Discussion:
Pumpe für Vakuum-Pipette
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Kindler
2011-11-27 15:22:37 UTC
Permalink
Hallo!

Ich wollte mir eine Vakuum-Pipette zur SMD-Handbestückung bauen. So
ähnlich, wie die hier ab ca. 3:50m gezeigte:



Schläuche, Fußschalter und Magnetventil hab' ich schon rausgesucht. Was
noch fehlt ist eine (Membran-)Vakuumpumpe. Mike meint im Video,
Aquarienpumpen würden gehen.

Conrad hätte z.B. diese hier:

http://www.conrad.biz/ce/de/product/538450/

Aber Aquarienpumpen-Datenblätter schweigen sich natürlich darüber aus,
ob man auch die Unterdruckseite mit 'nem Schlauch "kontaktieren" kann.

Kennt sich hier jemand aus?! Welche Pumpe wäre zum Anschluss geeignet?

Viele Grüße,
--
Thomas Kindler <mail+***@t-kindler.de>
gUnther nanonüm
2011-11-27 15:42:06 UTC
Permalink
Post by Thomas Kindler
Kennt sich hier jemand aus?! Welche Pumpe wäre zum Anschluss geeignet?
Hi,
eigentlich keine, die sind alle ziemlich baugleich. Man kommt nicht dran.
Doch es gibt einen "Wörkaraunt"...die Pumpe in ein Schraubdeckelglas,
Auslaßschlauch, Kabel rauslegen und ein "Einlaßloch" mit Schlauch versehen.
Dann gut zupappen...die Pumpe pumpt dann Luft aus dem Glas. Ich fürchte
allerdings, daß die paar Millibar an langem Schlauch nicht reichen. Und es
dauert auch, bis der Unterdruck aufgebaut ist...besser als ein Schalter ist
dann ein "Handventil", etwa ein kleines Loch im Schlauch, mit dem man Luft
einlassen kann. Da, wo der Finger sitzt...

Eine bessere Luftpumpe, die ordentlich (Über-)Unterdruck schafft, gibts etwa
in Espressomaschinen. Hab irgendwo eine aus nem Chromatographen liegen, die
schafft 0,5bar und 2bar(<1bar) dank wechselbarer Anschlüsse...mit ca. 100W.
Und ich hab auch eine echte alte Aquarien-Großpumpe (sieht aus wie ein
Mofamotor), die schafft lahme 0,2bar, also gerademal 2m Wasserhöhe. War mal
ne Teichpumpe...ich glaube glatt, der Schalterknebel ist aus Holz :-)

Falls der Schlauch sehr kurz bleibt, könnte man auch eine
Silikonschlauch-Dosierpumpe (Rollenpumpe) versuchen. Da ginge dann wieder
ein Schalter. Für den Hausgebrauch böte sich ansonsten eine
Wasserstrahlpumpe am Wasserhahn an, mit dem besagten Kontroll-Loch am
Schlauch nahe dem Haltefinger.
--
mfg,
gUnther
Stefan
2011-11-27 19:58:07 UTC
Permalink
...
Post by gUnther nanonüm
Falls der Schlauch sehr kurz bleibt, könnte man auch eine
Silikonschlauch-Dosierpumpe (Rollenpumpe) versuchen. Da ginge dann wieder
ein Schalter. Für den Hausgebrauch böte sich ansonsten eine
Wasserstrahlpumpe am Wasserhahn an, mit dem besagten Kontroll-Loch am
Schlauch nahe dem Haltefinger.
Anstelle der Wasserstrahlpumpe könnte man auch eine Venturi-Düse
verwenden, die mit Druckluft betrieben wird. Gibts z.B. bei RS, kann man
aber sicherlich auch selber basteln.

Gruß

Stefan DF9BI
gUnther nanonüm
2011-11-27 21:05:48 UTC
Permalink
Post by Stefan
Anstelle der Wasserstrahlpumpe könnte man auch eine Venturi-Düse
verwenden, die mit Druckluft betrieben wird. Gibts z.B. bei RS, kann man
aber sicherlich auch selber basteln.
Hi,
dann lieber eine dieser Luftmatratzenauf&abblaspumpen aus Tempel. Nur was
laut.
Oder Klein-Lotti mit dem Tretblasebalg anstellen. Brutale Drohungen gegen
den Teddy könnten reichen...
--
mfg,
gUnther
Dieter Wiedmann
2011-11-27 15:47:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Kindler
Schläuche, Fußschalter und Magnetventil hab' ich schon rausgesucht. Was
noch fehlt ist eine (Membran-)Vakuumpumpe.
Pollin #330038


Gruß Dieter
Loading...