Discussion:
Sicherheitsbuchsen am Labornetzteil
(zu alt für eine Antwort)
wernertrp
2014-01-08 16:19:43 UTC
Permalink
90% aller Amateur Labornetzteile haben seit geraumer Zeit
sogenannte Sicherheitsbuchsen anstatt die alten Schraub-Klemmbuchsen.


Wer hat die von Euch bestellt ... ???


Ich möchte Schraub-Klemmbuchsen an einem Labor-Netzteil haben.

Somit fallen bei mir 90% aller Netzteile Reichelt, Conrad usw. durchs Raster.


Ich möchte auch mal schnell eine dünne Litze anklemmen
ohne gerade einen Bananenstecker auf der Hand zu haben.
(z.B. Messestand.)
horst-d.winzler
2014-01-08 16:30:21 UTC
Permalink
Post by wernertrp
90% aller Amateur Labornetzteile haben seit geraumer Zeit
sogenannte Sicherheitsbuchsen anstatt die alten Schraub-Klemmbuchsen.
Wer hat die von Euch bestellt ... ???
Ich möchte Schraub-Klemmbuchsen an einem Labor-Netzteil haben.
Somit fallen bei mir 90% aller Netzteile Reichelt, Conrad usw. durchs Raster.
Da gäbe es sogar etwas aus deutschen Landen. Grundsolide und reparierbar
da handelsübliche Bauteile verwendet werden.

http://www.statron.de/details/31
--
hdw
Frank Buss
2014-01-08 16:46:13 UTC
Permalink
Post by wernertrp
90% aller Amateur Labornetzteile haben seit geraumer Zeit
sogenannte Sicherheitsbuchsen anstatt die alten Schraub-Klemmbuchsen.
Ich kenne das gar nicht ohne. Habe jahrelang dieses Netzteil hier
gehabt, wo man auch Draht anschrauben kann:

http://www.amazon.de/Labornetzgerät-McPower-Digi-30-5-regelb/dp/B008BEY5GW

Da ich mittlerweile mehr mit Elektronik mache, und besonders die
Stromlimit Einstellung nervig war mit Kurzschluss halten und
gleichzeitig am Stromknopf drehen und man mit einem Kanal auch nie genug
hat, habe ich mir das hier zugelegt, was auch solche Schraubklemmen hat:

http://www.eevblog.com/forum/testgear/siglent-spd3303d-review/

Nach anfänglichen Problemen auf dem dritten Kanal läuft es mittlerweile
perfekt, dank dem hilfsbereiten Siglent Support und etwas Löten und
Messen von meiner Seite. Am besten beim Kauf mal nachfragen, ob da dann
schon die Korrektur drin eingeflossen ist, aber auch nur für die ersten
beiden Kanäle wäre es den Preis wert.
--
Frank Buss, http://www.frank-buss.de
electronics and more: http://www.youtube.com/user/frankbuss
Kai-Martin Knaak
2014-01-08 20:22:13 UTC
Permalink
Post by wernertrp
Ich möchte Schraub-Klemmbuchsen an einem Labor-Netzteil haben.
Somit fallen bei mir 90% aller Netzteile Reichelt, Conrad usw. durchs Raster.
DF1730LCD, Einfach-Netzgerät, 30 V, 3 A
--> Pollin 350 090; 89.95 EUR

QJ-3003C, Doppel-Netzgerät, 2x 30 V, 1x 5 V, 3 A
--> Pollin 351 323; 139.95 EUR

Den Dingern kann man übrigens recht leicht zu einem analogen Eingang zur
Steuerung des Stroms verhelfen.

