Martin Laabs
2004-12-30 11:40:18 UTC
Hallo,
ich brauche für meine Pflanzen im Winter eine Heizung damit die
Töpfe auf 20-25°C erwärmt werden. Dazu habe ich Heizkabel die
um die Töpfe gewunden und verklebt werden. Diese werden, je
nach Typ, mit 12V oder 24V betrieben.
Im Moment habe ich mein Labornetzgerät angeschlossen was aber weder
besonder effizient noch länger brauchbar ist weil ich es ja
irgendwann wieder brauche.
Also möchte ich mir ein Gerät bauen welches drei Heizkabel in
Abhängigkeit der Temperatur steuert und wollte dafür einen 24V
Trafo von Pollin (Netztrafo PRETTL B1332350VA/0) verwenden.
Dieser hat bereits ein Netzkabel mit Euro-Netzkabel, also ohne
Schutzleiteranschluss.
Da ich die Schaltung in ein Metallgehäuse verbauen will (zwecks
Verarbeitung, Stabilität und Optik) wüsste ich gerne ob der
Trafo selbst schon die Schutzklasse II erfüllt (doppelte oder
verstärkte Isolierung) oder ob ich ihn im Metallgehäuse,
mit dem er ja verschraubt wird, nicht einsetzen kann.
Danke
Martin L.
ich brauche für meine Pflanzen im Winter eine Heizung damit die
Töpfe auf 20-25°C erwärmt werden. Dazu habe ich Heizkabel die
um die Töpfe gewunden und verklebt werden. Diese werden, je
nach Typ, mit 12V oder 24V betrieben.
Im Moment habe ich mein Labornetzgerät angeschlossen was aber weder
besonder effizient noch länger brauchbar ist weil ich es ja
irgendwann wieder brauche.
Also möchte ich mir ein Gerät bauen welches drei Heizkabel in
Abhängigkeit der Temperatur steuert und wollte dafür einen 24V
Trafo von Pollin (Netztrafo PRETTL B1332350VA/0) verwenden.
Dieser hat bereits ein Netzkabel mit Euro-Netzkabel, also ohne
Schutzleiteranschluss.
Da ich die Schaltung in ein Metallgehäuse verbauen will (zwecks
Verarbeitung, Stabilität und Optik) wüsste ich gerne ob der
Trafo selbst schon die Schutzklasse II erfüllt (doppelte oder
verstärkte Isolierung) oder ob ich ihn im Metallgehäuse,
mit dem er ja verschraubt wird, nicht einsetzen kann.
Danke
Martin L.