Discussion:
Conrad in Köln schließt
(zu alt für eine Antwort)
Andre Brauner
2010-06-15 10:52:24 UTC
Permalink
Und zwar zum 3. Juli.
Keine Trauerkarten. Der Laden selbst war schon ein Trauerspiel.
Wer sich örtlich schon so ins Abseits begibt (Marsdorf) und
Preise hat, das sich sogar die Apotheke nebenan wie KIK ausnimmt
muss damit rechnen, das die Kundschaft ausbleibt.

Ach wat war das schön, als es in Köln noch mindestens vier
echte Elektronikläden gab. Pöschmann, P&M, Van der Meyden
(sollst Du meiden) und Völkner.

Naja, es gibt immer hin noch das Internet, das ersetzt einem
aber nicht die vergnüglichen Fachgespräche an der Verkaufstheke
mit Kunden und Personal. Früher war halt alles besser (tm)
Frank Buss
2010-06-15 18:36:39 UTC
Permalink
Post by Andre Brauner
Und zwar zum 3. Juli.
Keine Trauerkarten. Der Laden selbst war schon ein Trauerspiel.
Wer sich örtlich schon so ins Abseits begibt (Marsdorf) und
Preise hat, das sich sogar die Apotheke nebenan wie KIK ausnimmt
muss damit rechnen, das die Kundschaft ausbleibt.
Ach wat war das schön, als es in Köln noch mindestens vier
echte Elektronikläden gab. Pöschmann, P&M, Van der Meyden
(sollst Du meiden) und Völkner.
Naja, es gibt immer hin noch das Internet, das ersetzt einem
aber nicht die vergnüglichen Fachgespräche an der Verkaufstheke
mit Kunden und Personal. Früher war halt alles besser (tm)
P&M gibt es doch immer noch, wenn auch nicht mehr am Rudolfplatz, wo die
auch mal einen Laden hatten und wohl noch mehr zu einem Konsumgüterladen
gewandelt statt Elektronikladen: http://www.pm-elektronik.de

Was hast du gegen Van der Meyden? Klar, ist nicht gerade preiswert, was
vielleicht auch an der zentralen Lage am Neumarkt liegt, aber gut sortiert
und immer sehr gute Beratung. Genau richtig, wenn man mal schnell ein
Bauteil braucht.

Aber im Internetzeitalter, mit bequemen Online-Bestellen, lohnen sich
solche Nischenläden wohl generell nicht mehr.

Conrad fand ich auch nicht schlecht. Bei manchen Dingen sind die durchaus
konkurrenzfähig mit den Preisen, vergleichen kann sich da lohnen.
Industriegebiet ist aber natürlich sehr ungünstig gelegen, besonders
gegenüber dem letzten Standort am Zülpicher Platz, der denen aber bestimmt
zu teuer geworden war.
--
Frank Buss, ***@frank-buss.de
http://www.frank-buss.de, http://www.it4-systems.de
Lothar Planitzer
2010-06-15 21:18:21 UTC
Permalink
Post by Frank Buss
Post by Andre Brauner
Ach wat war das schön, als es in Köln noch mindestens vier
echte Elektronikläden gab. Pöschmann, P&M, Van der Meyden
(sollst Du meiden) und Völkner.
Naja, es gibt immer hin noch das Internet, das ersetzt einem
aber nicht die vergnüglichen Fachgespräche an der Verkaufstheke
mit Kunden und Personal. Früher war halt alles besser (tm)
Was hast du gegen Van der Meyden? Klar, ist nicht gerade preiswert, was
vielleicht auch an der zentralen Lage am Neumarkt liegt, aber gut sortiert
und immer sehr gute Beratung. Genau richtig, wenn man mal schnell ein
Bauteil braucht.
zu der Zeit, als ich mich (hobbymäßig) mit Elektronik beschäftigte,
nämlich in den 1970ern, galt Van der Meyden als uncool und als ziemlich
chaotischer Kramladen, der, so hieß es, vornehmlich von Anfängern
frequentiert wurde, und der alte van der Meyden, der damals noch hinter
dem Tresen stand, fiel eher durch seine spontane und ausgesprochen
kreative Preisgestaltung auf als durch Kundenfreundlichkeit. Pöschmann
hingegen hatte nachgerade Kultstatus. Wirklich erstaunlich, dass
ausgerechnet VDM sich bis heute gehalten hat.

mfG Lothar
Joerg
2010-06-15 21:29:15 UTC
Permalink
Post by Lothar Planitzer
Post by Frank Buss
Post by Andre Brauner
Ach wat war das schön, als es in Köln noch mindestens vier
echte Elektronikläden gab. Pöschmann, P&M, Van der Meyden
(sollst Du meiden) und Völkner.
Naja, es gibt immer hin noch das Internet, das ersetzt einem
aber nicht die vergnüglichen Fachgespräche an der Verkaufstheke
mit Kunden und Personal. Früher war halt alles besser (tm)
Was hast du gegen Van der Meyden? Klar, ist nicht gerade preiswert, was
vielleicht auch an der zentralen Lage am Neumarkt liegt, aber gut sortiert
und immer sehr gute Beratung. Genau richtig, wenn man mal schnell ein
Bauteil braucht.
zu der Zeit, als ich mich (hobbymäßig) mit Elektronik beschäftigte,
nämlich in den 1970ern, galt Van der Meyden als uncool und als ziemlich
chaotischer Kramladen, der, so hieß es, vornehmlich von Anfängern
frequentiert wurde, und der alte van der Meyden, der damals noch hinter
dem Tresen stand, fiel eher durch seine spontane und ausgesprochen
kreative Preisgestaltung auf als durch Kundenfreundlichkeit. Pöschmann
hingegen hatte nachgerade Kultstatus. Wirklich erstaunlich, dass
ausgerechnet VDM sich bis heute gehalten hat.
Seid froh dass es ueberhaupt noch einen Elektronikladen gibt, geht ab
und zu mal hin und kauft was. Hier ist seit Jahren Schicht und
Sacramento ist immerhin die Hauptstadt eines Bundesstaates. Ein Dorf
weiter gibt es RadioShack, aber viel mehr als 1N4148 haben die nicht an
Bauteilen.

Zwei Dinge stehen ganz oben auf der Liste fuer den naechsten
Deutschlandbesuch: Beim Griechen essen gehen, dabei ein gutes Pils vom
Fass geniessen und mal wieder wie frueher durch einen Elektronikladen
bummeln.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-15 22:20:28 UTC
Permalink
Post by Joerg
Deutschlandbesuch: Beim Griechen essen gehen, dabei ein gutes Pils vom
Fass geniessen und mal wieder wie frueher durch einen Elektronikladen
bummeln.
Dir ist aber schon klar, das die meisten Griechen hier gar
keine Griechen sind? Hier im Umkreis ist nicht ein einziges
griechisches Restaurant echt.

Und ein Pils vom Faß bekommt man zumindest hier im Norden
auch selten, nur Bier nach Pilsner Brauart.

73 de Tom der sich jetzt ein Pils aus dem Keller holt, ein Pilsner
Urquell, das einzige Pils ;-)
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Joerg
2010-06-15 23:08:21 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Deutschlandbesuch: Beim Griechen essen gehen, dabei ein gutes Pils vom
Fass geniessen und mal wieder wie frueher durch einen Elektronikladen
bummeln.
Dir ist aber schon klar, das die meisten Griechen hier gar
keine Griechen sind? Hier im Umkreis ist nicht ein einziges
griechisches Restaurant echt.
Ok, ich war schon jahrelang in keinem mehr drin, aber in Aachen und in
Berlin sprachen die Leute unter sich definitiv griechisch.

Bei uns ist das meist auch der Fall, aber es schmeckt uns dort nicht so
richtig, an griechische Restaurants in Deutschland kommen die nicht mal
entfernt ran. Hier sind ethnische Restaurant meist authentisch und die
anderen sind auch recht gut. Ungewoehnlich ist allerdings, dass der
Japaner im Besitz einer koreanischen Familie ist. Unser Lieblingsrestaurant.
Post by Thomas 'tom' Malkus
Und ein Pils vom Faß bekommt man zumindest hier im Norden
auch selten, nur Bier nach Pilsner Brauart.
73 de Tom der sich jetzt ein Pils aus dem Keller holt, ein Pilsner
Urquell, das einzige Pils ;-)
Ich muss mal wieder Budvar besorgen. Das echte aus der Tschechei, gibt
es hier bei Trader Joe's.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-15 23:23:12 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ok, ich war schon jahrelang in keinem mehr drin, aber in Aachen und in
Berlin sprachen die Leute unter sich definitiv griechisch.
Aus Berlin kenne ich es auch anders.
Post by Joerg
Ich muss mal wieder Budvar besorgen. Das echte aus der Tschechei, gibt
es hier bei Trader Joe's.
Mein Pilsner Urquell, auch aus Tschechien (Tschechei sagt man glaube ich
nicht mehr, seit es Tschechien und Slowakei heißt), Plzen halt, ist alle
d.h. heißt ab ins Bett.

Budweiser gibt es bei Euch dann ja zwei, das Geklaute und das Echte ;-),
das Budvar ist mir aber zu süß.

73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Joerg
2010-06-15 23:46:46 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Ok, ich war schon jahrelang in keinem mehr drin, aber in Aachen und in
Berlin sprachen die Leute unter sich definitiv griechisch.
Aus Berlin kenne ich es auch anders.
Post by Joerg
Ich muss mal wieder Budvar besorgen. Das echte aus der Tschechei, gibt
es hier bei Trader Joe's.
Mein Pilsner Urquell, auch aus Tschechien (Tschechei sagt man glaube ich
nicht mehr, seit es Tschechien und Slowakei heißt), Plzen halt, ist alle
d.h. heißt ab ins Bett.
Alle? Dem kann abgeholfen werden: Nochmal in den Keller gehen :-)
Post by Thomas 'tom' Malkus
Budweiser gibt es bei Euch dann ja zwei, das Geklaute und das Echte ;-),
das Budvar ist mir aber zu süß.
Wir trinken fast nur Bier aus Kleinstbrauereien. The good stuff. Heute
abend koennen wir aussuchen zwischen Bass Ale, Red Tail und Long Hammer.