---<)kaimartin(>---
Joerg
2014-01-08 20:35:45 UTC
Permalink
Post by Kai-Martin Knaak
Post by wernertrp
Ich möchte Schraub-Klemmbuchsen an einem Labor-Netzteil haben.
Somit fallen bei mir 90% aller Netzteile Reichelt, Conrad usw. durchs Raster.
DF1730LCD, Einfach-Netzgerät, 30 V, 3 A
--> Pollin 350 090; 89.95 EUR
QJ-3003C, Doppel-Netzgerät, 2x 30 V, 1x 5 V, 3 A
--> Pollin 351 323; 139.95 EUR
Den Dingern kann man übrigens recht leicht zu einem analogen Eingang zur
Steuerung des Stroms verhelfen.
Fuer einige der chinesischen Standardmodelle bekommt man sogar ein
Schaltbild. Auch fuer dickere mit Schaltreglern.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/
Kai-Martin Knaak
2014-01-08 21:38:45 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Kai-Martin Knaak
Den Dingern kann man übrigens recht leicht zu einem analogen Eingang
zur Steuerung des Stroms verhelfen.
Fuer einige der chinesischen Standardmodelle bekommt man sogar ein
Schaltbild.
Das _sind_ die "chinesische Standardmodelle", zu denen es einen Schaltplan
online gibt. Und die Modifikation, die ich meinte, fiel mir besonders
leicht mit Hilfe dieses Schaltplans.

Man google nach "sako skl 1730SL". Es findet sich eine Bedienungsanleitung
auf deren dritter Seite der Plan abgedruckt ist. Den Hinweis auf den Plan
hatte ich übrigens in dieser Gruppe bekommen :-)

---<)kaimartin(>---
Werner Flügel
2014-01-13 07:21:30 UTC
Permalink
Post by Kai-Martin Knaak
Man google nach "sako skl 1730SL". Es findet sich eine
Bedienungsanleitung auf deren dritter Seite der Plan abgedruckt ist.
Moin!

Google ist offenbar kaputt. Zwei Verweise auf diesen Thread (Edaboard.de
und meinungsrun.de) und drei Anzeigen (Lotto , Ebay und Lederarmbänder).
Tipfehler? Me wär nämlich auch an der Schaltung interessiert, weil
selbiges Doppelnetzteil auch hier rumsteht...

Werner


PS: Sorry für die PM. Drecks-Thunderbird!
Horst-D.Winzler
2014-01-13 07:38:12 UTC
Permalink
Post by Werner Flügel
Post by Kai-Martin Knaak
Man google nach "sako skl 1730SL". Es findet sich eine
Bedienungsanleitung auf deren dritter Seite der Plan abgedruckt ist.
Moin!
Google ist offenbar kaputt. Zwei Verweise auf diesen Thread (Edaboard.de
und meinungsrun.de) und drei Anzeigen (Lotto , Ebay und Lederarmbänder).
Tipfehler? Me wär nämlich auch an der Schaltung interessiert, weil
selbiges Doppelnetzteil auch hier rumsteht...
Werner
PS: Sorry für die PM. Drecks-Thunderbird!
Der vierte Eintrag den mir Google unter Firefox zeigte, war erfolgreich.

www.komerci.de/bedienungsanleitungen/labornetzgeraet_sk-1730.pdf‎
--
mfg hdw
Dieter Wiedmann
2014-01-13 12:54:35 UTC
Permalink
Post by Werner Flügel
Post by Kai-Martin Knaak
Man google nach "sako skl 1730SL". Es findet sich eine
Bedienungsanleitung auf deren dritter Seite der Plan abgedruckt ist.
Moin!
Google ist offenbar kaputt. Zwei Verweise auf diesen Thread (Edaboard.de
und meinungsrun.de) und drei Anzeigen (Lotto , Ebay und Lederarmbänder).
Tipfehler? Me wär nämlich auch an der Schaltung interessiert, weil
selbiges Doppelnetzteil auch hier rumsteht...
http://www.komerci.de/bedienungsanleitungen/labornetzgeraet_sk-1730.pdf


Gruß Dieter
Werner Flügel
2014-01-13 13:40:07 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Werner Flügel
Post by Kai-Martin Knaak
Man google nach "sako skl 1730SL". Es findet sich eine
Bedienungsanleitung auf deren dritter Seite der Plan abgedruckt ist.
Moin!
Google ist offenbar kaputt. Zwei Verweise auf diesen Thread (Edaboard.de
und meinungsrun.de) und drei Anzeigen (Lotto , Ebay und Lederarmbänder).
Tipfehler? Me wär nämlich auch an der Schaltung interessiert, weil
selbiges Doppelnetzteil auch hier rumsteht...
http://www.komerci.de/bedienungsanleitungen/labornetzgeraet_sk-1730.pdf
Danke! Hast Du ein andres Google?

