Markus
2006-12-16 19:58:46 UTC
Hallo,
Wie beschaltet man eigentlich am besten einen Quarz für 16 MHz?
Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzoszillator gibt es
zwei Ansätze. Aber wie würde man es konkret für einen 16 MHz
Quarz machen. Welche Daten brauche ich dafür aus dem Datenblatt
und wie macht man sich damit eine brauchbare Schaltung.
1. Wenn ich das jetzt z.B. richtig verstehe muss man, um aus einem Quarz
einen Quarzoszillator mit Frequenz Y Hz zu machen einen Quarz mir 2*Y Hz
nehmen und den am besten mit einem Flipflop durch 2 teilen, damit low und
High-Pegel gleichlange anliegen. Sehe ich das soweit richtig?
Oder ist das für Mikrocontroller egal, ob die Low- und HighZeit
unterschiedlich sind?
2. Kann man diese Schaltung Loading Image...
auch noch für 16 MHz nehmen?
3. Sehe ich das soweit korrekt, dass der Kondensator in 2. der
Parasitärkapazität des Quarzes entsprechen muss?
Sorry für die viele Fragen, ich stelle mir momentan noch mein "Starterpaket"
für den Atmel-Einstieg vor.
MfG,
Markus
Wie beschaltet man eigentlich am besten einen Quarz für 16 MHz?
Auf http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzoszillator gibt es
zwei Ansätze. Aber wie würde man es konkret für einen 16 MHz
Quarz machen. Welche Daten brauche ich dafür aus dem Datenblatt
und wie macht man sich damit eine brauchbare Schaltung.
1. Wenn ich das jetzt z.B. richtig verstehe muss man, um aus einem Quarz
einen Quarzoszillator mit Frequenz Y Hz zu machen einen Quarz mir 2*Y Hz
nehmen und den am besten mit einem Flipflop durch 2 teilen, damit low und
High-Pegel gleichlange anliegen. Sehe ich das soweit richtig?
Oder ist das für Mikrocontroller egal, ob die Low- und HighZeit
unterschiedlich sind?
2. Kann man diese Schaltung Loading Image...
auch noch für 16 MHz nehmen?
3. Sehe ich das soweit korrekt, dass der Kondensator in 2. der
Parasitärkapazität des Quarzes entsprechen muss?
Sorry für die viele Fragen, ich stelle mir momentan noch mein "Starterpaket"
für den Atmel-Einstieg vor.
MfG,
Markus