Tim Franke
2014-01-06 18:35:18 UTC
N'Abend,
meine Rollläden werden mit einer Rademacher Programmierzentrale 2411
(433,92 MHz) gesteuert. Dieses System ist leider aus dem Proramm
genommen worden, so dass ich bei Defekt meiner jetzigen FB im Dunkeln
stünde.
Daher meiner Idee, mit der Bitte um Einschätzung und Kommentar
hinsichtlich der Realisierungschancen. (Bin Laie und müsste ggf auf
Fachwissen zurückgreifen)
1. Man nutzt ein "Gerät", welches die verschiedenen Funksignale der FB
erkennt und benennt. (ähnlich wie beim Anlernen von IR-FBs)
2. Man baut eine Sender-Box, die diese verschiedenden Signale wieder
absenden kann. Die Bedienung könnte im einfachsten Fall über mechanische
Auslösung in der Anzahl der verschiedenen Funksignale erfolgen
3. Idealerweise wird die Sende-Box nicht mechanisch gesteuert, sondern
hat einen WLAN-Empfänger, über den eine Handy-App die Signalabsichten
einspeist und die Box sendet dann entsprechend.
Ist so etwas machbar?
Gruss,
Tim
meine Rollläden werden mit einer Rademacher Programmierzentrale 2411
(433,92 MHz) gesteuert. Dieses System ist leider aus dem Proramm
genommen worden, so dass ich bei Defekt meiner jetzigen FB im Dunkeln
stünde.
Daher meiner Idee, mit der Bitte um Einschätzung und Kommentar
hinsichtlich der Realisierungschancen. (Bin Laie und müsste ggf auf
Fachwissen zurückgreifen)
1. Man nutzt ein "Gerät", welches die verschiedenen Funksignale der FB
erkennt und benennt. (ähnlich wie beim Anlernen von IR-FBs)
2. Man baut eine Sender-Box, die diese verschiedenden Signale wieder
absenden kann. Die Bedienung könnte im einfachsten Fall über mechanische
Auslösung in der Anzahl der verschiedenen Funksignale erfolgen
3. Idealerweise wird die Sende-Box nicht mechanisch gesteuert, sondern
hat einen WLAN-Empfänger, über den eine Handy-App die Signalabsichten
einspeist und die Box sendet dann entsprechend.
Ist so etwas machbar?
Gruss,
Tim