Wenn ich das Ingenieurbuero eines Tages mal so langsam ausklingen lasse,
koennte es sein dass die naechste Mikro-Brauerei ungefaehr zehn Meter
von hier entsteht, in der Garage.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Christof Klaiber
2010-06-16 06:01:54 UTC
Permalink
Post by Joerg
Wenn ich das Ingenieurbuero eines Tages mal so langsam ausklingen lasse,
koennte es sein dass die naechste Mikro-Brauerei ungefaehr zehn Meter
von hier entsteht, in der Garage.
Die Brauerei im eigenen Haus ist bei Euch ja anscheinend sehr angesagt.
Kenne ich hier auch nicht so. Vielleicht weil das Zeug, das man im Laden
kaufen kann bei uns nicht den Wunsch nach einer eigenen Brauerei
aufkommen lässt?

Grüße,
Christof
Joerg
2010-06-16 13:15:52 UTC
Permalink
Post by Christof Klaiber
Post by Joerg
Wenn ich das Ingenieurbuero eines Tages mal so langsam ausklingen lasse,
koennte es sein dass die naechste Mikro-Brauerei ungefaehr zehn Meter
von hier entsteht, in der Garage.
Die Brauerei im eigenen Haus ist bei Euch ja anscheinend sehr angesagt.
Kenne ich hier auch nicht so. Vielleicht weil das Zeug, das man im Laden
kaufen kann bei uns nicht den Wunsch nach einer eigenen Brauerei
aufkommen lässt?
Hier auch nicht, es gibt exzellente Micro-Brews zu kaufen. Allein in den
beiden Supermaerkten bei uns auf dem Dorf je 20-30 Sorten, und jeweils
verschiendene. So in der Art:

http://www.jackrussellbrewing.com/beers/

Allerdings haben die Buerokraten denen derzeit die Lizenz verweigert.
Gaebe es weniger Buerokraten waere das Leben besser. Gaebe es gar keine,
waere es beinahe perfekt :-)

Ich hatte als Student auch in Deutschland Bier gebraut. Das fing an nach
einer Sendung im WDR3 (m.W. mit Jean Puetz).
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-16 17:46:23 UTC
Permalink
Post by Joerg
Hier auch nicht, es gibt exzellente Micro-Brews zu kaufen. Allein in den
beiden Supermaerkten bei uns auf dem Dorf je 20-30 Sorten, und jeweils
Dazu fällt mir doch dieser Artikel ein:
http://weinverkostungen.de/anheuser-busch-inbev-alles-die-selbe-plorre/#more-796

73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Joerg
2010-06-16 18:59:29 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Hier auch nicht, es gibt exzellente Micro-Brews zu kaufen. Allein in den
beiden Supermaerkten bei uns auf dem Dorf je 20-30 Sorten, und jeweils
http://weinverkostungen.de/anheuser-busch-inbev-alles-die-selbe-plorre/#more-796
Das muss man als Konsument nicht mitmachen. Wenn Du bei uns in den
Kuehlschrank guckst dann siehst Du "the good stuff". Anchor Steam,
Sierra Nevada, Blue Moon, und so weiter. Nix Einheitsgesoeff.
Bud, Milwaukee oder Coors Light, vor allem das mit Zitrone drin, ist
aber bei heissem Wetter manchmal nicht schlecht. Besonders wenn man
draussen irgendwo plockert.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Michael Eggert
2010-06-16 22:16:36 UTC
Permalink
Joerg <***@invalid.invalid> wrote:

Moin!
Post by Joerg
Bud, Milwaukee oder Coors Light, vor allem das mit Zitrone drin, ist
aber bei heissem Wetter manchmal nicht schlecht. Besonders wenn man
draussen irgendwo plockert.
Gerade wenn es heiß ist, und besonders bei der Arbeit, empfehle ich
hin und wieder mal ein kühles, frisches, prickelndes Extaler. Prost!

Gruß,
Michael.
Joerg
2010-06-16 22:33:52 UTC
Permalink
Post by Michael Eggert
Moin!
Post by Joerg
Bud, Milwaukee oder Coors Light, vor allem das mit Zitrone drin, ist
aber bei heissem Wetter manchmal nicht schlecht. Besonders wenn man
draussen irgendwo plockert.
Gerade wenn es heiß ist, und besonders bei der Arbeit, empfehle ich
hin und wieder mal ein kühles, frisches, prickelndes Extaler. Prost!
Ja jetzt mach mir nicht den Mund waessrig, das kriegen wir hier doch
nicht :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Michael Eggert
2010-06-17 21:39:32 UTC
Permalink
Joerg <***@invalid.invalid> wrote:

Moin!
Post by Joerg
Post by Michael Eggert
Post by Joerg
Bud, Milwaukee oder Coors Light, vor allem das mit Zitrone drin, ist
aber bei heissem Wetter manchmal nicht schlecht. Besonders wenn man
draussen irgendwo plockert.
Gerade wenn es heiß ist, und besonders bei der Arbeit, empfehle ich
hin und wieder mal ein kühles, frisches, prickelndes Extaler. Prost!
Ja jetzt mach mir nicht den Mund waessrig
Doch! Loading Image...

Gruß,
Michael.
Joerg
2010-06-17 21:51:50 UTC
Permalink
Post by Michael Eggert
Moin!
Post by Joerg
Post by Michael Eggert
Post by Joerg
Bud, Milwaukee oder Coors Light, vor allem das mit Zitrone drin, ist
aber bei heissem Wetter manchmal nicht schlecht. Besonders wenn man
draussen irgendwo plockert.
Gerade wenn es heiß ist, und besonders bei der Arbeit, empfehle ich
hin und wieder mal ein kühles, frisches, prickelndes Extaler. Prost!
Ja jetzt mach mir nicht den Mund waessrig
Doch! http://img535.imageshack.us/img535/535/extaler.jpg
Och, das ist aber enttaeuschend. Ich hatte eher an sowas gedacht:

http://www.chimay.com/en/chimay_blue_220.php

Steht hier eine kalt. Drahtsicherung aufdroeseln, am Korken ziehen ..
*POFF* .. Rauch kraeuselt aus dem Flaschenhals ... lecker!
--
Gezondhejd, Sante, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-17 18:54:16 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Hier auch nicht, es gibt exzellente Micro-Brews zu kaufen. Allein in den
beiden Supermaerkten bei uns auf dem Dorf je 20-30 Sorten, und jeweils
http://weinverkostungen.de/anheuser-busch-inbev-alles-die-selbe-plorre/#more-796
Das muss man als Konsument nicht mitmachen. Wenn Du bei uns in den
Mache ich ja auch nicht. Seit Becks zu InBev gehört, kaufe ich das nicht
mehr. Veltins, Bitburger, Flensburger machen auch gute Biere und dann
gibt es eine ganze Reihe mehr. Mir scheint auch, das die kleinen
Brauereien werden immer mehr.

73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-17 19:25:13 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
gibt es eine ganze Reihe mehr. Mir scheint auch, das die kleinen
Brauereien werden immer mehr.
Boah, ich sollte mal weniger Bier trinken ;-)
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Joerg
2010-06-17 20:02:09 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Thomas 'tom' Malkus
gibt es eine ganze Reihe mehr. Mir scheint auch, das die kleinen
Brauereien werden immer mehr.
Boah, ich sollte mal weniger Bier trinken ;-)
Oder ein Schnaepsken zwischendurch :-)

Das kann passieren wenn man unmittelbar vorher Englisch geredet oder
geschrieben hatte.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Joerg
2010-06-17 19:49:44 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Hier auch nicht, es gibt exzellente Micro-Brews zu kaufen. Allein in den
beiden Supermaerkten bei uns auf dem Dorf je 20-30 Sorten, und jeweils
http://weinverkostungen.de/anheuser-busch-inbev-alles-die-selbe-plorre/#more-796
Das muss man als Konsument nicht mitmachen. Wenn Du bei uns in den
Mache ich ja auch nicht. Seit Becks zu InBev gehört, kaufe ich das nicht
mehr. Veltins, Bitburger, Flensburger machen auch gute Biere und dann
gibt es eine ganze Reihe mehr. Mir scheint auch, das die kleinen
Brauereien werden immer mehr.
Veltins wurde hier schonmal verrissen. Weiss auch nicht warum, das ich
echt leckeres Bier.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-18 08:29:12 UTC
Permalink
Post by Joerg
Veltins wurde hier schonmal verrissen. Weiss auch nicht warum, das ich
echt leckeres Bier.
Bier ist Geschmackssache und polarisiert stark. Ich kann zum Beispiel
die fränkische Brühe nicht leiden, das, was so als "Helles",
"Kellerbier" usw. verkauft wird schmeckt nach nix und liegt mir im
Magen. Sorgt regelmäßig für Entsetzen, wenn Leute sagen, "Franken?
Mensch, bei euch gibt es doch diese tollen Biere, ich bin da richtig
neidisch", und ich entgegne, "Den Mist trinke ich nicht, bäääh" :)

Ich will ein ein gescheit bitteres Pils, und wenn es das nicht gibt,
dann ein Hefeweizen.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Ansgar Strickerschmidt
2010-06-18 08:39:40 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Joerg
Veltins wurde hier schonmal verrissen. Weiss auch nicht warum, das ich
echt leckeres Bier.
Bier ist Geschmackssache und polarisiert stark. Ich kann zum Beispiel
die fränkische Brühe nicht leiden, das, was so als "Helles",
"Kellerbier" usw. verkauft wird schmeckt nach nix und liegt mir im
Magen. Sorgt regelmäßig für Entsetzen, wenn Leute sagen, "Franken?
Mensch, bei euch gibt es doch diese tollen Biere, ich bin da richtig
neidisch", und ich entgegne, "Den Mist trinke ich nicht, bäääh" :)
:)
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich will ein ein gescheit bitteres Pils, und wenn es das nicht gibt,
dann ein Hefeweizen.
Das beste Bier habe ich bisher in der Oberpfalz getrunken (Jacob Bier,
eine vglw. kleine Familienbrauerei mit exzellentem Gasthof dabei, in
Bodenwöhr - machen u.a. richtig leckeres Hefeweizen, aber auch alles
andere ist mehr als nur genießbar), das zweitbeste gibt's bei uns zu Hause
(Maierbräu aus Altomünster; sind auch recht kreativ mit neuen Sorten
jeglicher Brauart).
Beide räumen jedes Jahr reihenweise DLG-Prämierungen ab, und das völlig zu
Recht.

