Discussion:
Projektionsfunkuhr MD10787, hochfrequentes Fiepen
(zu alt für eine Antwort)
Robert Gummi
2007-02-13 15:50:36 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe mir die Funkgesteuerte Projektionsuhr gekauft, die Aldi vor zwei
Wochen im Angebot hatte. Ich habe sie heute ausprobiert und musste
feststellen, dass zur eingestellten Alarmzeit neben dem normalen, in kürzer
werdenden Intervallen ertönenden Weckton auch ein stetiges, sehr
hochfrequentes Fiepen zu hören ist. Nach meinem Empfinden ist dieses Fiepen
extrem laut und unangenehm, ich weiß aber, dass die meisten Leute in diesem
Frequenzbereich eh nichts hören.

Daher meine Frage an die Leute, die noch so hohe Töne (verm. irgendwo um 20
kHz) wahrnehmen können (z.B. auch Fiepen von Monitor- oder
Fernsehbildröhren, allerdings habe ich den Eindruck, dass die störende
Frequenz dieser Uhr noch höher liegt als die von Bildröhren): wodurch wird
dieses Fiepen bei einer LCD-Funkuhr erzeugt? Es hat nichts mit der
Projektionsfunktion zu tun, und bei anderen Funkweckern habe ich
dergleichen auch noch nicht gehört.

Frage an die anderen Käufer dieser Uhr (mit entsprechendem Gehört): Fiepen
eure Uhren dieser Serie auch so, oder habe ich Pech mit meinem Exemplar
gehabt?
Gibt es "Tuningmöglichkeiten", um dieses Fiepen abzustellen?

Bye,
Robert


x-post&f'up2 de.sci.electronics
Johannes Bauer
2007-02-13 15:59:47 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
wodurch wird
dieses Fiepen bei einer LCD-Funkuhr erzeugt? Es hat nichts mit der
Projektionsfunktion zu tun, und bei anderen Funkweckern habe ich
dergleichen auch noch nicht gehört.
Vielleicht ist das das Backlight (EL-Folie)? Nur ins Blaue geraten, ist
bei meiner so, dass sie sehr hochfrequent fiept, wenn das Licht an ist.

Viele Grüße,
Joannes
--
PS: Ein Realname wäre nett. Ich selbst nutze nur keinen, weil mich die
meisten hier bereits mit Namen kennen.
Markus "Makus" Gronotte in de.sci.electronics
<45608268$0$5719$***@newsspool3.arcor-online.net>
John F
2007-02-13 16:00:32 UTC
Permalink
Post by Johannes Bauer
Post by Robert Gummi
wodurch wird
dieses Fiepen bei einer LCD-Funkuhr erzeugt? Es hat nichts mit der
Projektionsfunktion zu tun, und bei anderen Funkweckern habe ich
dergleichen auch noch nicht gehört.
Vielleicht ist das das Backlight (EL-Folie)? Nur ins Blaue geraten,
ist bei meiner so, dass sie sehr hochfrequent fiept, wenn das Licht
an ist.
Ich denk, damit hast du ins Schwarze getroffen. Ist bei meinem Wecker
(ohne Funk) auch so.
--
Johannes
You can have it:
Quick, Accurate, Inexpensive.
Pick two.
Robert Gummi
2007-02-13 19:24:10 UTC
Permalink
Post by John F
Post by Johannes Bauer
Post by Robert Gummi
wodurch wird
dieses Fiepen bei einer LCD-Funkuhr erzeugt? Es hat nichts mit der
Projektionsfunktion zu tun, und bei anderen Funkweckern habe ich
dergleichen auch noch nicht gehört.
Vielleicht ist das das Backlight (EL-Folie)? Nur ins Blaue geraten,
ist bei meiner so, dass sie sehr hochfrequent fiept, wenn das Licht
an ist.
Ich denk, damit hast du ins Schwarze getroffen. Ist bei meinem Wecker
(ohne Funk) auch so.
Das Backlight gibt auch einen Ton von sich, das stimmt. Sowohl bei diesem
Wecker als auch bei einem älteren Modell (ebenfalls mit blauer
Hintergrundbeleuchtung. Finde ich auch nicht so gelungen - ein Backlight
hat gefälligst zu leuchten und nicht zu fiepen, aber zumindest ist das
Geräusch des Backlights tiefer und vor allem sehr viel leise als das
Fiepen, welches gleichzeitig mit dem normalen Wecksignal ertönt.

