Discussion:
DECT-Telefone um Türsprechstelle erweitern
(zu alt für eine Antwort)
Martin Τrautmann
2010-12-08 04:29:40 UTC
Permalink
Hallo,

habt ihr pfiffige Ideen, wie man eine Türsprechstelle mit den
DECT-Telefonen kombinieren kann?

Das einfachste dürfte wohl sein, die Geräte-Suchfunktion mit der
Türklingel zu verbinden, damit man an den Handgeräten das Klingeln
mitbekommt.

Eine kabellose Übertragung ab Haustüre brauche ich nicht unbedingt -
aber man könnte vermutlich ein altes Handgerät shreddern, um interne
Gespräche tatsächlich kabellos zu führen. Man sollte wohl ein Handgerät
mit Kurzwahltaste finden, denn eine Abfolge von Tastendrücken erfordert
deutlichen Mehraufwand. Das wirkt beinahe einfacher, als von der Türe
erst mal in vierdraht-Technik ins Haus zu gehen und dort erst
umzuwandeln?

Wie löst man das Problem des Türöffners? Nochmal ein Alt-Handy zu
verwenden, das bei Anruf den Türöffner bedient, ist wohl nicht so ideal,
wenn bei jeder Telefon-Umfrage die Tür aufgeht.


Man könnte natürlich auch ein kommerzielles System verwenden. Die
scheinen aber oft nicht nur sehr teuer sondern meist auch unflexibel
systemgebunden zu sein. Oder gibt es da eine Empfehlung, die ohne
Telefonanlage, ISDN-Anlage, a/b-Adapter oder so auskommt oder zumindest
erträglichen Mehraufwand bedeutet?

Aktuell existierende Hardware ist ein Arcor-DSL-Telefonanschluss (an der
Box also drei Telefonanschlüsse), DECT-Basis mit AB sowie an anderer Stelle
WLAN-Basisstation.

Danke,
Martin
horst-d.winzler
2010-12-08 05:13:10 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Hallo,
habt ihr pfiffige Ideen, wie man eine Türsprechstelle mit den
DECT-Telefonen kombinieren kann?
Das einfachste dürfte wohl sein, die Geräte-Suchfunktion mit der
Türklingel zu verbinden, damit man an den Handgeräten das Klingeln
mitbekommt.
Das Einfachste dürfte sein: DoorLine a/b > TK-Anlage > DECT-Telefon.
--
mfg hdw
Martin Τrautmann
2010-12-08 10:47:19 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Das Einfachste dürfte sein: DoorLine a/b > TK-Anlage > DECT-Telefon.
Zum einen will das aber eine TK-Anlage.
Zum zweiten habe ich noch keine Doku gefunden, wie das ingesamt geht und
wo ich es anschließen müsste. Eine a/b-Leitung kommt vom Arcor-Kästchen
- solche Dinge wie NTBA und Splitter stecken schon da drin.

Brauche ich eine Telefonanlage mit zwei a/b-Zuleitungen?

Im Moment brauche ich weder TK-Anlage, noch a/b-Modul. Daher ist für
mich schon die Frage, ob das etwas bringt.

Zum anderen bleibt die Frage, was ich in umgekehrter Richtung gewinne.
Geht z.B. eine Türöffner-Funktion damit?

Schönen Gruß
Martin
Horst-D.Winzler
2010-12-09 08:56:04 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by horst-d.winzler
Das Einfachste dürfte sein: DoorLine a/b > TK-Anlage > DECT-Telefon.
Zum einen will das aber eine TK-Anlage.
So ist es. Um eine TK-Anlage wirst du nicht herumkommen.
Post by Martin Τrautmann
Zum zweiten habe ich noch keine Doku gefunden, wie das ingesamt geht und
wo ich es anschließen müsste.
Hier das Handbuch für die Doorline:
http://www.google.de/search?q=doorline&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
Post by Martin Τrautmann
Eine a/b-Leitung kommt vom Arcor-Kästchen
- solche Dinge wie NTBA und Splitter stecken schon da drin.
Können damit interne Gespräche geführt werden? Ich denke nein. Somit
nicht verwendbar.
Post by Martin Τrautmann
Brauche ich eine Telefonanlage mit zwei a/b-Zuleitungen?
Wieso 2?
Post by Martin Τrautmann
Im Moment brauche ich weder TK-Anlage, noch a/b-Modul. Daher ist für
mich schon die Frage, ob das etwas bringt.
Kommt darauf an, was du willst.
Post by Martin Τrautmann
Zum anderen bleibt die Frage, was ich in umgekehrter Richtung gewinne.
Geht z.B. eine Türöffner-Funktion damit?
Schau mal in die Betriebsanleitung. Die ist sehr ausführlich.
--
mfg hdw
Martin Τrautmann
2010-12-09 10:39:44 UTC
Permalink
Post by Horst-D.Winzler
Post by Martin Τrautmann
Post by horst-d.winzler
Das Einfachste dürfte sein: DoorLine a/b > TK-Anlage > DECT-Telefon.
Zum einen will das aber eine TK-Anlage.
So ist es. Um eine TK-Anlage wirst du nicht herumkommen.
DECT-Telefone bieten aber oftmals neben dem Gespräch nach draussen auch
die Möglichkeit interner Gespräche, von einem Handgerät zum anderen.