Ansgar
--
*** Musik! ***
horst-d.winzler
2010-06-18 10:46:39 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich will ein ein gescheit bitteres Pils, und wenn es das nicht gibt,
dann ein Hefeweizen.
Wenn dir herbe Biere liegen, kommst du an Jever und/oder Becks nicht
vorbei. ;-)
--
mfg hdw
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-18 11:41:52 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Ich will ein ein gescheit bitteres Pils, und wenn es das nicht gibt,
dann ein Hefeweizen.
Wenn dir herbe Biere liegen, kommst du an Jever und/oder Becks nicht
vorbei. ;-)
Die sind aber eben herb und nicht bitter. Bitter ist das Original,
Pilsner Urquell ;-).

73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-19 13:12:45 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Bitter ist das Original,
Pilsner Urquell ;-).
Das ist eher bitter-süß, kann man schon auch trinken, aber mein
Favorit isses nicht.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-19 13:12:12 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Wenn dir herbe Biere liegen, kommst du an Jever und/oder Becks nicht
vorbei. ;-)
Ja, klar, die sind OK. Jever ist bissl flach, aber an sich OK. Becks
ist auch nicht übel. Präferieren tun meine Frau und ich dagegen das
hier lokal vertretene Lederer-Pils.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Gerrit Heitsch
2010-06-19 13:35:43 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by horst-d.winzler
Wenn dir herbe Biere liegen, kommst du an Jever und/oder Becks nicht
vorbei. ;-)
Ja, klar, die sind OK. Jever ist bissl flach, aber an sich OK.
Naja, wie der Landstrich aus dem es kommt eben...

Gerrit
gUnther nanonüm
2010-06-16 00:23:14 UTC
Permalink
Post by Joerg
anderen sind auch recht gut. Ungewoehnlich ist allerdings, dass der
Japaner im Besitz einer koreanischen Familie ist. Unser
Lieblingsrestaurant.
Hi,
genetisch ist da kein Unterschied :-) lediglich kennen die Koreaner mehr
Gewürze...
--
mfg,
gUnther
Thorsten Ostermann
2010-06-16 07:18:35 UTC
Permalink
Hallo Joerg!
Post by Joerg
Post by Thomas 'tom' Malkus
Dir ist aber schon klar, das die meisten Griechen hier gar
keine Griechen sind? Hier im Umkreis ist nicht ein einziges
griechisches Restaurant echt.
Ok, ich war schon jahrelang in keinem mehr drin, aber in Aachen und in
Berlin sprachen die Leute unter sich definitiv griechisch.
Ja, hier gibt es tatsächlich noch griechische Lokale in griechischer
Hand. Das Pallas ist berühmt-berüchtigt. Empfehlen kann ich den
Limburger Hof am Templergraben.

Gruß
Thorsten
--
PGP welcome!
Thorsten online: http://www.ostermann-net.de/electronic
Rund um Schrittmotor, Fräs-Bohr-Plotter & Mikrocontroller
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-16 09:05:20 UTC
Permalink
Post by Thorsten Ostermann
Ja, hier gibt es tatsächlich noch griechische Lokale in griechischer
Hand. Das Pallas ist berühmt-berüchtigt. Empfehlen kann ich den
Limburger Hof am Templergraben.
Warum steht eigentlich in .de alles so auf den griechischen Kram? Ein
gutes griechisches Lokal scheint mir die Garantie auf Vollauslastung
und die Lizenz zum Gelddrucken zu sein.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
horst-d.winzler
2010-06-16 10:13:09 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Thorsten Ostermann
Ja, hier gibt es tatsächlich noch griechische Lokale in griechischer
Hand. Das Pallas ist berühmt-berüchtigt. Empfehlen kann ich den
Limburger Hof am Templergraben.
Warum steht eigentlich in .de alles so auf den griechischen Kram? Ein
gutes griechisches Lokal scheint mir die Garantie auf Vollauslastung
und die Lizenz zum Gelddrucken zu sein.
-ras
Weil, abgesehen von Wiener Schnitzel mit Pommes, was da so unter
deutscher Küche angeboten wir, oft zum Abgewöhnen ist.
Aber du kannst dich da in Franken nun wirklich nicht beschweren. Da
gibst kleine Gastwirtschaften da kriegt man vorzügliches Essen und das
sehr preiswert.
--
mfg hdw
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-16 12:35:28 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Weil, abgesehen von Wiener Schnitzel mit Pommes, was da so unter
deutscher Küche angeboten wir, oft zum Abgewöhnen ist.
Deutsche Küche ist auch nicht immer mein Favorit...aber es gibt so
viel anderes leckeres Zeug...warum muß es denn immer der Grieche sein?
Post by horst-d.winzler
Aber du kannst dich da in Franken nun wirklich nicht beschweren. Da
gibst kleine Gastwirtschaften da kriegt man vorzügliches Essen und das
sehr preiswert.
Nun ja...teilweise sind die auf dem Land draußen schon teurer als
mitten in der Stadt.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Hergen Lehmann
2010-06-16 13:08:13 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Deutsche Küche ist auch nicht immer mein Favorit...aber es gibt so
viel anderes leckeres Zeug...warum muß es denn immer der Grieche sein?
Muss es doch gar nicht. (Pseudo-)Italiener sind subjektiv noch weiter
verbreitet als Griechen, Jugo...äh...Kroaten sind auch nicht gerade
selten, und zumindest hier in Berlin gibts nen türkischen Imbiss an
jeder zweiten Strassenecke.

Halt einmal das Mittelmeer 'runter...

Hergen
Henning Paul
2010-06-16 13:33:31 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Deutsche Küche ist auch nicht immer mein Favorit...aber es gibt so
viel anderes leckeres Zeug...warum muß es denn immer der Grieche sein?
Muss es doch gar nicht. (Pseudo-)Italiener sind subjektiv noch weiter
verbreitet als Griechen,
Wobei ich Banause gestehen muss, dass mir die Pizza[1] vom
pakistanischen[2] Pizzaservice deutlich besser schmeckt als die vom
Italiener.

Gruß
Henning

[1] Mit Gyros, eingelegten Peperoni, Sucuk, extra Käse etc.
[2] Oder indisch, albanisch, whatever
Dschen Reinecke
2010-06-16 17:13:31 UTC
Permalink
Henning Paul schrieb:

Moin Henning!
Post by Henning Paul
Wobei ich Banause gestehen muss, dass mir die Pizza[1] vom
pakistanischen[2] Pizzaservice deutlich besser schmeckt als die vom
Italiener.
Welcher? Bei mir früher Diablo und Gonzales leider wohnen wir aber nicht
mehr in deren Liefergebiet, seit dem American Pizza.

Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:***@dschen.de
Henning Paul
2010-06-17 06:59:15 UTC
Permalink
Post by Dschen Reinecke
Moin Henning!
Post by Henning Paul
Wobei ich Banause gestehen muss, dass mir die Pizza[1] vom
pakistanischen[2] Pizzaservice deutlich besser schmeckt als die vom
Italiener.
Welcher? Bei mir früher Diablo und Gonzales leider wohnen wir aber
nicht mehr in deren Liefergebiet, seit dem American Pizza.
Die Sucuk-Pizza von American Pizza ist ganz lecker, hab' ich mal bei
'nem Freund gegessen, wir bestellen aber meistens bei Mamma Mia in der
Meyerstr. Man muss ja auch auf die Liefergebiete achten.

Gruß
Henning
Joerg
2010-06-17 13:44:03 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Post by Dschen Reinecke
Moin Henning!
Post by Henning Paul
Wobei ich Banause gestehen muss, dass mir die Pizza[1] vom
pakistanischen[2] Pizzaservice deutlich besser schmeckt als die vom
Italiener.
Welcher? Bei mir früher Diablo und Gonzales leider wohnen wir aber
nicht mehr in deren Liefergebiet, seit dem American Pizza.
Die Sucuk-Pizza von American Pizza ist ganz lecker, hab' ich mal bei
'nem Freund gegessen, wir bestellen aber meistens bei Mamma Mia in der
Meyerstr. Man muss ja auch auf die Liefergebiete achten.
Sind die bei Euch untereinander abgekartet oder legt das jeder Laden
fuer sich fest?
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Henning Paul
2010-06-17 14:14:10 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Henning Paul
Die Sucuk-Pizza von American Pizza ist ganz lecker, hab' ich mal bei
'nem Freund gegessen, wir bestellen aber meistens bei Mamma Mia in
der Meyerstr. Man muss ja auch auf die Liefergebiete achten.
Sind die bei Euch untereinander abgekartet oder legt das jeder Laden
fuer sich fest?
Das legt jeder Laden selbst fest, manche staffeln je nach Distanz auch
den Mindestbestellwert.

