Johannes Bauer
2013-07-23 07:53:29 UTC
Hallo Gruppe,
und zur selben Nähmaschine gibts noch ein weiteres Problem: Das
Maschinchen kam ohne das Fußpadal (im Nähmaschinensprech "Anlasser")
daher. Bei dem handelt es sich eigentlich um eine Kombination aus
Leistungswiderständen, die mit dem Motor in Serie geschaltet werden.
Hier ist der Schaltplan des Nachfolgemodells: http://imgur.com/OWFEOC2
Testweise habe ich mal den Motor (90W) an einen Stelltrafo gehängt und
kann so die Geschwindigkeit prima regulieren.
Die originalen Anlasser sind relativ teuer (im Bereich um 100 EUR), ich
würde das gerne selbst bauen. Ich habe hier etliche Fußpedale (mit Potis
um die 100kOhm) herumliegen und Triacs. Würde das Fußpedal gerne
galvanisch getrennt vom Netz haben (die sind m.E. u.A. für
Niederspannungsanwendnugen konzipiert, möchte kein Risiko eingehen), bin
mir aber nicht mal sicher, wie man einen Motor mit so kleiner Leistung
in der Drehzahl regelt (Phasenanschnitt? -abschnitt? Oder doch
Sinuswechselrichter?).
Wenn ihr ein Paar Tipps für mich hättet, würde ich mich freuen -- die
Besitzerin der Nähmaschine sich erst recht ;-)
Viele Grüße,
Johannes
und zur selben Nähmaschine gibts noch ein weiteres Problem: Das
Maschinchen kam ohne das Fußpadal (im Nähmaschinensprech "Anlasser")
daher. Bei dem handelt es sich eigentlich um eine Kombination aus
Leistungswiderständen, die mit dem Motor in Serie geschaltet werden.
Hier ist der Schaltplan des Nachfolgemodells: http://imgur.com/OWFEOC2
Testweise habe ich mal den Motor (90W) an einen Stelltrafo gehängt und
kann so die Geschwindigkeit prima regulieren.
Die originalen Anlasser sind relativ teuer (im Bereich um 100 EUR), ich
würde das gerne selbst bauen. Ich habe hier etliche Fußpedale (mit Potis
um die 100kOhm) herumliegen und Triacs. Würde das Fußpedal gerne
galvanisch getrennt vom Netz haben (die sind m.E. u.A. für
Niederspannungsanwendnugen konzipiert, möchte kein Risiko eingehen), bin
mir aber nicht mal sicher, wie man einen Motor mit so kleiner Leistung
in der Drehzahl regelt (Phasenanschnitt? -abschnitt? Oder doch
Sinuswechselrichter?).
Wenn ihr ein Paar Tipps für mich hättet, würde ich mich freuen -- die
Besitzerin der Nähmaschine sich erst recht ;-)
Viele Grüße,
Johannes
--
Ah, der neueste und bis heute genialste Streich unsere großen
Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$***@speranza.aioe.org>
Wo hattest Du das Beben nochmal GENAU vorhergesagt?
Zumindest nicht öffentlich!Kosmologen: Die Geheim-Vorhersage.
- Karl Kaos über Rüdiger Thomas in dsa <hidbv3$om2$***@speranza.aioe.org>