Discussion:
Platine mit Durchkontaktierung außen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Wiesner
2008-03-28 15:41:32 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ist es für den normalen PCB-Fertiger ein Problem, Platinen zu fertigen,
die _außen_ halb aufgesägte Durchkontaktierungen besitzen? Ihr kennt
sicher diese PCBs, die quasi am Rand angelötet werden, siehe zum
Beispiel Pollins 433MHz-Funkmodule
Loading Image...

Reicht es dazu aus, die Lötpunkte außen zu platzieren und die Umrandung
auf die Mitte der Lötpunkte zu legen oder gehen die Durchkontaktierungen
beim Ausfräsen der Platinen möglicherweise kaputt?

Ich möchte ein paar Adapterplatinen von SO8 nach S08 machen lassen, das
eine IC sitzt um 90° verdreht auf dem Pinout des anderen. Kleine
Platinchen als Multinutzen habe ich bisher immer bei PCB-Pool fertigen
lassen, falls das hier eine Rolle spielt.


bis dann,

Martin
Andreas Ruetten
2008-03-28 17:21:21 UTC
Permalink
Post by Martin Wiesner
Hallo zusammen,
ist es für den normalen PCB-Fertiger ein Problem, Platinen zu fertigen,
Jein,
bei manchen klappt es , bei einigen nicht.
Wir haben da schon gute als auch schlechte gemacht.
Wenn es nur ein "Bastelprojekt "
Post by Martin Wiesner
die _außen_ halb aufgesägte Durchkontaktierungen besitzen? Ihr kennt
sicher diese PCBs, die quasi am Rand angelötet werden, siehe zum
Beispiel Pollins 433MHz-Funkmodule
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G810047.JPG
Reicht es dazu aus, die Lötpunkte außen zu platzieren und die Umrandung
auf die Mitte der Lötpunkte zu legen oder gehen die Durchkontaktierungen
beim Ausfräsen der Platinen möglicherweise kaputt?
Ich möchte ein paar Adapterplatinen von SO8 nach S08 machen lassen, das
eine IC sitzt um 90° verdreht auf dem Pinout des anderen. Kleine
Platinchen als Multinutzen habe ich bisher immer bei PCB-Pool fertigen
lassen, falls das hier eine Rolle spielt.
bis dann,
Martin
Martin Wiesner
2008-03-28 18:07:19 UTC
Permalink
Post by Andreas Ruetten
bei manchen klappt es , bei einigen nicht.
Wir haben da schon gute als auch schlechte gemacht.
Wenn es nur ein "Bastelprojekt "
Soll schon vernünftig werden, für ein Bastelprojekt würde ich nicht für
teures Geld einen Multinutzen machen lassen, sondern das Ganze fädeln,
so wie jetzt den proof-of-concept.

Wenn Du also mit einem Boardhouse gute Erfahrung gemacht haben solltest,
wäre ich für eine Info dankbar. Datenformat ist Eagle.


bis dann,

Martin
Joerg
2008-03-28 19:12:41 UTC
Permalink
Post by Martin Wiesner
Post by Andreas Ruetten
bei manchen klappt es , bei einigen nicht.
Wir haben da schon gute als auch schlechte gemacht.
Wenn es nur ein "Bastelprojekt "
Soll schon vernünftig werden, für ein Bastelprojekt würde ich nicht für
teures Geld einen Multinutzen machen lassen, sondern das Ganze fädeln,
so wie jetzt den proof-of-concept.
Wenn Du also mit einem Boardhouse gute Erfahrung gemacht haben solltest,
wäre ich für eine Info dankbar. Datenformat ist Eagle.
Du koenntest auch mal John Larkin aus der s.e.d. Newsgroup fragen, der
hat solches Rework mit "Poor Man's LCC" schon gemacht, als ein Bauteil
abgekuendigt worden war. Waere dann allerdings ein PCB fertiger in USA.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Dieter Wiedmann
2008-03-28 19:43:50 UTC
Permalink
Ich habe sowas kürzlich bei PCB Pool machen lassen.
Das ist aber kein Hersteller, bei solcherlei Besonderheiten also ehr
Lotterie.


Gruß Dieter
Philipp
2008-03-29 08:32:22 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Das ist aber kein Hersteller, bei solcherlei Besonderheiten also ehr
Lotterie.
Kein Hersteller? Wie meinst Du das? Wir lassen alle unsere Prototypen bei
Beta Layout machen.

Gruß Philipp
Dieter Wiedmann
2008-03-29 08:43:01 UTC
Permalink
Post by Philipp
Kein Hersteller? Wie meinst Du das? Wir lassen alle unsere Prototypen bei
Beta Layout machen.
Die sammeln lediglich die Kleinaufträge, fassen sie zu Nutzen
zusammen, und vergeben den Auftrag an wechselnde Hersteller.