Gruß
Henning
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-18 08:30:04 UTC
Permalink
Post by Joerg
Sind die bei Euch untereinander abgekartet oder legt das jeder Laden
fuer sich fest?
Schmeckt eh nicht mehr, wenn das Zeug geliefert wurde. Wenn ich Pizza
will, dann gehe ich in eine Pizzeria. Fertig, aus, basta. Ohne
Kompromisse.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Joerg
2010-06-18 13:01:30 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Joerg
Sind die bei Euch untereinander abgekartet oder legt das jeder Laden
fuer sich fest?
Schmeckt eh nicht mehr, wenn das Zeug geliefert wurde. Wenn ich Pizza
will, dann gehe ich in eine Pizzeria. Fertig, aus, basta. Ohne
Kompromisse.
Das sehen wir auch so. Wir hatten mal Bekannten bei einer stressigen
Sache geholfen und abends sassen wir alle erschoepft vor einem Pott Bier
bei uns. Zum Auftauen von irgendwas zu spaet, zum Losfahren ins
Restaurant zu muede. Da schlugen die Bekannten vor eine Pizza zu
bestellen. Kopfkratz, gruebel, nach gelben Seiten such. "Wie? Ihr habt
das noch nie gemacht?"
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-19 13:14:08 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Schmeckt eh nicht mehr, wenn das Zeug geliefert wurde. Wenn ich Pizza
will, dann gehe ich in eine Pizzeria. Fertig, aus, basta. Ohne
Kompromisse.
Das sehen wir auch so.
Man muß natürlich dazu sagen, wir haben genug Lokale mit ordentlicher
Pizza in Fußgängerentfernung. Da müßte ich ja bekloppt sein, mir Pizza
für daheim zu ordern...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Joerg
2010-06-19 15:15:08 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Joerg
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Schmeckt eh nicht mehr, wenn das Zeug geliefert wurde. Wenn ich Pizza
will, dann gehe ich in eine Pizzeria. Fertig, aus, basta. Ohne
Kompromisse.
Das sehen wir auch so.
Man muß natürlich dazu sagen, wir haben genug Lokale mit ordentlicher
Pizza in Fußgängerentfernung. Da müßte ich ja bekloppt sein, mir Pizza
für daheim zu ordern...
Ist irgendwie auch gemutlicher mal ins Restaurant zu gehen und man
sollte ja auch die lokalen Kleinunternehmen wie die Gastronomie
unterstuetzen. Gestern waren wir zu viert (plus drei Labradors) beim
Japaner. Sushi, und Blue Moon Hefeweizen vom Fass. Das ginge zuhause gar
nicht weil es nur Faesser von rund 50l gibt. Einer von uns trank Sapporo
vom Fass, das waere privat ueberhaupt nicht beschaffbar.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Myn Seudop
2010-06-19 15:20:25 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ist irgendwie auch gemutlicher mal ins Restaurant zu gehen
Restaurant und gemütlicher? Mit viel zu lauten Menschen am
Nebentisch, Rauchern und Personen, die meinen, sie müsste ihre Köter
überall hin mitnehmen in einem Raum? Ne, lass mal. Wenn ich selber
koche, ist das definitiv gemütlicher.

Myn
Joerg
2010-06-19 15:59:43 UTC
Permalink
Post by Myn Seudop
Post by Joerg
Ist irgendwie auch gemutlicher mal ins Restaurant zu gehen
Restaurant und gemütlicher? Mit viel zu lauten Menschen am
Nebentisch, Rauchern und Personen, die meinen, sie müsste ihre Köter
überall hin mitnehmen in einem Raum? Ne, lass mal. Wenn ich selber
koche, ist das definitiv gemütlicher.
Handys sind hier ziemlich verpoent in (guten) Restaurants. Wenn's denn
unbedingt sein muss sagt man "Excuse me", steht auf und geht in einen
Flur oder raus. Rauchen ist schon lange verboten in Restaurants. Gestern
hatten wir drei Hunde mit, aber die durften nur rein weil zwei davon
Therapiehunde sind (muessen wir im Training halten) und einer ist
Blindenhund in Ausbildung. Lagen alle mucksmaeuschenstill unter dem
Tisch. Sie duerften nichtmal dran schnueffeln wenn was runterfallen
sollte und tun das auch nicht.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-19 16:24:55 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Myn Seudop
Post by Joerg
Ist irgendwie auch gemutlicher mal ins Restaurant zu gehen
Restaurant und gemütlicher? Mit viel zu lauten Menschen am
Nebentisch, Rauchern und Personen, die meinen, sie müsste ihre Köter
Handys sind hier ziemlich verpoent in (guten) Restaurants. Wenn's denn
unbedingt sein muss sagt man "Excuse me", steht auf und geht in einen
Er hat aber nichts vom Handy geschrieben. In der Tat hat man
häufig das Glück Leute mit einem besonderen Geltungsdrang in
Restaurants anzutreffen. Ebenso scheint das neue Mode im eigenen
Garten zu sein, es müssen alle im Umkreis von 100m mitbekommen,
wie die familäre Situation ist. Da habe ich hier welche 3 Grund-
stücke weiter, das ist die reinste Soap. Mikro bei mir in den
Garten gehängt würde einen Live-Stream geben, da bieten RTL und
Co. bestimmt sofort was für ;-).
Post by Joerg
hatten wir drei Hunde mit, aber die durften nur rein weil zwei davon
Therapiehunde sind (muessen wir im Training halten) und einer ist
Blindenhund in Ausbildung. Lagen alle mucksmaeuschenstill unter dem
Tisch. Sie duerften nichtmal dran schnueffeln wenn was runterfallen
sollte und tun das auch nicht.
Nach meiner Erfahrung stellen Hunde überhaupt kein Problem
dar. Schlimmer sind Kinder, entweder plärren die lautstark
am Tisch oder verwandeln das Restaurant in einen Kinder-
spielplatz.


73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
David Kastrup
2010-06-19 16:41:05 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Nach meiner Erfahrung stellen Hunde überhaupt kein Problem
dar. Schlimmer sind Kinder, entweder plärren die lautstark
am Tisch oder verwandeln das Restaurant in einen Kinder-
spielplatz.
Hört sich eher so an, als stellten die Erziehungsverpflichteten, die
sich lediglich als Erziehungsberechtigte betrachten, das Problem dar.
--
David Kastrup
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-19 17:18:59 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Thomas 'tom' Malkus
Nach meiner Erfahrung stellen Hunde überhaupt kein Problem
dar. Schlimmer sind Kinder, entweder plärren die lautstark
am Tisch oder verwandeln das Restaurant in einen Kinder-
spielplatz.
Hört sich eher so an, als stellten die Erziehungsverpflichteten, die
sich lediglich als Erziehungsberechtigte betrachten, das Problem dar.
Letztendlich sicher. Aber wie sollten die etwas vermitteln, was sie
selbst nicht können?

73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Joerg
2010-06-19 17:48:26 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Post by Myn Seudop
Post by Joerg
Ist irgendwie auch gemutlicher mal ins Restaurant zu gehen
Restaurant und gemütlicher? Mit viel zu lauten Menschen am
Nebentisch, Rauchern und Personen, die meinen, sie müsste ihre Köter
Handys sind hier ziemlich verpoent in (guten) Restaurants. Wenn's denn
unbedingt sein muss sagt man "Excuse me", steht auf und geht in einen
Er hat aber nichts vom Handy geschrieben. In der Tat hat man
häufig das Glück Leute mit einem besonderen Geltungsdrang in
Restaurants anzutreffen. Ebenso scheint das neue Mode im eigenen
Garten zu sein, es müssen alle im Umkreis von 100m mitbekommen,
wie die familäre Situation ist. Da habe ich hier welche 3 Grund-
stücke weiter, das ist die reinste Soap. Mikro bei mir in den
Garten gehängt würde einen Live-Stream geben, da bieten RTL und
Co. bestimmt sofort was für ;-).
Das ist hier eher selten. Lautstark wird es fast nur wenn Leute meinen,
mitten bei der Vorsuppe unbedingt einen "dringenden" Anruf annehmen zu
muessen. Ist nervig.
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
hatten wir drei Hunde mit, aber die durften nur rein weil zwei davon
Therapiehunde sind (muessen wir im Training halten) und einer ist
Blindenhund in Ausbildung. Lagen alle mucksmaeuschenstill unter dem
Tisch. Sie duerften nichtmal dran schnueffeln wenn was runterfallen
sollte und tun das auch nicht.
Nach meiner Erfahrung stellen Hunde überhaupt kein Problem
dar. Schlimmer sind Kinder, entweder plärren die lautstark
am Tisch oder verwandeln das Restaurant in einen Kinder-
spielplatz.
Sowohl Hunde als auch Kinder koennen sich sehr gesittet benehmen. Alles
eine Frage der Erziehung.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-19 16:29:49 UTC
Permalink
Post by Myn Seudop
Restaurant und gemütlicher? Mit viel zu lauten Menschen am
Nebentisch, Rauchern und Personen, die meinen, sie müsste ihre Köter
überall hin mitnehmen in einem Raum?
Du gehst in die falschen Gaststätten.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-19 16:29:03 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ist irgendwie auch gemutlicher mal ins Restaurant zu gehen und man
Eben das ist der Punkt, wir genießen das auch.
Post by Joerg
sollte ja auch die lokalen Kleinunternehmen wie die Gastronomie
unterstuetzen.
Kommt noch dazu...das sind bis auf einen Laden, in den wir ab und an
mal gehen, keine Ketten oder franchises; da steht der Chef selber
hinter'm Tresen oder in der Küche.
Post by Joerg
Gestern waren wir zu viert (plus drei Labradors) beim
Japaner. Sushi, und Blue Moon Hefeweizen vom Fass. Das ginge zuhause gar
nicht weil es nur Faesser von rund 50l gibt. Einer von uns trank Sapporo
vom Fass, das waere privat ueberhaupt nicht beschaffbar.
Japanisch...hmmm...wenn man es mag :-)


