Discussion:
CMOS Gatter Eingänge?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Auer
2004-01-22 19:41:50 UTC
Permalink
Hi.

Ich hätte mal ne grundsätzliche Frage betreffend CMOS Gatter.
Früher, bei TTL Gatter hieß es ja, dass man die Eingänge der Gatter auf
keinen Fall offen lassen soll. Wie ist das bei den jetzigen CMOS Gattern?
Gilt hier das gleiche??

mfg
Andreas
--
Andreas Auer ***@sbox.tugraz.at
Student of Telematics
Graz University of Technology
Uwe Bonnes
2004-01-22 19:48:18 UTC
Permalink
Andreas Auer <***@sbox.tugraz.at> wrote:
: Hi.

: Ich h?tte mal ne grunds?tzliche Frage betreffend CMOS Gatter.
: Fr?her, bei TTL Gatter hie? es ja, dass man die Eing?nge der Gatter auf
: keinen Fall offen lassen soll. Wie ist das bei den jetzigen CMOS Gattern?
: Gilt hier das gleiche??

Das hast Du Dir falsch gemerkt. TTL Eingaenge darf man (sollte man aber
nicht) offenlassen, wenn ein HIGH Pegel am Eingang die Funktion nicht
behindert. Durch den Aufbau werden offene Eingaenge nach Plus gezogen.
CMOS Eingaenge darfst Du nicht offenlassen, da der Eingang hochohmig ist,
und sich i.d.R. dann eine Eingangsspannung von UB/2 ausbildet. Dann
fliesst aber massig Strom durch den Eingangsverstaerker.

Bye
--
Uwe Bonnes ***@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Stefan Heinzmann
2004-01-22 19:50:55 UTC
Permalink
Post by Andreas Auer
Hi.
Ich hätte mal ne grundsätzliche Frage betreffend CMOS Gatter.
Früher, bei TTL Gatter hieß es ja, dass man die Eingänge der Gatter auf
keinen Fall offen lassen soll. Wie ist das bei den jetzigen CMOS Gattern?
Gilt hier das gleiche??
Noch mehr als bei TTL! (Bei TTL war's nicht so schlimm, der Eingang hat
high-Pegel angenommen.

Bei TTL ist's eine Ordnungswidrigkeit, bei CMOS eine Straftat! ;-)

Ausnahme: Bus-Holder Eingänge, oder solche mit internem Pullup-Widerstand.

Gruß
Stefan

Loading...