Gruß Dieter
Lutz Schulze
2008-03-29 11:57:52 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Philipp
Kein Hersteller? Wie meinst Du das? Wir lassen alle unsere Prototypen bei
Beta Layout machen.
Die sammeln lediglich die Kleinaufträge, fassen sie zu Nutzen
zusammen, und vergeben den Auftrag an wechselnde Hersteller.
Rückfragen kommen oft aus Irland, ich habe das Gefühl das ist immer dieselbe
Produktionsstätte.

Allerdings kann man IMHO auch Anfragen dort plazieren, die dann an
verschiedene Hersteller weitergeleitet werden.

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Neu: Ethernetbox jetzt auch im 19 Zoll Gehäuse mit 12 Ports für Sensoren
Philipp
2008-03-29 10:08:10 UTC
Permalink
Post by Philipp
Kein Hersteller? Wie meinst Du das? Wir lassen alle unsere Prototypen bei
Beta Layout machen.
Die sammeln lediglich die Kleinaufträge, fassen sie zu Nutzen zusammen,
und vergeben den Auftrag an wechselnde Hersteller.
Sicher? Auf der Webseite kann man aber jederzeit ein Bild seiner Platine
sehen und hat dort auch einen Ansprechpartner. Die reagieren dort auch sehr
prompt auf Anfragen usw bzgl. der Platine. Wenn das echt vergeben wird, dann
ist es aber verdammt gut organisiert. Ausserdem haben die auch ein Forum in
dem einmal genau die Frage des OP gestellt wurde und auch so beantwortet
wurde. Daraufhin hab ich es erst dort machen lassen.

Gruß Philipp
MaWin
2008-03-30 15:51:45 UTC
Permalink
Post by Philipp
Sicher?
Sicher.
Post by Philipp
ist es aber verdammt gut organisiert.
Sicher.
Post by Philipp
wurde. Daraufhin hab ich es erst dort machen lassen.
Die wissen schon, an wen sie welche Auftraege vergeben,
damit es passt.
--
Manfred Winterhoff
Joerg
2008-03-30 20:24:23 UTC
Permalink
Post by MaWin
Post by Philipp
Sicher?
Sicher.
Post by Philipp
ist es aber verdammt gut organisiert.
Sicher.
Post by Philipp
wurde. Daraufhin hab ich es erst dort machen lassen.
Die wissen schon, an wen sie welche Auftraege vergeben,
damit es passt.
Ich hatte bisher mit solchen Services nur Pech, wenn ohne Ruecksprache
an den Gerbers "nachgefeilt" wurde. Das endete aber jeweils mit einem
kostenlosen Blitz-Service fuer eine neue Runde.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Andreas Ruetten
2008-03-28 20:08:11 UTC
Permalink
Post by Martin Wiesner
Post by Andreas Ruetten
bei manchen klappt es , bei einigen nicht.
Wir haben da schon gute als auch schlechte gemacht.
Wenn es nur ein "Bastelprojekt "
Soll schon vernünftig werden, für ein Bastelprojekt würde ich nicht für
teures Geld einen Multinutzen machen lassen, sondern das Ganze fädeln,
so wie jetzt den proof-of-concept.
Wenn Du also mit einem Boardhouse gute Erfahrung gemacht haben solltest,
wäre ich für eine Info dankbar. Datenformat ist Eagle.
http://www.srm-technik.de aus Berlin,
da lassen wir unsere Funkmodulleiterplatten herstellen.
0.8mm und 35µ

Wenn du willst kann ich auch mal ein Bild schicken wie das aussieht.

Wie Dieter schon erwähnte, die ganzen fabless Anbieter würde ich meiden.
Da haben wir als Prototypen Platinen bekommen, wo dann die Seiten
i.A. waren .


Andreas

http://www.asratec.de
Martin Wiesner
2008-03-29 12:12:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Ruetten
http://www.srm-technik.de aus Berlin,
da lassen wir unsere Funkmodulleiterplatten herstellen.
0.8mm und 35µ
Wenn du willst kann ich auch mal ein Bild schicken wie das aussieht.
Habe ich mir schon auf asratec.de angesehen. Dann werde ich bei SRM
anfragen, wenn eh schon Erfahrung damit vorhanden ist bzw gute
Ergebnisse erzielbar sind.

Eine Frage habe ich noch, wie vereinzelt man die Platinen
sinnvollerweise? Mein Entwurf sieht so aus:
Loading Image...
(Raster 1mm, Umrandung liegt genau auf Pad-Mitte)

Zum einfachen Bestücken wäre es schon sinnvoll, den Nutzen erst später
trennen zu können. Wenn ich das richtig sehe, liegen bei euch die
Rest-Stege in den Ecken. Das erledigt SRM dann wahrscheinlich.

