Discussion:
Astabiler Multivibrator als Zweipol
(zu alt für eine Antwort)
Gerd Kluger
2011-07-08 15:07:40 UTC
Permalink
Hallo Leute,

astabiler MV als Zweipol, das muß doch irgendwie möglich sein.
Ich grübel schon seit einiger Zeit drüber, aber es will mir
nix einfallen. Hat irgendjemand ne Schaltung parat? Das muß
doch mit 2 Transistoren hinzukriegen sein?

Leicht verzweifelt,
Gerd
David Kastrup
2011-07-08 15:15:34 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
astabiler MV als Zweipol, das muß doch irgendwie möglich sein.
Du meinst, der klassische Bimetallschalter?
Post by Gerd Kluger
Ich grübel schon seit einiger Zeit drüber, aber es will mir
nix einfallen. Hat irgendjemand ne Schaltung parat? Das muß
doch mit 2 Transistoren hinzukriegen sein?
Naja, Du wirst ja Vorstellungen haben, was Du zu welchen Spannungen und
Strömen zu schalten beabsichtigst.
--
David Kastrup
Dieter Wiedmann
2011-07-08 15:20:09 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
astabiler MV als Zweipol, das muß doch irgendwie möglich sein.
Ich grübel schon seit einiger Zeit drüber, aber es will mir
nix einfallen. Hat irgendjemand ne Schaltung parat? Das muß
doch mit 2 Transistoren hinzukriegen sein?
Wozu Transistoren?

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/25/Hitzdraht-Blinkgeber.svg

;-)


Gruß Dieter
Waldemar Krzok
2011-07-08 15:38:45 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Hallo Leute,
astabiler MV als Zweipol, das muß doch irgendwie möglich sein.
Ich grübel schon seit einiger Zeit drüber, aber es will mir
nix einfallen. Hat irgendjemand ne Schaltung parat? Das muß
doch mit 2 Transistoren hinzukriegen sein?
Wenn es nur multivibrieren soll und du nicht f ändern möchtest: eine Blink-
LED ist das, was du suchst.

Waldemar
--
My jsme Borgové. Sklopte štíty a vzdejte se. Odpor je marný.
Heiko Nocon
2011-07-08 15:45:20 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
astabiler MV als Zweipol, das muß doch irgendwie möglich sein.
Klar.
Post by Gerd Kluger
Ich grübel schon seit einiger Zeit drüber, aber es will mir
nix einfallen. Hat irgendjemand ne Schaltung parat? Das muß
doch mit 2 Transistoren hinzukriegen sein?
Klar.

Klassische Anwendung für Komplementärtechnik. Im Extremfall ein NPN, ein
PNP, ein Widerstand und ein Kondensator und der Drops ist gelutscht.

Siehe z.B. http://www.ferromel.de/tronic_1873.htm, Bild 5. Da wurden
(wohl aus Stabilitätsgründen) ein paar Widerstände mehr verbaut, aber
das Prinzip bleibt dasselbe.

Den Emitter von T1 kann man statt an +6V auch "hinter" die Lampe
klemmen, die Schaltung funktioniert trotzdem. Und dann ist's ein
Zweipol, wie du ihn dir wünschst.
Gerd Kluger
2011-07-08 16:18:13 UTC
Permalink
Heiko Nocon schrieb:

Hallo Heiko,
Post by Heiko Nocon
Klassische Anwendung für Komplementärtechnik. Im Extremfall ein NPN, ein
PNP, ein Widerstand und ein Kondensator und der Drops ist gelutscht.
so hatte ich mir das auch gedacht, bin nur nicht auf eine konkrete
Schaltung gekommen.
Post by Heiko Nocon
Siehe z.B. http://www.ferromel.de/tronic_1873.htm, Bild 5. Da wurden
(wohl aus Stabilitätsgründen) ein paar Widerstände mehr verbaut, aber
das Prinzip bleibt dasselbe.
Den Emitter von T1 kann man statt an +6V auch "hinter" die Lampe
klemmen, die Schaltung funktioniert trotzdem. Und dann ist's ein
Zweipol, wie du ihn dir wünschst.
Prima, danke Dir. Genau sowas hatte ich gesucht.
Ich kann da aber keinen unnötigen Widerstand entdecken, erst
dachte ich ja, R2, aber auch den braucht man, wenn C nicht
per Kurzschluß entladen werden soll.

