Discussion:
NiMH Akkus an 12V-Batterie aufladen?
(zu alt für eine Antwort)
Andreas
2005-04-01 11:52:17 UTC
Permalink
hallo,
fuer meinen urlaub moechte ich (ziemlicher e-laie) mir ein ladegeraet
bauen, mit dem ich die walkman-akkus (NiMH) an der motorrad-batterie
aufladen kann. gibt es so etwas schon?

fuer hinweise und/oder links bin ich dankbar!
gruesse, andreas
Frank Scheffski
2005-04-01 12:30:04 UTC
Permalink
Post by Andreas
fuer meinen urlaub moechte ich (ziemlicher e-laie) mir ein ladegeraet
bauen, mit dem ich die walkman-akkus (NiMH) an der motorrad-batterie
aufladen kann. gibt es so etwas schon?
LADER C100 für vier Mignon oder Micro-Akkus von www.reichelt.de
Kostet 12,75€. Dafür baut man sowas nicht selbst.
Steckernetzteil und 12V-Adapterkabel sind mit dabei.

MfG

Frank
Georg Seegerer
2005-04-01 12:30:19 UTC
Permalink
Post by Andreas
fuer meinen urlaub moechte ich (ziemlicher e-laie) mir ein ladegeraet
bauen, mit dem ich die walkman-akkus (NiMH) an der motorrad-batterie
aufladen kann. gibt es so etwas schon?
Eventuell gibt es was Fertiges, du kannst aber auch einfach einen
Widerstand benutzen um den Ladestrom einzustellen.


+----Widerstand------+
| |
12V Akku NiMH Akkus in Reihe geschaltet
| |
+--------------------+


Die Spannungsdifferenz bestimmt zusammen mit dem Widerstand den
Ladestrom. Wenn du den Akku langsam (über Nacht) laden willst
(das ist wegen der fehlenden Akku-Voll-Erkennung zu empfehlen)
sollte der Ladestrom grob 1/10 der Kapazität im mAh sein, also
z.B. 1700 mAh -> 170mA Ladestrom
Der Widerstand berechnet sich aus der Spannungsdifferenz durch
den gewünschten Ladestrom. Bei z.B. drei Akkus (zusammen ca. 4,5V
Ladespannung) in Reihe:

12V - 4,5V
---------- = 44 Ohm
170 mA

Der Widerstand muß die Verlustleistung in Wärme umsetzen können:

(12V - 4,5V) * 0,17A = 1,2W

d.h. er muß 1,2 W aushalten können. Da die Teile bei max. Leistung
ziemlich heiß werden, besser gut überdimensionieren, damit man sich
nicht die Finger verbrennt wenn das Teil nicht berührsicher
eingebaut ist.
Die ganze Berechnung ist nur sehr grob, da sich die Spannungen der
Akkus von der aktuellen Situation (laden/entladen) abhängen, aber
der Ladestrom muß nur in der Größenordnung stimmen.

HTH,
Georg
--
Die Reply-To Adresse ist reply-fähig ;-)
Andreas
2005-04-01 13:14:03 UTC
Permalink
wow, das ist ja gleich ein halbe vorlesung - DANKE!
werde mir das zu gemuete fuehren (mit einem physikbuch) und vielleicht ein
bischen basteln.

vielen dank fuer die muehe
andreas
Post by Georg Seegerer
Post by Andreas
fuer meinen urlaub moechte ich (ziemlicher e-laie) mir ein ladegeraet
bauen, mit dem ich die walkman-akkus (NiMH) an der motorrad-batterie
aufladen kann. gibt es so etwas schon?
Eventuell gibt es was Fertiges, du kannst aber auch einfach einen
Widerstand benutzen um den Ladestrom einzustellen.
...
Post by Georg Seegerer
Akkus von der aktuellen Situation (laden/entladen) abhängen, aber
der Ladestrom muß nur in der Größenordnung stimmen.
HTH,
Georg
Martin
2005-04-04 10:52:34 UTC
Permalink
Post by Andreas
wow, das ist ja gleich ein halbe vorlesung - DANKE!
werde mir das zu gemuete fuehren (mit einem physikbuch) und vielleicht ein
bischen basteln.
Ist bei NiMH Akkus aber nicht unproblematisch, wenn du nicht 2 Tage
langsam laden willst. Die bedanken sich bereits für einmalige Überladung
bei höherem Strom mit hoher Selbstentladung und ähnlichen Widrigkeiten. Du
wirst dann ralativ viel Geld in neue Akkus stecken. Investier es lieber in
ein intelligenteres Ladegerät. Die meisten haben inzwischen ein ext. 12V
netzteil und einen mitgelieferten Adapter für den Zigarettenanzünder.
--
Martin
Loading...