gleichrichter um eine M2U Schaltung mit
geerdetem Mittelpunkt handelt. Ich möchte das Messinstrument ungern auf
ein Potential von 2KV gegen das Gehäuse legen.
Wie kann ich dennoch den Strom sicher messen?
Ich sehe folgende Möglichkeiten:
Spule in der Anodenleitung und messen des Magnetfeldes mit einer Hallsonde.
Messwiderstand in der Anodenleitung und dem einen Optokoppler oä.
parallelschalten.
Welche der Möglichkeiten ist realistischer?
Gibt es weitere einfache Möglichkeiten?
Das ganze soll im Bereich von ca 0 bis 500mA arbeitenund eine möglichst
lineare Anzeige liefen. Fehler sollte ca 10% nicht überschreiten.
Vielen Dank im Vorraus
Jan Conrads