Discussion:
Natriumdampflampe / Quecksilberdampflampe
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Kemker
2005-04-07 15:20:32 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe vor mir Lampen selbst zu bauen/umzubauen. Ich möchte das
Vorschaltgerät von der Lampe absetzen.
Nun stellt sich die Frage was für Kabel ich verwenden kann.

Bei der Natriumdampflampe ist das Zündgerät bei der Lampe. Reicht hier
"normales" Kabel? z.B. H07RN-F?
Oder muss es spezielles Hochspannungskabel sein? Es soll eine Entfernung von
ca. 5-6m überbrückt werden.

mfg

M. Kemker
Olaf Schultz
2005-04-07 18:22:48 UTC
Permalink
Post by Matthias Kemker
Hallo,
ich habe vor mir Lampen selbst zu bauen/umzubauen. Ich möchte das
Vorschaltgerät von der Lampe absetzen.
Nun stellt sich die Frage was für Kabel ich verwenden kann.
Bei der Natriumdampflampe ist das Zündgerät bei der Lampe. Reicht hier
"normales" Kabel? z.B. H07RN-F?
Oder muss es spezielles Hochspannungskabel sein? Es soll eine Entfernung
von ca. 5-6m überbrückt werden.
Schau mal in die SPECs der Vorschaltgeräte. AFAIR ist bei 2 m schnell
schluß, zumindest bei den elektronischen. Dann noch auf die Kapazität und
die Spannungsfestigkeit (Zünden) achten. > RTFM

Viele Grüße,

Olaf
Matthias Kemker
2005-04-07 19:15:09 UTC
Permalink
Post by Olaf Schultz
Schau mal in die SPECs der Vorschaltgeräte. AFAIR ist bei 2 m schnell
schluß, zumindest bei den elektronischen. Dann noch auf die Kapazität und
die Spannungsfestigkeit (Zünden) achten. > RTFM
Danke für deine Antwort, ich habe bei OSRAM gelesen, dass die Entfernung zum
VG
keine Rolle spielt. Es ist dort aber nichts über die Art des Kabels zu
finden.
Welche Spannung liegt denn an so einer Lampe an? (außer beim Zündvorgang)
Hier habe ich auch keinerlei Angaben gefunden...

mfg

M. Kemker
Dieter Wiedmann
2005-04-07 19:37:00 UTC
Permalink
Post by Matthias Kemker
Welche Spannung liegt denn an so einer Lampe an? (außer beim Zündvorgang)
Bei den gängigen Lampen:
NaHD: ca. 100V, HgHD: ca. 130V.


Gruß Dieter
Olaf Schultz
2005-04-07 20:26:00 UTC
Permalink
Post by Matthias Kemker
Post by Olaf Schultz
Schau mal in die SPECs der Vorschaltgeräte. AFAIR ist bei 2 m schnell
schluß, zumindest bei den elektronischen. Dann noch auf die Kapazität und
die Spannungsfestigkeit (Zünden) achten. > RTFM
Danke für deine Antwort, ich habe bei OSRAM gelesen, dass die Entfernung
zum VG
keine Rolle spielt. Es ist dort aber nichts über die Art des Kabels zu
finden.
Welche Spannung liegt denn an so einer Lampe an? (außer beim Zündvorgang)
Hier habe ich auch keinerlei Angaben gefunden...
Aufsteh, Ordnergreif, Aufschlag:

Tridonic PCI0035... Betriebsfrequenz 125 Hz, Zündspannung 4kV, max.
Leitungslänge zur Lampe 3 m, zulässige Gehäusetemperatur 80 Grad Celsius,
max. Umgebungstemp. 55 Grad Celsius, Kabelkapazität max. 250 pF. Denke an
die höheren Temp. am Brenner. Da werden i.A. Silikonkabel verwendet. AFAIR
stand da noch drinn, daß die Kabellänge durch die max. Kapazität beschränkt
wird. Von der anderen Qualität stand nichts drinn. Also
Zündspannungsfestigkeit und ggf. Temperaturfestigkeit...


Lampenspannung laut Philips CDM-TD so 90--96V, Min. Zündspannung 198 V

Ich kenne aber HME, gerade kleiner Leistung, die mit bis zu 16 kV gezündet
werden:-)

Olaf
Uwe Hercksen
2005-04-08 07:57:55 UTC
Permalink
Post by Matthias Kemker
Danke für deine Antwort, ich habe bei OSRAM gelesen, dass die Entfernung zum
VG
keine Rolle spielt. Es ist dort aber nichts über die Art des Kabels zu
finden.
Hallo,

keine Rolle klingt nicht sehr glaubwürdig, 1 km macht garantiert Probleme.

Bye
Matthias Kemker
2005-04-08 11:59:13 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Matthias Kemker
Danke für deine Antwort, ich habe bei OSRAM gelesen, dass die Entfernung zum
VG
keine Rolle spielt. Es ist dort aber nichts über die Art des Kabels zu
finden.
keine Rolle klingt nicht sehr glaubwürdig, 1 km macht garantiert Probleme.
Glaubst nicht?

Hier ein Auszug: "Die Entfernung zwischen Lampe und Vorschaltgerät
kann beliebig groß sein. Die Entfernung zwischen Lampe und Zündgerät darf -
je nach
Zündgerätetyp - einen bestimmten Wert nicht überschreiten."

Danke für eure Antworten!

mfg

M. Kemker
Olaf Schultz
2005-04-10 21:14:55 UTC
Permalink
Post by Matthias Kemker
Post by Uwe Hercksen
Post by Matthias Kemker
Danke für deine Antwort, ich habe bei OSRAM gelesen, dass die
Entfernung
zum
Post by Uwe Hercksen
Post by Matthias Kemker
VG
keine Rolle spielt. Es ist dort aber nichts über die Art des Kabels zu
finden.
keine Rolle klingt nicht sehr glaubwürdig, 1 km macht garantiert Probleme.
Glaubst nicht?
Hier ein Auszug: "Die Entfernung zwischen Lampe und Vorschaltgerät
kann beliebig groß sein. Die Entfernung zwischen Lampe und Zündgerät darf
- je nach
Zündgerätetyp - einen bestimmten Wert nicht überschreiten."
Bezieht sich also auf konventionelle Vorschaltgerät=Monsterschwere Drossel
und sepreates Hochspannungszündgerät. Bei den Elektronischen VGs
(Stromregelung und Zündung in einer Einheit) sieht's halt anders aus.

Olaf
Uwe Hercksen
2005-04-11 07:43:00 UTC
Permalink
Post by Matthias Kemker
Glaubst nicht?
Hier ein Auszug: "Die Entfernung zwischen Lampe und Vorschaltgerät
kann beliebig groß sein.
Hallo,

auch so glaube ich nicht das da etliche km möglich sind.

Bye
Martin
2005-04-11 10:32:37 UTC
Permalink
Am Mon, 11 Apr 2005 09:43:00 +0200 schrieb Uwe Hercksen
Post by Matthias Kemker
Post by Matthias Kemker
Glaubst nicht?
Hier ein Auszug: "Die Entfernung zwischen Lampe und Vorschaltgerät
kann beliebig groß sein.
Hallo,
auch so glaube ich nicht das da etliche km möglich sind.
Wenn das Zündgerät ein Überlagerungszündgerät (eigene Zündspule, nicht
über Anzapfung der VG-Drossel) ist und weiterhin nahe bei der Lampe ist
(und die Spannung reicht), warum nicht. Das VG ist dann nur eine
strombegrenzende Impedanz "irgendwo" im Stromkreis.
--
Martin
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...