Falls jemand von Euch hier auch diesen Wecker gekauft hat und zufällig
Hunde-, Katzen- oder Rattenhalter ist, würde mich mal interessieren, wie
die Tiere auf den Wecker reagieren.

Bye,
Robert
John F
2007-02-13 20:08:59 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
Post by John F
Post by Johannes Bauer
Post by Robert Gummi
wodurch wird
dieses Fiepen bei einer LCD-Funkuhr erzeugt? Es hat nichts mit der
Projektionsfunktion zu tun, und bei anderen Funkweckern habe ich
dergleichen auch noch nicht gehört.
Vielleicht ist das das Backlight (EL-Folie)? Nur ins Blaue
geraten,
ist bei meiner so, dass sie sehr hochfrequent fiept, wenn das Licht
an ist.
Ich denk, damit hast du ins Schwarze getroffen. Ist bei meinem Wecker
(ohne Funk) auch so.
Das Backlight gibt auch einen Ton von sich, das stimmt. Sowohl bei
diesem Wecker als auch bei einem älteren Modell (ebenfalls mit
blauer
Hintergrundbeleuchtung. Finde ich auch nicht so gelungen - ein
Backlight hat gefälligst zu leuchten und nicht zu fiepen, aber
zumindest ist das Geräusch des Backlights tiefer und vor allem sehr
viel leise als das Fiepen, welches gleichzeitig mit dem normalen
Wecksignal ertönt.
Falls jemand von Euch hier auch diesen Wecker gekauft hat und
zufällig
Hunde-, Katzen- oder Rattenhalter ist, würde mich mal interessieren,
wie die Tiere auf den Wecker reagieren.
Ich kann einmal in den nächsten Laden (Hofer=Aldi) hier ums Eck gehen
und mich mit so einem Wecker spielen :-) Morgen Abends weiß ich dann
mehr.
--
Johannes
You can have it:
Quick, Accurate, Inexpensive.
Pick two.
John F
2007-02-14 11:02:08 UTC
Permalink
Post by John F
Post by Robert Gummi
Post by John F
Post by Johannes Bauer
Post by Robert Gummi
wodurch wird
dieses Fiepen bei einer LCD-Funkuhr erzeugt? Es hat nichts mit der
Projektionsfunktion zu tun, und bei anderen Funkweckern habe ich
dergleichen auch noch nicht gehört.
Vielleicht ist das das Backlight (EL-Folie)? Nur ins Blaue
geraten,
ist bei meiner so, dass sie sehr hochfrequent fiept, wenn das Licht
an ist.
Ich denk, damit hast du ins Schwarze getroffen. Ist bei meinem Wecker
(ohne Funk) auch so.
Das Backlight gibt auch einen Ton von sich, das stimmt. Sowohl bei
diesem Wecker als auch bei einem älteren Modell (ebenfalls mit
blauer
Hintergrundbeleuchtung. Finde ich auch nicht so gelungen - ein
Backlight hat gefälligst zu leuchten und nicht zu fiepen, aber
zumindest ist das Geräusch des Backlights tiefer und vor allem sehr
viel leise als das Fiepen, welches gleichzeitig mit dem normalen
Wecksignal ertönt.
Falls jemand von Euch hier auch diesen Wecker gekauft hat und
zufällig
Hunde-, Katzen- oder Rattenhalter ist, würde mich mal
interessieren,
wie die Tiere auf den Wecker reagieren.
Ich kann einmal in den nächsten Laden (Hofer=Aldi) hier ums Eck gehen
und mich mit so einem Wecker spielen :-) Morgen Abends weiß ich dann
mehr.
Tut mir leid, aber es lag gerade keine offen herum :-( Wenn ich eine
sehe, probier ichs.
--
Johannes
You can have it:
Quick, Accurate, Inexpensive.
Pick two.
MaWin
2007-02-13 16:37:28 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
dass zur eingestellten Alarmzeit neben dem normalen, in kürzer
werdenden Intervallen ertönenden Weckton auch ein stetiges, sehr
hochfrequentes Fiepen zu hören ist. Nach meinem Empfinden ist dieses Fiepen
extrem laut und unangenehm, ich weiß aber, dass die meisten Leute in diesem
Frequenzbereich eh nichts hören.
Ich hab noch nie jemanden gehoert, den es stoert, wenn ein Wecker
zur eingestellten Alarmzeit laute stoerende Geraeusche von sich gibt.
Der Hersteller lacht dich aus, wenn du mit so einer Kritik kommst.
Zu Recht.
Lass den Alarm einfach aus, wenn dich die Geraeusche dabei stoeren.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
homepage: http://www.geocities.com/mwinterhoff/
de.sci.electronics FAQ: http://dse-faq.elektronik-kompendium.de/
Read 'Art of Electronics' Horowitz/Hill before you ask.
Lese 'Hohe Schule der Elektronik 1+2' bevor du fragst.
Robert Gummi
2007-02-13 19:31:48 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Robert Gummi
dass zur eingestellten Alarmzeit neben dem normalen, in kürzer
werdenden Intervallen ertönenden Weckton auch ein stetiges, sehr
hochfrequentes Fiepen zu hören ist. Nach meinem Empfinden ist dieses
Fiepen extrem laut und unangenehm, ich weiß aber, dass die meisten Leute
in diesem Frequenzbereich eh nichts hören.
Ich hab noch nie jemanden gehoert, den es stoert, wenn ein Wecker
zur eingestellten Alarmzeit laute stoerende Geraeusche von sich gibt.
Die Geräusche eines Weckers sollen den Schlaf unterbrechen, nicht aber
schmerzhaft sein. Sonst könnte ich mich gleich von Elektroschocks wecken
lassen.
Post by MaWin
Der Hersteller lacht dich aus, wenn du mit so einer Kritik kommst.
Zu Recht.
Lass den Alarm einfach aus, wenn dich die Geraeusche dabei stoeren.
Das dürfte einer der dämlichsten Komentare sein, die ich dieses Jahr gelesen
habe. Wenn du dir dein Gehör mit Hilfe der Bundeswehr, von überlauter Musik
aus dem Kopfhörer, in der Disko oder beim Bau gedämpft hast, herzlichen
Glückwunsch! Würdest du bei einem Auto, in welchem dir beim Einschalten der
Scheinwerfer grellen Licht aufs Amaturenbrett fällt auch
sagen "Scheinwerfer müssen halt hell sein"?