Gruß

Werner
Heiko Lechner
2014-01-13 14:01:45 UTC
Permalink
Post by Werner Flügel
Danke! Hast Du ein andres Google?
Jeder hat sein eigenes Google.
Werner Flügel
2014-01-13 14:06:05 UTC
Permalink
Post by Heiko Lechner
Post by Werner Flügel
Danke! Hast Du ein andres Google?
Jeder hat sein eigenes Google.
Dann will ich n Neues!!!! Die Groups-Suche ist ja inzwischen völlig
unbrauchbar. Kann man Google einklich auch bei dreckstool.de eintragen?

Gruß

Werner
Manuel Reimer
2014-01-14 14:58:34 UTC
Permalink
Post by Werner Flügel
Dann will ich n Neues!!!! Die Groups-Suche ist ja inzwischen völlig
unbrauchbar. Kann man Google einklich auch bei dreckstool.de eintragen?
+1

Die Groups-Suche taugt überhaupt nix mehr. Suche nach Message-ID ist
mittlerweile auch nicht mehr möglich. Zumindest nicht auf einfach
ersichtlichem Wege.

Gruß

Manuel
Christian Zietz
2014-01-14 16:21:43 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Die Groups-Suche taugt überhaupt nix mehr. Suche nach Message-ID ist
mittlerweile auch nicht mehr möglich.
<https://groups.google.com/forum/#!search/messageid$3A7487edfd-bce1-4e7d-854c-***@googlegroups.com>

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Hanno Foest
2014-01-14 17:29:02 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Die Groups-Suche taugt überhaupt nix mehr. Suche nach Message-ID ist
mittlerweile auch nicht mehr möglich.
Das findet einen Auszug aus einem Artikel. Wie kann man den sich jetzt
komplett anzeigen lassen? Ich lande immer bei der Thread-Ansicht.

Hanno
Gerrit Heitsch
2014-01-14 17:38:54 UTC
Permalink
Post by Hanno Foest
Post by Manuel Reimer
Die Groups-Suche taugt überhaupt nix mehr. Suche nach Message-ID ist
mittlerweile auch nicht mehr möglich.
Das findet einen Auszug aus einem Artikel. Wie kann man den sich jetzt
komplett anzeigen lassen? Ich lande immer bei der Thread-Ansicht.
Hier gehts mit auf den Link klicken. Dann bekommst du den fraglichen
Artikel als ersten im Thread. Falls du das gesamte Original sehen
willst, wähle rechts im Dropdown-Menu zum Artikel 'Original anzeigen'
und schon gibts den Artikel in ASCII.

Gerrit
Hanno Foest
2014-01-14 19:06:19 UTC
Permalink
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hanno Foest
Das findet einen Auszug aus einem Artikel. Wie kann man den sich jetzt
komplett anzeigen lassen? Ich lande immer bei der Thread-Ansicht.
Hier gehts mit auf den Link klicken. Dann bekommst du den fraglichen
Artikel als ersten im Thread.
Ja, weil in diesem Fall der gesuchte Artikel der erste im Thread war, du
Witzbold. Du bekommst aber auch den ersten Artikel des Threads
angezeigt, wenn du nach dem 453. Artikel eines Threads mit 900+ Artikeln
gesucht hast (das Problem hatte ich kürzlich). Bisher hab ich dafür noch
keine Lösung gefunden, hilfreiche Hinweise sind willkommen.