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Joerg
2010-06-19 17:50:54 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Joerg
Ist irgendwie auch gemutlicher mal ins Restaurant zu gehen und man
Eben das ist der Punkt, wir genießen das auch.
Post by Joerg
sollte ja auch die lokalen Kleinunternehmen wie die Gastronomie
unterstuetzen.
Kommt noch dazu...das sind bis auf einen Laden, in den wir ab und an
mal gehen, keine Ketten oder franchises; da steht der Chef selber
hinter'm Tresen oder in der Küche.
Hier ein echter japanischer Sushi Chef.
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Joerg
Gestern waren wir zu viert (plus drei Labradors) beim
Japaner. Sushi, und Blue Moon Hefeweizen vom Fass. Das ginge zuhause gar
nicht weil es nur Faesser von rund 50l gibt. Einer von uns trank Sapporo
vom Fass, das waere privat ueberhaupt nicht beschaffbar.
Japanisch...hmmm...wenn man es mag :-)
Die Besitzer sind Koreaner, was ziemlich ungewoehnlich ist. Obwohl das
deutsche Restaurant und die Baeckerei in Folsom auch in tschechischer
Hand sind, was man sich vor gut 50 Jahren kaum haette vorstellen koennen.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Dschen Reinecke
2010-06-17 14:56:57 UTC
Permalink
Post by Henning Paul
Die Sucuk-Pizza von American Pizza ist ganz lecker, hab' ich mal bei
'nem Freund gegessen, wir bestellen aber meistens bei Mamma Mia in der
Meyerstr. Man muss ja auch auf die Liefergebiete achten.
Oh, dann lieber selber anholen und gegenüber bei Cassetta eine *richtig*
gute Pizza bestellen.

Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:***@dschen.de
Joerg
2010-06-17 15:14:23 UTC
Permalink
Post by Dschen Reinecke
Post by Henning Paul
Die Sucuk-Pizza von American Pizza ist ganz lecker, hab' ich mal bei
'nem Freund gegessen, wir bestellen aber meistens bei Mamma Mia in der
Meyerstr. Man muss ja auch auf die Liefergebiete achten.
Oh, dann lieber selber anholen und gegenüber bei Cassetta eine *richtig*
gute Pizza bestellen.
Leute, Leute, _richtig_ gute Pizza macht man selbst. Vom Teig anruehren
angefangen. Letzteres hatte ich frueher mit der Metabo gemacht, aber
nach der Heirat wurde das als nicht salonfaehig angesehen.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Waldemar Krzok
2010-06-17 15:37:08 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Dschen Reinecke
Post by Henning Paul
Die Sucuk-Pizza von American Pizza ist ganz lecker, hab' ich mal bei
'nem Freund gegessen, wir bestellen aber meistens bei Mamma Mia in der
Meyerstr. Man muss ja auch auf die Liefergebiete achten.
Oh, dann lieber selber anholen und gegenüber bei Cassetta eine *richtig*
gute Pizza bestellen.
Leute, Leute, _richtig_ gute Pizza macht man selbst. Vom Teig anruehren
angefangen. Letzteres hatte ich frueher mit der Metabo gemacht, aber
nach der Heirat wurde das als nicht salonfaehig angesehen.
Komisch, bei mir wurde dafür Bosch eingesetzt. Aber auch die
Bohrmaschine, nicht Mixer. Dito nach der Heirat, aber nach der Scheidung
bin ich trotzdem beim Mixer geblieben.

Waldemar
David Kastrup
2010-06-17 15:41:15 UTC
Permalink
Post by Waldemar Krzok
Post by Joerg
Leute, Leute, _richtig_ gute Pizza macht man selbst. Vom Teig
anruehren angefangen. Letzteres hatte ich frueher mit der Metabo
gemacht, aber nach der Heirat wurde das als nicht salonfaehig
angesehen.
Komisch, bei mir wurde dafür Bosch eingesetzt. Aber auch die
Bohrmaschine, nicht Mixer. Dito nach der Heirat, aber nach der
Scheidung bin ich trotzdem beim Mixer geblieben.
Leute, habt ihr keine Hände für den Teig? Für Pizzateig oder auch
Brotteig braucht man doch keine Maschinen. Klar, in einer Bäckerei ist
eine Knetmaschine ganz nett. Aber wenn ich privat nicht mehr als ein
paar Dutzend Personen versorgen muß, ist das Overkill. Mehr als eine
Babywanne Teig kommt da nicht zusammen.

Dafür riskiere ich doch keine Scheidung und/oder Bruch des Handgelenks.
--
David Kastrup
Joerg
2010-06-17 15:46:20 UTC
Permalink
Post by Waldemar Krzok
Post by Joerg
Post by Dschen Reinecke
Post by Henning Paul
Die Sucuk-Pizza von American Pizza ist ganz lecker, hab' ich mal bei
'nem Freund gegessen, wir bestellen aber meistens bei Mamma Mia in der
Meyerstr. Man muss ja auch auf die Liefergebiete achten.
Oh, dann lieber selber anholen und gegenüber bei Cassetta eine *richtig*
gute Pizza bestellen.
Leute, Leute, _richtig_ gute Pizza macht man selbst. Vom Teig anruehren
angefangen. Letzteres hatte ich frueher mit der Metabo gemacht, aber
nach der Heirat wurde das als nicht salonfaehig angesehen.
Komisch, bei mir wurde dafür Bosch eingesetzt. Aber auch die
Bohrmaschine, nicht Mixer. Dito nach der Heirat, aber nach der Scheidung
bin ich trotzdem beim Mixer geblieben.
Ich bin Metabo-Fan, aber fuer groebere Arbeiten habe ich nun einen
robusten "Bosch Bulldog" Bohrhammer. Falls ich mal Pizzateig fuer 50-100
Leute anruehren muss ... Problem ist nur die Verfuegbarkeit von
Knethaken mit SDS-Schaft.

Mixer sind mir zwei hintereinander abgeraucht, irgendwie haben die alle
nix in den Mauen.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
David Kastrup
2010-06-17 15:52:34 UTC
Permalink
Post by Joerg
Ich bin Metabo-Fan, aber fuer groebere Arbeiten habe ich nun einen
robusten "Bosch Bulldog" Bohrhammer. Falls ich mal Pizzateig fuer 50-100
Leute anruehren muss ... Problem ist nur die Verfuegbarkeit von
Knethaken mit SDS-Schaft.
Mixer sind mir zwei hintereinander abgeraucht, irgendwie haben die
alle nix in den Mauen.
Ihr unterschätzt die Zähigkeit von Pizzateig im Vergleich zu Beton.
Beton härtet erst beim Abbinden; der Kleber in Pizzateig ist schon beim
Kneten aktiv. Warum wohl haben auch kleine Knetmaschinen einen
Starkstromanschluß? Und da ist nur ein einziger Knethaken drin.

Entweder Profiwerkzeug (und nicht umfunktioniertes Betongerät), oder
Hand. Und letzteres funktioniert ganz ordentlich.
--
David Kastrup
Joerg
2010-06-17 16:21:54 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Joerg
Ich bin Metabo-Fan, aber fuer groebere Arbeiten habe ich nun einen
robusten "Bosch Bulldog" Bohrhammer. Falls ich mal Pizzateig fuer 50-100
Leute anruehren muss ... Problem ist nur die Verfuegbarkeit von
Knethaken mit SDS-Schaft.
Mixer sind mir zwei hintereinander abgeraucht, irgendwie haben die
alle nix in den Mauen.
Ihr unterschätzt die Zähigkeit von Pizzateig im Vergleich zu Beton.
Beton härtet erst beim Abbinden; der Kleber in Pizzateig ist schon beim
Kneten aktiv. Warum wohl haben auch kleine Knetmaschinen einen
Starkstromanschluß? Und da ist nur ein einziger Knethaken drin.
Entweder Profiwerkzeug (und nicht umfunktioniertes Betongerät), oder
Hand. Und letzteres funktioniert ganz ordentlich.
Anfangs als Student hatte ich das von Hand gemacht. Aber so ab 10
Personen aufwaerts (Studenten sind nicht gerade zimperliche Wenig-Esser)
geht das auf die Gelenke. Die Metabo im unteren Gang hat das immer sehr
ordentlich gemacht. Ohne grossen Drehzahlabfall sauber durchgepfluegt,
die Kruste der Pizza wurde flockiger, und die Haende blieben sauber :-)