Gruß
Gerd
Harald Wilhelms
2011-07-08 15:46:44 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Hallo Leute,
astabiler MV als Zweipol, das muß doch irgendwie möglich sein.
Ich grübel schon seit einiger Zeit drüber, aber es will mir
nix einfallen. Hat irgendjemand ne Schaltung parat? Das muß
doch mit 2 Transistoren hinzukriegen sein?
Leicht verzweifelt,
Gerd
Ja, Eine Blink-LED.
Gruss
Harald
Gerd Kluger
2011-07-08 15:59:03 UTC
Permalink
Jau, Bimetall ist mir natürlich als erstes eingefallen,
ist aber wirklich etwas low-tech ;-)
Darüber hinaus schwer für den jeweiligen Fall anzupassen.

Auch die Idee mit der Blink-Led hatte ich schon mal
kurz angedacht, aber dann doch eher als Motivation
gesehen, dass es wohl grundsätzlich irgendwie einfach
gehen müßte. Also Blink-LED und Transistor ist
irgendwie unsportlich ;-)

Gruß
Gerd
Peter
2011-07-08 20:13:44 UTC
Permalink
Post by Gerd Kluger
Hallo Leute,
astabiler MV als Zweipol, das muß doch irgendwie möglich sein.
Ich grübel schon seit einiger Zeit drüber, aber es will mir
nix einfallen. Hat irgendjemand ne Schaltung parat? Das muß
doch mit 2 Transistoren hinzukriegen sein?
Unijunctiontransistor + Kondensator
Oder Triggerdiode + Kondensator
Oder Thyristor + Kondensator
Oder Thyristorersatzschaltung aus 2 Transistoren + Kondensator
Oder Glimmlampe + Kondensator
Rolf Bombach
2011-07-20 18:20:28 UTC
Permalink
Post by Peter
Unijunctiontransistor + Kondensator
Oder Triggerdiode + Kondensator
Oder Thyristor + Kondensator
Oder Thyristorersatzschaltung aus 2 Transistoren + Kondensator
Oder Glimmlampe + Kondensator
Da füge ich mal die Schaltfunkenstrecke hinzu ;-).
--
mfg Rolf Bombach
Joerg
2011-07-20 18:29:45 UTC
Permalink
Post by Rolf Bombach
Post by Peter
Unijunctiontransistor + Kondensator
Oder Triggerdiode + Kondensator
Oder Thyristor + Kondensator
Oder Thyristorersatzschaltung aus 2 Transistoren + Kondensator
Oder Glimmlampe + Kondensator
Da füge ich mal die Schaltfunkenstrecke hinzu ;-).
Ok, dann fuege ich den selbstheilenden Kondensator hinzu.

Kein Witz, die werden tatsaechlich manchmal fuer sowas eingesetzt:

http://ieeexplore.ieee.org/xpl/freeabs_all.jsp?reload=true&arnumber=1189558
http://ieeexplore.ieee.org/xpl/freeabs_all.jsp?reload=true&arnumber=1433609

Hmm, und dann haetten wir noch die alten Zerhackerpatronen aus den
Wandlern fuer Roehren-Autoradios ...
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Marte Schwarz
2011-07-21 06:38:06 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

Hatten wir Kainkas NPN-Kippschwinger aus der aktuellen Elektor schon im
Sortiment?

in modifizierter Form auch unter

http://www.b-kainka.de/bastel128.html

zu finden.

Marte

Loading...