Jochen Dolze
2007-03-31 16:48:01 UTC
Hallo NG,
habe eine AVR-Testschaltung aufgebaut mit einem Spannungsregler 78L05
und vorgeschaltetem Brückengleichrichter aufgebaut. Der 78L05 wurde wie
im Datenblatt beschalten, davor noch ein Elko mit 470uF zu Glättung. Die
Gesamtschaltung hat einen Verbrauch von 70mA. Laut Datenblatt sollte das
der 78L05 abkönnen.
Ich hatte nur einen 18V Wechselstromtrafo daliegen und nachdem ich den
angeklemmt hatte, verdampfte der 78L05. Laut Datenblatt vertägt der doch
35V?
Nach Tausch in einen 7805 hat es funktioniert, nur der wurde mir viel zu
heiss. Habe dann ein einstellbares Steckernetzteil auf 7,5 V gestellt
und das hat dann funktioniert.
Was habe ich beim 78L05 übersehen?
Gruß
Jochen
habe eine AVR-Testschaltung aufgebaut mit einem Spannungsregler 78L05
und vorgeschaltetem Brückengleichrichter aufgebaut. Der 78L05 wurde wie
im Datenblatt beschalten, davor noch ein Elko mit 470uF zu Glättung. Die
Gesamtschaltung hat einen Verbrauch von 70mA. Laut Datenblatt sollte das
der 78L05 abkönnen.
Ich hatte nur einen 18V Wechselstromtrafo daliegen und nachdem ich den
angeklemmt hatte, verdampfte der 78L05. Laut Datenblatt vertägt der doch
35V?
Nach Tausch in einen 7805 hat es funktioniert, nur der wurde mir viel zu
heiss. Habe dann ein einstellbares Steckernetzteil auf 7,5 V gestellt
und das hat dann funktioniert.
Was habe ich beim 78L05 übersehen?
Gruß
Jochen