R.Grasbon
2007-05-29 12:01:46 UTC
Hallo Leute,
kann es sein, dass IR-Bewegungsmelder extrem
empfindlich auf Spannungsschwankungen der Ver-
sorgungsspannung reagieren?
Ich habe in meiner Schaltung zwei Bewegungsmelder
unterschiedlicher Bauart, die beide auf Änderungen
der Versorungsspannung im mV-Bereich anspringen.
Das hat zur Folge, dass z.B. das Schalten einer
einfachen LED bereits die IR-Melder auslösen. An das
Schalten eines Relais ist gar nicht zu denken.
Mein in der Wandschalterdose eingebaute 230V-IR-Bewegungsmelder
aus dem Baumarkt verfügt über ein Kondensatornetzteil mit zwei
Ausgangsspannungen. 5V für die Sensorschaltung, 24V für das Relais.
Und der Melder funktioniert ohne Probleme.
Betreibe ich nun diesen "Wandmelder" an 24V aus dem Labornetzteil,
(Sensorelektronik versorgt über 'nen 7805) löst der Melder (wie
die anderen auch) unentwegt aus.
Bin ich da irgendwie "nicht ganz auf Draht", oder
ist das wirklich der Grund?
Reimar
kann es sein, dass IR-Bewegungsmelder extrem
empfindlich auf Spannungsschwankungen der Ver-
sorgungsspannung reagieren?
Ich habe in meiner Schaltung zwei Bewegungsmelder
unterschiedlicher Bauart, die beide auf Änderungen
der Versorungsspannung im mV-Bereich anspringen.
Das hat zur Folge, dass z.B. das Schalten einer
einfachen LED bereits die IR-Melder auslösen. An das
Schalten eines Relais ist gar nicht zu denken.
Mein in der Wandschalterdose eingebaute 230V-IR-Bewegungsmelder
aus dem Baumarkt verfügt über ein Kondensatornetzteil mit zwei
Ausgangsspannungen. 5V für die Sensorschaltung, 24V für das Relais.
Und der Melder funktioniert ohne Probleme.
Betreibe ich nun diesen "Wandmelder" an 24V aus dem Labornetzteil,
(Sensorelektronik versorgt über 'nen 7805) löst der Melder (wie
die anderen auch) unentwegt aus.
Bin ich da irgendwie "nicht ganz auf Draht", oder
ist das wirklich der Grund?
Reimar