Der Wecker soll zur Weckzeit sein normales Wecksignal liefern, aber nicht
irgendein Fiepen, welches selbst in sechs Meter Entfernung noch unangenehm
ist, direkt daneben aber schon die Schmerzgrenze überschreitet.


Bye,
Robert
Tomi R.
2007-02-13 18:25:50 UTC
Permalink
Hallo Robert...

das Problem löst sich mit der Zeit von alleine - einfach mal etwas altern
und Du hörst die hohen Töne nicht mehr.

Aber 20KHz sind wohl etwas zu hoch gegriffen, da fängt der Ultraschall an,
es sei denn Du hörst Hundpfeifen oder sogar Fledermäuse...

Tomi
Robert Gummi
2007-02-13 19:19:35 UTC
Permalink
Post by Tomi R.
das Problem löst sich mit der Zeit von alleine - einfach mal etwas altern
und Du hörst die hohen Töne nicht mehr.
Ich weiß, aber ich wollte den Wecker eigentlich nicht erst zehn Jahre im
Schrank liegen lassen...
Post by Tomi R.
Aber 20KHz sind wohl etwas zu hoch gegriffen, da fängt der Ultraschall an,
es sei denn Du hörst Hundpfeifen oder sogar Fledermäuse...
Hundepfeifen... weiß ich nicht. Aber Fledermäuse höre ich und kann sie
einigermaßen schnell orten, wenn sie über mir fliegen. Mit "irgendwo um 20
kHz" wären aber auch 17 kHz noch inbegriffen.