Hanno
Ignatios Souvatzis
2014-01-16 19:39:35 UTC
Permalink
Post by Hanno Foest
Post by Gerrit Heitsch
Post by Hanno Foest
Das findet einen Auszug aus einem Artikel. Wie kann man den sich jetzt
komplett anzeigen lassen? Ich lande immer bei der Thread-Ansicht.
Hier gehts mit auf den Link klicken. Dann bekommst du den fraglichen
Artikel als ersten im Thread.
Ja, weil in diesem Fall der gesuchte Artikel der erste im Thread war, du
Witzbold. Du bekommst aber auch den ersten Artikel des Threads
angezeigt, wenn du nach dem 453. Artikel eines Threads mit 900+ Artikeln
gesucht hast (das Problem hatte ich kürzlich). Bisher hab ich dafür noch
keine Lösung gefunden, hilfreiche Hinweise sind willkommen.
Ging's um nach Message-ID suchen? http://al.howardknight.net

-is

Christian Zietz
2014-01-14 17:49:22 UTC
Permalink
Post by Hanno Foest
Das findet einen Auszug aus einem Artikel. Wie kann man den sich jetzt
komplett anzeigen lassen?
Draufklicken? Wenn ich z.B. auf mein Posting klicke, das
<https://groups.google.com/forum/#!searchin/de.sci.electronics/messageid$***@mid.individual.net>
findet, dann lande ich zwar in der Thread-Ansicht, aber eben bei meinem
Beitrag. Allerdings findet Google Groups etliche Postings nur dann nach
Message-ID, wenn man vorher bereits die passende Newsgroup ausgewählt hat.

Christian
--
Christian Zietz - CHZ-Soft - czietz (at) gmx.net
WWW: http://www.chzsoft.de/
PGP/GnuPG-Key-ID: 0x6DA025CA
Hanno Foest
2014-01-14 19:15:44 UTC
Permalink
Post by Christian Zietz
Post by Hanno Foest
Das findet einen Auszug aus einem Artikel. Wie kann man den sich jetzt
komplett anzeigen lassen?
Draufklicken? Wenn ich z.B. auf mein Posting klicke, das
findet, dann lande ich zwar in der Thread-Ansicht, aber eben bei meinem
Beitrag.
Hmm. Bei dir klappt das in der Tat. Vielleicht, weil der Thread so kurz
ist? Ich hab noch mal etwas rumgespielt, und die Ergebnisse sind
erratisch. Manche Message-ID werden est gar nicht gefunden, bei manchen
wird der Thread ab dem 1. Posting angezeigt, bei manchen lande ich auf
Seite 2 der Threadliste und dort auf dem 1. Artikel der Seite. Richtig
funktioniert hat es jedoch nie. Und arschlangsam totgeskriptet ist es
obendrein noch.

Hanno
Dieter Wiedmann
2014-01-13 14:32:16 UTC
Permalink
Post by Werner Flügel
Post by Dieter Wiedmann
Post by Werner Flügel
Post by Kai-Martin Knaak
Man google nach "sako skl 1730SL". Es findet sich eine
Bedienungsanleitung auf deren dritter Seite der Plan abgedruckt ist.
Moin!
Google ist offenbar kaputt. Zwei Verweise auf diesen Thread (Edaboard.de
und meinungsrun.de) und drei Anzeigen (Lotto , Ebay und Lederarmbänder).
Tipfehler? Me wär nämlich auch an der Schaltung interessiert, weil
selbiges Doppelnetzteil auch hier rumsteht...
http://www.komerci.de/bedienungsanleitungen/labornetzgeraet_sk-1730.pdf
Danke! Hast Du ein andres Google?
Glasgugel!


Gruß Dieter
Werner Flügel
2014-01-14 05:59:30 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Post by Werner Flügel
Danke! Hast Du ein andres Google?
Glasgugel!
Also Gugel-Glass?

;-)
Klaus Bahner
2014-01-09 07:36:31 UTC
Permalink
Post by wernertrp
90% aller Amateur Labornetzteile haben seit geraumer Zeit
sogenannte Sicherheitsbuchsen anstatt die alten Schraub-Klemmbuchsen.
Wer hat die von Euch bestellt ... ???
Ich möchte Schraub-Klemmbuchsen an einem Labor-Netzteil haben.
Dann wirst du dich beeilen muessen, noch irgendwo alte Ware zu kaufen.
Schraubklemmen, Bananenstecker sind nicht mehr zulaessig (zumindest bei
gewerblichen Einsatz) -> Arbeitssicherheit.

