Discussion:
Leicht OT: Bauteile kaufen in Hamburg != Conrad?
(zu alt für eine Antwort)
Thiemo Nordenholz
2005-09-14 10:30:42 UTC
Permalink
Moin,

Kennt wer Geschaefte in Hamburg ausser Conrad, wo man zu sinnvollen Preisen
und mit hinreichender Auswahl als Endverbraucher hingehen und Bauteile
kaufen kann? Der letzte mir bekannte solche Laden (Balue im Zentrum) hat vor
einiger Zeit geschlossen...
Momentan bestelle ich in Berlin, was ich brauche, aber das lohnt sich kaum
fuer "ich brauche mal eben kurz dieses-und-jenes", sondern nur bei
groesseren Ladungen.

Fuer Tips dankbar,
Thiemo
--
Query a PGP key server (e.g. http://www.pgp.net/) for my public key 41068629.
Strange sender address? Please see http://www.thiemo.net/misc/list-mail.shtml
Olaf Schultz
2005-09-14 17:50:36 UTC
Permalink
Post by Thiemo Nordenholz
Moin,
Kennt wer Geschaefte in Hamburg ausser Conrad, wo man zu sinnvollen
Preisen und mit hinreichender Auswahl als Endverbraucher hingehen und
Bauteile kaufen kann? Der letzte mir bekannte solche Laden (Balue im
Zentrum) hat vor einiger Zeit geschlossen...
Momentan bestelle ich in Berlin, was ich brauche, aber das lohnt sich kaum
fuer "ich brauche mal eben kurz dieses-und-jenes", sondern nur bei
groesseren Ladungen.
,,Elektronik 70'' in Harburg, IIRC Küchgarten.

Olaf
Michael J. Schülke
2005-09-14 22:25:38 UTC
Permalink
Post by Olaf Schultz
,,Elektronik 70'' in Harburg, IIRC Küchgarten.
Die gibt's noch? Da hab ich vor 15 Jahren als Schüler gekauft, und der
Laden sah damals schon aus wie ein Relikt aus einer anderen Zeit...

Michael
Thiemo Stadtler
2005-09-15 11:27:53 UTC
Permalink
Post by Olaf Schultz
Post by Thiemo Nordenholz
Kennt wer Geschaefte in Hamburg ausser Conrad, wo man zu sinnvollen Preisen
,,Elektronik 70'' in Harburg, IIRC Küchgarten.
Die sind so teuer, dass es sich meist eher lohnt, bei Reichelt zu bestellen.

Thiemo Stadtler
Stefan Huebner
2005-09-19 12:16:50 UTC
Permalink
Post by Thiemo Stadtler
Post by Olaf Schultz
,,Elektronik 70'' in Harburg, IIRC Küchgarten.
Die sind so teuer, dass es sich meist eher lohnt, bei Reichelt zu bestellen.
Thiemo Stadtler
Immer diese bekannten Gesichter hier :)
Stimmt aber auch, und die ganzen anderen Laeden aus den Erzaehlungen
"Alter Hasen", Statronic und die anderen Radio-Bastler-Geschaefte
existieren auch nicht mehr oder nicht mehr so, wie mach einer sie
vielleicht noch in Erinnerung hat. Oder wer wuerde in Hamburg an
Schiwi denken, wenn er SRAMs und TTLs kaufen will...?

Ganz ehrlich: bei den Versandkosten kann man auch ab und zu mal bei
Reichelt o.ae. bestellen, die Teile sind zudem noch so billig,
teilweise auch nur preiswert, gworden, dass man sich das Gaengiste auf
Halde legen kann.

Stefan Huebner
Thiemo Nordenholz
2005-09-19 12:39:31 UTC
Permalink
Post by Stefan Huebner
vielleicht noch in Erinnerung hat. Oder wer wuerde in Hamburg an
Schiwi denken, wenn er SRAMs und TTLs kaufen will...?
Doch, schon, aber das hilft nichts, fuerchte ich - auch wenn ich's nicht
wirklich auf einen Versuch habe ankommen lassen.
Post by Stefan Huebner
Ganz ehrlich: bei den Versandkosten kann man auch ab und zu mal bei
Reichelt o.ae. bestellen, die Teile sind zudem noch so billig,
Nu gut, scheint die eine brauchbare Loesung zu sein.