Bye,
Robert
Thomas Großer
2007-02-13 21:34:58 UTC
Permalink
Sei froh, daß er wenigstens nur dann eklig fiept, wenn er eh piepen soll.
Nutze ihn doch einfach als allerletzten Wecker, der nur dann piept, wenn
es schon fast zu spät ist, und der ansonsten schon vorher entschärft wird.
Ein Wecker alleine ist eh unzuverlässig.

Es gibt auch Billig-Funkwecker, die immer kurz nach Mitternacht oder noch
später piepen, wenn sie sich erfolgreich (um etliche Sekunden) neu gestellt
haben. (da hilft Zeitzonenänderung mit Verschiebung um 12 Stunden,
dann piepts nur noch mittags...)

Zur Lärmmessung könnte ein Mikrofon helfen, mit nem Computer
(oder auch mit Oszi?) läßt sich bestimmt die Frequenz bestimmen,
vielleicht sogar orten, wenn der Wecker ausreichend zerlegt ist.

Zum manuellen Einschätzen der Frequenz könnte folgender Hörtest helfen,
bei 16 kHz ist dort allerdings schon Schluß:

http://www.phys.unsw.edu.au/jw/hearing.html
--> http://www.phys.unsw.edu.au/jw/proto6c.swf (Flash)

Dort einfach mal auf die farbigen Felder klicken, aber nicht gleich
zu weit oben, sonst kracht's möglicherweise ;-)
Sebastian F. Kleinau
2007-02-14 00:54:42 UTC
Permalink
Hi Robert,
Post by Robert Gummi
Daher meine Frage an die Leute, die noch so hohe Töne (verm. irgendwo um 20
kHz) wahrnehmen können (z.B. auch Fiepen von Monitor- oder
Fernsehbildröhren, allerdings habe ich den Eindruck, dass die störende
Frequenz dieser Uhr noch höher liegt als die von Bildröhren): wodurch wird
dieses Fiepen bei einer LCD-Funkuhr erzeugt? Es hat nichts mit der
Projektionsfunktion zu tun, und bei anderen Funkweckern habe ich
dergleichen auch noch nicht gehört.
diese spezielle Uhr habe ich nicht, möchte aber trotzdem eine Vermutung
über die Ursache des Fiepens abgeben. Ich orakele mal, daß im Alarmfall
die Beleuchtung des LC-Displays mit angeht. Schalte mal (ohne daß der
Alarm piepst) die Hintergrundbeleuchtung des Haupt-Displays ein -
fiept's dann auch?

Wenn ja ist es wahrscheinlich die Trafospule des Hochspannungsinverters,
der für die Spannungsversorgung der Elektrolumineszenzfolie hinter dem
Display verantwortlich ist.

Aus leidvoller Erfahrung mit mehreren fiependen PC-TFT-Monitoren kann
ich Dir nur den Tip geben, das Ding auszutauschen, wenn's nervt -
reparieren ist da schlecht möglich. Du könntest zwar versuchen, den
Trafo mit Bauschaum nach außen hin akustisch zu dämmen, bedenke aber,
daß damit dann eine Wärmeabfuhr nicht mehr gegeben ist --> ggf.
deutliche Lebensdauerverkürzung.

