Christian Müller
2005-03-27 11:21:55 UTC
Hallo NG,
habe bei meiner USV
http://sturgeon.apcc.com/techref.nsf/partnum/990-1194/$FILE/990-1194_REV02_ger.pdf
(habe Desktop-Version, nicht die Rack) endlich neue Akku's spendiert. Von
Westfalia, waren am billigsten...
Funktioniert soweit gut. Im Handbuch steht was von "Benutzen Sie das mit der
USV mitgelieferte Kabel, um die USV an den seriellen Port anzuschließen.
Benutzen Sie KEIN standardmäßiges, serielles Schnittstellen- kabel, da es
mit dem USV-Anschluss nicht kompatibel ist."
Weiss jemand, ob ich einfach ein Nullmodemkabel verwenden kann, oder die
Belegung total anders ist?
Kennt jemand das Datenformat? Ich habe mir vorgestellt, dass bei
Stromausfall einfach ein bestimmter Text oder so rauskommt, denn ich auf dem
Rechner auswerten kann, um ihn runterzufahren (hab die Originalsoftware ja
natürlich nicht)...
Ausserdem sollen da 2 Rechner dran. Wenn ich nichts an die USV zurücksenden
muss, kann ich da die RxD einfach zusammen anschliessen...?
Danke und Gruss Chregu
habe bei meiner USV
http://sturgeon.apcc.com/techref.nsf/partnum/990-1194/$FILE/990-1194_REV02_ger.pdf
(habe Desktop-Version, nicht die Rack) endlich neue Akku's spendiert. Von
Westfalia, waren am billigsten...
Funktioniert soweit gut. Im Handbuch steht was von "Benutzen Sie das mit der
USV mitgelieferte Kabel, um die USV an den seriellen Port anzuschließen.
Benutzen Sie KEIN standardmäßiges, serielles Schnittstellen- kabel, da es
mit dem USV-Anschluss nicht kompatibel ist."
Weiss jemand, ob ich einfach ein Nullmodemkabel verwenden kann, oder die
Belegung total anders ist?
Kennt jemand das Datenformat? Ich habe mir vorgestellt, dass bei
Stromausfall einfach ein bestimmter Text oder so rauskommt, denn ich auf dem
Rechner auswerten kann, um ihn runterzufahren (hab die Originalsoftware ja
natürlich nicht)...
Ausserdem sollen da 2 Rechner dran. Wenn ich nichts an die USV zurücksenden
muss, kann ich da die RxD einfach zusammen anschliessen...?
Danke und Gruss Chregu