Dankesehr und besten Gruss,
Thiemo
--
Query a PGP key server (e.g. http://www.pgp.net/) for my public key 41068629.
Strange sender address? Please see http://www.thiemo.net/misc/list-mail.shtml
Jens Carstens
2005-09-22 22:25:04 UTC
Permalink
Post by Stefan Huebner
Post by Olaf Schultz
,,Elektronik 70'' in Harburg, IIRC Küchgarten.
Immer diese bekannten Gesichter hier :)
Stimmt aber auch, und die ganzen anderen Laeden aus den Erzaehlungen
"Alter Hasen", Statronic und die anderen Radio-Bastler-Geschaefte
existieren auch nicht mehr oder nicht mehr so, wie mach einer sie
vielleicht noch in Erinnerung hat. Oder wer wuerde in Hamburg an
Schiwi denken, wenn er SRAMs und TTLs kaufen will...?
Da gab das auch noch HW-Elektronik in Eimsbüttel, da habe ich als
Lokstedter früher immer meinen Krempel gekauft, u.A. meinen ersten Z80
für viel mühsam in den Semesterferien erjobbtes Geld...
Dann sind die ja (wie so viele andere auch) zum PC-Höker verkommen,
und zwar zu denen von der schlechteren Sorte und später völlig zu
Recht eingegangen. An der Sternschanze gab das auch noch einen
Elektronikladen, irgendwas mit W..., da lagen die 4000er immer völlig
ungeschützt in Plastikgrabbelkisten, da habe ich nur gekauft, wenn das
irgendwelche exotischen Fernsehteile waren, die es nirgendwoanders
gab.
Dann noch HEV (Hamburger Elektronik Versand) an der Wandsbeker
Chausee, da habe ich noch billig irgendwelche Sprachsynthesizer-ICs
gekauft, als die den Laden zugemacht haben.
Wiepking und Balü gab das noch, wobei Balü ziemlich lange schräg
gegenüber ja noch durchgehalten hat, allerdings zum Schluss eher auf
dem Niveau eines 'Alles für eine Maak'-Türkenramschladens (womit ich
jetzt nichts gegen Türken gesagt haben will, aber wer will, versteht
schon, was ich meine..)
Kann sich hier noch jemand an die Rohrpost bei Baderle erinnern?
Post by Stefan Huebner
Ganz ehrlich: bei den Versandkosten kann man auch ab und zu mal bei
Reichelt o.ae. bestellen, die Teile sind zudem noch so billig,
teilweise auch nur preiswert, gworden, dass man sich das Gaengiste auf
Halde legen kann.
Das ist wahrscheinlich das Problem. Das Potential an Bastlern ist
nunmal begrenzt, und viele basteln heute in Software, weil das
einfacher ist. Wer weiss denn heute noch, wie Lötzinn duftet, und das
hat ja auch sowas niederes. Nebenbei ist die Komplexität heutiger
Technik mit Bastlermitteln nur noch schwer zu bewältigen, andererseits
hat die Halbleiterindustrie eine derart weite Palette von Bauteilen im
Angebot, dass ein Ladengeschäft mit Laufkundschaft einfach nicht mehr
zu machen ist. Zumindest nicht, wenn man davon leben will...
Post by Stefan Huebner
Stefan Huebner
Hanseatische Grüsse
Jens 'alte Männer erzählen vom Krieg' Carstens
Kurt Harders
2005-09-23 05:31:44 UTC
Permalink
Hallo Jens,
Post by Jens Carstens
Kann sich hier noch jemand an die Rohrpost bei Baderle erinnern?
Ja :-). Ich weiss noch wie mein erster AF105 durchs Rohr kam. Um mich
rum alles "alte Säcke" und ich mit 16 Jahren schüchtern dazwischen. Ich
konnte so gerade über die Theke schauen :-).
Post by Jens Carstens
Das ist wahrscheinlich das Problem. Das Potential an Bastlern ist
nunmal begrenzt, und viele basteln heute in Software, weil das
einfacher ist. Wer weiss denn heute noch, wie Lötzinn duftet, und das
hat ja auch sowas niederes. Nebenbei ist die Komplexität heutiger
Technik mit Bastlermitteln nur noch schwer zu bewältigen, andererseits
hat die Halbleiterindustrie eine derart weite Palette von Bauteilen im
Angebot, dass ein Ladengeschäft mit Laufkundschaft einfach nicht mehr
zu machen ist. Zumindest nicht, wenn man davon leben will...
Da sehe ich auch das Problem. Meine Neffen wollen schon noch löten,
aber es gibt kaum sinnvolle Bausätze. Also mussten die meine
Weichenantriebe löten, was aber vom Spielwert hinterher minimal ist, im
Gegensatz zu Lauflicht&Co.
Post by Jens Carstens
Jens 'alte Männer erzählen vom Krieg' Carstens
Kurt (Nachkriegsware), aber doch scho "Alter Sack" :-)
--
Kurt Harders
MBTronik - PiN - Präsenz im Netz GITmbH
mailto:***@kurt-harders.de
http://www.mbtronik.de
hkock
2005-09-23 10:22:48 UTC
Permalink
Hallo Stefan,

