Discussion:
Notrufsender (Funkarmband) mit GSM-Basisstation?
(zu alt für eine Antwort)
Roman Schreiber
2010-03-16 09:31:15 UTC
Permalink
Hallo,

es gibt bei uns in Österreich über das Rote Kreuz ein Funk-Armband, welches
über eine Basistation, die über einen analogen Festnetzanschluß (bei uns
nennt man das "POTS", Plain Old Telephone System) beim Roten Kreuz einwählt,
einen Alarm auslöst. Die Basisstation, ein Netz- und Akkusgespeistes Kastl,
hat einen Lautsprecher und ein Mikrofon, womit ein Mitarbeiter des Roten
Kreuzes nach Abheben in den Raum hineinrufen und versuchen kann, die Person,
die am Funkarmband den Knopf gedrückt hat, zu erreichen. Falls dies
mißlingt, fährt die Rettung zur Wohnung und sperrt sie mit dem hinterlegten
Schlüssel auf. Ich gehe davon aus, daß es so eine Einrichtung auch in
Deutschland gibt. Da meine Mutter keinen Festzanschluß mehr besitzt und auch
nicht mehr anmelden möchte, stellt sich die Frage, ob es so ein System auch
mit GSM-Wahlmodul in der Basisstation gibt. Es würde mir reichen, wenn das
GSM-Modul nacheinander 3 verschiedene Rufnummern (Mobiltelefone) von uns
Angehörigen anwählt, und das Modul dann bei Abheben der angewählten
Gegenstelle auf Freisprechen schaltet zum erwähnten Ruf in den Raum.

Hat jemand eine Ahnung, ob es sowas gibt? Oder muß ich schon wieder alles
selbst bauen.

Danke
Roman
Helmut Wabnig
2010-03-16 09:36:58 UTC
Permalink
On Tue, 16 Mar 2010 10:31:15 +0100, "Roman Schreiber"
Post by Roman Schreiber
Hallo,
es gibt bei uns in Österreich über das Rote Kreuz ein Funk-Armband, welches
über eine Basistation, die über einen analogen Festnetzanschluß (bei uns
nennt man das "POTS", Plain Old Telephone System) beim Roten Kreuz einwählt,
einen Alarm auslöst. Die Basisstation, ein Netz- und Akkusgespeistes Kastl,
hat einen Lautsprecher und ein Mikrofon, womit ein Mitarbeiter des Roten
Kreuzes nach Abheben in den Raum hineinrufen und versuchen kann, die Person,
die am Funkarmband den Knopf gedrückt hat, zu erreichen. Falls dies
mißlingt, fährt die Rettung zur Wohnung und sperrt sie mit dem hinterlegten
Schlüssel auf. Ich gehe davon aus, daß es so eine Einrichtung auch in
Deutschland gibt. Da meine Mutter keinen Festzanschluß mehr besitzt und auch
nicht mehr anmelden möchte, stellt sich die Frage, ob es so ein System auch
mit GSM-Wahlmodul in der Basisstation gibt. Es würde mir reichen, wenn das
GSM-Modul nacheinander 3 verschiedene Rufnummern (Mobiltelefone) von uns
Angehörigen anwählt, und das Modul dann bei Abheben der angewählten
Gegenstelle auf Freisprechen schaltet zum erwähnten Ruf in den Raum.
Hat jemand eine Ahnung, ob es sowas gibt? Oder muß ich schon wieder alles
selbst bauen.
Danke
Roman
Schau in den aktuellen PEARL Katalog.

w.
Axel Berger
2010-03-16 12:45:00 UTC
Permalink
Post by Roman Schreiber
Hat jemand eine Ahnung, ob es sowas gibt?
Nein, aber Organisationen wie die Johanniter und andere müßten es
wissen. Die verteilen diese Armbänder und rücken aus, wenn kein anderer
den Alarm aufhebt.

N.B: Meine Nichte ist Ärztin und legt gerade dann großen Wert auf
diesen Notruf, wenn eine bezahlte Pflegehilfe im Haus wohnt. Es gibt
da sone und solche und sie hat schon haarsträubendes erlebt, ein paar
motivierte kräftige Jungs könne dabei durchaus die letzte Rettung sein.
Marc Jet
2010-03-16 19:39:45 UTC
Permalink
Hallo Roman,

Es gibt Geraete die einen Telefonanschluss ueber GSM "simulieren".

Diese Geraete haben eine Antenne und einen Sockel fuer die SIM Karte,
genauso wie ein Handy oder Autotelefon. Anstatt Display und Tastatur
gibt es aber nur eine Betriebs-LED und eine Schraubhalterung fuer die
Montage an einer Wand, sowie natuerlich eine "Telefondose".

Die Anschaffungskosten sind etwas hoeher als ein Handy, aber auch
nicht ueberwaeltigend. Viele Firmen benutzen solche Geraete in der
Telefonzentrale, um bei Anfrufen an Handys zu sparen (Vodafone Vorwahl
= Gespraech geht ueber eine Vodafone SIM Karte raus, etc).

Von Ericsson wurden diese Geraete mal unter dem Namen PremiCell
vermarktet. Mit diesem Stichwort kommst Du sicher schnell an die
aktuellen Markennamen solcher Geraete.

Gruesse
Helmut Wabnig
2010-03-16 20:03:07 UTC
Permalink
On Tue, 16 Mar 2010 12:39:45 -0700 (PDT), Marc Jet
Post by Marc Jet
Hallo Roman,
Es gibt Geraete die einen Telefonanschluss ueber GSM "simulieren".
Diese Geraete haben eine Antenne und einen Sockel fuer die SIM Karte,
genauso wie ein Handy oder Autotelefon. Anstatt Display und Tastatur
gibt es aber nur eine Betriebs-LED und eine Schraubhalterung fuer die
Montage an einer Wand, sowie natuerlich eine "Telefondose".
Die Anschaffungskosten sind etwas hoeher als ein Handy, aber auch
nicht ueberwaeltigend. Viele Firmen benutzen solche Geraete in der
Telefonzentrale, um bei Anfrufen an Handys zu sparen (Vodafone Vorwahl
= Gespraech geht ueber eine Vodafone SIM Karte raus, etc).
Von Ericsson wurden diese Geraete mal unter dem Namen PremiCell
vermarktet. Mit diesem Stichwort kommst Du sicher schnell an die
aktuellen Markennamen solcher Geraete.
Gruesse
hier gibts ein Notruf-Handy

http://www.pearl.de/a-PX3340-4071.shtml
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-03-17 05:46:47 UTC
Permalink
Post by Marc Jet
Von Ericsson wurden diese Geraete mal unter dem Namen PremiCell
vermarktet.
Das war von Nokia.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Loading...