Martin Τrautmann
2010-12-08 04:29:40 UTC
Hallo,
habt ihr pfiffige Ideen, wie man eine Türsprechstelle mit den
DECT-Telefonen kombinieren kann?
Das einfachste dürfte wohl sein, die Geräte-Suchfunktion mit der
Türklingel zu verbinden, damit man an den Handgeräten das Klingeln
mitbekommt.
Eine kabellose Übertragung ab Haustüre brauche ich nicht unbedingt -
aber man könnte vermutlich ein altes Handgerät shreddern, um interne
Gespräche tatsächlich kabellos zu führen. Man sollte wohl ein Handgerät
mit Kurzwahltaste finden, denn eine Abfolge von Tastendrücken erfordert
deutlichen Mehraufwand. Das wirkt beinahe einfacher, als von der Türe
erst mal in vierdraht-Technik ins Haus zu gehen und dort erst
umzuwandeln?
Wie löst man das Problem des Türöffners? Nochmal ein Alt-Handy zu
verwenden, das bei Anruf den Türöffner bedient, ist wohl nicht so ideal,
wenn bei jeder Telefon-Umfrage die Tür aufgeht.
Man könnte natürlich auch ein kommerzielles System verwenden. Die
scheinen aber oft nicht nur sehr teuer sondern meist auch unflexibel
systemgebunden zu sein. Oder gibt es da eine Empfehlung, die ohne
Telefonanlage, ISDN-Anlage, a/b-Adapter oder so auskommt oder zumindest
erträglichen Mehraufwand bedeutet?
Aktuell existierende Hardware ist ein Arcor-DSL-Telefonanschluss (an der
Box also drei Telefonanschlüsse), DECT-Basis mit AB sowie an anderer Stelle
WLAN-Basisstation.
Danke,
Martin
habt ihr pfiffige Ideen, wie man eine Türsprechstelle mit den
DECT-Telefonen kombinieren kann?
Das einfachste dürfte wohl sein, die Geräte-Suchfunktion mit der
Türklingel zu verbinden, damit man an den Handgeräten das Klingeln
mitbekommt.
Eine kabellose Übertragung ab Haustüre brauche ich nicht unbedingt -
aber man könnte vermutlich ein altes Handgerät shreddern, um interne
Gespräche tatsächlich kabellos zu führen. Man sollte wohl ein Handgerät
mit Kurzwahltaste finden, denn eine Abfolge von Tastendrücken erfordert
deutlichen Mehraufwand. Das wirkt beinahe einfacher, als von der Türe
erst mal in vierdraht-Technik ins Haus zu gehen und dort erst
umzuwandeln?
Wie löst man das Problem des Türöffners? Nochmal ein Alt-Handy zu
verwenden, das bei Anruf den Türöffner bedient, ist wohl nicht so ideal,
wenn bei jeder Telefon-Umfrage die Tür aufgeht.
Man könnte natürlich auch ein kommerzielles System verwenden. Die
scheinen aber oft nicht nur sehr teuer sondern meist auch unflexibel
systemgebunden zu sein. Oder gibt es da eine Empfehlung, die ohne
Telefonanlage, ISDN-Anlage, a/b-Adapter oder so auskommt oder zumindest
erträglichen Mehraufwand bedeutet?
Aktuell existierende Hardware ist ein Arcor-DSL-Telefonanschluss (an der
Box also drei Telefonanschlüsse), DECT-Basis mit AB sowie an anderer Stelle
WLAN-Basisstation.
Danke,
Martin