Das ist auch eine Art TK-Anlage, wenn auch sehr eingeschränkt.
Daher auch der Ansatz, als Türsprechanlage ein weiteres DECT-Gerät zu
recyclen.
Post by Horst-D.Winzler
Post by Martin Τrautmann
Zum zweiten habe ich noch keine Doku gefunden, wie das ingesamt geht und
wo ich es anschließen müsste.
http://www.google.de/search?q=doorline&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
"Die" Doorline?

Die Doorline tut wohl so, als wäre sie ein Telefon, und lässt sich damit
an einer TK-Anlage anschließen.

Es gibt wohl auch Module (M03, M04), um andere Geräte entsprechend
anschließen zu können bzw. die man zwischenschalten muss. Ob man damit
von jedem beliebigen Telefon, also auch von einem DECT-Handgerät aus,
damit den Türöffner bedienen kann habe ich noch nicht herausgefunden.
Post by Horst-D.Winzler
Post by Martin Τrautmann
Brauche ich eine Telefonanlage mit zwei a/b-Zuleitungen?
Wieso 2?
Irgendwas mit zwei Amtsleitungen.

Was passiert denn, wenn man gerade telefoniert und jemand an der Tür
klingelt?
Post by Horst-D.Winzler
Post by Martin Τrautmann
Zum anderen bleibt die Frage, was ich in umgekehrter Richtung gewinne.
Geht z.B. eine Türöffner-Funktion damit?
Schau mal in die Betriebsanleitung. Die ist sehr ausführlich.
Demzufolge sollte das über Raute-9 gehen, wenn man's freischaltet.

Schönen Gruß
Martin
horst-d.winzler
2010-12-09 11:17:04 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Horst-D.Winzler
Post by Martin Τrautmann
Post by horst-d.winzler
Das Einfachste dürfte sein: DoorLine a/b > TK-Anlage > DECT-Telefon.
Zum einen will das aber eine TK-Anlage.
So ist es. Um eine TK-Anlage wirst du nicht herumkommen.
DECT-Telefone bieten aber oftmals neben dem Gespräch nach draussen auch
die Möglichkeit interner Gespräche, von einem Handgerät zum anderen.
Das ist auch eine Art TK-Anlage, wenn auch sehr eingeschränkt.
Daher auch der Ansatz, als Türsprechanlage ein weiteres DECT-Gerät zu
recyclen.
Müßte sich prinzipiell machen lassen.
Post by Martin Τrautmann
Post by Horst-D.Winzler
Post by Martin Τrautmann
Zum zweiten habe ich noch keine Doku gefunden, wie das ingesamt geht und
wo ich es anschließen müsste.
http://www.google.de/search?q=doorline&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a
"Die" Doorline?
Die Doorline tut wohl so, als wäre sie ein Telefon, und lässt sich damit
an einer TK-Anlage anschließen.
So ist es.
Post by Martin Τrautmann
Es gibt wohl auch Module (M03, M04), um andere Geräte entsprechend
anschließen zu können bzw. die man zwischenschalten muss. Ob man damit
von jedem beliebigen Telefon, also auch von einem DECT-Handgerät aus,
damit den Türöffner bedienen kann habe ich noch nicht herausgefunden.
Bei neueren Anlagen muß wohl generell ein Modul zwischengeschaltet
werden. Ein analoger Anschluß geht dabei aber immer drauf. Alte
ISDN-Anlagen hatten den Anschluß für Türsprechanlagen bereits eingebaut.
Post by Martin Τrautmann
Post by Horst-D.Winzler
Post by Martin Τrautmann
Brauche ich eine Telefonanlage mit zwei a/b-Zuleitungen?
Wieso 2?
Irgendwas mit zwei Amtsleitungen.
Was passiert denn, wenn man gerade telefoniert und jemand an der Tür
klingelt?
Je nach Einstellung meldet sie sich bei laufenden Gesprächen mit einem
Hinweiston und/oder Klingel. Alles weitere wie bei einem zweiten Anruf.
Post by Martin Τrautmann
Post by Horst-D.Winzler
Post by Martin Τrautmann
Zum anderen bleibt die Frage, was ich in umgekehrter Richtung gewinne.
Geht z.B. eine Türöffner-Funktion damit?
Schau mal in die Betriebsanleitung. Die ist sehr ausführlich.
Demzufolge sollte das über Raute-9 gehen, wenn man's freischaltet.
--
mfg hdw
Oliver Reinhold
2010-12-08 06:07:10 UTC
Permalink
Oder gibt es da eine Empfehlung, die ohne Telefonanlage, ISDN-Anlage,
a/b-Adapter oder so auskommt oder zumindest erträglichen Mehraufwand
bedeutet?
Das ganze in fertig: http://gigaset.com/de/de/product/GIGASETHC450.html
Gibt es auch von anderen Anbietern und ist meißt ein normaler
DECT-Teilnehmer.

