Harald Maedl
2007-08-01 11:01:48 UTC
Im Rahmen eines Gewerkes ist der Einbau eines Notstromaggregats
geplant. Dieses sollte idealerweise automatisch bei Stromausfall
anspringen und Strom ins Hausnetz einspeisen.
Benötigt man hierzu Genehmigungen? Welche technischen Vorrichtungen muß
man vorsehen, damit der erzeugte Strom nicht ins öffentliche Netz
gelangen kann und welches Stromaggregat (Leistung von ca 6kW wäre
ausreichend) würdet ihr empfehlen.
Bei Metro gibt es z.Z eines im Angebot mit 6,3 KW von Einhell mit
Synchron-Motor für rund 900 EUR, aber ich bin bei dem Teil ein wenig
skeptisch.
Mir geht es darum, ob der eingeschaltete Sub alles notwendigen Dinge im
wesentlichen berücksichtigt hat und mir nicht zu viel eventuell
unnötigen /ungeeigneten Plempel oder was auch immer einplant. Auch ein
grober Kostenanhalt wäre nicht schlecht. Als diesbezüglichen Laien kann
man mir alles mögliche erzählen, deswegen wären ein paar Tips nicht
schlecht.
Grüße
Harald
geplant. Dieses sollte idealerweise automatisch bei Stromausfall
anspringen und Strom ins Hausnetz einspeisen.
Benötigt man hierzu Genehmigungen? Welche technischen Vorrichtungen muß
man vorsehen, damit der erzeugte Strom nicht ins öffentliche Netz
gelangen kann und welches Stromaggregat (Leistung von ca 6kW wäre
ausreichend) würdet ihr empfehlen.
Bei Metro gibt es z.Z eines im Angebot mit 6,3 KW von Einhell mit
Synchron-Motor für rund 900 EUR, aber ich bin bei dem Teil ein wenig
skeptisch.
Mir geht es darum, ob der eingeschaltete Sub alles notwendigen Dinge im
wesentlichen berücksichtigt hat und mir nicht zu viel eventuell
unnötigen /ungeeigneten Plempel oder was auch immer einplant. Auch ein
grober Kostenanhalt wäre nicht schlecht. Als diesbezüglichen Laien kann
man mir alles mögliche erzählen, deswegen wären ein paar Tips nicht
schlecht.
Grüße
Harald