Die Maschine habe ich heute noch, ist gut 35 Jahre alt und muss sogar
den dicken Quirl zum Betonmischen antreiben. Tut sie ohne murren.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
David Kastrup
2010-06-17 16:25:26 UTC
Permalink
Post by Joerg
Anfangs als Student hatte ich das von Hand gemacht. Aber so ab 10
Personen aufwaerts (Studenten sind nicht gerade zimperliche
Wenig-Esser) geht das auf die Gelenke. Die Metabo im unteren Gang hat
das immer sehr ordentlich gemacht. Ohne grossen Drehzahlabfall sauber
durchgepfluegt, die Kruste der Pizza wurde flockiger, und die Haende
blieben sauber :-)
Den Unterschied zwischen Kneten und Wirken kennst Du?
--
David Kastrup
Joerg
2010-06-17 16:43:10 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Joerg
Anfangs als Student hatte ich das von Hand gemacht. Aber so ab 10
Personen aufwaerts (Studenten sind nicht gerade zimperliche
Wenig-Esser) geht das auf die Gelenke. Die Metabo im unteren Gang hat
das immer sehr ordentlich gemacht. Ohne grossen Drehzahlabfall sauber
durchgepfluegt, die Kruste der Pizza wurde flockiger, und die Haende
blieben sauber :-)
Den Unterschied zwischen Kneten und Wirken kennst Du?
Ja, so in etwa. Aber ab dem zweiten Pilsener verschwimmt der :-)
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
David Kastrup
2010-06-17 17:11:37 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by David Kastrup
Post by Joerg
Anfangs als Student hatte ich das von Hand gemacht. Aber so ab 10
Personen aufwaerts (Studenten sind nicht gerade zimperliche
Wenig-Esser) geht das auf die Gelenke. Die Metabo im unteren Gang hat
das immer sehr ordentlich gemacht. Ohne grossen Drehzahlabfall sauber
durchgepfluegt, die Kruste der Pizza wurde flockiger, und die Haende
blieben sauber :-)
Den Unterschied zwischen Kneten und Wirken kennst Du?
Ja, so in etwa. Aber ab dem zweiten Pilsener verschwimmt der :-)
Bei einer "flockigen Kruste" würde ich auch nichts anderes erwarten.
--
David Kastrup
Joerg
2010-06-17 17:13:54 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Joerg
Post by David Kastrup
Post by Joerg
Anfangs als Student hatte ich das von Hand gemacht. Aber so ab 10
Personen aufwaerts (Studenten sind nicht gerade zimperliche
Wenig-Esser) geht das auf die Gelenke. Die Metabo im unteren Gang hat
das immer sehr ordentlich gemacht. Ohne grossen Drehzahlabfall sauber
durchgepfluegt, die Kruste der Pizza wurde flockiger, und die Haende
blieben sauber :-)
Den Unterschied zwischen Kneten und Wirken kennst Du?
Ja, so in etwa. Aber ab dem zweiten Pilsener verschwimmt der :-)
Bei einer "flockigen Kruste" würde ich auch nichts anderes erwarten.
Habe ich jetzt einen sprachlichen Patzer hingelegt? Das war in NL, wo
wir nicht immer Deutsch sprachen. Die Leute fanden die Kruste jedenfalls
super, seit ich das mit der Metabo machte.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Dschen Reinecke
2010-06-17 18:02:35 UTC
Permalink
Joerg schrieb:

Moin Jörg!
Post by Joerg
Post by Dschen Reinecke
Oh, dann lieber selber anholen und gegenüber bei Cassetta eine *richtig*
gute Pizza bestellen.
Cassetta ist ein richtiger Italiener mit sehr guten Pizzen und Pasta, so
wie guten Fleischgerichten. Das schöne war, daß ich Acht Jahre gegenüber
gewohnt habe.
Post by Joerg
Leute, Leute, _richtig_ gute Pizza macht man selbst. Vom Teig anruehren
angefangen. Letzteres hatte ich frueher mit der Metabo gemacht, aber
nach der Heirat wurde das als nicht salonfaehig angesehen.
Beim Pizzamachen kann ich leider gar nicht on-topic sein: Der Teig wird
von mir ohne Strom mit der Hand zubereitet! Krater aus Mehl auf die
Arbeitsplatte und die Flüssigkeit rein und mit den Händen einarbeiten.
Wenn er nicht mehr klebt sind die Hände auch wieder sauber und der Teig
kann zum Gehen weggestellt werden.

Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:***@dschen.de
Joerg
2010-06-17 18:08:53 UTC
Permalink
Post by Dschen Reinecke
Moin Jörg!
Post by Joerg
Post by Dschen Reinecke
Oh, dann lieber selber anholen und gegenüber bei Cassetta eine *richtig*
gute Pizza bestellen.
Cassetta ist ein richtiger Italiener mit sehr guten Pizzen und Pasta, so
wie guten Fleischgerichten. Das schöne war, daß ich Acht Jahre gegenüber
gewohnt habe.
Post by Joerg
Leute, Leute, _richtig_ gute Pizza macht man selbst. Vom Teig anruehren
angefangen. Letzteres hatte ich frueher mit der Metabo gemacht, aber
nach der Heirat wurde das als nicht salonfaehig angesehen.
Beim Pizzamachen kann ich leider gar nicht on-topic sein: Der Teig wird
von mir ohne Strom mit der Hand zubereitet! Krater aus Mehl auf die
Arbeitsplatte und die Flüssigkeit rein und mit den Händen einarbeiten.
Ihr koenntet in eine Amish Community umziehen :-)

http://www.oasisnewsfeatures.com/recipe/amish-pizza-2-recipes
Post by Dschen Reinecke
Wenn er nicht mehr klebt sind die Hände auch wieder sauber und der Teig
kann zum Gehen weggestellt werden.
Aber wie will man denn dann zwischendurch an der Gerstenkaltschale
schluerfen ohne dass das Glas oder die Pulle versifft?
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Gerrit Heitsch
2010-06-17 18:18:25 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Dschen Reinecke
Wenn er nicht mehr klebt sind die Hände auch wieder sauber und der Teig
kann zum Gehen weggestellt werden.
Aber wie will man denn dann zwischendurch an der Gerstenkaltschale
schluerfen ohne dass das Glas oder die Pulle versifft?
Strohhalm oder freundlicher Helfer der einem die Flasche kurz haelt?

Gerrit
Joerg
2010-06-17 18:19:02 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Joerg
Post by Dschen Reinecke
Wenn er nicht mehr klebt sind die Hände auch wieder sauber und der Teig
kann zum Gehen weggestellt werden.
Aber wie will man denn dann zwischendurch an der Gerstenkaltschale
schluerfen ohne dass das Glas oder die Pulle versifft?
Strohhalm oder freundlicher Helfer der einem die Flasche kurz haelt?
Helferin waere noch besser :-)
--
SCNR, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Roland Ertelt
2010-06-19 06:40:11 UTC
Permalink
Post by Joerg
...
Aber wie will man denn dann zwischendurch an der Gerstenkaltschale
schluerfen ohne dass das Glas oder die Pulle versifft?
Die 5 Minuten, die das kneten dauert, kann Mann[tm] auch mal
verschmerzen. Und wie Dschen schon schru: Wenn man alles richtig macht,
sind die Hände danach von allein wieder sauber...

Roland
Axel Berger
2010-06-19 17:40:00 UTC
Permalink
Wenn man alles richtig macht, sind die Hände danach von allein wieder
sauber...
... auch dann, wenn sie es vorher nicht waren.

Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-16 13:55:28 UTC
Permalink
Post by Hergen Lehmann
Muss es doch gar nicht. (Pseudo-)Italiener sind subjektiv noch weiter
verbreitet als Griechen, Jugo...äh...Kroaten sind auch nicht gerade
selten, und zumindest hier in Berlin gibts nen türkischen Imbiss an
jeder zweiten Strassenecke.
Ja, klar, und das ist ja auch gut so. Aber im Bekanntenkreis höre ich
andauernd, "kommst mit zum Griechen?". Es scheint da schon eine
gewisse Präferenz zu geben...


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Waldemar Krzok
2010-06-16 14:28:34 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Post by Hergen Lehmann
Muss es doch gar nicht. (Pseudo-)Italiener sind subjektiv noch weiter
verbreitet als Griechen, Jugo...äh...Kroaten sind auch nicht gerade
selten, und zumindest hier in Berlin gibts nen türkischen Imbiss an
jeder zweiten Strassenecke.
Ja, klar, und das ist ja auch gut so. Aber im Bekanntenkreis höre ich
andauernd, "kommst mit zum Griechen?". Es scheint da schon eine
gewisse Präferenz zu geben...
Kommt auf den Geschmack an. Oder an die Geographie. Falls ein Grieche
fußläufig erreichbar ist und man/frau ein paar Bierchen zischen möchte,
dann warum nicht. Ich muß zugeben, die letzten 2 Restaurantbesuche bei
mir waren Griechen, aber es war purer Zufall, da ich bei Nr. 1
eingeladen wurde, bei Nr. 2 G. die nächste Bierkneipe war. Ansonsten mag
ich indisch oder mexikanisch (TexMex), davon gibt es in Berlin auch paar
gute Adressen.

Waldemar
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-16 10:57:30 UTC
Permalink
Post by Ralph A. Schmid, dk5ras
Warum steht eigentlich in .de alles so auf den griechischen Kram? Ein
gutes griechisches Lokal scheint mir die Garantie auf Vollauslastung
und die Lizenz zum Gelddrucken zu sein.
Weil in .de alle auf Quantität statt auf Qualität achten. Der Teller
muss randvoll sein, am besten Buffet "All you can eat", das für unter
15€ pro Person und die Leute rennen hin und "fressen" soviel, dass es
normal für 2 Wochen reicht. Was sich manche da reinschaufeln, mir wäre
*übel davon.

73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-16 12:35:59 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Weil in .de alle auf Quantität statt auf Qualität achten.
Ich will beides haben.


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Joerg
2010-06-16 13:31:31 UTC
Permalink
Post by Thorsten Ostermann
Hallo Joerg!
Post by Joerg
Dir ist aber schon klar, das die meisten Griechen hier gar keine
Griechen sind? Hier im Umkreis ist nicht ein einziges griechisches
Restaurant echt.
Ok, ich war schon jahrelang in keinem mehr drin, aber in Aachen und in
Berlin sprachen die Leute unter sich definitiv griechisch.
Ja, hier gibt es tatsächlich noch griechische Lokale in griechischer
Hand. Das Pallas ist berühmt-berüchtigt. Empfehlen kann ich den
Limburger Hof am Templergraben.
Ah, die guten alten Zeiten <lechz>. Habe mal auf Deine beiden Webseiten
geguckt, bist ja auch kein gebuertiger Oecher. Bist Du beim WZL und
spaeter selbststaendiger Wahl-Oecher geblieben weil Aachen die neue
Heimat wurde? Koennte ich verstehen, gefallen hat mir das auch.

