Marcel Müller
2010-04-08 21:07:29 UTC
Hallo,
ich habe einen Receiver, der eigentlich eher für Kabel gedacht ist. Der
UKW-Empfang ist super, solange der Eingangspegel hoch genug ist. Nun
steht der mittlerweile in einem Zimmer, wo nur noch einen Zimmerantenne
zur Verfügung steht. Die Senderauswahl ist dank Dachgeschoss sogar recht
reichhaltig, aber es sind praktisch alle mehr oder minder verrauscht.
Meine Idee ist jetzt, ob ich nicht mit einfachen Mitteln, das HF-Signal
etwas anheben kann, damit die nicht sonderlich rauscharme Eingangsstufe
des Tuners besser zurande kommt. Nun bin ich jenseits von ein paar MHz
ziemlicher HF-Laie, aber würde durchaus gerne dazulernen. Deswegen suche
ich nach ein paar Tips, wie man einen rauscharmen Verstärker für
80-110MHz diskret aufbaut. Idealerweise mit Standardkomponenten.
Irgendwie müsste das doch mit einem halbwegs rauscharmen FET o.ä. gehen,
den Pegel um einige dB anzuheben.
Klar gibt es fertige Antennenverstärker. Aber zum einen habe ich zum
Teil ernste Zweifel an deren Qualität, zum anderen lernt man dabei nichts.
Dass die Sache bei diesem Receiver zielführend ist, habe ich schon mit
einem BK-Hausanschlussverstärker verifiziert. Obgleich der nicht für
niedrigen Eingangspegel ausgelegt ist, wurde es schon besser.
Marcel
ich habe einen Receiver, der eigentlich eher für Kabel gedacht ist. Der
UKW-Empfang ist super, solange der Eingangspegel hoch genug ist. Nun
steht der mittlerweile in einem Zimmer, wo nur noch einen Zimmerantenne
zur Verfügung steht. Die Senderauswahl ist dank Dachgeschoss sogar recht
reichhaltig, aber es sind praktisch alle mehr oder minder verrauscht.
Meine Idee ist jetzt, ob ich nicht mit einfachen Mitteln, das HF-Signal
etwas anheben kann, damit die nicht sonderlich rauscharme Eingangsstufe
des Tuners besser zurande kommt. Nun bin ich jenseits von ein paar MHz
ziemlicher HF-Laie, aber würde durchaus gerne dazulernen. Deswegen suche
ich nach ein paar Tips, wie man einen rauscharmen Verstärker für
80-110MHz diskret aufbaut. Idealerweise mit Standardkomponenten.
Irgendwie müsste das doch mit einem halbwegs rauscharmen FET o.ä. gehen,
den Pegel um einige dB anzuheben.
Klar gibt es fertige Antennenverstärker. Aber zum einen habe ich zum
Teil ernste Zweifel an deren Qualität, zum anderen lernt man dabei nichts.
Dass die Sache bei diesem Receiver zielführend ist, habe ich schon mit
einem BK-Hausanschlussverstärker verifiziert. Obgleich der nicht für
niedrigen Eingangspegel ausgelegt ist, wurde es schon besser.
Marcel