Discussion:
NiCd-Akkus ausgelaufen
(zu alt für eine Antwort)
Heiko Weinbrenner
2003-09-25 21:21:57 UTC
Permalink
Hallo!

Habe hier ein altes Blitzgerät vor mir, indem wohl schon seit Erfindung der
Schriftrolle vier NiCd-Akkus um die Wette auslaufen. Jetzt ist die ganze
Brühe an den Kontakten und schlubbert an der Batteriehalterung.

Wie bekomme ich das jetzt gut weg?

Wie entsorge ich das am Ende (Umweltschutz)?

In welcher Weise ist das Zeug gefährlich für mich?

Danke.

MfG, Heiko.
Dieter Wiedmann
2003-09-25 22:24:14 UTC
Permalink
Post by Heiko Weinbrenner
Habe hier ein altes Blitzgerät vor mir, indem wohl schon seit Erfindung der
Schriftrolle vier NiCd-Akkus um die Wette auslaufen. Jetzt ist die ganze
Brühe an den Kontakten und schlubbert an der Batteriehalterung.
Wie bekomme ich das jetzt gut weg?
Der Elektrolyt ist recht konzentrierte Kalilauge, an der Luft wird
daraus dann Kaliumcarbonat, mit Wasser kannst du das problemlos
entfernen.
Post by Heiko Weinbrenner
Wie entsorge ich das am Ende (Umweltschutz)?
Der ausgelaufene Elektrolyt ist kein Problem, das Waschwasser kann
unbedenklich in den Ausguss, den Akku wie üblich entsorgen.
Post by Heiko Weinbrenner
In welcher Weise ist das Zeug gefährlich für mich?
Nicht längere Zeit an den Fingern lassen, nicht ins Auge bringen. Du
kannst das mit dem üblichen Leiterplattenentwickler vergleichen.


Gruß Dieter
Heiko Weinbrenner
2003-09-26 07:14:24 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Der Elektrolyt ist recht konzentrierte Kalilauge, an der Luft wird
daraus dann Kaliumcarbonat, mit Wasser kannst du das problemlos
entfernen.
Gut.
Post by Dieter Wiedmann
Der ausgelaufene Elektrolyt ist kein Problem, das Waschwasser kann
unbedenklich in den Ausguss, den Akku wie üblich entsorgen.
Sehr gut.
Post by Dieter Wiedmann
Nicht längere Zeit an den Fingern lassen, nicht ins Auge bringen. Du
kannst das mit dem üblichen Leiterplattenentwickler vergleichen.
Das wird auch zu machen sein.
Post by Dieter Wiedmann
Gruß Dieter
Dankeschön und Gruß zurück.

MfG, Heiko.

Loading...