Wie schaut es eigentlich aus mit Ritzen, wie tief ist die Ritzung bei
0,8er Platinenmaterial und kann man das noch mit einfachen Mitteln ohne
Kollateralschäden selber durchbrechen (oder funktioniert das in diesem
speziellen Fall wegen der Pads nicht)?


bis dann,

Martin
Philipp
2008-03-28 19:40:45 UTC
Permalink
"Martin Wiesner" <***@kawo2.rwth-aachen.de> schrieb>> bei manchen
klappt es , bei einigen nicht.
Post by Martin Wiesner
Wenn Du also mit einem Boardhouse gute Erfahrung gemacht haben solltest,
wäre ich für eine Info dankbar. Datenformat ist Eagle.
Ich habe sowas kürzlich bei PCB Pool machen lassen. Bis auf etwas Grad an
den Kanten (den man leicht enttfernen konnte) hat es sehr gut geklappt. Hab
einfach wie Du geschrieben hast, durchkontaktierte Löcher auf die Fräskante
gesetzt.

Gruß Philipp
Thomas 'Tom' Malkus
2008-03-28 20:18:41 UTC
Permalink
Post by Martin Wiesner
Ich möchte ein paar Adapterplatinen von SO8 nach S08 machen lassen, das
Was sind ein paar? Ich lasse schon seit Jahren meine Leiterplatten bei
http://www.erfa-leiterplatten.de fertigen und hatte auch schon mal ein
paar Sonderwünsche. Bin da besonders in Bezug auf die Qualität hochzu-
frieden. Brd-Dateien von Eagle können direkt verarbeitet werden.

Nachfragen und Angebot kostet nichts.

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Uwe Bonnes
2008-03-29 01:59:01 UTC
Permalink
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Post by Martin Wiesner
Ich möchte ein paar Adapterplatinen von SO8 nach S08 machen lassen, das
Was sind ein paar? Ich lasse schon seit Jahren meine Leiterplatten bei
http://www.erfa-leiterplatten.de fertigen und hatte auch schon mal ein
paar Sonderwünsche. Bin da besonders in Bezug auf die Qualität hochzu-
frieden. Brd-Dateien von Eagle können direkt verarbeitet werden.
Nachfragen und Angebot kostet nichts.
Nachfragen und Angebot kostet doch: Zeit!
--
Uwe Bonnes ***@elektron.ikp.physik.tu-darmstadt.de

Institut fuer Kernphysik Schlossgartenstrasse 9 64289 Darmstadt
--------- Tel. 06151 162516 -------- Fax. 06151 164321 ----------
Thomas 'Tom' Malkus
2008-03-30 19:25:57 UTC
Permalink
Post by Uwe Bonnes
Nachfragen und Angebot kostet doch: Zeit!
Für dumme Kommentare reicht die Zeit ja auch ;-)

73 de Tom
--
Thomas 'Tom' Malkus, DL7BJ
Locator JO43GC * DL-QRP-AG #1186 * AGCW-DL #2737 * DARC OV I19
Martin Wiesner
2008-03-29 12:36:17 UTC
Permalink
Post by Thomas 'Tom' Malkus
Was sind ein paar?
Ich habe desöfteren derartige Kleinst-Platinen, Mindestbestellmenge bei
PCB-Pool ist 1dm², bei 50-100 Platinen die darauf Platz finden plus
Fräskostenpauschale plus Lötstopplack oben und unten mit 1-2
Euro/Platine also durchaus okay als Einzelstück(e), je nachdem was man
vorhat.

Allerdings habe ich keine Lust, bei der Stückzahl noch Grate beseitigen
zu müssen wie hier von jemand anderem geschrieben. Also lieber dort
bestellen, wo bekannt ist, das etwas Brauchbares rauskommt - daher meine
Nachfrage hier.



bis dann,

Martin
Michael Schwingen
2008-04-01 13:37:07 UTC
Permalink
Post by Martin Wiesner
Ich habe desöfteren derartige Kleinst-Platinen, Mindestbestellmenge bei
PCB-Pool ist 1dm², bei 50-100 Platinen die darauf Platz finden plus
Fräskostenpauschale plus Lötstopplack oben und unten mit 1-2
Euro/Platine also durchaus okay als Einzelstück(e), je nachdem was man
vorhat.
Ein Freund ist mit
http://www.jlp.de/

für Kleinserien sehr zufrieden - ob das jetzt in Deinem Fall paßt, kann ich
aber nicht sagen, da müßtest Du Preise & Machbarkeit anfragen.

