Frank Scheffski
2024-09-30 12:53:49 UTC
Hallo allerseits,
kann man "versehentlich" magnetisierte Ferritkerne aus Antennenkreisen
so entmagnetisieren, daß sie hinterher wieder ihre ursprüngliche
Funktion haben? Entweder durch Erhitzen auf Werte oberhalb der
(unbekannten) Curietemperatur oder durch ein abklingendes
Wechselstromfeld, ähnlich der Entmagnetisierspulen in den alten
Fernsehern?
Die betreffenden Kerne sind in Funkmeldeempfängern als VHF-Antennen
eingesetzt und verursachen bei starker Magnetisierung
Empfindlichkeitsverluste von 6-8dB.
Neuteile kosten 18€ brutto Listenpreis, von daher meine Frage.
Im www findet man viele Meinungen und Ideen und wie es immer so ist,
die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich habe auch schon mal
vernommen, daß man solche Kerne zwar entmagnetisieren kann, sie dabei
aber auch ihre HF-Eigenschaften verlieren.
MfG
Frank
kann man "versehentlich" magnetisierte Ferritkerne aus Antennenkreisen
so entmagnetisieren, daß sie hinterher wieder ihre ursprüngliche
Funktion haben? Entweder durch Erhitzen auf Werte oberhalb der
(unbekannten) Curietemperatur oder durch ein abklingendes
Wechselstromfeld, ähnlich der Entmagnetisierspulen in den alten
Fernsehern?
Die betreffenden Kerne sind in Funkmeldeempfängern als VHF-Antennen
eingesetzt und verursachen bei starker Magnetisierung
Empfindlichkeitsverluste von 6-8dB.
Neuteile kosten 18€ brutto Listenpreis, von daher meine Frage.
Im www findet man viele Meinungen und Ideen und wie es immer so ist,
die einen sagen so, die anderen sagen so. Ich habe auch schon mal
vernommen, daß man solche Kerne zwar entmagnetisieren kann, sie dabei
aber auch ihre HF-Eigenschaften verlieren.
MfG
Frank