Kannst Du die Sprache schon gut? Worte wie Mulleklenkes, Plueschpruemm
und so.
--
Tschoe, wa,

Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
David Kastrup
2010-06-16 13:54:20 UTC
Permalink
Post by Joerg
Kannst Du die Sprache schon gut? Worte wie Mulleklenkes, Plueschpruemm
und so.
"Mulleklenkes" ist ein Neologismus (wohl nicht mehr als 25 Jahre alt,
Resultat eines Namensfindungswettbewerbs der Lokalzeitungen),
"Plüschprümm" Kölsch. So richtig weit scheint das mit der Oecher
Sprachbeherrschung bei Dir auch noch nicht gediehen zu sein.
--
David Kastrup
Joerg
2010-06-16 14:21:03 UTC
Permalink
Post by David Kastrup
Post by Joerg
Kannst Du die Sprache schon gut? Worte wie Mulleklenkes, Plueschpruemm
und so.
"Mulleklenkes" ist ein Neologismus (wohl nicht mehr als 25 Jahre alt,
Resultat eines Namensfindungswettbewerbs der Lokalzeitungen), ...
Sprache wandelt sich eben immer. Hier schreiben ja auch manche, dass sie
etwas downgeloadet haben :-)
Post by David Kastrup
"Plüschprümm" Kölsch. ...
In Aachen sagten manche, dass Koeln ein Ortsteil von Eilendorf sei <duck>
Post by David Kastrup
... So richtig weit scheint das mit der Oecher
Sprachbeherrschung bei Dir auch noch nicht gediehen zu sein.
Ok, hatte auf der NL-Seite gewohnt und dann deren Sprache gelernt. Vor
zehn Jahren kam die beim dritten Bier wieder, weiss aber nicht ob das
heute noch klappen wuerde. Lesen und Hoeren ist aber kein Problem.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Stefan Heimers
2010-06-16 08:44:57 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Deutschlandbesuch: Beim Griechen essen gehen, dabei ein gutes Pils vom
Fass geniessen und mal wieder wie frueher durch einen Elektronikladen
bummeln.
Dir ist aber schon klar, das die meisten Griechen hier gar
keine Griechen sind? Hier im Umkreis ist nicht ein einziges
griechisches Restaurant echt.
...und im McDonalds hier um die Ecke arbeiten auch keine US-Amerikaner. :-)

SCNR,
Stefan
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-16 10:51:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Heimers
...und im McDonalds hier um die Ecke arbeiten auch keine US-Amerikaner. :-)
Aber die Produkte werden zentral festgelegt und nach immer gleichem
Schema gefertigt.

73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Waldemar Krzok
2010-06-16 14:23:31 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Joerg
Deutschlandbesuch: Beim Griechen essen gehen, dabei ein gutes Pils vom
Fass geniessen und mal wieder wie frueher durch einen Elektronikladen
bummeln.
Dir ist aber schon klar, das die meisten Griechen hier gar
keine Griechen sind? Hier im Umkreis ist nicht ein einziges
griechisches Restaurant echt.
Ich kenne ein paar griechische Griechen in Berlin und mindestens einen
in Hannover. Einer von den berliner Griechen ist ein Zyprioter. Als
Kriterium setze ich die "malaka's", die man aus dem Off hört, wenn
vorher irgend etwas gescheppert hat. Dafür unsere "Echte amerikanische
Pizza" ist fest in tschechischer Hand (und seit dem ziemlich gut, vorher
war das Zeugs ungenießbar).

und apropos Conrad: in Berlin haben wir 3 Stück davon, leider werden die
Ossi-Verkäufer (noch alte Bastler vor dem Herren), durch Fachverkäufer
ersetzt (oh, dieser Fach ist leer) die von nichts keine Ahnung haben,
davon aber jeder Menge, und deren einzige Bildung die Einbildung ist. Es
gibt noch fähige Menschen dort, aber bei den meisten mußt du mit einer
Liste mit Bestellnummern kommen, sonst wird nichts daraus. Dann kann ich
auch per Internet bestellen.

Waldemar
Gerhard Hoffmann
2010-06-16 19:44:39 UTC
Permalink
Post by Waldemar Krzok
und apropos Conrad: in Berlin haben wir 3 Stück davon,
den 3. nach Hasenheide & Martin-Luther-Str. hab' ich noch garnicht
mitbekommen. Bin jetzt wohl zu selten in Berlin.

Die Industriekundschaft möge dafür sorgen, dass uns wenigstens Segor
erhalten bleibt statt einer 4. Conrad-Filiale.
Post by Waldemar Krzok
leider werden die
Ossi-Verkäufer (noch alte Bastler vor dem Herren), durch Fachverkäufer
ersetzt (oh, dieser Fach ist leer) die von nichts keine Ahnung haben,
davon aber jeder Menge, und deren einzige Bildung die Einbildung ist. Es
gibt noch fähige Menschen dort, aber bei den meisten mußt du mit einer
Liste mit Bestellnummern kommen,
Ist mir durchaus lieber so. In Stuttgart hatten sie eine extra
Express-Schlange
für Leute mit fertig ausgefüllten Zetteln mit Bestellnummern. In Berlin wird
man bestraft, wenn man zuerst seine Artikel rausschreibt und sich dann
erst anstellen kann & stundenlanges Gelabere anhören muss, ob ein BC109
tatsächlich
einen BC107 ersetzen kann. Ich brauch keinen Stammtisch bei Conrad. Dann
lieber d.s.e.d.

Allerdings war der Kabelverkäufer in der Martin-L. so nett, meine 100 m
Aircom-Plus-Coax zur Kasse zu schleppen und trotz Schlange so lange zu
warten, bis ich sie bezahlt hatte. :-)

Aber SSB-Elektronik wäre mit Porto auch nicht billiger gewesen.
Post by Waldemar Krzok
sonst wird nichts daraus. Dann kann ich
auch per Internet bestellen.
Dann aber bei Digi-Key. Da bekomme ich auch schon mal ein CPLD/FPGA,
SAW-Filter | AD, LT | TI.


Gruß, Gerhard
Waldemar Krzok
2010-06-17 13:40:54 UTC
Permalink
Post by Gerhard Hoffmann
Post by Waldemar Krzok
und apropos Conrad: in Berlin haben wir 3 Stück davon,
den 3. nach Hasenheide & Martin-Luther-Str. hab' ich noch garnicht
mitbekommen. Bin jetzt wohl zu selten in Berlin.
"Das Schloß" in Steglitz beherbergt auch eine Conrad-Filiale, gleich
neben Media Markt.
Post by Gerhard Hoffmann
Die Industriekundschaft möge dafür sorgen, dass uns wenigstens Segor
erhalten bleibt statt einer 4. Conrad-Filiale.
Halleluja, Elohim Emet und Allahu Akbar! Da kann man wenigstens dem
Gyula sagen: ich möchte so ein Ding für Bums und meistens weißt er, was
gemeint ist :-).
Post by Gerhard Hoffmann
Ist mir durchaus lieber so. In Stuttgart hatten sie eine extra
Express-Schlange
für Leute mit fertig ausgefüllten Zetteln mit Bestellnummern. In Berlin wird
man bestraft, wenn man zuerst seine Artikel rausschreibt und sich dann
erst anstellen kann & stundenlanges Gelabere anhören muss, ob ein BC109
tatsächlich
einen BC107 ersetzen kann. Ich brauch keinen Stammtisch bei Conrad. Dann
lieber d.s.e.d.
Klar, aber manchmal hört man "hamwanich" und von den sachen die "hamwa"
passt es vielleicht was. Wenn der Flachverkäufer allerdings
Transformator vom Transistor nicht unterscheiden kann, sind mehrere
Iterationen nötig bis man bekommt was man bräuchte. Etwas Stammtisch ist
schon ok.

Waldemar
Gerhard Hoffmann
2010-06-17 19:19:56 UTC
Permalink
Post by Waldemar Krzok
Post by Gerhard Hoffmann
Die Industriekundschaft möge dafür sorgen, dass uns wenigstens Segor
erhalten bleibt statt einer 4. Conrad-Filiale.
Halleluja, Elohim Emet und Allahu Akbar! Da kann man wenigstens dem
Gyula sagen: ich möchte so ein Ding für Bums und meistens weißt er, was
gemeint ist :-).
Ja, der Gyula hat Ahnung. Grüß' ihn von mir.

Gerhard
Thomas 'tom' Malkus
2010-06-17 18:56:03 UTC
Permalink
Post by Gerhard Hoffmann
Aber SSB-Elektronik wäre mit Porto auch nicht billiger gewesen.
Kabel-Kusch oder Steckerprofi, liefern beide sehr schnell und man
braucht nicht aus dem Haus.

73 de Tom
--
DL7BJ * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19 * http://www.dl7bj.de
Gerhard Hoffmann
2010-06-17 19:30:23 UTC
Permalink
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Gerhard Hoffmann
Aber SSB-Elektronik wäre mit Porto auch nicht billiger gewesen.
Kabel-Kusch oder Steckerprofi, liefern beide sehr schnell und man
braucht nicht aus dem Haus.
Ich hatte aber die erklärte Absicht, meine Delay-line noch
vor dem Umzug nach Ulm fertig zu bekommen. Das Kabel in einen 6HE-Einschub
zu verpacken war richtig harte körperliche Arbeit, geht gerade so.
Den Einschub alleine zu heben geht auch gerade so.

Lohn der Mühe: 407.9 nsec.