Andererseits: wenn Du die Hintergrundbeleuchtung an sonsten nicht
benötigst. freu Dich doch über einen äußerst nervigen Weckton, der ein
schnelles Aufstehen garantiert ;-)


Grüsschen aus Ulm,
Sebastian
--
Sebastian F. "bFlat" Kleinau http://www.sfk-online.de/

Ein guter Kaffee muß heiß sein wie die Küsse eines Mädchens am ersten
Tag, süß wie ihre Liebe am dritten Tag, und schwarz wie die Flüche der
Mama, wenn sie es erfährt. (arabisches Sprichwort)
Jan-Christoph Langner
2007-02-14 10:53:42 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
Hallo,
ich habe mir die Funkgesteuerte Projektionsuhr gekauft, die Aldi vor zwei
Wochen im Angebot hatte. Ich habe sie heute ausprobiert und musste
feststellen, dass zur eingestellten Alarmzeit neben dem normalen, in kürzer
werdenden Intervallen ertönenden Weckton auch ein stetiges, sehr
hochfrequentes Fiepen zu hören ist. Nach meinem Empfinden ist dieses Fiepen
extrem laut und unangenehm, ich weiß aber, dass die meisten Leute in diesem
Frequenzbereich eh nichts hören.
Ich habe ein solches Fiepen wenn die Displaybeleuchtung an ist.
Die Displaybeleuchtung erfolgt per EL-Folie die einen Inverter benötigt.
Und eben die dinger schwingen ganz gerne mal wenn sie nicht vergossen
sind...
Post by Robert Gummi
Frage an die anderen Käufer dieser Uhr (mit entsprechendem Gehört): Fiepen
eure Uhren dieser Serie auch so, oder habe ich Pech mit meinem Exemplar
gehabt?
Die Weckfunktion hab ich noch gar nicht genutzt...
Aber wenn dabei die Displaybeleuchtung an geht ist der Inverter schuld.
Post by Robert Gummi
Gibt es "Tuningmöglichkeiten", um dieses Fiepen abzustellen?
Falls es das Geräusch vom Inverter ist: Vergießen. Oder in Kleber
ertränken könnte auch gehen.
Claus D. Arnold
2007-02-14 11:21:52 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
Hallo,
ich habe mir die Funkgesteuerte Projektionsuhr gekauft, die Aldi vor zwei
Wochen im Angebot hatte. Ich habe sie heute ausprobiert und musste
feststellen, dass zur eingestellten Alarmzeit neben dem normalen, in kürzer
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Robert Gummi
werdenden Intervallen ertönenden Weckton auch ein stetiges, sehr
hochfrequentes Fiepen zu hören ist.
Stell doch einfach den Alarm ab. Dann müsste auch das Fiepen
verschwinden. Und Du bist wach.
Wo ist Dein Problem?

Gruß

Claus D.
donahue
2007-02-19 08:43:53 UTC
Permalink
Post by Robert Gummi
Hallo,
ich habe mir die Funkgesteuerte Projektionsuhr gekauft, die Aldi vor zwei
Wochen im Angebot hatte. Ich habe sie heute ausprobiert und musste
feststellen, dass zur eingestellten Alarmzeit neben dem normalen, in kürzer
werdenden Intervallen ertönenden Weckton auch ein stetiges, sehr
hochfrequentes Fiepen zu hören ist. Nach meinem Empfinden ist dieses Fiepen
extrem laut und unangenehm, ich weiß aber, dass die meisten Leute in diesem
Frequenzbereich eh nichts hören.
Daher meine Frage an die Leute, die noch so hohe Töne (verm. irgendwo um 20
kHz) wahrnehmen können (z.B. auch Fiepen von Monitor- oder
Fernsehbildröhren, allerdings habe ich den Eindruck, dass die störende
Frequenz dieser Uhr noch höher liegt als die von Bildröhren): wodurch wird
dieses Fiepen bei einer LCD-Funkuhr erzeugt? Es hat nichts mit der
Projektionsfunktion zu tun, und bei anderen Funkweckern habe ich
dergleichen auch noch nicht gehört.
Frage an die anderen Käufer dieser Uhr (mit entsprechendem Gehört): Fiepen
eure Uhren dieser Serie auch so, oder habe ich Pech mit meinem Exemplar
gehabt?
Gibt es "Tuningmöglichkeiten", um dieses Fiepen abzustellen?
Bye,
Robert
x
x-post&f'up2 de.sci.electronics
Loading...