Marcus Woletz
2010-01-24 22:32:40 UTC
Hallo Leute,
angeregt durch den Experimentierkasten-Thread fiel mir wieder eine
Anekdote ein, bei der mich in meiner Kindheit eine Verständnislücke
einige Zeit lang von der digitalen Elektronik abgehalten hat.
Würde mich interessieren, wo ihr Euer Aha-Erlebnis hattet.
Also, dann mache ich mal den Anfang:
Irgendwann kam der Zeitpunkt, zu dem ich begann, mich für die digitale
Elektronik zu interessieren. Ich lieh also aus der Bücherrei ein
entsprechendes Buch aus. Dort waren z.B. Inverter beschrieben: man sah
das Symbol und die Beschreibung. Die Funktion war mir klar, Spannung am
Eingang -> keine Spannung am Ausgang, keine Spannung am Eingang ->
Spannung am Ausgang. Nun ja, ich konnte mir nicht vorstellen, wie am
Ausgang eine Spannung anliegen soll, wenn am Eingang keine vorhanden
ist. Ich habe dann das Buch erst einmal wieder auf die Seite gelegt.
Erst Monate später bekam ich dann einen aktuellen Elektronikkatalog in
die Hände. Dort war unter anderem ein 7404-Anschlussbild drin. Dann
machte es sofort "klick": das Symbol im Buch war nur die halbe Wahrheit,
denn praktisch ausgeführt bekommt so ein Baustein eine Betriebsspannung
angelegt! Daher kann auch ohne Spannung am Eingang des Inverters am
Ausgang eine Spannung anliegen.
Viele Leute haben ja auch Verständnisprobleme mit Strom und Spannung. Da
hatte ich Glück, das war mir sofort klar.
Also: wo seid ihr mal "hängengeblieben"?
ciao
Marcus
angeregt durch den Experimentierkasten-Thread fiel mir wieder eine
Anekdote ein, bei der mich in meiner Kindheit eine Verständnislücke
einige Zeit lang von der digitalen Elektronik abgehalten hat.
Würde mich interessieren, wo ihr Euer Aha-Erlebnis hattet.
Also, dann mache ich mal den Anfang:
Irgendwann kam der Zeitpunkt, zu dem ich begann, mich für die digitale
Elektronik zu interessieren. Ich lieh also aus der Bücherrei ein
entsprechendes Buch aus. Dort waren z.B. Inverter beschrieben: man sah
das Symbol und die Beschreibung. Die Funktion war mir klar, Spannung am
Eingang -> keine Spannung am Ausgang, keine Spannung am Eingang ->
Spannung am Ausgang. Nun ja, ich konnte mir nicht vorstellen, wie am
Ausgang eine Spannung anliegen soll, wenn am Eingang keine vorhanden
ist. Ich habe dann das Buch erst einmal wieder auf die Seite gelegt.
Erst Monate später bekam ich dann einen aktuellen Elektronikkatalog in
die Hände. Dort war unter anderem ein 7404-Anschlussbild drin. Dann
machte es sofort "klick": das Symbol im Buch war nur die halbe Wahrheit,
denn praktisch ausgeführt bekommt so ein Baustein eine Betriebsspannung
angelegt! Daher kann auch ohne Spannung am Eingang des Inverters am
Ausgang eine Spannung anliegen.
Viele Leute haben ja auch Verständnisprobleme mit Strom und Spannung. Da
hatte ich Glück, das war mir sofort klar.
Also: wo seid ihr mal "hängengeblieben"?
ciao
Marcus