Gruß, Gerhard
David Kastrup
2010-06-17 19:40:30 UTC
Permalink
Post by Gerhard Hoffmann
Post by Thomas 'tom' Malkus
Post by Gerhard Hoffmann
Aber SSB-Elektronik wäre mit Porto auch nicht billiger gewesen.
Kabel-Kusch oder Steckerprofi, liefern beide sehr schnell und man
braucht nicht aus dem Haus.
Ich hatte aber die erklärte Absicht, meine Delay-line noch
vor dem Umzug nach Ulm fertig zu bekommen. Das Kabel in einen 6HE-Einschub
zu verpacken war richtig harte körperliche Arbeit, geht gerade so.
Den Einschub alleine zu heben geht auch gerade so.
Lohn der Mühe: 407.9 nsec.
Und wieviel Zeit hast Du jetzt auf dieses Posting verwendet?
--
David Kastrup
Uwe Hercksen
2010-06-16 07:26:56 UTC
Permalink
Post by Joerg
Seid froh dass es ueberhaupt noch einen Elektronikladen gibt, geht ab
und zu mal hin und kauft was. Hier ist seit Jahren Schicht und
Sacramento ist immerhin die Hauptstadt eines Bundesstaates. Ein Dorf
weiter gibt es RadioShack, aber viel mehr als 1N4148 haben die nicht an
Bauteilen.
Hallo,

früher mit der Hauptstadt Bonn war Köln nebenan für das Weltstädtische
zuständig, jetzt kann Berlin beides erledigen.
Aber in Kalifornien gibt es doch weit grössere Städte als Sacramento, da
muß es doch wenigstens innerhalb Kaliforniens noch einige halbwegs
brauchbare Elektronikläden geben. Nürnberg hat sich da allerdings auch
ziemlich verschlechtert in den letzten Jahrzehnten. Die Schillerstraße
in München ist aber auch nicht mehr das was sie mal war.

Bye
Harald Wilhelms
2010-06-16 08:00:45 UTC
Permalink
Die Schillerstraße in München ist aber auch nicht mehr das was sie mal war.
...also hat sich die dortige Mischung
Sexladen/Elektronikladen/Sexladen
zugunsten von letzteren verändert
:-)
Gruss
Harald
David Kastrup
2010-06-16 08:05:31 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
Die Schillerstraße in München ist aber auch nicht mehr das was sie mal war.
...also hat sich die dortige Mischung
Sexladen/Elektronikladen/Sexladen
zugunsten von letzteren verändert
Die liefern ohnehin die besseren Testgeräte zum Aufstöbern unerwünschter
mechanischer Resonanzen.
--
David Kastrup
Dieter Wiedmann
2010-06-16 11:07:19 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Joerg
Seid froh dass es ueberhaupt noch einen Elektronikladen gibt, geht ab
und zu mal hin und kauft was. Hier ist seit Jahren Schicht und
Sacramento ist immerhin die Hauptstadt eines Bundesstaates.
Banken gibts dort mehr als ausreichend.
Post by Uwe Hercksen
Post by Joerg
Ein Dorf
weiter gibt es RadioShack, aber viel mehr als 1N4148 haben die nicht an
Bauteilen.
In Melekeok ist das Angebot reichhaltiger.
Post by Uwe Hercksen
früher mit der Hauptstadt Bonn war Köln nebenan für das Weltstädtische
zuständig, jetzt kann Berlin beides erledigen.
'Erledigen' passt!
Post by Uwe Hercksen
Aber in Kalifornien gibt es doch weit grössere Städte als Sacramento, da
muß es doch wenigstens innerhalb Kaliforniens noch einige halbwegs
brauchbare Elektronikläden geben.
In Akihabara halt.


Gruß Dieter
Joerg
2010-06-16 13:35:33 UTC
Permalink
Post by Uwe Hercksen
Post by Joerg
Seid froh dass es ueberhaupt noch einen Elektronikladen gibt, geht ab
und zu mal hin und kauft was. Hier ist seit Jahren Schicht und
Sacramento ist immerhin die Hauptstadt eines Bundesstaates. Ein Dorf
weiter gibt es RadioShack, aber viel mehr als 1N4148 haben die nicht an
Bauteilen.
Hallo,
früher mit der Hauptstadt Bonn war Köln nebenan für das Weltstädtische
zuständig, jetzt kann Berlin beides erledigen.
Aber in Kalifornien gibt es doch weit grössere Städte als Sacramento, da
muß es doch wenigstens innerhalb Kaliforniens noch einige halbwegs
brauchbare Elektronikläden geben. Nürnberg hat sich da allerdings auch
ziemlich verschlechtert in den letzten Jahrzehnten. Die Schillerstraße
in München ist aber auch nicht mehr das was sie mal war.
Im Silicon Valley gibt es noch vereinzelt welche, aber deren Angebot
besteht zu einem grossen Teil aus ausgemusterten Computerteilen.
Manchmal entdeckt man dort auf Flohmaerkten oder Auktionen der
Ruestungsfirmen ein Kleinod. Einer aus der s.e.design NG (John Larkin)
hat z.B. einen Haufen neuer keramischer Lotstuetzleisten ergattert.
Nicht die billigen mit dem rauhen Keramik, seine sehen so aus wie von
Hutschenreuther oder Rosenthal.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Harald Wilhelms
2010-06-16 07:54:52 UTC
Permalink
viel mehr als 1N4148 haben die nicht an Bauteilen.
Heisst die eigentlich so, weil sie zwischen
1941 und 1948 gebaut wurde.
:-)
Gruss
Harald
horst-d.winzler
2010-06-16 10:06:30 UTC
Permalink
Post by Harald Wilhelms
viel mehr als 1N4148 haben die nicht an Bauteilen.
Heisst die eigentlich so, weil sie zwischen
1941 und 1948 gebaut wurde.
:-)
Gruss
Harald
Geburtsjahr des damaligen Leiters der Abteilung ;-)
--
mfg hdw
Hans-Jürgen Schneider
2010-06-16 11:55:13 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Post by Harald Wilhelms
viel mehr als 1N4148 haben die nicht an Bauteilen.
Heisst die eigentlich so, weil sie zwischen
1941 und 1948 gebaut wurde.
Geburtsjahr des damaligen Leiters der Abteilung ;-)
Das sind doch alles wilde Spekulationen!
In Wirklichkeit wurde doch schon immer die Viertausenderrolle
mit "3,7% mehr Inhalt" beworben. Und daher die Bezeichnung.

MfG
hjs
Dirk Ruth
2010-06-15 21:17:54 UTC
Permalink
Andre Braunerschrieb:
"
Post by Andre Brauner
Und zwar zum 3. Juli.
Keine Trauerkarten. Der Laden selbst war schon ein Trauerspiel.
Wer sich örtlich schon so ins Abseits begibt (Marsdorf) und
Preise hat, das sich sogar die Apotheke nebenan wie KIK ausnimmt
muss damit rechnen, das die Kundschaft ausbleibt.
Ach wat war das schön, als es in Köln noch mindestens vier
echte Elektronikläden gab. Pöschmann, P&M, Van der Meyden
(sollst Du meiden) und Völkner.
Naja, es gibt immer hin noch das Internet, das ersetzt einem
aber nicht die vergnüglichen Fachgespräche an der Verkaufstheke
mit Kunden und Personal. Früher war halt alles besser (tm)
Der in Bonn scheint weiter zu laufen.
Sollte in Bonn letztendlich doch mehr los sein als in Köln ...???

Dirk
Ansgar Strickerschmidt
2010-06-16 08:52:19 UTC
Permalink
Post by Dirk Ruth
Post by Andre Brauner
Naja, es gibt immer hin noch das Internet, das ersetzt einem
aber nicht die vergnüglichen Fachgespräche an der Verkaufstheke
mit Kunden und Personal. Früher war halt alles besser (tm)
Der in Bonn scheint weiter zu laufen.
Sollte in Bonn letztendlich doch mehr los sein als in Köln ...???
In Düsseldorf wär auch noch einer. <duck+renn>

Ansgar
--
*** Musik! ***
Robert Rohling
2010-06-16 13:21:06 UTC
Permalink
Post by Andre Brauner
Und zwar zum 3. Juli.
Keine Trauerkarten. Der Laden selbst war schon ein Trauerspiel.
Drum nennt man ihn hier ja auch Unrad!
Post by Andre Brauner
Wer sich örtlich schon so ins Abseits begibt (Marsdorf) und
Preise hat, das sich sogar die Apotheke nebenan wie KIK ausnimmt
muss damit rechnen, das die Kundschaft ausbleibt.
Ja es is wirklich erstaunlich wie man solche Preise halten kann.
Der Laden ist ja nun nicht unbedingt einer, wo die Boni-Manager
ein-und ausgehen.
Den völlig überteuerten China-Schrott kann er für sich behalten!


Gruß R.R.
--
Ich bin unschuldig, ich hab sie nicht gewählt!
Klaus Butzmann
2010-06-16 19:51:32 UTC
Permalink
Post by Robert Rohling
Den völlig überteuerten China-Schrott kann er für sich behalten!
Naja, BC847S Doppeltransis hatte er neulich auch.


Butzo
Robert Rohling
2010-06-17 14:39:50 UTC
Permalink
Post by Klaus Butzmann
Post by Robert Rohling
Den völlig überteuerten China-Schrott kann er für sich behalten!
Naja, BC847S Doppeltransis hatte er neulich auch.
Naja, ich bräuchte aber einen 2N6084 oder nen MRF450A und ne billige EL519
und 6V NiMh - Knopfzellenakkus für meine alten BW-Geigerzähler und auch mal
nen billigen Gießharz...

Gruß R.R.
--
Ich bin unschuldig, ich hab sie nicht gewählt!
Robert Rohling
2010-06-17 14:39:32 UTC
Permalink
Post by Klaus Butzmann
Post by Robert Rohling
Den völlig überteuerten China-Schrott kann er für sich behalten!
Naja, BC847S Doppeltransis hatte er neulich auch.
Naja, ich bräuchte aber einen 2N6084 oder nen MRF450A und ne billige EL519
und 6V NiMh - Knopfzellenakkus für meine alten BW-Geigerzähler und auch mal
nen billigen Gießharz...

Gruß R.R.
--
Ich bin unschuldig, ich hab sie nicht gewählt!
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...