Und nein, frag mich nicht was an einem Labornetzgeraet lebensgefaehrlich
ist.
Die Begruendung, die ich mal von einer Arbeitssicherheitsperson gehoert
habe, war, dass es darum geht alle unisolierten Bananenstecker vom
Arbeitsplatz zu verbannen ...

Gruss
Klaus
Edzard Egberts
2014-01-09 08:06:14 UTC
Permalink
Post by Klaus Bahner
Und nein, frag mich nicht was an einem Labornetzgeraet lebensgefaehrlich
ist.
Die Begruendung, die ich mal von einer Arbeitssicherheitsperson gehoert
habe, war, dass es darum geht alle unisolierten Bananenstecker vom
Arbeitsplatz zu verbannen ...
Die haben wahrscheinlich mitbekommen, dass so ein Bananenstecker
wunderbar in die Steckdose passt. ;o)
Lutz Schulze
2014-01-09 08:33:56 UTC
Permalink
Post by Edzard Egberts
Post by Klaus Bahner
Und nein, frag mich nicht was an einem Labornetzgeraet lebensgefaehrlich
ist.
Die Begruendung, die ich mal von einer Arbeitssicherheitsperson gehoert
habe, war, dass es darum geht alle unisolierten Bananenstecker vom
Arbeitsplatz zu verbannen ...
Die haben wahrscheinlich mitbekommen, dass so ein Bananenstecker
wunderbar in die Steckdose passt. ;o)
Dann sofort auch noch kleine Schraubendreher und Büroklammern einziehen ...

Lutz
--
Mit unseren Sensoren ist der Administrator informiert, bevor es Probleme im
Serverraum gibt: preiswerte Monitoring Hard- und Software-kostenloses Plugin
auch für Nagios - Nachricht per e-mail,SMS und SNMP: http://www.messpc.de
Messwerte nachträgliche Wärmedämmung http://www.messpc.de/waermedaemmung.php
wernertrp
2014-01-09 08:38:34 UTC
Permalink
Post by Edzard Egberts
Post by Klaus Bahner
Und nein, frag mich nicht was an einem Labornetzgeraet lebensgefaehrlich
ist.
Die Begruendung, die ich mal von einer Arbeitssicherheitsperson gehoert
habe, war, dass es darum geht alle unisolierten Bananenstecker vom
Arbeitsplatz zu verbannen ...
Die haben wahrscheinlich mitbekommen, dass so ein Bananenstecker
wunderbar in die Steckdose passt. ;o)
Das gefährlichste Instrument im Haushalt ist dieses:

Loading Image...
Günther Dietrich
2014-01-09 17:01:02 UTC
Permalink
Post by Klaus Bahner
Post by wernertrp
90% aller Amateur Labornetzteile haben seit geraumer Zeit
sogenannte Sicherheitsbuchsen anstatt die alten Schraub-Klemmbuchsen.
Wer hat die von Euch bestellt ... ???
Ich möchte Schraub-Klemmbuchsen an einem Labor-Netzteil haben.
Dann wirst du dich beeilen muessen, noch irgendwo alte Ware zu kaufen.
Schraubklemmen, Bananenstecker sind nicht mehr zulaessig (zumindest bei
gewerblichen Einsatz) -> Arbeitssicherheit.
Und nein, frag mich nicht was an einem Labornetzgeraet lebensgefaehrlich
ist.
Die Begruendung, die ich mal von einer Arbeitssicherheitsperson gehoert
habe, war, dass es darum geht alle unisolierten Bananenstecker vom
Arbeitsplatz zu verbannen ...
Wenn das so wäre, wäre es sehr viel zu kurz gedacht. Denn unisolierte
Bananenstecker kann man problemlos direkt in Sicherheitsbuchsen stecken.
Da besteht für den Benutzer dieser unisolierten Bananenstecker überhaupt
kein Leidensdruck, um auf Sicherheitsstecker zu wechseln.