Gruß
Oliver
Martin Τrautmann
2010-12-08 10:54:19 UTC
Permalink
Post by Oliver Reinhold
Oder gibt es da eine Empfehlung, die ohne Telefonanlage, ISDN-Anlage,
a/b-Adapter oder so auskommt oder zumindest erträglichen Mehraufwand
bedeutet?
Das ganze in fertig: http://gigaset.com/de/de/product/GIGASETHC450.html
Gibt es auch von anderen Anbietern und ist meißt ein normaler
DECT-Teilnehmer.
Der HC450 schlägt selbst schon mal mit 300 EUR zu Buche. Ob er
kompatibel ist mit allen DECT-Teilen?

Am ehesten geht das mit Teilen, die "Gigaset Home Control" bieten. Mit
anderen kann ich nur Gegensprechen erreichen.

Schönen Gruß
Martin
C.P. Kurz
2010-12-08 22:08:51 UTC
Permalink
Meinst Du, um eine einzelne DECT Basis herum, oder gibts eine Telefonanlage?

Man könnte den Türöffner auch über DTMF machen. Muss man natürlich gegen
Hacking dicht machen ;-)

Mehrere DECT Handys lassen sich üblicherweise ja über unterschiedliche
interner Nummern adressieren. Aber ich glaube, das geht nicht über
Kurzwahltasten.

- Carsten
Martin Τrautmann
2010-12-08 22:44:29 UTC
Permalink
Post by C.P. Kurz
Meinst Du, um eine einzelne DECT Basis herum, oder gibts eine Telefonanlage?
Nein, keine TK-Anlage bisher.

Die Arcor-Starterbox hat drei Analog-Anschlüsse. Zwei sind anscheinend
parallel, eine die zweite Leitung, aber die Starterbox bietet keine
internen Gespräche. Von daher bringt auch ein a/b-Wandler wohl nichts.
Der Hausanschluss hätte zwar Telefon-Flatrate. Vermittlung über draussen
würde also nicht schaden, aber es gibt nur eine Amtsleitung drauf.
Post by C.P. Kurz
Man könnte den Türöffner auch über DTMF machen. Muss man natürlich gegen
Hacking dicht machen ;-)
Also MFV, so kenne ich das eher.

Wie würdest du dir das vorstellen? Nur ein einziger MFV-Ton oder eine
bestimmte Tonabfolge? Und wie decodiert man sowas mit eher einfachen
Mitteln?

http://web.archive.org/web/20070705003731/http://www.ing-pfenninger.ch/dtmfa.html
ist einigermaßen überschaubar.
Post by C.P. Kurz
Mehrere DECT Handys lassen sich üblicherweise ja über unterschiedliche
interner Nummern adressieren. Aber ich glaube, das geht nicht über
Kurzwahltasten.
Nein, das ist meist eine Kombination mehrer Eingaben.

DECT-Handgeräte gibt's eben billigst, sogar eine Freisprecheinrichtung
bringen sie gleich mit. Von daher würde sich deren Recycling anbieten.
Aber leider kenne ich keine, die man überhaupt umprogrammieren könnte,
geschweige denn die open source wären.