cu
Michael
--
Some people have no respect of age unless it is bottled.
r***@gmail.com
2008-03-29 20:40:09 UTC
Permalink
Post by Martin Wiesner
Hallo zusammen,
ist es für den normalen PCB-Fertiger ein Problem, Platinen zu fertigen,
die _außen_ halb aufgesägte Durchkontaktierungen besitzen? Ihr kennt
sicher diese PCBs, die quasi am Rand angelötet werden, siehe zum
Beispiel Pollins 433MHz-Funkmodulehttp://www.pollin.de/shop/images/article/big/G810047.JPG
Reicht es dazu aus, die Lötpunkte außen  zu platzieren und die Umrandung
auf die Mitte der Lötpunkte zu legen oder gehen die Durchkontaktierungen
beim Ausfräsen der Platinen möglicherweise kaputt?
Ich möchte ein paar Adapterplatinen von SO8 nach S08 machen lassen, das
eine IC sitzt um 90° verdreht auf dem Pinout des anderen. Kleine
Platinchen als Multinutzen habe ich bisher immer bei PCB-Pool fertigen
lassen, falls das hier eine Rolle spielt.
bis dann,
Martin
Do you want access to China's massive pool of electronic
manufacturers... but lack the time to contact suppliers, negotiate
contracts, arrange shipping or monitor product quality? Don't worry -
Let seriouswholesale deal with all that for you.

*Check out the huge range of Gadgets, MP3 / MP4 Players, Car DVD /
Audio, and Computer Accessories now by visiting the online wholesale
catalog at seriouswholesale. com You'll have peace of mind thanks to
the seriouswholesale Quality Control, 12-month Warranty on all
products, and easy secure payment by credit card through Paypal.

Selling on eBay or your own online store? Send products direct from
our warehouse to your customers using our unique drop-shipping
service. You can profit by selling hundreds of different products,
without holding any of your own inventory! Any questions you have will
be answered by the seriouswholesale English-speaking customer support
team... Their aim is to make your China electronics importing business
easier to run than ever before.

Welcome to http://www.seriouswholesale.com.

seriouswholesale - Buy from the source, profit without the hassle.

- 12 Months Warranty - No minimum order restrictions - Drop-shipping
with no additional fee - Pay by safely by PayPal seriouswholesale
Wholesale Co., Ltd.: Chinas original and best online electronics
wholesaler & drop-shipper: seriouswholesale. com
r***@gmail.com
2008-03-31 03:54:06 UTC
Permalink
Post by Martin Wiesner
Hallo zusammen,
ist es für den normalen PCB-Fertiger ein Problem, Platinen zu fertigen,
die _außen_ halb aufgesägte Durchkontaktierungen besitzen? Ihr kennt
sicher diese PCBs, die quasi am Rand angelötet werden, siehe zum
Beispiel Pollins 433MHz-Funkmodulehttp://www.pollin.de/shop/images/article/big/G810047.JPG
Reicht es dazu aus, die Lötpunkte außen  zu platzieren und die Umrandung
auf die Mitte der Lötpunkte zu legen oder gehen die Durchkontaktierungen
beim Ausfräsen der Platinen möglicherweise kaputt?
Ich möchte ein paar Adapterplatinen von SO8 nach S08 machen lassen, das
eine IC sitzt um 90° verdreht auf dem Pinout des anderen. Kleine
Platinchen als Multinutzen habe ich bisher immer bei PCB-Pool fertigen
lassen, falls das hier eine Rolle spielt.
bis dann,
Martin
Do you want access to China's massive pool of electronic
manufacturers... but lack the time to contact suppliers, negotiate
contracts, arrange shipping or monitor product quality? Don't worry -
Let seriouswholesale deal with all that for you.

*Check out the huge range of Gadgets, MP3 / MP4 Players, Car DVD /
Audio, and Computer Accessories now by visiting the online wholesale
catalog at seriouswholesale. com You'll have peace of mind thanks to
the seriouswholesale Quality Control, 12-month Warranty on all
products, and easy secure payment by credit card through Paypal.

Selling on eBay or your own online store? Send products direct from
our warehouse to your customers using our unique drop-shipping
service. You can profit by selling hundreds of different products,
without holding any of your own inventory! Any questions you have will
be answered by the seriouswholesale English-speaking customer support
team... Their aim is to make your China electronics importing business
easier to run than ever before.

Welcome to http://www.seriouswholesale.com.

seriouswholesale - Buy from the source, profit without the hassle.

- 12 Months Warranty - No minimum order restrictions - Drop-shipping
with no additional fee - Pay by safely by PayPal seriouswholesale
Wholesale Co., Ltd.: Chinas original and best online electronics
wholesaler & drop-shipper: seriouswholesale. com
Loading...