Discussion:
Elkos, Tantal-Kondensatoren, SMD
(zu alt für eine Antwort)
Oliver Joa
2006-10-04 11:24:57 UTC
Permalink
Hi,

ich versuche mich gerade an einer ersten Schaltung mit SMD-Technik. Ich
benoetige normale einfach Elkos (ca. 10-100yF), allerdings finde ich bei
Reichelt nichts vergleichbares in SMD-Technik, nur
SMD-Tantalkondensatoren. Was ist das genau? Es gibt auch normale
Tantalkondensatoren. Die haben scheinbar keine Polung, wobei bei den
SMD-Teilen laut Bild wohl doch eine Polung vorhanden ist. Da ich nur
Hobby-Elektroniker bin, wuesste ich gerne ein paar Details. Es gibt ja
auch noch Folien- und Keramik-kondensatoren. Was nimmt man wofuer und was
sind die vergleichbaren in SMD-Technik.

Danke

Gruss

Olli
Dieter Wiedmann
2006-10-04 11:57:35 UTC
Permalink
Post by Oliver Joa
ich versuche mich gerade an einer ersten Schaltung mit SMD-Technik. Ich
benoetige normale einfach Elkos (ca. 10-100yF), allerdings finde ich bei
Reichelt nichts vergleichbares in SMD-Technik, nur
'SMD Elko'
Post by Oliver Joa
SMD-Tantalkondensatoren. Was ist das genau?
Die haben einen festen Elektrolyten (kann nicht austrocknen), meist
geringeren Innenwiderstand, aber auch Probleme bei zu hohen
Stromspitzen.
Post by Oliver Joa
Es gibt auch normale
Tantalkondensatoren. Die haben scheinbar keine Polung, wobei bei den
SMD-Teilen laut Bild wohl doch eine Polung vorhanden ist.
Sind immer gepolt.
Post by Oliver Joa
Da ich nur
Hobby-Elektroniker bin, wuesste ich gerne ein paar Details. Es gibt ja
auch noch Folien- und Keramik-kondensatoren. Was nimmt man wofuer und was
sind die vergleichbaren in SMD-Technik.
Keramik zum Abblocken der Versorgungsspannung und im HF-Bereich. Bei
Folie gibts für Allerweltszwecke Polyester, für spezielle Zwecke
Polypropylen (geringe Verluste) und Polystyrol (geringer
Temperaturkoeffizient). Dann gibts natürlich noch einige Exoten, die
sind aber für Hobby kaum interessant.


Gruß Dieter
Joerg
2006-10-04 21:16:52 UTC
Permalink
Hallo Dieter,
Post by Dieter Wiedmann
Post by Oliver Joa
ich versuche mich gerade an einer ersten Schaltung mit SMD-Technik. Ich
benoetige normale einfach Elkos (ca. 10-100yF), allerdings finde ich bei
Reichelt nichts vergleichbares in SMD-Technik, nur
'SMD Elko'
Oder "SMT electrolytics", falls Oliver ausserhalb Deutschlands bestellt.
SMD ist meist teurer als bedrahtet.
Post by Dieter Wiedmann
Post by Oliver Joa
SMD-Tantalkondensatoren. Was ist das genau?
Manchmal auch Neujahrsboeller :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Dieter Wiedmann
2006-10-04 21:19:50 UTC
Permalink
Post by Joerg
Oder "SMT electrolytics", falls Oliver ausserhalb Deutschlands bestellt.
SMD ist meist teurer als bedrahtet.
Ich hatte Oliver die 'Bestellnummer' bei Reichelt genannt.
Post by Joerg
Post by Oliver Joa
SMD-Tantalkondensatoren. Was ist das genau?
Manchmal auch Neujahrsboeller :-)
Die sich aber nicht an den Termin halten wollen.;-)


Gruß Dieter

Matthias Weingart
2006-10-04 12:16:45 UTC
Permalink
Post by Oliver Joa
benoetige normale einfach Elkos (ca. 10-100yF), allerdings finde
ich bei Reichelt nichts vergleichbares in SMD-Technik, nur
SMD-Tantalkondensatoren. Was ist das genau? Es gibt auch normale
Reichelt: "SMD Elko 10/16" ist z.B. das was du suchst.
Die Tantaler sind teurer und braucht man eigentlich nur, wenn man ein
Raumfahrzeug baut :-). Der Pluspol ist bei den Tantalern als auch den
SMD-Elkos mit einem dicken Strich gekennzeichnet.

Für die meisten Zwecke reichen die normalen SMD-Kondensatoren im 0603,
0805 oder 1206 Gehäuse z.B. bei Reichelt: "NPO-G0805 100P". NPO ist ein
sehr gutes Dieelektrikum, reicht aber nur bis ca. 1nF. Darüber hinaus
ist X7R gebräuchlich, das jedoch eine höhere Temperaturabhängigkeit und
auch geringe Nichtlinearitäten hat. Wenn dies wichtige Parameter sind
(z.B. Kondensator im NF-Filter), dann nimm z.B. die WIMA-Kondensatoren
"SMD-1812 10n". Sehr viel mehr Typen gibt es in SMD-Ausführung sowieso
nicht. Da fällt die Wahl eher leicht.
Noch ein Hinweis: And den WIMA-Kondensatoren muss man sehr vorsichtig
löten und sie zeigen auch einen gewissen "Mikrofoneffekt" (durch
draufdrücken kann man eine Wechselspannung erzeugen, wenn der
Kondensator über einen Widerstand an einer Gleichspannung liegt).

M.
--
Bitte auf ***@pentax.boerde.de antworten.
Uwe Bonnes
2006-10-04 12:28:37 UTC
Permalink
Post by Oliver Joa
Hi,
ich versuche mich gerade an einer ersten Schaltung mit SMD-Technik. Ich
benoetige normale einfach Elkos (ca. 10-100yF), allerdings finde ich bei
Reichelt nichts vergleichbares in SMD-Technik, nur
SMD-Tantalkondensatoren. Was ist das genau? Es gibt auch normale
Tantalkondensatoren. Die haben scheinbar keine Polung, wobei bei den
SMD-Teilen laut Bild wohl doch eine Polung vorhanden ist. Da ich nur
Hobby-Elektroniker bin, wuesste ich gerne ein paar Details. Es gibt ja
auch noch Folien- und Keramik-kondensatoren. Was nimmt man wofuer und was
sind die vergleichbaren in SMD-Technik.
Elkos in SMD Bausweise sind meist deutlich teuerer. Wenn Elko, dann
verwenden wir hier in der Regel THD Elkos.
--
Uwe Bonnes ***@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Loading...