Schönen Gruß
Martin
Joerg
2010-12-08 23:03:34 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by C.P. Kurz
Meinst Du, um eine einzelne DECT Basis herum, oder gibts eine Telefonanlage?
Nein, keine TK-Anlage bisher.
Die Arcor-Starterbox hat drei Analog-Anschlüsse. Zwei sind anscheinend
parallel, eine die zweite Leitung, aber die Starterbox bietet keine
internen Gespräche. Von daher bringt auch ein a/b-Wandler wohl nichts.
Der Hausanschluss hätte zwar Telefon-Flatrate. Vermittlung über draussen
würde also nicht schaden, aber es gibt nur eine Amtsleitung drauf.
Ja haben die denn bei "modernen" Anlagen so tief geschlafen? Wir hatten
frueher (in Deutschland) eine analoge Anlage, die hatte einen Anschluss
fuer eine Tuersprechstelle. Den hatte ich allerdings mangels
Tuersprechstelle brach liegen lassen.
Post by Martin Τrautmann
Post by C.P. Kurz
Man könnte den Türöffner auch über DTMF machen. Muss man natürlich gegen
Hacking dicht machen ;-)
Also MFV, so kenne ich das eher.
Wie würdest du dir das vorstellen? Nur ein einziger MFV-Ton oder eine
bestimmte Tonabfolge? Und wie decodiert man sowas mit eher einfachen
Mitteln?
Koennte das nicht mit dem Knopf "Wahlwiederholung" gehen? Klappt
natuerlich nur wenn das zur Tuerstelle umgefriemelte Geraet nach
Auflegen der Gegenstelle auch brav selbst auflegt, und die
Wahlwiederholung beim naechsten klingelnden Besucher nach Druecken
selbsttaetig abhebt.
Post by Martin Τrautmann
http://web.archive.org/web/20070705003731/http://www.ing-pfenninger.ch/dtmfa.html
ist einigermaßen überschaubar.
Post by C.P. Kurz
Mehrere DECT Handys lassen sich üblicherweise ja über unterschiedliche
interner Nummern adressieren. Aber ich glaube, das geht nicht über
Kurzwahltasten.
Nein, das ist meist eine Kombination mehrer Eingaben.
DECT-Handgeräte gibt's eben billigst, sogar eine Freisprecheinrichtung
bringen sie gleich mit. Von daher würde sich deren Recycling anbieten.
Aber leider kenne ich keine, die man überhaupt umprogrammieren könnte,
geschweige denn die open source wären.
Das ist bei "modernen" Geraeten oft gruendlich vergeigt worden. Unsere
aelteren Panasonic die noch nicht DECT sind und auf 2.45GHz arbeiten
haben einen Intercom Knopf. Wenn man den drueckt klingeln alle anderen
Geraete. Bei der neuen Panasonic DECT-Anlage muss man aus dem Menu die
Intercom-Funktion raushangeln, anklicken, dann in der Schublade oder
Hosentasche nach den dreistelligen Code wuehlen, falls man den findet
eintippen und noch irgendwas hinterher tippen <patsch!>.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Henning Paul
2010-12-09 08:13:16 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Martin Τrautmann
Post by C.P. Kurz
Meinst Du, um eine einzelne DECT Basis herum, oder gibts eine Telefonanlage?
Nein, keine TK-Anlage bisher.
Die Arcor-Starterbox hat drei Analog-Anschlüsse. Zwei sind
anscheinend parallel, eine die zweite Leitung, aber die Starterbox
bietet keine internen Gespräche. Von daher bringt auch ein
a/b-Wandler wohl nichts. Der Hausanschluss hätte zwar
Telefon-Flatrate. Vermittlung über draussen würde also nicht schaden,
aber es gibt nur eine Amtsleitung drauf.
Ja haben die denn bei "modernen" Anlagen so tief geschlafen?
Die Arcor-Starterbox ist keine Anlage. Das sind einfach nur 2 ISDN ->
a/b-Wandler in einem Gerät. (Plus Splitter und NTBA.)

Gruß
Henning
Guido Grohmann
2010-12-09 19:45:37 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Die Arcor-Starterbox ist keine Anlage. Das sind einfach nur 2 ISDN ->
a/b-Wandler in einem Gerät. (Plus Splitter und NTBA.)
Wer noch eine will, hier liegt noch eine ungenutzt herum.

Guido
Axel Berger
2010-12-10 07:33:00 UTC
Permalink
Post by Guido Grohmann
Wer noch eine will, hier liegt noch eine ungenutzt herum.
Ich hab' schon aber allen anderen kann ich die Arcor Starterbox aus dem
Grund empfehlen, daß sie die günstigste mir bekannte Möglichkeit
darstellt, an ein notspeisefähiges Telephon zu kommen. Die Preise für
ISDN Endgeräte sind einfach nur lachhaft, so was braucht keiner.
Loading...