statronic existiert noch, die haben sogar noch hinten jede Menge
Kleinteileregale, aber sie sind definitiv nicht mehr so sortiert wie
noch vor 15 Jahren. Ich sehe auch den Niedergang all jener
Bastlerläden, die Gründe sind weiter unten schon erläutert. Für
schnell mal eben einen BD 140 kaufen reicht es noch so eben, alles
neuere ist aber schwierig. Das Conrad-Sortiment hat sich ja auch
umgestellt, da ist jede MEnge Mist drin, den keiner haben will, und
ältere oder sogar knapp aktuelle Bauteile sind dermassen überteuert,
dass ich immer etwa zwei Wochen lang bei Reichelt sammle, bis sich die
Versandkosten rechnen. Und wirklich: bei den Preisen bestelle ich
lieber drei mal bei Reichelt als einmal bei Conrad, ausser in echten
Notsituationen...

Ich träume auch manchmal von den Zeiten, wo man (in Düsseldorf
zumindest) 5 Läden in einem Stadteil liegen hatte und wenn man hier
was nicht bekam, einfach ein paar Türen weiter gehen musste. Da gab es
übrigens auch einen mit Rohrpost, am Bahnhof, wie hiess der noch
gleich? egal.
Rudi Fischer
2005-09-23 11:28:00 UTC
Permalink
Post by hkock
Ich träume auch manchmal von den Zeiten, wo man (in Düsseldorf
zumindest) 5 Läden in einem Stadteil liegen hatte und wenn man hier
was nicht bekam, einfach ein paar Türen weiter gehen musste. Da gab es
übrigens auch einen mit Rohrpost, am Bahnhof, wie hiess der noch
gleich? egal.
Nadler?

Rudi Fischer
--
...and may good music always be with you
H.Kock
2005-09-23 18:39:16 UTC
Permalink
Post by hkock
mit Rohrpost, am Bahnhof, wie hiess der noch
gleich? egal.
Nadler?
Genau! Danke! -alte Zeiten wieder aufleben lass - da hab ich mir im
zarten Alter von 13 Jahren mein erstes Platinenbohrmaschinchen gekauft,
5pol Motor, etwa Speed 400 Grösse, winzige Spannzange aus MS
draufgequetscht, Zahnarztfräser rein und los ging's!
Faszinierendes Geschäft, und so rummelig, da konnte man Stunden
rumgucken. Schade, dass die Kids das heute nicht mehr können, könnten
sie viel lernen...

Gruss H.Kock

Olaf Schultz
2005-09-19 20:16:37 UTC
Permalink
Post by Thiemo Stadtler
Post by Olaf Schultz
Post by Thiemo Nordenholz
Kennt wer Geschaefte in Hamburg ausser Conrad, wo man zu sinnvollen Preisen
,,Elektronik 70'' in Harburg, IIRC Küchgarten.
Die sind so teuer, dass es sich meist eher lohnt, bei Reichelt zu bestellen.
Thiemo Stadtler
Eh ich bei Reichelt bestelle fahre ich da kurz mit dem Fahrrad vorbei, ist 2
km (oder so) weg:-)

Olaf, so schnell kann Reichelt nicht liefern, Schultz
Loading...