Grüße,

Günther
Dieter Wiedmann
2014-01-09 17:06:15 UTC
Permalink
Post by Günther Dietrich
Post by Klaus Bahner
Die Begruendung, die ich mal von einer Arbeitssicherheitsperson gehoert
habe, war, dass es darum geht alle unisolierten Bananenstecker vom
Arbeitsplatz zu verbannen ...
Wenn das so wäre, wäre es sehr viel zu kurz gedacht. Denn unisolierte
Bananenstecker kann man problemlos direkt in Sicherheitsbuchsen stecken.
Da besteht für den Benutzer dieser unisolierten Bananenstecker überhaupt
kein Leidensdruck, um auf Sicherheitsstecker zu wechseln.
Der Leidensdruck entsteht anlässlich der Sicherheitsbegehung, vorher
alle unisolierten Stecker verstecken, sonst werden sie eingezogen und
entsorgt.


Gruß Dieter
Manuel Reimer
2014-01-12 21:21:49 UTC
Permalink
Post by Günther Dietrich
Wenn das so wäre, wäre es sehr viel zu kurz gedacht. Denn unisolierte
Bananenstecker kann man problemlos direkt in Sicherheitsbuchsen stecken.
Da besteht für den Benutzer dieser unisolierten Bananenstecker überhaupt
kein Leidensdruck, um auf Sicherheitsstecker zu wechseln.
Die Idee ist wohl eher zu Sicherheitssteckern kompatibel zu werden. Die
passen nämlich nicht in Buchsen mit "Schraubklemmung".

Das ist auch der Grund warum ich die Schraubklemmen an meinem
Labornetzteil durch Sicherheitsbuchsen ersetzt habe. Ohne mindestens ein
kurzes Stück Messleitung mit angesteckten Krokoklemmen schließe ich da
eh nie was an. Und mit Sicherheitsbuchsen passen auch mal die
Messleitungen vom Multimeter ans Labornetzteil.

Gruß

Manuel
wernertrp
2014-01-14 09:29:43 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Wenn das so w�re, w�re es sehr viel zu kurz gedacht. Denn unisolierte
Bananenstecker kann man problemlos direkt in Sicherheitsbuchsen stecken.
Da besteht f�r den Benutzer dieser unisolierten Bananenstecker �berhaupt
kein Leidensdruck, um auf Sicherheitsstecker zu wechseln.
Die Idee ist wohl eher zu Sicherheitssteckern kompatibel zu werden. Die
passen n�mlich nicht in Buchsen mit "Schraubklemmung".
Das ist auch der Grund warum ich die Schraubklemmen an meinem
Labornetzteil durch Sicherheitsbuchsen ersetzt habe. Ohne mindestens ein
kurzes St�ck Messleitung mit angesteckten Krokoklemmen schlie�e ich da
eh nie was an. Und mit Sicherheitsbuchsen passen auch mal die
Messleitungen vom Multimeter ans Labornetzteil.
Gru�
Manuel
Hast Du jetzt Karriere beim TÜV gemacht ?
Manuel Reimer
2014-01-14 14:56:40 UTC
Permalink
Post by wernertrp
Post by Manuel Reimer
Die Idee ist wohl eher zu Sicherheitssteckern kompatibel zu werden. Die
passen n�mlich nicht in Buchsen mit "Schraubklemmung".
Hast Du jetzt Karriere beim TÜV gemacht ?
Nein. Wozu?

Wenn man zwei Arten von Messleitungen hat, aber nur eine von beiden
Sorten ans Labornetzteil passt, dann ist es doch nicht ganz abwegig die
Buchsen zu tauschen um alle verfügbaren Messleitungen anschließen zu können.

Erst Recht wenn man, wie ich, keinen Wert darauf legt mit losen Litzen
hantieren zu können. Isolierte Krokoklemmen sind mir einfach lieber.

Gruß

Manuel
Frank Scheffski
2014-01-14 16:54:41 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Erst Recht wenn man, wie ich, keinen Wert darauf legt mit losen Litzen
hantieren zu können.
Dafür hat Hirschmann Sicherheitsstecker mit angeflanschtem
Federklemmteil. Nicht spottbillig aber schön in der Handhabung.
Post by Manuel Reimer
Isolierte Krokoklemmen sind mir einfach lieber.
Obiges Teil gefällt mir besser.

MfG

Frank
Loading...